-
271
-
südöstlicher Richtung umzukehren. Die Temperatur war wieder eine Telegraphenlinie von 150 Meilen Länge von Hardwa bis auf 400 unter Null gesunken, so daß sie es lebhaft am Ganges bei deffen Eintritt in die nordindische Ebene bedauerten, ihre Pelze an Bord des Fram gelassen zu bis nach Gohna hin gelegt, dann wurden der See und seine haben; ihre zwar guten, aber doch zu dünnen Kleider Umgebung genau durchforscht, die meisten Hängebrücken unterhalb gewährten ihnen feinen ausreichenden Schutz. Lagen fie deffelben abgetragen und fortgefchafft, endlich an den beiderseitigen im Schlaffact, so thauten die Kleider etwas auf, sodaß Gehängen des Thales deutlich sichtbare Marken in Höhe von 50 bis fie förmlich in naffe Bandagen verwandelt waren, in denen sie 200 Fuß über dem Thalgrunde und in Abständen von etwa 1/2 Meile schlafen mußten, und waren sie im Freien und bei der Arbeit, so gesetzt, um den Bewohnern des Thales anzuzeigen, auf welche Höhe sie waren die Kleider sehr bald wieder in einen Eispanzer verwandelt. fich beim Hereinbruch der Katastrophe zu flüchten hätten, um vor jeder Sehr unangenehm machten sich große und tiefe Spalten im Eise Gefahr sicher zu sein. Am Abschlusse sämmtlicher Arbeiten im April bemerkbar, deren Ueberwindung fiets viel Zeit foftete und sehr wesent- vorigen Jahres glaubte man die Entladung des Sees mit ziemlicher lich aufhielt; denn sie mußten ängstlich darauf bedacht sein, die Schlitten Sicherheit auf die Zeit um den 15. Auguft angeben zu können. Es und Rajaks nicht in eine solche Spalte fallen zu lassen. Besonders war um Mitternacht vom 25. zum 26. August, während ein heftiger traurig war es, wenn sie einige der treuen Hunde opfern mußten, um Regen niederging, als das erwartete Ereigniß eintrat. In vier Nahrung für die Ueberlebenden zu haben; diese vierfüßigen Gefährten Stunden durchbrachen 10 000 Millionen Kubikmeter Wasser den ertrugen mit großer Geduld alle Mühseligkeiten, sie zogen unver durch den Bergfturz aufgeworfenen Damm, den sie bis zu einer drossen die Schlitten und Kajaks mit den Vorräthen, und zum Dant Tiefe von 300 Fuß durchschnitten. In den ersten Stunden drang dafür wurden sie schließlich getödtet. Aber was blieb denn übrig? die Fluth 20 Meilen thalabwärts und in den darauf folgenden Wo die Wahl so stand, entweder die treuen und liebgewordenen Stunden noch weitere 10 Meilen, die im Thale führende Hunde oder sich selbst zu opfern, mußte man sich für das erstere Straße in der Länge von vielen Kilometern fortschwemmend, entschließen. und sämmtliche Ortschaften, darunter drei ansehnliche Städte, bis auf die letzte Spur vernichtend. Zwei Brücken, gegen deren Abbruch die Lokalbehörden protestirt hatten, wurden ebenfalls völlig weg. gefegt. Der See war in dieser furzen Zeit bis auf die Hälfte seiner Ausdehnung zusammengeschrumpft. Da sich alle Bewohner des Thales von einer angegebenen Zeit an auf die Gebänge hinauf geflüchtet hatten, war nicht ein einziges Menschenleben zu Schaden gekommen.
Von Ende April an begannen sie Land zu erwarten. In diesen Tagen hatten sie auch ein Abenteuer mit einem Eisbären zu bestehen, das leicht böse hätte auslaufen können. Johansen war von dem Bären niedergeworfen, und Nansen hatte feine Flinte, die in einem der Boote lag, nicht zur Hand; zum Glück theilte der Bär seine Aufmerksamkeit zwischen Johansen und den Hunden, so daß Nansen Zeit bekam, seine Flinte zu erreichen. Es war aber auch die höchste Zeit; denn schon machte der Bär Miene, Johausen's Kopf mit den Zähnen zu bearbeiten. Dieser rief seinem Gefährten ruhig zu: Beeilen Sie sich, wenn Sie nicht zu spät tommen wollen." Da trachte auch schon der Schuß; es war nur eine Schrotladung, aber der Bär war hinter dem Ohre getroffen und brach todt zusammen.
Am 6. Auguft erft famen fie in offenes Wasser und entdeckten unter 81° 14 nördlicher Breite eine kleine Insel, die sie in Erinnerung an ein norwegisches Märchen Witnam- Land( d. i. weißes Land) nannten. Wie d' und verlassen es auch war, sagt Nansen, es war ein Paradies in unseren Augen; die entsegliche Noth und Mühsal auf dem Treibeise war ja nun zu Ende, und wir konnten hoffen, die weitere Reise in unseren Kajaks in offenem Waffer zurückzulegen. Von den 28 Hunden waren nur noch zwei übrig geblieben; auf der Reife in den Booten hätten sie feinen Nuzen mehr gewähren können, wären dagegen sehr hinderlich gewesen. Die beiden Forscher mußten sich daher entschließen, auch von diesen legten treuen Gefährten sich zu trennen und dieselben zu tödten. Vorher wurden sie photographirt, damit auch eine sichtbare Erinnerung an diese geduldigen Thiere, die für ihre Arbeit und Trene so schlecht belohnt wurden, übrig bliebe.
Die Kajats wurden mit Segeln versehen, und bei günstigem Winde konnte man in den zusammengebundenen Kajats recht schön vorwärts fommen; bei Windstille mußten sie rudern und kamen, wenn auch nicht so schnell. doch ebenfalls weiter. Sie bemerkten zahlreiche Möven, die sich theils auf Klippen ausrubten, theils munter umber flogen; auch Blumen zeigten sich ab und zu. Aber die Hoffnung, noch in diesem Jahre nach Spizbergen zu kommen, schwand doch zusehends; im September wird Spitzbergen von den leyten norwegischen Schiffen verlassen, und vorher dorthin zu kommen, erwies fich als ganz unmöglich. Sie mußten sich entschließen, so schwer es ihnen auch wurde, noch einen Winter, den dritten, in dem Polar: eis zuzubringen, und diesmal nicht auf einem bequem eingerichteten, schönen und warmen Schiffe, sondern unter erheblich ungünstigeren Verhältnissen.
( Schluß folgt.)
Kleines Feuilleton.
Bt.
Theater.
"
tritt immer fester in die Fußstapfen jener Kunstrichtung, in welcher - Das Friedrich Wilhelmstädtische Theater die Gesellschaft Lumpe aus Dobern diesen Winter für Berlin bahnbrechend gewesen ist. Die am Sonnabend erfolgte Aufführung eines der vielen Stücke, die Direktor Samft gegen Bezahlung auf seine Bühne bringt, hat dem Publikum gezeigt, was das PremièrenTheater in der neuesten Kunstrichtung alles leisten kann. Das aufgeführte Schauspiel des Herrn Vesten war an sich durchaus ernstgemeint; es schilderte das Leben und die Thaten Ferdinands v. Schill. Statt nun ein solches Stück, mochte fein poetischer Werth auch noch fo gering fein, nach Kräften ernsthaft zu geben, hatte man es für die unfreiwillige Romit" nach Belieben angemessen gefunden, schalten und walten zu lassen. In einer Lagerszene, die ein Bild in der Verzweiflung so start, daß das halbe Parterre von starkem von der Noth des Schill'schen Freikorps geben follte, pokulirte man Groggeruch erfüllt wurde; neue Nahrung wurde der Lachluft verschafft, als eine Marketenderin frachend mit ihrem lendenlahmen Stuhle zusammenbrach. Der Anfang eines anderen Bildes stellt dar, wie man von der Schill'schen Wohnung aus den Einzug preußischer Truppen in Berlin beobachtet. Die Soldaten ziehen ein Festmarsches aus Richard Wagner's unter den Klängen des Tannhäuser ", der vor Aufgehen des Vorhanges eine Viertelstunde Aehnliche Beispiele der lang hinter der Szene gespielt wird. Wer hält in Berufung ließen sich noch manche herzählen. Lumpe oder diesem Konkurrenzkampfe den längsten Athem: Samft?
--
Die wiedererstandene Freie Voltsbühne" hat am Sonntag vor vollbeseytem Haus im Bellealliance Theater ihre Aufführungen neu aufgenommen. In dem Monatsheft der Freien Voltsbühne, das nach alter Uebung abermals erscheint und den Besucher in des Dichters Art und Werk einführt, heißt es: Kurz vor ihrer Auflösung hat die Freie Boltsbühne die Aufführung eines Shakespeare 'schen Stückes in Aussicht genommen, die neu ges gründete beginnt mit diesem Dichter. Man wählte den Kauf mann von Venedig ", die Märchenkomödie, der die Gestalt Shylots zu dauerndem Leben auf der Bühne verholfen hat.
In einem kleinen Sinngedicht, in dem Graf Platen Shakespeare's t. Eine Katastrophe unter Aufficht. Im September 1893 tragische Kraft gegenüber den antiken Tragikern verhältnismäßig fand im Gohna Thal, im Quellgebiete des Ganges von den südlichen niedrig einschätzt, wird zugleich die große fomische Gewalt Gehängen des Garhwal Himalaya ein gewaltiger Bergsturz statt, Shakespeare's gerühmt. Es heißt in einem Vers: Falstaff und der drei Tage mit ununterbrochenem betäubendem Getöse fort. Shylof, welch ein bewundertes Paar!" Den tragischen Dichter in dauerte, die Luft durch den Staub zerschmetterter Felsen verdunkelte Shakespeare hat Platen einseitig verkannt. Mit sicherem naiven und das Thal mit einer Trümmermasse von etwa 16 000 Millionen Instinkt rückte er aber den Shylok in die Nähe des lebenZentner überschüttete. Die stürzenden Massen legten einen sprühenden, geistvollen, Dickwanstes Falstaff. Früher war Weg von etwa 4000 Fuß Höhe zurück, breiteten fich die naive Auffassung, die in Shylok den dummen, be zwei Meilen thalabwärts aus und erhöhten das Niveau des trogenen Teufel Des Boltsmärchens, das grotest- komische Thales auf dieser Strecke um 850 Fuß. Die Ratastrophe wurde Scheusal in Gestalt eines Juden fah, allgemeiner als jetzt. Shakedadurch veranlaßt, daß der in dem Thale fließende Quellstrom des speare, der Naive, war dem Volkswähnen seiner Tage ganz gewiß Ganges die thalwärts geneigten Schichten des Gebirges unterthan, als er den Shylot schrieb. Daß der große Menschenunternagt hatte. Diese Gewässer wurden nun zu einem See tenner in ihm auch auf den Schrei der verachteten gedrückten Natur aufgeftaut, der 4 Meilen lang und 1 bis 2 Meilen breit hin horchte, daß Shakespeare wohl wußte, wie unausgesetzte Ber war. Es war mit Bestimmtheit vorauszusehen, daß von dem achtung nothwendig verächtlich machen müsse, versteht sich bei einem Ansbruch dieses Sees eine neue Katastrophe für das ganze folchen poetischen Genie von selber. Aber die Sentimentalität, die unterhalb gelegene Thalgebiet 81 befürchten war. Eine in dem Juden Shylot den starken Rächer sah, mußte Shakespeare tünstliche Ableitung des Sees war jedoch nicht möglich, da jeder fremd bleiben. Sie fam viel später auf und verschob Gedanken Eingriff von Menschenhand die Gefahr nur hätte vergrößern tönnen. gehalt und Form der Märchenkomödie. Sie hängt mit der Die Behörden mußten vielmehr darauf bedacht sein, die Verhältnisse Aufklärungsepoche zusammen, und auf der Bühne insbesondere des entstandenen Sees zu untersuchen und danach den Zeitpunkt wurde die sentimentalische Auffassung Shylok's durch die Ans eines natürlichen Ausbruches möglichst genau voraus zu bestimmen, strengungen bedeutender deutscher Charakterdarsteller dieses Jahrfernter alle nöthigen Vorkehrmaßregeln für diesen Fall zum Schutze hunderts gefliffentlich gefördert. der Bewohner des Thales zu treffen. Zunächst wurde Will man die sentimentalische Betrachtung Shylot's theilen, so