-

454

treten sollte. Man ging nach ihm. Ein Schlosser kniete in­zwischen neben dem Gostowski nieder und umflammerte seinen Arm. Das Blut begann etwas langsamer zu fließen.

Die Wunde war entsetzlich. Von der Hand war nur der Mittelfinger geblieben, und der ganze Arm hatte in der Mitte der Länge nach einen tiefen Einschnitt. Nach einer Viertel­stunde tam Schmit an, blaß, nicht weniger erschrocken wie die andern. Er verband die Hand mit einer ganzen Masse kleiner Fetzen, die sofort mit Blut durchtränkt waren und befahl, den Gostowski nach Hause zu tragen. Die Arbeiter legten ihn auf eine Tragbahre, zwei faßten dieselbe an dem einen Ende, zwei am andern, zwei hielten dem Verwundeten den Kopf, und der Rest schloß sich dem Zuge an.

Ja Sonntagsplauderet. G

-

Sonntagsplauderei.

Es war vor einem Jahre, als man in Athen die olympischen Spiele erneuerte. Jm Stadion reckten sich tausend Hälse, blickten tausend vor Erregung glühende Augen nach dem Eingange. Von oraußen her drang ein Geschrei, das mehr und mehr anschwoll. Plötzlich schlug es in Jauchen um: Jetzt wußte man, daß ein Hellene der Sieger war. Man sprang von den Sitzen, jubelte und schrie, schwenkte schwenkte Tücher Tücher und warf in der Extase Früchte und Werthfachen dem Sieger zu, der durch den Eingang tam. 3wei fönigliche Prinzen faßten ihn unter und liefen mit ihm zum Size ihres Vaters, wo ihm der Siegespreis zu theil ward. Und dann tofte der Jubel um so stärker los. Schöne Frauen füßten den jungen Mann ab, der nach ihrer Meinung die Ehre der Im Komptoir befand sich niemand mehr, auch in der Villa Nation gerettet, ein reicher Händler schenkte ihm seine goldene Uhr. brannte kein Licht. Die Hunde witterten Blut und begannen Warum die Begeisterung? Im Fußwettlaufen von Marathon nach au heulen. Ein Nachtwächter, der dem Zuge begegnete, be- then war der Grieche Lount als Erster durchs Ziel gegangen. freuzte fich und blickte entsetzt auf die Männer, die auf dem Welche Erinnerungen wurden da wach in den Hirnen der Zu­schauer! Ueber zwei Jahrtausende blickte man zurück. Die Wege im blassen Mondschein sich langsam fortbewegten. Im Schlacht bei Marathon war geschlagen. Ehe die Sonne zur Rüste offenen Fenster eines Arbeiterhäuschen erschien ein nur mit ging, erschien in Athen ein Gerüsteter, bedeckt mit Staub, Blut und der Nachtjacke bekleideter Mann und fragte: Was ist denn Wunden. Vom Schlachtfeld weggeftürmt war er, als die Athener das?" den Sieg errungen, um diese Thatsache den Dabeimgebliebenen zu melden. Das vermochte er noch, dann stürzte er leblos zusammen. Jetzt ist wieder derfelbe Fall eingetreten, also der Beweis erbracht, daß unser Volk noch das alte geblieben; so fchloffen die Zu­schaner, und Jubel und Zuversicht füllte ihre Herzen. Seitdem ist ein Jahr verflossen. Die Hellenen baben einen Kriegszug hinter sich, in dem sie sich vom ersten Tage an stets nach rückwärts fonzentrirten. Und sie haben bewiesen, daß sie noch immer so laufen können wie ihre Altvordern. Keinem von ihnen hat diese Thatsache weiter geschadet, nur Louyt, der von Marathon", Sieger der auch bei der Heldenfahrt war, foll gar zu schnell gelaufen sein. Man hat ihn deshalb ins Ach wie bald schwinden Schönheit und Gestalt," lieft man auf vielen Gefängniß gefeßt und will ihm als Deserteur den Prozeß machen. reuzen und Steinen katholischer Friedhöfe. Und die lustige Gallmeyer meinte: Nichts dauert ewig, selbst der schönste Kommerzienrath wird schäbig."

"

Dem Gostowski hat die Maschine die Hand abgerissen." Gostowski stöhute leise.

Von weitem her hörte man das Rollen eines sich nähernden Wagens. Man erblickte dann ein Paar Pferde, einen livrirten Kutscher auf dem Bock, das war Ferdinand Adler, der von einer tollen Nacht nach Hause fuhr. Er lag im Wagen aus­gestreckt und schlummerte.

"

Weg freilassen!" schrie der Rutscher.

" Fahre etwas nach der Seite hin; wir tragen einen Schwerverwundeten."

Jezt erreichte der Wagen den traurigen Bug. Ferdinand fuhr auf, lehnte sich aus dem Fenster und fragte, noch nicht ganz munter: Was ist das?"

"

Dem Gostowski riß die Maschine die Hand weg." Gostowski Gostowski. das ist der, der die hübsche Frau hat?" fragte Ferdinand noch halb im Rausche. Ein Augenblick des Schweigens. Schau, was der gescheit ist," rief jemand empört aus dem Zuge.

Ferdinand kam zur Besinnung; er änderte den Ton der Sprache. War ein Arzt bei ihm?"

-

Es ist doch kein Arzt in der Fabrit." Ach, richtig; und ein Chirurg?" Auch kein Chirurg!- Man muß nach dem Städtchen schicken." Vielleicht möchten Ew. Gnaden die Pferde auf der Stelle ins Städtchen umkehren lassen?" fragte ein Arbeiter. Meine Pferde sind müde," entgegnete Ferdinand; aber ich werde sogleich andere schicken."

#

Der Wagen fuhr fort. Der elende Schuft," sagte einer aus der Gruppe; für die Pferde sorgt er; aber wir können uns bei der Arbeit zu Tode hetzen."

" Ja, ein Pferd muß man kaufen und einen Menschen friegt man umsonst." Sie zogen weiter.

-

*

"

"

"

Soul einem etwa nicht die Wehmuth überschleichen, wenn man hört, daß der Rektor aller Deutschen sich auf seine alten Tage in einen Zigarrenladen verkriecht? Wie lange ift es denn her, daß diefer Korruptionsdrachen- Tödter gegen fünfzig Pfennig Eintritts­gebühr sein Evangelium von Saal zu Saat, von Stadt zu Stadt trug? Heih! Wie warf sich dieser Abgott aller deutschen Biers dümpfl in Kampf und Streit, selbst gegen Judenflinten ging er los und in der Hitze der Schlacht wagte er sogar eine funfelnagelnene Hose daran, die Nation zu erneuern. Nicht einmal vor dem großen atlantischen Meer forcht sich dieser Pommer sehr; hinüber ging er, um auch die dortige Menschheit aufzuklären. Und jetzt soll diefer Heroismus, der einem Heimann, dem Cherusker, ganz schön gestanden hätte, in einem Zigarrenladen verstecken? Männern um! Den Dr. Peters. habt ihr mit Schimpf und Schande Welt, o Zeit, o Deutsche, wie springt ihr mit Euren großen davon gejagt, weil er ab und zu, so ganz nebenbei, ein bischen hentte, und den Messias Ahlwardt macht ihr in Euerer Undankbarkeit zum Bigarren- Frißen. Und nicht einmal auf eigene Rechnung darf er handeln, das erlauben Guere Gerichtsvollzieher nicht. Wenn fürderhin feiner mehr das Deutschthum rettet, teiner mehr deutsche Zucht und Sitte und Lagerbier zu Ehren bringen will, Ihr habt es Euch nur selber zuzuschreiben. Recht geschieht Euch! Was fpeift Ihr einen, der auf Lorbeer spizt, mit Laufiger Salon- Zigarren

Am nächsten Morgen meldete man dem alten Adler das ab, von denen das Dußend rund und nett zehn Pfennige fostet. Ereigniß. Er hörte ruhig zu.

"

War ein Arzt da?" fragte er dann.

Man schickte noch in der Nacht ins Städtchen; weder der Arzt noch der Chirurg waren zu treffen, beide waren zu Kranten hinausgefahren."

"

Man muß noch einmal ins Städtchen fahren; man muß auch nach Warschau nach einem anderen Mechanifer tele graphiren, der Gostowski's Stelle einnimmt."

Auf Euch ist überhaupt kein Berlaß mehr. Da nehmt Ihr die halbe Million, die Euch der Simon Blad hinterlassen, und versprecht, dem Mann ein würdiges Monu­ment in Erz", und zwar in ganzer Figur" zu errichten. Als Ihr die Erbschaft annahmt, da wußtet Ihr ganz genau, was der Erblasser zu Lebzeiten für ein Mann gewesen. Das hat Euch aber nicht gehindert, zuzugreifen, und das Versprechen zu geben. Jezt auf einmal ist Euch die ganze Figur" zu groß, und Ihr meint, eine Erztafel mit einem Reliefbild thäte es auch. Mit Verlaub, Ihr gleicht jenem Manne, der über das Meer fuhr. Gegen zehn Uhr kam Adler in die mechanische Werkstätte, unterwegs brach ein Sturm Ios. Da gelobte der um die Drehbant zu besichtigen. Unvorsichtigerweise trat er Fromme erst eine Kerze, so groß wie sein Arm. A13 mit dem Fuß in die Blutlache. Er erzitterte, beherrschte sich das Unwetter anhielt, versprach er eine von der Größe aber bald wieder, und dann untersuchte er sehr genau die eines Beines und zum Schlusse schwor er, er werde eine Räder, in deren Zähne noch Reste von geronuenem Blut, Kerze opfern, die so lang und dick sein sollte, wie ein Mastbaum. Menschenfleisch und Knochen klebten. Ein Rad war beber Vater, solche Kerzen giebt es ja nicht", warf sein fleiner Sohn schädigt.

Haben wir so ein Rad in Reserve?" fragte Adler den der Nähe stehenden Mechaniker.

ein. Halt's Maul, Junge!" antwortete der Alte. Wenn wir

in glücklich davonkommen, zünden wir eine Pfennigsterze an. Die

" Ja," erwiderte dieser leise; der Anblick der blutbefleckten Räder brachte ihn einer Ohnmacht nahe.

Ist der Arzt schon gekommen?"

Noch nicht."

brennt auch!" Db Simon Blad ein Denkmal bekommt oder nicht, ist gleichgiltig. Es hat größere Lumpen ge= geben und fie wurden nicht blos in ganzer Figur" ausgehauen, man modelte sie in Titanen um und stellte sie als Gözen auf ragende Stätten.

Durch das Duell soll der ritterliche Sinn der Menschheit er­

Abter knirschte mit den Zähnen; die Abwesenheit des halten bleiben. So fagen die, welche fich auf Pferde verstehen. Arztes berührte ihn unangenehm.

( Fortsetzung folgt.)

Die letzten Tage haben zwei Duelle gebracht, die ein größeres Aufsehen erregten. In Bonn hat ein junger Arzt mit einem Kollegen einen Streit. Er schoß sich erst ein, bis