Anterhaltungsblatt des Vorwärfs

Nr. 124.

Sonntag, den 27. Juni.

( Nachdruck verboten.)

Cefarine.

6]

Bon Jean Richepin . Ueberfeht von H. 2.

IV.

1897.

Ich fand nichts, was ich ihm hätte erwidern können, als folgende übrigens recht einleuchtende Antwort:

Weil, wenn er bei der Garde gedient hätte, er jetzt etwas anderes wäre als Kapitän bei der Mobilgarde."

Wer kann das wissen?" nahm der Leibgardist wieder das

:

Wir hatten uns wieder in Marsch gesetzt. Der Rückzug Wort. Bei den Lümmeln, die jetzt regieren! Im Gegens ging weiter. Aber welcher Unterschied gegen gestern! Heut theil, wer bei der Garde gedient hat, hat heute bei den war es ein wirklicher Rückzug und nicht mehr eine topflose Schuften von Republikanern feinen Stein im Brett. So ich Flucht, eine völlige Auflösung. Zunächst wußten wir, daß zum Beispiel; sehen Sie! Man hat mich, mir nichts, dir die Preußen uns nicht verfolgten. Dann aber hatten wir ge- nichts, in eine auf dem Marsch befindliche Dragoners schlafen; und vor allem gegeffen. Jeder eine volle Kelle Schwadron gesteckt! Auf Ehre, unter die Dragoner! Und noch Suppe mit Kaffee. Eine etwas merkwürdige Suppe, die aus dazu nur als Gefreiten. Dragoner- Gefreiter, ich bitte Sie, Reis, Zwieback und zerquetschten Kaffeebohnen bestand, alles ich ein ehemaliger Carabinier, ein Leibgardist! Ich stand doch zusammengekocht. Freilich fehlte Bucker, und für einen Gour- im Range eines Unteroffiziers. Und das will einen Krieg mand wäre es nichts gewesen. Aber trotzdem hatte es uns führen, diese Dämlacks da!" töstlich geschmeckt, der Mund wässerte einem ordentlich danach, roie mein Freund der Leibgardist sagte. Der Reis und der Zwieback werden Euch den Magen glauben machen, er habe Basteten bekommen. Na, man ist satt. Und der Kaffee, von dem Stücken im Mund zurückgeblieben sind, regen Euch die Nerven Ich war ganz versessen darauf, das zu bestreiten, um so an und machen Euch elastisch. Nachdem man sich das zu mehr, als mein Kamerad nicht minder dickköpfig auf seiner Gemüthe geführt hatte und noch die Hoffnung auf den Meinung bestand." Nun", so schloß er, ist er ein doller Hecht, Vorrath eines halben Brodes hatte, mit dem man der Kapitän, oder ist kein doller Hecht? Darauf allein kommt sich die Backen vollpfropfen konnte, war man wieder im stande, es an." zu marschiren, und man marschirte mit gelenkigem Schritt und frohem Herzen.

Man marschirte sogar in Reih' und Glied, aneinander gedrängt freilich, aber doch in geschlossenen Reihen und ohne Gefahr zu laufen, zerquetscht zu werden, wenn der Kapitän Halt machen ließ.

Gewehr über!

-

" Ich rede keinen Ton," sagte ich:" Es sind viel Zurück. sehungen vorgekommen. Donnerhagel. Bei einer solchen Un­ordnung. Aber alles in allem glaube ich doch nicht, daß der Kapitän bei der Garde gedient hat."

Es ist ein doller Hecht."

"

Also hat er in der Garde gedient."

Und plöglich riß er das Maul weit auf, runzelte die Augenbrauen, womit er seine große Befriedigung über sein gutes Gedächtniß ausdrücken wollte, und fügte hinzu:

Uebrigens, ich müßte mich sehr täuschen, wenn ich ihn Und auch deshalb hatten wir nicht mehr das Ansehen nicht schon gesehen haben sollte. Sicher! In Versailles ! Ich einer Heerde, sondern die Haltung einer Truppe, weil der war Carabinier. Und er war Lieutenant bei den Gardeschützen. Kapitän an unserer Spize war. Nachdem die Suppe verzehrt Jawohl, bei den Gardeschüßen, oder der Lieutenant, an den war, hatte man sich beim Signal zum Sammeln ganz von ich mich erinnere, müßte ihm verteufelt ähnlich gewesen sein." ielbst zu einer improvifirten Kompagnie vor ihm aufgestellt. Diese Bestätigung, wenn sie auch immerhin in etwas Die Leute, die an der Bertheilung theilgenommen hatten, selbst zweifelhaftem Tone ausgesprochen wurde, beunruhigte mich die Buaven und dann noch andere, insgesammt etwa fehr. Ich fragte mich, ob Roncieux's Vater nicht einen Bruder 150 Mann, hatten sich unter seinem Kommando formirt. Ein gehabt haben könnte, der beim Militär geblieben sei. Doch kleiner Offizier der Mobilgarde, ein sehr junger Mann noch, hatte mir Paul nie von einem Onkel gesprochen, der Militär aber mit verwegenem Gesicht, hatte sich als Lieutenant zu wäre. Er mußte aber doch wohl einen haben. Denn ich seiner Verfügung gestellt. Der Kapitän hatte uns in zwei Rüge fonnte mich nicht entschließen zuzugeben, daß der Kapitän getheilt. Mich und den Leibgardisten hatte er in das letzte Glied bei der Garde gedient habe und daher nicht Paul's Vater wäre. geftellt, dann vergewisserte er sich noch, daß nichts an der Warum hielt ich so hartnäckig an der Hypothese diefer Ausrüstung fehlte, zog seinen Säbel und kommandirte mit Vaterschaft fest? In Wahrheit weiß ich es nicht. Vielleicht ganzer Lungenkraft: grade deshalb, weil mir andererseits diese Annahme absurd erschien. Welcher Schein von Grund konnte denn auch vor handen sein, daß der Vater Roncieur's, dieser brutale, schlechte, verrückte Krautjunker, und unser braper, gerechter, bewunde rungswerther Kapitän ein und dieselbe Person wären? Ein doller Hecht, der Kapitän! Man sieht, daß er ge- den Kapitän zu fragen. Heute Morgen nach der Vertheilung Das Schlimmste war, daß es mir nun unmöglich war, Diese Worte tehrten wie ein Refrain in der übrigens hatte ich keine Gelegenheit gehabt. Und als ich mich dann nicht sehr abwechselungsreichen Unterhaltung meines Freundes, beeilt hatte, mit dem Leibgardisten meine Suppe zu fochen, des Leibgardisten, immer wieder. Seit heute Morgen waren hatte ich den Kapitän, der sich seinerseits zurückgezogen hatte, wir in der That wirkliche Freunde geworden. Gestern tannte aus dem Gesicht verloren, bis zum Sammeln geblasen wurde. ich nur seinen Rücken und hatte intimere Beziehungen nur mit Und seitdem trennten uns die beiden Züge der Kompagnie. feinem großen rothen Mantel. In der Nacht hatte er sich Er marschirte an der Tete des ersten und ich an der Dueu nur durch ein Schnarchen bemerkbar gemacht. Aber heute des letzteren. Uebrigens waren wir auch nicht mehr wie hatten wir auch noch die Sprache als Bindeglied. Bett gestern Kameraden der Flucht, die der Wirrwar der völligen tameraden, beide gleichzeitig zur Proviantvertheilung tomman- Auflösung familiär genähert hatte. Ich war Gemeiner, und dirt, hatten wir unsere Suppe an demselben Feuer gekocht und er mein Kapitän. marschirten nun Seite an Seite. Wir schwagen wie alte Kriegskameraden.

Richtung! Vorwärts. Marsch!" Und jeder hatte sich nach besten Kräften bemüht, mit dem linken Fuße anzutreten und stramm, wie ein guter Soldat, zu marschiren.

"

dient hat."

" Ja, wiederholte er, man sieht wohl, daß er gedient hat. Er hat ohne Zweifel sogar bei der Garde gestanden, ich kenne mich darin aus. Er muß Garde- Schüße gewesen sein."

Das glaube ich nicht", erwiderte ich.

Denn ich sehte voraus, daß der Kapitän der Vater Roncieux sei, und da erinnerte ich mich aus den Mittheilungen Pauls an den Abschied des ehemaligen Grenadiers", der bis zum Jahre 53, etwa zwei Jahre nach Paul's Geburt, zurück­liegen mochte. Aber ich konnte das dem Leibgardisten nicht erklären. Undo fonnte ich ihm auch keinen triftigen Grund angeben, als er mich fragte:

Warum glauben Sie nicht, daß er bei der Garde ge­standen hat?"

Indessen arbeitete die Neugier so start in mir, daß ich beim Halt am Nachmittag entschlossen an ihn herantrat, um ihn zu fragen, ob er bei der Garde gedient habe oder nicht. Ich wollte darüber mit mir im Reinen sein.

Er war in diesem Augenblick sehr zornig über den kleinen Lieutenant, der soeben auf einen Krankenwagen gespringen war; er könne nicht mehr weiter; er verrecke vor Ermüdung.

Nun, dann verreckt man! Man verreckf, mein Herr," schrie der Kapitän; aber wenn man die Ehre genießt, koms mandiren zu dürfen, verreckt man im Stehen!"

Kaum war der Lieutenant auf dem Wagen, als er ohnmächtig wurde und Blut spie. Aber der Kapitän hatte ihm den Rücken gefehrt, um es nicht fehen zu müssen. Er ging mit großen Schritten auf und ab und, seinen Schnurrbart drehend, brummte er.