Literarisches.

544

-

Physikalisches .

Humoristisches.

Die bisher

n. Georg Freiherr von Ompteda:, Maria da Caza". Das Prinzip des - Telegraphiren ohne Draht. Roman. Berlin 1897. F. Fontane u. Co. Ach ist das lang- Telegraphirens ohne Draht beruht auf der Fortpflanzung elektrischer weilig! Nichts als Bälle, Diners, Abendgesellschaften, Rennen, Stromwellen, die in einem besonders konstruirten Raum entwickelt Korsofahrten; die neuesten Toiletten, die modernften Schmucksachen, werden. Sie verbreiten sich über eine bestimmte Fläche und er­eine herrliche Villa in der Thiergartenstraße, eine Loge im Opern: zeugen in einem zweiten in gewisser Entfernung aufgestellten haus, eine Loge in Carlshorst: Wenn der Schnee durch Empfangsapparat elektrische Funken. Diese letzteren werden durch die Straßen stürmt: die Flucht nach dem fonnigen das Morse- Instrument gewissermaßen übersetzt, und so entsteht, Süden; wenn die heiße Sommersonne über dem Asphalt je nachdem man die Wirkung des Funkens durch längeren oder ein Punkt. brütet: Homburg , Baden- Baden oder Ostende . Nichts als Reich- oder kürzeren Druck regulirt, ein Strich thum, Luxus, ewiger Sonnenschein über der ebenen, spiegel- Der Italiener Marconi hat zuerst mit einem von ihm tonstruirten I glatten Lebensstraße! wie langweilig, la... ngweilig! Herzöge, Apparat diese Art des Telegraphirens vorgeführt. Grafen , Prinzessinnen, Kavalierfrauen, Diplomaten, Bankiers, Sports. prattisch erreichte Fernwirkung der elektrodynamischen und Induktions­leute und Offiziere; Hochmuth, Dünkel, Eifersucht und Klatsch; geist vorgänge beträgt über 2 deutsche Meilen, und zwar werden diese lose Gespräche, platte Redensarten und schließlich das allgemeine elektrischen Wellen weder durch Bäume, Mauerwerk oder sonstige Gähnen! Wie langweilig! Ach, wie langweilig!- Maria Objekte aufgehalten. In seiner letzten Vorlesung hat nun Professor da Caza war zwar die schönste Frau von Berlin , ihre gesellschaft- Slaby von der Berliner technischen Hochschule das Experiment mit lichen Triumphe mehrten sich täglich; immer neue Launen spornten einem von ihm konstruirten Apparat wiederholt. Es wurden zwei fie an, den Kreis ihrer Erfolge auszudehnen in diesem Versuche angestellt. Das eine Mal von einer Wand des Hörsaales Reiche des Ueberflusses: aber die Langeweile, der Ueberdruß, der zur anderen, das andere Mal von einem 100 Meter entfernten Haus Etel packten auch sie. Welche Rolle spielte sie eigentlich in dem aus nach dem Hörsaale. Beide Versuche gelangen. großen Hause ihres Gatten, des reichen Rennstallbesitzers? War sie mehr als ein lebendiges Schaustück der fürstlich eingerichteten Ge Geistesgegenwart. Eine wandernde Schauspieler­mächer? Ihr Mann lebte einzig für seine Pferde. Von ihr wollte truppe gab jüngst in einem Städtchen Schottlands Vorstellungen, er nichts anderes, als daß sie glänzen sollte, ein Haus machte aber feine besonderen Geschäfte und blieb die Gas­machen und durch ihre Schönheit ihn mit ihr in rechnungen schuldig. Da erschien eines Abends ein Beamter. der den Mittelpunkt der Gesellschaft bringen." Kein Wunder, Gasgesellschaft und verlangte sofortige Bezahlung der Rechnung, daß sich Maria eines Tages in einen ihrer vielen Anbeter ernstlich widrigenfalls augenblicklich die Zuleitung von Gas aufhören würde. verliebt. Graf Staffingt ist aber nicht der Mann, der eine große Vergebens bat der geängstigte Raffirer um Frist, da der Direktor Leidenschaft erwidern könnte. Ein richtiger Windbeutel, der allen gerade selbst auf der Bühne mime. Der Beamte wollte keine Sekunde Frauen den Hof macht und sonst gedankenlos durchs Leben flattert, warten. Da warf sich der Kassirer in einen Mantel, umgürtete sich zeigt er nicht einmal Verständniß für die Liche Maria's, die seinet mit einem Schwerte , setzte einen Federhut auf und betrat so ausge wegen ihren Mann und ihr Heim verläßt. Die Enttäuschung der Frau rüstet die Bühne, als sein Direktor als Ritter Arthur tobte. Dann ist groß und würde noch größer, gründlicher geworden sein, wenn nicht redete er ihn an: der beleidigte Gatte den Luftitus von Grafen im Duell erschossen hätte. Der Verfasser hat sich die Lösung des Konfliktes durch den plöglichen Tod Staffingts recht bequem gemacht. Nach der ganzen Anlage des Romans hätte man diesen abgedroschenen Familienblättchen- Schluß nicht erwartet. Das Talent des Verfassers reicht mehr als einmal nicht aus, die gestellten Aufgaben zu bewältigen. Viele seiner Schilde­rungen find matt und zusammengequält, der Gesammteindruck des Romans ist ein talter und steifer. Wenn der Verfasser nicht über ein unstreitig bedeutendes technisches Können verfügte, wäre die Baugeweile unausbleiblich.

-

Geschichtliches.

Napoleon's I. Charakter tritt ohne jede Hülle aus jenen feiner Briefe hervor, die soeben in Paris in zwei Bänden erschienen find. Als man unter dem zweiten Kaiserreiche die Korrespondenz Napoleons veröffentlichte, waren diese Briefe sorgfältig ausgeschieden worden, weil man den Korsen nicht so zeigen wollte, wie er wirklich gewesen: Herrisch, rücksichtslos, roh, ein Cynifer durch und durch. Napoleon fümmerte sich um alles: Um die Privatbriefe, die aus Spanien tamen, und die er öffnen ließ, um die Opern­Aufführungen, um die Kardinäle, die er alte Schwachtöpfe nennt, um die Zeitungen, die sich mit allerhand Dingen beschäftigen, die sie gar nichts angehen". Er befiehlt, daß Zeitungsschreiber, die sich einer unpassenden Ausdrucksweise" bedient haben, streng bestraft werden, er jagt einen Erzbischof Knall und Fall davon, weil diefer Rerl" nicht zu seiner Hochzeit gekommen war. Gefiel ihm einer feiner Knechte nicht mehr, so erhielt er den Laufpaß. Charakteristisch in dieser Beziehung ist der Brief, den er am 1. Juli 1810 an seinen Polizeiminifter Fouché richtete. Das Schreiben lautet: Herri Herzog von Otranto! Ihre Dienste können mir nicht mehr aus genehm sein. Es ist angezeigt, daß Sie binnen 24 Stunden abreisen, um in Ihrem Senatsbezirke zu bleiben. Weiter habe ich Ihnen nichts zu sagen und bitte Gott , daß er Sie in seinen Schutz nimmt

Medizinisches.

-

Verzeiht, o Herr, daß ich Euch störe,

Doch harrt ein Bote au des Schlosses Thor

Und heischt Tribut von Euch für Luft und Licht, Und wird ihm nicht gewährt, bedroht er uns Mit Dunkelheit!"

Geh nur, ich folge Dir," erwiderte der Direktor, der die Situation begriff. Er eilte hinaus, beschwichtigte den ungestümen Mahner und konnte die Vorstellung ungestört fortsetzen.

Vermischtes vom Tage.

Von den Plattenzeitungen der Zeitungsfabrik Hach­feld, Schmitz 11. Co. ist nun schon die achte dahingegangen. Papp ist der Erde Glück; wenn er lang steht, wird er sauer.

-y. Ju Baudershof au der Flensburger Föhrde lebt ein Bauer. Er hat sieben Söhne, alle sieben sind Briefträger. -li. Eine Geige aus Thonmasse hat ein Herr Traub in Vegesack hergestellt. Er will darauf ein Patent nehmen. -In Gräfrath erstach ein elfjähriger Knabe seinen um zwei Jahre älteren Kameraden, mit dem er in Streit gerathen war, mit dem Taschenmesser.

-

Eine internationale Rabenausstellung wird vom 1. bis 6. Oftober in München veranstaltet.

-

-

Das botanische Versuchsfeld auf dem Brocken erhält eine Erweiterung durch Neuanpflanzungen von weiteren 450 Alpenpflanzen und 750 zum theil größeren Koniseren. Auch außerhalb des eigentlichen Versuchsfeldes werden die Versuche er weitert, so z. B. die Anbauversuche mit Kartoffeln auf größeren Flächen in tieferen Lagen des Harzes.

-

In Stefanesci( Rumänien ) hat eine Feuersbrunst 200 Häuser eingeäschert.

-

Nicht zu glauben! Der Steuerkommission von Alt­ft ätten, St. Gallen , ist lebtbin eine seltene Ueberraschung zu theil geworden. Saßen da die Steuerherren bei einander, prüften und wogen die Steuerzahler ab, schraubten die einen nach oben, begünstigten die andern mit Nachlaß. Als nun Soll und Haben genau erhoben waren, zeigte es sich, daß das Steuerkapital der Gemeinde Altstätten um 40 000 Fr. zu furz war gegenüber dem Vorjahre. In dieser Noth trat ein Bürger vor und erklärte, die fehlende Summe als Mehrbesteuerung für sich zu übernehmen. Hätte der Herr, wenn es mit rechten Dingen zuging, vielleicht 60 000 Fr. zu zahlen gehabt?

-k. Sprengstoffe als Arzneimittel. Wir ver­schautaren oft in zeneien Explosivstoffe, die, wenn sie nicht aufs allerminutiöfefte abgewogen wären, uns auf Atome zerreißen würden. Substanzen, die in großen Mengen verheerend wirken, wie das Nitro- Glyzerin, das den eigentlichen Sprengstoff im Dynamit bildet, besitzen eine vorzügliche Heilkraft. Das Nitro- Glyzerin wird mit-In Brüssel stießen zwei Wagen der elektrischen Bahn Erfolg gegen Neuralgie, Herzbeschwerden, Asthma und Kopfschmerz zusammen. Vier Personen wurden schwer verwundet, mehrere angewendet. Die zur Anwendung. kommende Dosis beträgt nur andere erlitten Verlegungen. 1/200 Gran in Weingeist aufgelöst oder in Gelatinetafeln kombinirt. Vor den Thoren Rom 3 ist eine Fabrik von Feuerwerks Collodium ist eine syrupähnliche Flüssigkeit, welche bei Berlegungen förpern abgebrannt. Der Besitzer kam ums Leben. - zur Bildung einer fünstlichen Haut benutzt wird. benutzt wird. Während

-

-

-

Bei dem Stiergefechte, das am Sonntag in Barcelona es in seinem ursprünglichen Zustand einer der gefährlichsten Explosiv veranstaltet wurde, warfen die Zuschauer, die sich über die An­stoffe ift, leistet es, in der Medizin verwendet, unerfeßliche Dienste. ordnungen des Leiters der Kämpfe ärgerten, Stühle und Bänke in Bekanntlich ist Collodium nichts anderes als in Aether aufgelöste die Arena. Die Stierfechter mußten flüchten. Das Publikum führte Schießbaumwolle. Ein anderer Explosivkörper, der aus Karbolsäure einen der Stiere weg. Schließlich wurde ein Versuch gemacht, den präparirt wird, ist Pikrinsäure. Diefelbe wird gegen Kopfschmerz Birkus in Brand zu stecken. und faltes Fieber in sehr kleinen Dosen eingegeben. Pitrinsäure Die Sängerin Nordica, deren Tod aus London ge wird aber auch zur Fabrikation von Bomben verwendet. meldet wurde, lebt noch. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobcy in Berlin . Druck und Verlag von Map Bading in Berlin .

-

-

-