-

767

-

-

-O

anderen dann den Nordpol hat, darüber Sie müffen wirklich|" Ja, allerdings ist er ein bischen höher aufgestiegen, als ich, schon entschuldigen, daß ich als Laie auf naturwissenschaftlichem auch wenn ich im fünften Stock Marquisen anbringe, aber dafür ist Gebiet nichts weiß tann ich mich wirklich nicht mit Bestimmtheit es auch im Ballon viel bequemer, als auf einer alten Leiter zu äußern. stehen, er braucht nicht Hammer und Kneifzange bei sich zu haben, Was die Zaubenbesizerin fagte. In meiner Nach- während er in der Luft schwebt, und wird nicht durch eine Frau barschaft wohnt eine Frau, die viele Tauben befigt. Ich stieg also nervös gemacht, die von unten schreit: Nehmen Sie sich in acht, zu ihr hinauf, schickte meine Visitenkarte hinein und hatte das Glück, fie fosten 15 Kronen das Stück!" und einen Hausbesizer, der vom sogleich empfangen zu werden. Sof binaufruft: Schlagen Sie mir doch nicht die ganzen Kapitole faput!"

" Berzeihen Sie, wenn ich störe," sagte ich, aber das alles ver­Schlingende Interesse für Andrée und seine Gefährten muß mich entschuldigen. Sie haben eine Menge Tauben, und die erste Nach richt von Andrée muß durch Taubenpost zu uns kommen. Na, was halten Sie davon?"

Mein Herr, Sie sollen erfahren, daß die gewöhnliche zahme Taube fast in allem der vollkommene Gegensatz der Brieftaube ist. Halten wir dieses Faktum fest! Es könnte mir nun nie einfallen zu glauben, daß eine gewöhnliche, zahme Taube mit Botschaft von Andrée fäme. Daher ist es ziemlich gewiß, daß eine Brieftaube es thut. Das ist logisch; wir dürfen es also hoffen."

" 1

Ich verließ die Frau bedeutend erleichtert" und wirklich ver­trauensvoll.

Ist uns Nordpolfahrer bereits gelandet? Einer meiner Korrespondenten in Sibirien telegraphirt heute morgen, daß er einen Eingeborenen getroffen, dessen Frau einen Vetter hat, der neulich einen Oberingenieur traf, dessen Sprache er nicht ver: fland. Er wußte aber nichts Näheres mitzutheilen, was bewies, daß es Andrée gewesen.

Was der Kollege meinte. Gestern flopfte ich bei einem Verkäufer fleiner Guttaperchaballons an und lud ihn zum Mittag ein. Beim Kaffee stürzte ich mich in medias res: End Was meinen die aeronautischen Kollegen von Andrée?" chicWir sind sehr bekümmert darüber, daß er so eigensinnig darauf beharrte, alles auf eine Karte zu setzen. Bedenken Sie! Ein ein ziger Ballon! Weit beffer wäre es natürlich gewesen, wenn er feine Gondel zum Beispiel an 700 000-800 000 fleine Guttapercha­ballons von der Größe der meinigen befestigt hätte. Wäre der eine oder andere dann gesprungen, hätte das nichts ausgemacht, wenn fein großer Ballon springt, dann ist es vorbei! Und meine Ballons halten das Gas viel besser."

Sie fürchten also das Schlimmste?"

Das möchte ich nicht sagen. Schreiben Sie das nicht! Andrée ift ja gelehrter als wir, fein Ballon ist ja etwas stärker als die

Ich gehe umher und frage Personen, die Drachen haben steigen lassen, Schniedelehrlinge, die den Blafebalg ziehen, ja überhaupt alle, die einige Erfahrung mit luftgerüllten Gegenständen haben, Großbändler, die höher geflogen, als ihre Schwingen fie getragen, Neu­verlobte, die es verstehen, Luftschlösser zu bauen! Und all' diese Sachkundigen" hoffen das Beste.

" 1

Dann kam hier die Rede darauf, daß es vielleicht oben über dem Nordpol ganz windstill sei, daß eine Todesruhe in den oberen Regionen herriche. Das wäre verfligt, dachte ich, und telegraphirte sogleich an den gefallenen Finanzminister:

Beunruhigt um Andrée! Exzellenz, die Sie fürzlich so hoch gestanden haben, als man im Norden jemals stehen kann, ist es wahr, daß es oben auf den Höhen ruhig ist?"

sid the

Er antwortete sogleich: Das weiß der Teufel! Da stürmt es ja so, daß ich selbst herniederfauste, so groß und stark und lang ich bin." Da wußte ich keinen Fachmann" mehr zu fragen, sondern schrieb all meinen Korrespondenten in Stockholm : Gehen Sie zur Wahrsagerin im alten Stockholm und fragen Sie, wie es Andrée ergeben wird."

Die Wahrsagerin antwortete:

-

Ewige Eife durchaus nicht schrecken

Dreifter Forscher hochstrebenden Chor.

Arktisches Grausen hemmt nicht der Kecken Frubnis Siegessturmlauf zum Nordpol empor.

Doch in der Heimkehr jubelnden Tagen,

Wenn man sie empfängt auf schwed'sche Façon, Dann droht Gefahr ihren armen Magen In unserer festmittagsgier'gen Nation."

Kleines Feuilleton.

unferigen, deren Zweck, streng genommen, mehr ein geschäftlicher in Lippincotts Monthli Magazine": als ein wissenschaftlicher ist, und Gott ist gnädig!"

" Sind Sie der Meinung, daß alle Vorsichtsmaßregeln ge­troffen sind?"

,, Unter den gegenwärtigen Umständen, ja. Aber wäre nicht die Erde so verdammt rund, und die Seiler so entseglich theuer, dann wäre es wohl nüßlich gewesen, ein dickes Tau von derfelben Länge, wie der Weg vom Nordpol bis Spitzbergen zu haben, das am Ballon befestigt blieb, und ein paar Kerle von entschlossenem und zuverlässigem Charatter, die so nach drei Wochen die ganze Mannschaft wieder nach Spitzbergen zurückgeholt hätten. Ich lasse niemals einen Ballon ohne Schnur los; das streitet gegen meine Geschäftsprinzipien."

Ich glaubte, die Situation niemals so flar vor Augen gehabt zu haben, wie nach dieser Unterredung. Das da mit der Leine war der Knotenpunkt gewefen. Das mit der Rundung der Erde war ein Uebelstand, aber ich entfi ne mich, daß in dem Geographiebuch, aus dem ich als Kind lerute, etwas davon stand, daß die Erde an den Polen etwas abgeplattet sein sollte. Und wenn die Leine ein wenig theuer geworden wäre, brauchten wir uns nur zu erinnern, daß es ja Millionäre genug giebt!

Die Ueberzeugung des Lufttönigs. In diesen Tagen den großen Seiltänzer Hugo Berns.

Gedichtes

134

Ueber die Anfänge der Annonce berichtet Oscar Herzberg Die erst benannte Annonce Eine Buchhandlung zeigt darin das Erscheinen eines heroischen enthält der Mercurius politicus" vom Januar des Jahres 1652. ,, Grenodia Gratulatoria" an. Jim Jahre 1682 gründete ein Mitglied der königlichen Sozietät, Apotheker von Beruf, namens Houphton, ein Annoncenblatt. Er ging zu den größeren Kaufleuten nd pries ihnen die Vortheile dieser neuen Reklame an. Der Erfolg blieb für ihn nicht aus. Er berechnete jedes Juferat mit 3 Shilling Pence und fand alsbald mit seiner Zeitung ein behagliches Aus­wenn man die Entwickelung der tommen. Es ist interessant Houphtonischen Erfindung kennen lernen will die heutigen Auss gaben für die Annoncen zu erheben. Es wurde berechnet, daß Amerika allein jährlich eine Milliarde Franks für diesen Zweck verbraucht.

-

-

,, Der blühende See." Aus Lindau am Bodensee wird berichtet: In den letzten Tagen wurde im kleinen See zwischen den beiden Brücken im offenen See eine sehr seltene botanische Er­Die Oberfläche des Wassers erschien an scheinung beobachtet. manchen Stellen mit glänzendem, grünlich schimmerndem Staube überfät und erweckte dadurch den Eindruck, als ob die Fläche blühe. Die durch Dr. Kellermann angestellten mikroskopischen Untersuchungen der Oberfläche des Wassers schwimmend aufgetreten war, die nach bwenigen Tagen wieder verschwand. Die Anordnung der Zellen ist " Ja, hören Sie, Herr Berns, Sie, der all sein Lebtag in und eine tranzförmige, auch, wurde beobachtet, daß diese Algen zahllose von der Luft gelebt hat, find natürlich auch Fachmann" in der Infusorien in sich bergen. Andree Frage. Was denken Sie davon?"

traf ich auf einer Refenschaft," sagte ich feierlich und ließ meine haben ergeben, daß plöblich eine Algenart in ungeheurer Menge an

Im Namen der

Hand schwer auf seine Schulter niederfallen.

Um was handelt es sich?" fragte der Alte.

" Sehen Sie mich an, wie gefund und munter ich bin! Und ich habe doch nur in schlechter und verpesteter Luft gelebt. Wie tönnen Sie denn glauben, daß Andrée und seine Genossen in der frischen, herrlichen Polarluft umkommen sollten?"

" Sie hoffen also?"

-

"

Musik." Chisp

er-. Opernh 3. Wagner'3 Nibelungen. ring". 1. Abend: Die Walküre ". Der schwermüthigen Größe des Wagner'schen Kunstwerts, welches sich in Ermangelung des Menschlichen so oft zur Allegorie hinüberrettet, ist es in der Waltüre" gelungen, durch die Vereinigung schlichter, unverkrümmter " Auf alles, außer auf Verständniß bei der Stockholmer Polizei- Melodie und frischer Phantasie mit einer großartigen musikalischen behörde für die Variétéjrage," sagte er und sprang in die Luft. Phrafeologie jene gesunde Popularität zu erlangen bie Die Erfahrungen des Marquisenanbringers. fich Da ich sah, wen die anderen Blätter alles betreffs Andrée's be­fragen, wurde ich vom Konkurrenzueid ergriffen und beschloß, sie zu übertrumpfen. Ich telephonirte alfo nach dem Sattler, der bei mir die Marquisen anzubringen pflegt. Er kam und fragte, ob sie vom Sturm zerrissen wären.

Nein, es handelt sich um Andrée."

Um Andrée?"

" Ja, Sie find der Nächsthochgestiegene nach dem Schornstein­feger. Der Schornsteinfegermeister ist fortgereift, darum müssen Sie mir etwas von den höheren Luftschichten berichten, um mir die Beurtheilung der Lage Andrée's zu erleichtern."

Ja, die ist wohl nicht gefährlich!" Wiefo?"

nur mit der Befriedigung DO11 Herzensbedürfnissen erreichen läßt. Wer kennt es nicht, das in seiner innigen Romantik und in feinem glühenden Liebeszauber gleich hin­reißende Lied Siegmunds:" Winterſtürme wichen dem Wonnes mond"? Wem hat die pruntvolle und berauschende Genialität des Wagner'schen Orchesters, das allerdings feine feinsten Reize dem größten aller Instrumentaltoloriften, Berlioz , zu danken hat, im Walkürenritt" und" Feuerzauber" nicht Wirkungen exzessiver Natur vermittelt? Wen hätte die Todesverkündigung" Brunhildens an Siegmund, wen der Abschied Wotan's" von feinem Lieblingskind nicht von den tiefrührenden Mitteln überzeugt, mit denen Wagner unserer Natur und deren reicher Empfänglichkeit für tragische Wahrheit beikommt? Daß neben diesen glücklichen und großen Gedanken viel interessanter Land, viel Eitelkeit einer