-
858
wird sein Sturz das Zeichen zu einer Unterdrückung werden, I unter der im Namen der Freiheit alle Völker Europa's zer schmettert werden. Siegt er, so hat der Mann des achtzehnten Brumaire der Freiheit die letzten Arthiebe versezt. Wenn er aber Anderen Don Revolutionären besiegt wird, so ist die Revolution vielleicht auf dreißig Jahre vertagt! Ich beschwöre Euch, wir wollen teine Zeit verlieren..."
als
vol den
" Wer würde ihm glauben, einem Menschen, der immer gelogen hat?"
der
-
machen. 190
2101
Wir hielten vor der„ Lodge", die aus zwei Thorpavillons besteht. In den linker Hand gelegenen traten wir ein. Es sieht darin aus wie in einem Polizeiarreft. Ein dicker Amtsgeruch von Knaster weht uns an. Auf grünen Bänken an der Wand ſizen einige Police men; auf einem alten Stehpult, das über und über mit Tinte be sprigt ist, liegt ein schmutziger Foliant, in den wir uns einschreiben müffen. Ein Beamter in schwarzblauer, roth passepoilirter Uniform, mit der niedrigen Mütze der Eisenbahnschaffner, wird gerufen und mein Führer sagt ihm, wir wünschten den Kapitän Nathan zu sehen. Das ist der Vizedirektor und er führt den unheimlichen Titel:„ Officer " Der Kaiser fann nicht mehr siegen; und vor Ablauf von in charge of danger buildings"( Offizier für gefährliche Gebäude). Drei Monaten wird er nicht besiegt sein. Der Sieg bei Den Generaldirektor, Colonel Mac Clintock, bekam ich erst später zu Dresden hat ihm Frist verschafft. Noch heute könnte er, wenn fehen. Kapitän Nathan erschien und begrüßte meinen Führer mit dem er den Rath befolgte, follegialen Gleichmuth, den etwa zwei Scharfrichter bei zufälliger Bebefolgte, den ich ihm nach Lügen gegegnung haben mögen. Sie waren ganz und gar nicht aufgeregt, die geben habe, wenn er an Italien , Holland , Spanien , Sache hätte etwas ganz Harmloses sein können, der Besuch einer Bonbondie Heere und die Garnisonen, die sich dort befinden, dächte, fabrik oder dergleichen. Der Kapitän verfügte das Nöthige und überwenn er die Unabhängigkeit dieser Länder proklamirte, wenn nahm selbst unsere Führung. Aber meine Bonbonfabrit wurde sofort er sich verpflichtete, über seine natürlichen Grenzen nicht mehr illusorisch, denn als ich die Lodge verlassen wollte, erhoben sich zwei Police= hinaus zu gehen. men und sagten: Stop!" Rein Wort weiter. Sie traten zu mir und führten eine sogenannte Leibesvisitation vom Scheitel bis zur Zehe durch. Sie leerten alle meine Taschen, wobei ich nur neugierig war, Man würde ihm vielleicht nicht glauben; aber seine Ver- ob sie auch drei fleine Geheimtaschen im Futter finden würden. Sie fanden alle drei. Dann mußte sich mein Führer demselben Verfahren theidigungsstellung hinter dem Rhein , den Pyrenäen und unterwerfen; er war bios Vertrauensmann der Regierung, nicht den Alpen würde stark zum Nachdenken Anlaß geben. Er hat aber dieser Policemen. Unsere Sachen steckte man in Kouverts, die in Deutschland ungefähr 250 000 Mann; er würde bald man amtlich verschloß und mit unseren Namen beschrieb. Diese 120 000 aus Italien , Spanien und Holland herbei bringen. Kouverts fandte man durch einen Laufburschen nach der jenseits Mit dieser Armee, unterstüßt durch das erste Aufgebot des Partes befindlichen Ausgangs- Lodge, wo wir sie wieder erhalten Nationalgarden, könnte er ganz Europa trotzen. sollten; der Bursche durfte aber den Weg nicht quer durch den Part Ich würde es auch auch thun können. Mit Bernadotte nehmen, sondern mußte außerhalb den Umweg uin das halbe Gebiet habe ich bei der Affäre voll Welcheren gezeigt, Meine Bonbonstimmung war nun gänzlich verraucht und ich trat was man von Frankreich , selbst wenn es ruinirt ist, unwillkürlich möglichst genau in die Fußstapfen Kapitän Nathan's, bei seinen unerschöpflichen Hilfsquellen, seiner unbeugsamen der in seinem Rohleinwandtittel hoch und breit vor mir her schritt. Energie noch erreichen kann. Aber wenn man das erreichen So lange ich ihn nicht fliegen fah, hielt ich auch mich für verhältnißwill, muß man die Sprache der Revolution sprechen." mäßig sicher. Ich fühlte eine starke Anwandlung von Galgenhumor, ( Fortsetzung folgt.) die nichts von Furcht hatte. Unbestimmte Vorstellungen von Atomisirtwerden freisten in meinem Gehirn, und ich konnte mich des Ges dankens nicht erwehren, daß es doch hübsch wäre, wenn ich hier meiner eigenen Himmelfahrt beiwohnen könnte. Aber die Sache Ein gefahrvoller Nachmittag." tauchte sich bald in eine ganz harmlose Stimmung. Ich sah nichts Nach Mittheilungen eines Wiener Technifer 3. mehr, als daß die alten Riesenbäume so schöne Herbstfarben spielten L. H- i. Wenn man einmal diesen Globus in die Luft sprengen& war still, als hätten wir Sonntag, und taum ein Mensch zu und der Bach so gemüthlich im weichen Rasengrün dahinschlenderte. wollte, tönnte dies am zweckmäßigsten von Waltham Abbey aus ge- sehen, denn ein überflüssiger Mensch kommt in diefem Bezirke nicht schehen. In Waltham Abbey fabrizirt nämlich Großbritannien den größten Theil feines rauchlofen Schießpulvers, den es den Namen vor. Eine Fahrstraße folgt dem Bache, dem die dicken Weiden ihr Cordite gegeben hat, sowie feiner Schießbaumwolle und seines blaffes Laub hineinhängen laffen. Ich mußte an die WeidenNitroglycerins. Und es fabrizirt sie im tiefften Geheimniß, Waltham fich schon eine endlose Reihe offener Kohlenmeiler den Bach fohle im Schwarzpulver denken und richtig, da zog Abbey ist der Sitz der dunkelsten sprengtechnischen Mysterien. Es leben auch nicht viele Kontinentale, die je einen Fuß in diesen heiligen Bezirk gefezt haben. Der bloße Gedanke, daß ein Fremder den Blau hege, die tönigliche Schießpulverfabrik zu Waltham Abbey zu besuchen- ich würde Herrn Pinero, dem Londoner Romödienschreiber rathen, einen solchen Fremden auf die Bühne zu bringen, er hätte einen Bombenerfolg, denn ganz England würde sich vor Lachen schütteln. Und was die Wiener betrifft,... seit dem Profeffor Rudolf Benedikt, der als einer der Experten im internationalen Schiedsgericht für den Prozeß Englands gegen die Nobel Company wegen des Cordites fungirte, war fein Wiener in Waltham Abbey. Ich glaube, als Profeffor Benedikt voriges Jahr starb, athmeten die Lenker von Waltham Abbey auf, weil wieder ein Mitwisser weniger auf Erden war. Daß ich hineinkam, verdante ich meinem Freunde Oskar Guttmann, einem geborenen Ungarn , der als Ingenieur und Chemiker in England lebt. Auch ein mertwürdiger Mensch. Als Buchhalter in der Dynamitfabrik zu Sankt Lambrecht, Kärnten , warf er sich autodidaktisch auf spreng- technische Studien und ist jetzt ständiger Beirath der englischen Regierung in allen Sprengangelegenheiten. Er hat auch das vollständigste Wert geschrieben, das über Sprengstoffe existirt. Mit ihm fuhr ich eines Nachmittags von St. Pancras Station nach Waltham Groß, einer blos dreizehn Meilen von London gelegenen Station der Great Eastern Railway. Waltham Abbey ist selbstverständlich eine alte Abtei nebst Dorf, alles in rothem Rohziegelbau, die dice Rirche mit dem landesüblichen Epheu übersponnen. Wir schlugen eine lange, breite Landstraße ein und fuhren auf einen ausgedehnten alten Park los, der etwas Herzoglichem gleich sieht. Eine drei Meter hohe, hellgelb getünchte Maner umgiebt ein Gebiet, deffen Durchquerung eine halbe Stunde raschen Gehens erfordert. Ringsum tiefe Stille, man hört wirklich keinen Laut in dieser Heimath der größten Knalleffekte. Sie hätten doch lieber nach Ardeer in Schottland gehen sollen," sagte mein Führer, dort ist nur die zweitgrößte Fabrik im Reiche, aber dort hat noch nie eine Explosion stattgefunden, was als Unifum in der Welt dasteht, während in diefem friedlichen Park hier schon so manches in die Luft Spaziert ist." Wir sprachen dann weiter über die Einzelheiten des Explodirens und ich tam zur unheimlichen Ueberzeugung, daß man auch hier meistens nicht recht weiß, warum und wieso etwas in die Luft geht. Alle plöglichen Launen dieser nervösen Stoffe find noch nicht ergründet.
-
** Aus dem Pester Lloyd"
"
entlang, und feitwärts standen kleine Mischhäuser für Schwarzpulver. Dann änderte sich das Bild, und es folgten ungeheure Strohtriften, brannt wird. Wir waren bei dem englischen Braunpulver, dessen und Lehmmeiler dabei, in denen Stroh zu einer braunen Rohle geunerreichte Eigenschaften mir gerühmt wurden.
Dann bog der Weg ab, und die ganze Szene änderte sich aber mals. Vor uns erhebt sich ein ungeheures, einstöckiges, gelbes Gebäude, mit großen eifernen Fensterläden ringsum. Zahlreiche große Maschinen, auch diese gelb gestrichen, scheinen daran zu lehnen. Sie pumpen aus großen Tanks( Bassins) von Blei oder Steingut konzentrirte Schwefelsäure und Salpetersäure, die in dicken Steingutröhren außen die Wände hinansteigt, um sich in ein Reservoir auf dem Dache zu ergießen. Wir sind in der Abtheilung für Schießbaumwolle," sagt mein Führer, in dem Tone, als sagte er: Hier beginnt Regent Street." Schießbaumwolle ist unzweifelhaft ein Wort, das einen gewissen Eins druck macht, selbst wenn man, was Chemisches drum und dran ist, so genau weiß wie ich. Wir betreten eine weite Halle, erfüllt von blendendem Tageslicht und jenem unbeschreiblichen Geruch, der entsteht, wenn man Kupfer in Scheidewasser wirft. In Reihen meters langer brauner Steingutwannen steht ein rothbraunes Gemisch jener beiden gemüthlichen Säuren und stößt von Zeit zu Zeit ein feines Säulchen rothen Dampfes aus, das mir stets als ein Symbol des Erstickenden vorschweben wird. In dieser Flüssigkeit liegt weiße Baumwolle in handgroßen Stücken eingeweicht, eine fo genannte„ charge" davon in jedem Gefäß. Sie faugt sich voll( is soaking) mit dieser toftbaren Sauce, zu deren richtiger Mischung eine weit über den Horizont aller Pariser Saucenföche gehende Feinfühligkeit gehört. Sie wird auch mit einer Sorgfalt zubereitet, die noch an keine Sauce Béchamel oder Remoulade ges wendet worden. Wenn dann trotzdem einmal beim nachherigen Abrinnenlassen auf der geneigten Steinplatte gleich hundert Chargen oder mehr abbrennen", so war die Sauce eben doch nicht mit ge nügender Sorgfalt zubereitet. Warum, daß weiß feiner. Und sie brennen ab", wie man das nennt, in aller Stille, ohne Flamme. ohne Rnall, fie gehen einfach in jenen rothen Dampf über, 10 000 Gulden verduften buchstäblich.
Ich sah sie weichen, und über Glasstäbe abrinnen, und ab. tropfen, die liebe Schießbaumwolle, und hütete mich, sie zu beftig anzuschauen, damit sie nicht etwa von einem auffallenden Blick ex plodire. Weiß man denn oft, wovon sie losgegangen ist? Die erste Fabrik, die des österreichischen Oberftlieutenants v. Lent, zu Hirtenberg bei