-
- 7
-
getrennt, schnurgerabe einer wie der andere, ein Bild des von Bierfilzen regnete nieber. Aus allen Ecker und Enden Fleißes und der Nüchternheit, der Ordnungsliebe und der Einfachheit flogen die runden Scheiben, das Publikum bombardirte sich mit Und als so die beste des ländlichen Lebens in der Mark. Als er auch an diesem Gebiet Konfetti, mit allem Werfbaren. vorübergegangen war, gelangte er auf trockenes Land, den echten Stimmung hergestellt war, da kam der Haupttric des Abends, das märkischen Sand, auf dem der Roggen nur zu oft weder Korn noch große, romantische Ritterschauspiel: Emma von Falkenstein oder die Stroh gab, und wo die Kartoffeln vertrockneten vor Dürre. Unter eingemauerte Nonne um Mitternacht, oder der Sieg der Tugend", den Strahlen der höher steigenden Januarsonne war hier auf diesem dargestellt von dem ganzen Ensemble der eigens zu diesem herübergeholten Theater jederzeit warmen Boden der Schnee fast ganz geschmolzen, und die 3 weck aus Böhmen Wintersaat, ungleich aufgegangen, lag da wie ein weiter grüner gesellschaft, Johann Lumpe". Mit dröhnenden Schritten betraten die Ritter die Bühne, Johann Lumpe spielte den Balduin Teppich. Als er nun auf demselben Terrain noch einige Meter höher von Eichenhorst. Das Originelle war, daß ein Schutney die Raum aber waren die ersten ftieg, befand er sich auf einer öden Steppe, die von schwarzem Moos Spielenden vom Publikum trennte. und Algen überzogen war. Hier herrschte eine traurige Unfruchtbarkeit. Worte gefallen, da brach ein Halloh ohnegleichen aus. Die Bier Einige verkrüppelte niedrige Kiefernbüsche, die in weiten Abständen von filge flogen über das Schutney, die Zwischenrufe einander zerstreut lagen, zeugten von dem mißlungenen Versuche, dieses steigerten sich zu wahren Chören, es war ein unwirthliche Land aufzuforsten. Herr Tanzmann scharrte mit seinem Tohuwabohu...."- Fuße auf dem lockeren Boden, er traf auf Kies, der mit Sand durchsetzt - Die Lage der Eskimos in Alaska . Während die ganze war. Und nun bemerkte er auch in einiger Entfernung einige große, Welt ihre Augen auf die neu erschlossenen Goldfelder der dortigen mannshohe Granitblöcke, die von den großen Gletschern der Eiszeit Regionen richtet und sich ungemessene Reichthümer davon verspricht, sind aus Standinaviens Bergen hierher getragen sein mochten, ebenso ihre ursprünglichen Bewohner nahe daran, zu verhungern. Vor zwanzig wie der Kies, der nun den Boden zur Unfruchtbarkeit verdammte. Jahren lebten sie noch zufrieden; Fischfang und Jagd gaben ihnen ausJa, ja, seufzte Herr Tanzmann, da haben wir nun den schwedi giebige Nahrung und Kleidung. Aber die amerikanische Spekulationssucht schen Schutt wie einen Alpdruck auf unseren Fluren. Na über- bemächtigte sich bald der natürlichen Hilfsquellen des Landes. haupt die Eiszeit! Hier ganz Nordeutschland, das einft gebirgig„ Pacific Whaling Company" fandte Schiffe aus, die mit Dynamit gewesen sein mag wie Thüringen , gleichförmig mit Geröll und Sand zu überschütten, daß man bis an die Knöchel drin versinkt! Saperlot, gegen die Walfische auszogen und sie bald gänzlich aus den dortigen Die Fur and Commercial Company" dazu gehört eine Ungenirtheit! Hätten sie doch den Grus lieber be machte Jagd auf die Pelzthiere, und um sich der Konkurrenz der halten und uns ein Hochgebirge hergeschickt. Das wäre ein Gaudium Bewohner zu entledigen, verbot sie die Einfuhr von Waffen. Nur für Sie, Herr Tanzmann, Sonntags mit dem Rucksack auf die Felsen sie durfte Gewehre verkaufen, und um ein solches zu erlangen, zu klettern und das Alphorn zu blasen statt der Radauflöte! Nun wanderte er weiter über das Dedland und jagte dabei mußte der arme Eskimo Pelze in der Höhe des Flintenlaufes aufstapeln, was vielleicht tausend Dollars repräsentirte, während das einen Hasen auf, der selbst auf diesem ebenen Boden noch eine Gewehr zehn Dollars werth war. Endlich monopolisirte die Lagerstatt für fein befcheidenes Gemüth ausfindig gemacht hatte. Alaska Packes Association" den Fischfang und die Versendung Und jetzt fuhr Herr Tanzmann plöglich zusammen, als ob eine der Fische in Blechbüchsen. So dürften im laufenden Dezennium Ratete vor ihm abgebrannt worden wäre. Dicht vor seinen Füßen die letzten Estimos, aller Ressourcen beraubt, zu grunde gehen und war ein Bolt Rebhühner mit jähem, knallartigen Geschrei auf- elend verkommen.- geflogen.
"
Literarisches.
"
Die
Da schlag' aber einer drein! rief Herr Tanzmann empört, Das Narrenschiff", Blätter für fröhliche Kunft. entweder man jagt sie oder sie jagen einen. Hätte ich einen Schießprügel unterm Arm gehabt, so wären sie sicher schon vor zwanzig Die erste Nummer dieser neuen Berliner Wochenschrift ist erschienen. Minuten aufgeflogen; so aber bleiben sie, warten, bis man heran bist Jugend", a bisl Simplicissimus", a biel Lustige Blätter", ist und machen: puff! Das nennt man dann Anpassung. Jawohl! mit etwas schnoddrigem Eigenbau zusammengequirlt und garnirt Frechheit ist es, Mangel an Respekt vor einem einsamen Sonntags mit Schnitzeln aus den Mappen Liebermann's, Leistikow's und Starbina's fertig ist der Salat. Wenn die folgenden Hefte ähnlich ausfallen, dürfte der auf der zweiten Seite des ersten Heftes ahnungsvoll lauschende Todtenvogel" bald sein melancholisches Lied anstimmen. Gesellschaft" erscheint vom Januar an als Halb- Monatsschrift. Die Redaktion hat Dr. Ludwig Jacobowski übernommen.
wanderer!
Herr Tanzmann mußte sodann noch erleben, daß die Rebhühner nach furzem, schwerfälligen Fluge faum hundert Meter von ihm entfernt wieder in das Dedland einfielen. Offenbar hielten sie ihn für sehr unschuldig. Er aber ging geraden Wegs nach dem kleinen Dorfe, das mit seinen schwarzen Baummassen und weißverschneiten Dächern in einer Bodensenkung lag. Die Sandwege, die in das Dorf mündeten, waren in vollständig verwahrlostem Zustande. Die Gräben, wo es solche überhaupt jemals gegeben hatte, waren mit Flugfand ausgefüllt und nur auf Viertelstunden Entfernung fland hier und da ein verkrüppelter Baum. Halbmetertiefe Furchen in den Sandwegen zeugten davon, wie beschwerlich es sein mochte, hier einen schweren Arbeitswagen durchzubringen, und wie oft mochte da ein Rad, eine Achse brechen!
-
-
Die
-
11
"
-
Wie ein moderner englischer Schriftsteller arbeitet. G. R. Crockett schrieb unlängst dem„ New Juustrated Magazine", er sei sehr schwerfällig im Ausdenken seiner Stoffe und trage eine Geschichte oft monate- und jahrelang im Kopfe herum, ohne ein Wort zu Papier zu bringen; aber wenn es sich dann um die eigentliche Niederschrift handle, so arbeite er rapid. Ein Besucher des Schriftstellers in deffen Heim zu St. Andrews „ Ja, ja," sagte Herr Tanzmann.„ Das ist ein richtiges märkisches macht darüber anziehende Mittheilungen. Crockett hat zwei Dorf. Wenn man darin ist, geht's; wenn man aber in der Schreibmaschinen von ungewöhnlichem Format und besonderer Nacht hinaus will, bei Finsterniß und hohem Schnee, dann Leistungsfähigkeit, die er sich eigens hat bauen lassen, jede um tappt man im Kreise umher, wie die Mans in der Falle, 500 Dollars, und er arbeitet damit blißschnell. Während er mit und wer kein Nansen ist, der hat zum letzten Male in feinem Leben der Schreibmaschine seine Erzählung ausgestaltet, liebt er es, zugeflucht! gleich an der allgemeinen Unterhaltung einer ganzen Menge im
Vor dem Dorfe standen am Straßenrande einige weißstämmige Zimmer Anwesender theilzunehmen. Er setzt sich schon morgens um Birken und verwilderte Sauerkirschen, auf deren Hängezweigen eine 5 Uhr an die Arbeit; bis zum Frühstück um 9 Uhr pflegt er bereits Schaar Grünlinge faßen. Und nahe dabei stand eine Gruppe von 5000 Wörter geschrieben zu haben. Niemals, urtheilt der Besucher, Afazien, die Herr Tanzmann mit ehrfürchtiger Liebe begrüßte, die habe er einen solchen Mann gesehen; er scheine geradezu unerschöpf alten amerikanischen Proletarier, die troß Hasenfraß und Sonnenlich an Gestaltungskraft und sei jedenfalls nicht zu ermüden. 6 Fuß brand und trotz Winterfrost und Steppenfand so fernig aushielten und 3 Zoll groß und 280 Pfund schwer, sei er so flint wie eine und so flink und unverdroffen emporivuchsen, als ob sie just für Kaze. Man darf daraus freilich nicht schließen, daß ein großer, märkischen Boden geschaffen wären. starter Mann immer schon deshalb leistungsfähiger
fein Es ist einfach nichts: vürdig, sagte Herr Tanzmann, auch bis müßte als andere. So war zum Beispiel Littré , der große hierher ist die furzsichtige Raubwirthschaft schon gedrungen. Da französische Lexikograph, ein kleines, dürres Männchen, aber er wüthen sie drauf los mit Art und Säge. Eichen und Linden giebt's arbeitete doch an seinem Wörterbuch noch viel angestrengter als schon nicht mehr. Anständige Obstbäume hatten sie nie, die Walnuß- Crockett, von der Morgendämmerung bis in die Nacht hinein; nur stämme verkaufen sie nach Württemberg, um Gewehrkolben daraus bei seinen haftigen Mahlzeiten ließ er sich einige Augenblicke Rube; zu machen. Und die Nachkommen werden vollends im Sande für förperliche Erholung gönnte er sich teine Zeit, denn selbst bei braten. So muß es aber fommen. Die Akazie ist noch die einzige den spärlichen Spaziergängen dachte er beständig an sein Wörter: Hoffnung, die läßt sich nicht so leicht todt machen. Und einen buch. Und dabei wurde er 80 Jahre alt. Crockett dagegen hat Baum muß es doch geben im märkischen Lande. Woran soll man ebenso viel Zeit zur Erholung wie zum Arbeiten; er widmet sich fich sonst hängen, nachdem die übrige Natur ausgerottet ist?- mit Leidenschaft und Ausdauer dem schottischen Nationalspiel mit Gurt Grottewig. dem Treibball auf den Feldern bei St. Andrews ; wie ein Wirbelwind saust er über die 5 englischen Meilen des Spielplates hinweg.
Theater.
Kleines Feuilleton. Bildung und Befit. Ueber den, Sylvester Abenb-r. Das Schiller- Theater brachte am Sylvesterabend im Wintergarten" berichtet ein hiesiges Blatt: den Registrator auf Reisen", jene drollige Poffe der Herren " Der Zeiger rückte vor die Mitternacht zog näher schon.' Arronge und Moser, zur Aufführung. Im Laufe der Jahre ist Da brach ein Stück ausgelassenster Sylvesterlaune los, als ein das Stück zwar ein bischen blaß geworden; so manche Erscheinung, Glücksschweinchen von einem Luftballen emporgezogen wurde. Ein die vor wenigen Jahrzehnten noch scharf aus dem Leben geschnitten Bild ohne Gleichen bot sich dar. Ein wahrer Hagelschauer sein mochte, tommt uns jetzt schon recht altväterisch vor. Aber das
-