Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 4.
41
Donnerstag, den 6. Januar.
1898.
( Nachdruck verboten.) Und wer sie am Abend vorher bei dem Verlobungssouper ge sehen, hatte ja denken müssen, alles sei im besten Geleise.
Alltagsleute.
Klaus antwortete nicht, das sette dem Staunen die Krone auf. Er hielt den Kopf in die Hände gestützt und zeruagte geheimräthin unter solchen Umständen ins Riesengroße. den Schnurrbart. Natürlich wuchs die Angriffskraft der Ge
Noman von Wilhelm Meyer Förster. Im Hause des Justizrathes war es nun auch still worden. Man hatte einander gute Nacht gesagt in jener etwas beklommenen Stimmung vor halbleeren Gläsern, wenn ein großer bedeutsamer Tag vorbei ist, jedweder das Fazit ziehen möchte und es zu thun nicht recht den Muth hat.
Eva ging in ihr Schlafzimmer und entkleidete sich. Das Herz war ihr schwer, schwer zum Zerspringen. Langsam wird nun eine Scheidewand aufsteigen zwischen ihr und dem Elternhause, zwischen ihr und den Freundinnen und dem Bruder, zwischen ihr und allem, was bisher zu ihr gehörte. An der Schwelle des neuen Paradieses, des fernen unbekannten Landes, steht die alte Frau im gelben Kleid und dehnt sich und wächst und lacht. Eva warf die Kissen fort und sprang auf. Klaus wird zu ihr halten und sie schüzen. Er hatte sie heute Abend in dem halbdunkeln Musifzimmer an sich gepreßt und sie gefüßt, verzehrend heiß, zu sehr. Mit zitternder Hand, fliegend schnell entzündete sie das Licht. Und wieder starrte sie auf das kleine Bild, den schönen Offizier, der ihr und dem sie gehörte." Nicht wahr, Klaus ,. Du wirst zu mir halten? In aller Ewigkeit? Denn sonst- Du- ja dann wäre ich ver loren."
Geschützen auf dieses miserable Geschöpf von Abraham.„ Ein Sie wechselte indessen die Taktik und zielte mit großen hübscher Schwager das! Jedenfalls ein Kommis, der übers Jahr." die Leute betrügt, oder wenn heute nicht Kommis, so doch
annehmen, daß der Stand eines Kommis ungefähr der gemeinste Man mußte nach dem Tonfall ihrer Stimme ohne weiteres und niederträchtigste der Welt sei.
künftigen Enkelkinder, deren Aussehen sie bis ins Detail voraus Außerordentlich freute sich auch die Geheimräthin auf die 3 ahnen im stande war durchweg kleine Abrahams, die sie dann Großmama nennen würden.
zu
sich nicht verkauft, nein, er liebte Eva mit einer verzehrenden Klaus stand auf, er war todtenblaß geworden. Er hatte Gluth. Aber wenn er mit ihr Schlittschuh lief oder auf den Bällen sie im Arme hielt, dann waren hinter dem schönen Mädchen in Pelz und Seide die goldenen Berge glanzvoll erschienen, die alle Welt dem großen Anwalt andichtete.
Er hatte seinen Burschen heute früh zur Turnanstalt gesendet, Viele Mädchen gab es wohl auf der weiten Erde, die ein flares Bild machen. Er war fein schlechter Mensch, und noch er sei frank. Er mußte das alles erst fassen, nachdenken, sich heute zum ersten Mal als Braut schlafen gingen. Der Traum- gestern war es wie eine große Wallung über ihn gekommen: gott füßte sie alle auf die Stirn und gab ihnen die seligste Kämpfen, und wenn es Zukunft und Glück fostete." Nun Nacht ihres jungen Lebens. Eva Simon fniete vor ihrem war der Rausch des ersten Tages vorüber, und er sah vor Bett und weinte wie ein armes Kind, das den ersten Schritt sich eine weite Wüstenei. Was sollte nun werden? Würde aus dem Elternhause thut und hinter sich Haus, Eltern, er überhaupt Dffizier bleiben können? Ja, wenn Eva reich Heimath versinken sieht.
III.
Die Geheimräthin befand sich in einer schauderhaften Erregung. Soeben war Klaus gekommen und hatte ihr berichtet, was ihm gestern Abend der Justizrath betreffs Eva's Mitgift und seiner Finanzen gesagt hatte. Sie durchmaß, wenn dieser Vergleich zulässig ist, die drei Zimmer wie ein brüllender Löwe.
Blendwerk, wie ich es mir dachte! Spiegelwert, wie es jeder vernünftig blickende Mensch sehen mußte! Champagner, Rebhühner alles Komödie!"
Ihr Kopf brummte, als wenn jemand darin spazieren ginge. Auf dem gelben Atlas hatte man in der Frühe Weinflecke entdeckt, und die Geheimräthin behauptete steif und fest, daß dieser w.derliche Junge von Abraham daran schuld sei. Und zwar habe er das mit bewußter Absicht gethan.
wäre! Gold leuchtet über alles hin und knickt das wider spenstige Knie zum höflichen Gruß. Vielleicht hatte der Anwalt auch übertrieben. Die reiche Wohnung, die kostbaren Bilder in allen Zimmern, Verschwendung in jeder Weise das alles deutete doch auf mehr als Wohlhabenheit.
-
Er hörte nicht, wie mittlerweile die Geheimräthin einen Vortrag hielt über Johann v. Böck, ihren großen Ahnherrn, der bei Lützen gegen die Schweden focht, über Gustav Ferdinand v. Böck, der am Hofe zu Anhalt vor hundertundfünfzig Jahren Hofmarschall war, über Rudolf v. Böck, ihren Großvater, den ein Satan von Franzose bei Groß- Görschen glatt durch die Brust geschossen hatte. Mit diesem glatt durch die Brust" erzielte die würdige Dame stets großen Effekt. Die drei Kinder waren damit aufgewachsen, in jeder Kaffeegesellschaft wurde der französische Satan ins Treffen geführt, und wenn das " glatt durch die Brust" tam, schnalzte die Erzählerin eigen thümlich mit der Zunge.
"
Klara, das gutmüthigste aller Geschöpfe, wagte nach einiger Zeit zu bemerken, daß Eva schön sei und lieblich; das Luise Amalie v. Böck, eines großen Geschlechtes Tochter, brachte die Geheimräthin in eine grauenhafte Stimmung. hatte den bürgerlichen Regierungsrath Hänisch geheirathet und, I Sie konnte das nicht gerade ableugnen, aber sie fand einige der Wahrheit die Ehre, sie war mit dem geliebten Mann sehr Duhend Gründe, die Eva's äußere und innere Vorzüge herab- glücklich" geworden. Daß aber der erste bürgerliche Enkel der setzen mußten. Erstens dieser Bruder, zweitens das hoch- Böck's eine noch trübseligere Kreuzung ausführen wollte, und daß schnürende Korsett und die Schminke ja Schminte ihres ausgezeichneten Waters Joachim v. Böck Urenkel kleine brittens diese Sentimentalität, die alle Augenblick Thränen unangenehme Abraham's werden sollten- herauspreßt, viertens eine Zudringlichkeit im Küssen, fünftens Prozenthum ohne reellen Hintergrund, sechstens hier fing Hedwig, die jüngere der beiden Schwestern, an laut zu lachen und zwar so anhaltend, daß die Geheimräthin die größte Luft hatte, ihr eine Ohrfeige zu versetzen.
-
Als Klaus nach einiger Zeit um Geld bat, da er Eva doch wohl ein Geschenk machen müsse, nahm der Geheimräthin Aufregung bedenkliche Dimensionen an.
"
Der Lieutenant war emporgefahren. Der Tisch stürzte um, und die Tassen polterten flirrend, zerbrechend auf den Fußboden. Die Mädchen kreischten, und sinnlos stürzte Klaus hinaus, die Treppen hinab, fort.
-
-
Wenn die liebe Sonne ins Fenster scheint und die Schatten der Nacht weit nach Westen verschwunden sind, dann werden betrübte Herzen ruhiger. Eva war schon früh aufgestanden, Wenn hochgestellte Leute, mein lieber Klaus, seit siebzehn sie ging von Zimmer zu Zimmer und ordnete alles. Wenn Jahren sich das Fleisch vom Wunde abdarben, um nicht an der Geliebte fommen würde, sollte alles ihm freundlich den Bettelstab zu kommen, so haben sie keine Veranlassung, entgegenblicken. Sie ging zu den Mägden in die Küche noch extra die Familie Simon ins Schlepptau zu nehmen. und half auch dort. Sie mußte nun eine tüchtige Hausfrau Jawohl, ins Schlepptau." Dieser Ausdruck gefiel ihr aus- werden, die auf alles acht zu geben und das Haus zusammengezeichnet. Wenn aber ein Offizier von dreiundzwanzig zuhalten weiß. Die Schmetterlingszeit ohne Sorgen war Jahren, der zwei ältere Schwestern und eine unglückliche vorüber, und Eva fühlte sich fast glücklich, daß sie nicht wie Mutter hat, sich ins Blaue hinein verlobt, ohne jede Basis die meisten ihrer Freundinnen ein Goldvogel war, der mit und Geld, dazu extra noch und ausgerechnet an eine Jüdin, Reichthum und Dienerschaft in das neue Heim zieht. so ist das der Ruin, moralisch und finanziell."
"
Klaus tam nicht, aber er hatte wohl noch Dienst und Arbeit. Die Schwestern waren starr. Eine solche Sprache hatte Statt seiner erschienen viele andre, Herren und Damen, die die Mutter mit dem verhätschelten Klaus nie im Leben geführt. I ganze große Verwandtschaft und Bekanntschaft.
Das Teine