-

163

"

" 1

*

H

Theater.ds

"

"

In dem Lande der Magyaren, in dem neuesten Kulturland, wird], Der Bauch von Paris" hat deren 40 gehabt, Die Er mit den läftigen Mahnern überhaupt ganz kurzer Prozeß gemacht. oberung von Plassons" 33, Das Verbrechen des Abbé Mouret" 49, Wo die rollende Freiheitsphrase noch herrscht, und wo die Erinnerungen Exzellenz Rougon" 30, Der Todtschläger" 139, Von der Liebe" 88, ans patriarchalische Gerichtswesen mit dem Prügelstock in der Korporals" Nana" 182. Der Kochtopf" 88, Zum Glück der Damen " 68, fauft noch lebendig sind, liebt man die derbe Einfachheit. Seit Die Lebensfreude" 51, ,, Germinal" 99, Das Werk" 59, Die Jahren bricht bald hier, bald dort im Lande eine agrarische Re Grde" 123, Der Traum" 99," Die Bestie im Menschen" 94, Das volte aus, die durch Hungerlöhne veranlaßt ist. Wer diese Zeichen ver- Geld" 86, Der Zusammenbruch" 190,, Doktor Pastal" 88, folgt, kann keinen Augenblick im Zweifel sein, daß diese vulkanischen Lourdes " 143, Rom " 100.­Maffenerscheinungen einen Grund, eine Wurzel haben. Das weiß man bei den Machthabern in Ungarn gewiß auch Allein: Thema ist verboten", so gut im starren Rußland , wie im ritterlich freien Jm Berliner Theater wurde am Sonnabend das Schau. Ungarn ." Man soll nicht untersuchen, woher die Mißstände spiel, Gewissen" von** zum ersten Male aufgeführt. tommen. Wer erst untersucht, ist der verhaßte Feind der Ge- Es ist nicht hübsch von dem Kreuzelschreiber, daß er nicht an sellschaft. Er ist der Hezer und Verführer. Die Hungerrevolte wird giebt, sein Schauspiel sei der Erzählung Zwischen Himmel und durch Soldatengewalt unterdrückt, und nachdem so die Gewehre Erde " von Otto Ludwig nachgebildet; und noch weniger hübsch ist " Pazifizirt hatten", die Ruhe wieder hergestellt war, geht man gegen es, daß er die Meister- Erzählung, die vor ein paar Jahren in der die läftigen Mahner vor. Man nimmt sie scharf aufs Korn, die Neuen Welt" abgedruckt war, nicht unangetastet ließ. Otto sozialistisch Verdächtigen. Sie werden ausgewiesen, wenn sie lästige Ludwig war felbft Dramatiker von ungewöhnlicher Begabung und Fremde sind, und abgeschoben, wie die Landstreicher, wenn sie in hat viel und ernsthaft über das Wesen dramatischer Kunst nach­Ungarn heimisch, aber nicht an ihrem Geburtsort ansässig sind. Sie gedacht. Er wußte, was er that, als er feine Schilderung aus werden fürs Verbrecheralbum photographirt wie die Gemein- fleinbürgerlichem Handwerkerleben in die epische Form goß. Wie schädlinge, und die Photographien werden allen Panduren und man aber heutzutage in den Gasthäusern die preußisch= deutsche Gendarmen im Lande übergeben, damit sie sich der Hezer versichern Reichstunte hat, die man dem geschmorten Rindfleisch so gut beifügt, fönnen, wo immer die Niederträchtigen auftreten mögen. Und wenn wie dem Schweinebraten oder einer Gänsekeule: so begießen die fo alle Verdächtigen nach einander abgeschoben", die noch Ver- preußisch- deutschen Kunstbarbaren von heute jeden Stoff mit der dächtigeren abkonterfeit werden, wird der verdammte Hunger unter theatralischen Sauce. den proletarischen Landbauern endlich aufhören? Zunächst für Unser Theater ist verweibt: das heißt, im allgemeinen ist es den Sommer wohl, wo's Arbeit genug giebt. Dann aber nach den Bedürfnissen der Durchschnittsfrau gemodelt, die von tommt der Winter und mit ihm der periodisch wiederkehrende öffentlichen und Lebensfragen ferngehalten wird. So hat denn auch Mangel. Dann wird es aufs neue zu irgend einen Hungerkrawall der ungenannte Kreuzelschreiber sich mehr an die Liebess und tommen, auss neue werden die Soldatenbataillone einmarschiren, Intriguen Geschichte gehalten, die zur Hauptsache für den und wiederum wird man ein paar andere Hetzer und Volksverführer abgestempelten Normal Weiber- und Familiengeschmack ge­hin und her durch Ungarn abschieben". macht und die fraftvoll gedrungene, flar anschauliche Schilde­rung aus dem Arbeitsleben zwischen Himmel und Erde", die als saubere Kunstarbeit jeden Kenner erquicken muß, fallen lassen. So haben wir denn eine Geschichte von zwei Brüdern erhalten, zwischen denen das engelhafte Weib steht. Der eine ist schwarz, wie Franz, die Kanaille, der andere ift gar so lieb und süß; und den dunkeln holt der Teufel; dem süßen winkt aber das herrlichste Para­dies, das im Theater für verweibte Romantik denkbar ist: Er wird Ehegatte, glücklicher Ghegatte, dreimal glücklicher Ehegatte.

Das nennt man dann politische Wachsamkeit; und die ungarischen Kulturträger hören nichts lieber, als wenn man sie eine eminent politische Rasse nennt. Ja, ja, die Politik ist eine schwere Kunst; und wahre Meisterstücke sind es, die jetzt vom herrschenden Bürgerthum Ungarns im Kampf gegen den Sozialismus vollführt Alpha.

werden.

Kleines Feuilleton.

Rechtslints! faßen ein paar gehörige Ohrfeigen. Das für damals!"

Und fort war er.

-

=

Doch genug über den literarischen Unfug. Ob zehn Dutzend deutscher Hausfrauen mehr oder weniger ihre Freude darüber be kundeten, daß ein braver Bursche auch auf Erden belohnt wird, wie sich's gebührt, wird die Leser des Vorwärts" wenig intereffiren. -ff. ist Mufit.

- Auch eine Erinnerung an die Schulzeit. Man sieht bisweilen Photographien mit der Ueberschrift: Erinnerung an die Schulzeit." Es liegt so etwas eigenthümlich Verhaltenes darin: Bändiger und Gebändigte. So eine Erinnerung an die Schulzeit war es auch, als der Sohn meiner Wirthin, ein Schlossergeselle, im Humboldthain an einem frostigen Wintertage seinen früheren Schul-- er- Ronzerte. Mit der Symphonie fantastique ", welche lehrer so recht einsam traf. das 9. philharmonische Konzert eröffnete, hatte der 26jährige Hektor Berlioz bereits seine feurigen foloristischen Talente, die stürmische Reizbarkeit seiner Empfindungen und die pfadweisende Leuchtkraft seines instrumentalen Ausdrucks charakteristisch geoffen­Das damals war ein Jahr, in dem es jeden Tag mehrere Male bart. Die rein melodiöse Erfindung ist ihm wohl schon in dieser Siebe setzte, Hiebe mit dem Rohrstock auf die zusammengehaltenen fünffäßigen Symphonie mehr thematischer Zwang als Sprache glück­Fingerspizen, Kazenpfötchen" ist die liebliche Benennung. Und licher Eingebung, aber die aus dem Grundgedanken des Werkes das ohne jede Veranlassung, mehr so zum Sport:" Der fühlt emporwachsenden Senfationen eines jungen Stünstlers, auf deffen nichts, den kann man schlagen, was man will." So eine Art Liebe erst die folterndsten Leidenschaften einstürmen, dann wieder Gäsaren allüren alles, nur teine Erziehung!- P. H. verträumte Stimmungen pastoraler Melancholie beruhigenden Ein­Die Gefährlichkeit der oberirdischen Starkstrom- fluß gewinnen und schließlich die durch Opiumgenuß herbeigeführten Visionen der eigenen Hinrichtung vernichtend einwirken leitungen. Bei den Schneefällen vom 4./5. und 18./19. d. M. ist in der Schweiz eine sehr große Anzahl Telephondrähte gerissen, und diese Gefühlsexplosionen und nebulosen Stimmungen gingen aus abgesehen von den Störungen im Telephon- und Tram- Verkehr, dem Genie des jungen Franzosen als Produfte einer theils ins sind auch Unfälle vorgekommen. Diese Unfälle sind entstanden, weil Abenteuerlichste und Riesenhafteste schweifenden Phantasie, theils abgerissene Telephondrähte auf elektrische Startstromleitungen fielen einer hinter alle Schleier blickenden Orchestertechnik hervor. Die und infolge Kurzschlusses der Starkstrom in den Telephon. musikalische Moderne ist in ihren raffinirten Farbenmischungen nicht drähten weitergeleitet wurde. Von solchen Unfällen sind allein über die Palette Berliog' hinausgekommen, steht ihm jedoch an wahrer und glänzender Größe der tünstlerischen Persönlichkeit weit aus St. Gallen und Umgebung folgende bekannt geworden: 1. Am 5. d. fiel in Altstätten ein abgerissener Telephondraht zugleich nach. Auf das musifrevolutionäre Tonstück des Meisters folgte einerseits auf die Starkstromleitung der elektrischen Straßenbabu und deffen hochbegabter Jünger Tschaikowsky mit dem C- moll­Romantisches Pathos, gesunder Naturalismus, anderseits auf einen eidgenössischen Telegraphendraht. Der Starfstrom Klavierkonzert. das ist die ging in die eidgenössische Telegraphenleitung über und wurde in permanente Fülle von Farben und Formen, das ist folge einer Drahtverwickelung zwischen Altstätten und An auf den Quintessens dieses Konzertes, deffen Klavierpart von Ossip Ga. Telegraphendraht der V. S. B. übergeleitet. Auf dem Bahnhof Aubrilowitsch mit schwungvoller Virtuosität und mit jener trat eine Zerstörung des Telegraphen Apparates ein; der tele- plastischen Anschlagsart interpretirt wurde, welche die Erinnerung graphirende Bahnbeamte erhielt einen heftigen Schlag und wurde an Anton Rubinstein wieder aufleben ließ. Der Schluß bildete eine umgeworfen. 2. Am 18. d. haben in St. Gallen abgeriffene G- dur- Symphonie von Haydn , die frische Beiterfeit, die töfliche Telephondrähte, die auf die Starkstromleitung des städtischen Trams Melodienbildung und reizvolle Feinheit der Kontrapunktit selbst! fielen, zwei Pferde berührt und zu Boden geschlagen.- 3. Am 19. d. Kapellmeister Nitisch und seine Schaar wurden mit sicherem Ge­haben zwei hiesige Telephonarbeiter aus der gleichen Ursache die Schmack und lebhaftem Temperament ihren vielgestaltigen Aufgaben Hände verbraunt.- 4. Der Brand des Telegraphengebäudes in aerecht. Ein feineswegs geistig durchgebildeter Pianist ist Herr Rorschach wird dem Umstande zugeschrieben, daß abgerissene Günther Freudenberg, der Höhepunkte der Klavier­literatur, wie die C- moll- Sonate( Op. 111 ) von Beethoven Telephondrähte auf die Starkstromleitung für die elektrische Be­und leuchtung fielen. Diese tamen infolge dessen zum Glühen und ent- eines sehr geschwinden Handgelentes aus trattirte. Das etüdenhafte die C- dur- Phantasie Schumann's, vom Standpunkte zündeten den Dachstuhl. Es ist nur einem glücklichen Zufall zu­zuschreiben, daß niemand auf den Straßen von einem solchen Unfall Ueberhezen der Zeitmaße, das nur einer nüchternen Seele Be­friedigung gewähren kann, machte auch die Ueberwindung der betroffen worden ift. Schwierigkeiten der Liszt 'schen Don Juan - Phantasie nicht auftaunen­würdiger. Jm Konzerte der Frau Scherres Friedenthal Einen Begriff von dem literarischen Erfolge der trat dagegen bei aller Beobachtung des rein Mechanischen doch Schriften 3ola's giebt folgende Zusammenstellung: Das viel modulatorischer Feinfinn und ungezwungene Kraft des Glück des Hauses Rougon" ist bis zum 33. Tausend gelangt; Vortrages hervor. Sie spielte Chopin , Schumann, Mendelss

-

-

Literarisches.

89

-