Anterhaltungsblatt des Vorwärts

.Ar42.

Dienstag, den 1. März.

( Nachdruck verboten.)

1]

Am häuslichen Herd.

Roman von Jwan Franto.

I.

1898.

entstammte. Obwohl sie Angela's Altersgenossin mud gleich­falls elegant gekleidet war, schien sie doch zehn Jahre älter als ihre Freundin. Die schweren blonden, um den Kopf ge­wickelten Flechten lasteten förmlich auf der niedrigen, bereits von zarten Runzeln durchfurchten Stirne, auf dem blassen feinen Antlig mit den glühenden, ewig unruhig rollen­In einem mäßig großen, geschmackvoll eingerichteten Salon den Angen. Wenn sie sprach, durchflog ein krampf­find zwei Damen in lebhaftem Gespräch begriffen. Beide hübsch, haftes Bittern ihre Mundwinkel, und in der Hand wand in der Blüthe ihrer Jabre, beide vornehm und elegant gekleidet, und zertuüllte sie unaufhörlich das parfümirte Battisttuch. an Alter und Wuchs beinahe gleich. Während des vertrauten Wer sie näher beobachtete, mußte bemerken, daß ihr Blick nie Gesprächs lassen sie ihre Stimmen manchmal unwillkürlich zu einem lange auf einem Gegenstand haften blieb, daß sie sich unwill­geheimnißvollen Flüstern herabfinten, obwohl weder im Saal fürlich, gewohnheitsmäßig oft umblickte, als fürchte sie be­noch in den angrenzenden Zimmern und im Korridor eine lauscht zu werden, daß sie ebenso mechanisch oft die Falten lebende See le zu sehen ist. Die reizvoll entwickelte Brünette ihres Kleides richtete. Sogar wenn sie lachte, wenn eine mit den glänzenden schwarzen Angen, den Rosen der Gesundheit inmere Erregung ihr die Wangen und die kleinen halb durch­und Jugend auf den vollen Wangen, dem schön geschnittenen fichtigen Ohren röthete, wenn ihr die Worte gleich einein firschrothen Mund, den winzigen Grübchen in dem runden schäumenden Gebirgsbach vom Munde flossen, jogar in diejen Kinn, die ihr einen findlich- schelmischen Ausdruck der Unschuld seltenen; Augenblicken malten sich Leiden und Angst in ihren verleihen, ist unverkennbar die Hausfrau. Niemand würde Bügen, und das Gesicht hatte einen seeartig tiefen, räthselhaft es glauben, daß sie 28 Jahre zählt und Mutter von geheimnißvollen und anziehenden Ausdruck. zwei Kindern ist, die bereits die Elementarschule besuchen, Natürlich, natürlich," lachte lustig Angela, indem sie aus

fo jung, frisch mid unberührt ist ihr Gesicht, ihre dem Rasten eine große filberne Tasse mit emaillirten Engels­ganze claflifche, jungfränliche, reizende Gestalt. In einem töpfchen heransnahm, wie wär's denn möglich, daß Julchen einfachen aber eleganten Hauskleid bewegt sie sich gefchäftig ohne irgend ein schreckliches Borgefühl, eine quälende Augst hin und her, ordnet die Sachen, befreit die weichen, tostbaren herumging! Nun, berubige Dich, mein Schah, und jag' mir Möbel, die vergoldeten Spiegelrahmen von ihren leinenen endlich, welche Ahuung Dich wiecer bedrängt." Schutzdecken, bringt die Gipsstatnen und die Nippjachen auf dem Trumeaug in symmetrische Ordnung, zieht die alterthüm liche Metalluhr auf, die lange unter der Glasglocke in Uus thätigteit dahinschlummerte, bringt Leben in den Saal, der offenbar seit längerer Zeit leer und verschlossen dastand. Im Samin flackert und fuistert ein lustiges Feuer, das nach und nach in Vereine mit den lebhaften Bewegungen dem blühenden Gesichte und den leuchtenden Augen der Hausfran, die frostige Atmosphäre des Zimmers erwärmt und beleb:.

Aber Julden", sagt sie mit ihrer wohlflingenden, ungemein sympathischen Stimme, Du wirft mir doch das nicht authun! Leg' ab und bleib' wenigstens ein Weilchen. Ich bin zwar beschäftigt, aber Du weißt ja, es ist schon so meine Natur, daß ich nicht einen Augenblick ohue Beschäftigung sein fann. Ich könnte es ja auch Nachmittag machen, aber ich weiß ja, Was dentst Du nur, Angela! Cben deshalb will ich ja Nein, nein, fein Wort mehr, ich will keine Gründe mehr hören," unterbrach Angela sie hastig, schloß ihr mit der fleinen weißen Hand den Mund und drückte sie mit Gewalt in den Fauteuil. Und Du hast gut gethan, daß Dn eben jetzt ge Tommen," fügte sie nach einer kleinen Pause hinzu, während fie der Freundin den Hut abnahm, Marie ist auf dem Markte, die Kinder in der Schule, so tönnen wir ganz uns gestört plandern."

"

Aber Dein Auton!" fagte etwas verlegen die andere Dame. Heute soll er ja kommen, nicht wahr?"

"

Gewiß, gewiß," erwiderte lebhaft Angela, aber erst abends. Er schrieb mir aus Przemysl , daß er dort noch einige Formalitäten erfüllen müsse.

" Nun das ist gut! Ich dachte, daß er mit dem Neunuhr Frühing ankommt."

Du scherzest, Angela," sagte Julchen melancholisch. Wie glücklich Du bist, daß Du scherzen kannst! Wie beneide ich Dich um Dein Temperament! Aber ich!... Doch diesmal, meine Liebe, handelt es sich nicht um Ahnungen, ich fürchte, es ist etwas Schlimmeres."

Eine leichte Wolfe umdüsterte Angela's Büge. Sie blieb mitten im Zimmer mit der Tasse in den Händen stehen und jah die Freundin prüfend an.

"

Du willst mich beunruhigen? Ich zweifle, ob es Dir gelingt. Du weißt, heut ist für mich ein glücklicher Tag: Nach fünfjähriger Abwesenheit tommt mein Mann vom Dienst zurück! Aber was hast Du denn, rede doch!"

-

Um Gotteswillen, Angela, wie tannst Du so reden? Ich Dich beunruhigen? Wenn man das hört, so könnte man glauben, daß ich Dich um Dein Familienglück beneide,

"

Wer weiß?" erwiderte lachend Angela, bei alten alleins ftehenden Frauen muß man auf alles gefaßt sein!" Sie stellte die Tasse auf den Tisch, nahm eine große Schachtel und schüttete daraus auf die Taffe eine Anzahl verschiedenartiger Bijitkarten, Billets mit Glückwünschen, Einladungen und An­fragen und begann dann ruhig und systemartig alle diese Be weise eines herzlichen, beweglichen, weite Kreise umfassenden geselligen Lebens auf der Silbertaffe zu ordnen. Mit echt weiblicher Grazie gruppirte fie die Karten so, daß aus dem jcheinbaren Chaos eine leitende Idee, ja eine gewisse un­schuldige Koketterie hervorblickte.

"

Julchen schüttelte melancholisch den Kopf. Schäm' Dich, Angela, schäni' Dich, von Deiner Freundin sowas zu denken! Nein, nein, das habe ich nicht verdient!"

Nun, jo sag' doch, was es giebt? Was arbeitet da so lange in dem hübschen Köpfchen?" sagte Angela, ihr Wange und Stirn küffend, und setzte sich neben sie: So, nun bin ich

Was redest Du?" ricf Angela in scherzhafter Ent- mit meiner Arbeit fertig; rede!" rüstung. Wenn er mit diesem Zug gekommen wäre, so müßte er schon längst hier sein. Oh, ich kenne ihn, er hätte es so lange nicht ausgehalten! Mund und Augen erglänzten von einem halb schmerzhaften, halb freudigen Lächeln.

-

-

-

" Ich sagte Dir schon," sagte Julchen, indem sie Angelas Hand faßte und die Augen wie ein verlegener Jüngling zu Boden senkte, ich sagte Dir schon, daß es möglicherweise gar nicht von Bedeutung ist. So oft schon ängstigten wir uns unnöthigerweise, seit wir dieses unglückselige Geschäft begonnen haben."

" Aha, gewiß wieder dieser Sternberg!" rief Angela Selbstverständlich, daß es sich um ihn handelt. Du fannst mich auslachen, Angela, aber mich plagt immer eine Ahnung, daß wir durch ihn noch einmal in große Verlegen heit tommen."

..Ach ja, gewiß." erwiderte Julie. Du hast mich voll­ständig beruhigt. Und was das betrifft was ich Dir fagen wollte" unwillkürlich senkte sie hier ihre Stimme so ist es vielleicht gar nichts wichtiges.... Du weißt lebhaft. - ja, wie ich bin, die geringste Kleinigkeit flöst mir Angst ein." Ihr Gesichtsausdruck, die Augen, die ganze Gestalt schienen die Wahrheit dieser Worte zu bestätigen. Alles in ihr vers rieth eine unaufhörliche innere Unruhe, die keine vorüber­gehende war, sondern eine organische, angeborene zu sein schien Mach' Dir nichts daraus!" sagte ganz entschieden Angela und dem Mangel an Gleichgewicht zwischen den einzelnen mit einer veränderten harten Stimme, mit der Stimme eines feelischen Fattoren, zwischen dem Gefühl und dem Willen, Geschäftsmannes, der auf seiner wohldurchdachten geschäftlichen, zwischen den Wünschen und der Fähigkeit, sie zu verwirklichen, Kombination fußt. Was tanu er uns authun? Der Stein,