-

291

-

Fieber. Eine lange, schaumbesäumte Welle träufelt fich schräg weg in Lincolnshire eine große Fläche von einer Hochfluth überschwemmt, von den Backen, hinten aber steigt eine Schaumfontäne höher als und bei jener Gelegenheit hat man die Schäden des Salzgehaltes das Achterdeck, die niederfällt als fächerförmige Schaummaffe, und im Boden und der Vernichtung der Regenwürmer bereits fürchten schnell geht sie über in eine weiße Wegfpur aus Schaumperlen. gelernt.­Die drei Schlote lassen Massen von braunem Rauch entquellen, der Der Glaube thut es. Eine der Merkwürdigkeiten von fich seitwärts als große, sich ballende Wolke dahinzieht, die ihren Paris   find die Ziegenhirten aus den Pyrenäen  , die, wenn der Schatten wirft auf die gewellte See. Die Männer, welche auf Deck Frühling im Anzuge ist, in den Straßen auftauchen und mit ihren hin und hergehen, müssen gegen den Druck der Luft ankämpfen, die Schalmeien die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich lenken. das Schiff durchschneidet, während fern au der versinkeuden Rüfte Sie haben gewöhnlich 4 bis 5 Ziegen bei sich, die sie an Ort und dünne Rauchsäulen sich in die stille Luft erheben hier und dort. Stelle melten. Dieses Jahr empfing die Polizeipräfektur einige Aber noch hat die Prüfung der Geschwindigkeit nicht begonnen, denn 20 Biegenhirt Anmeldungen. Die Zahl der Biegen darf 10 nicht die Maschinen müffen eine halbe Stunde arbeiten oder länger, bis überschreiten, da sonst der Straßenverkehr gehemmt werden würde. fie ihre höchste Schnelligkeit erreichen. Es ist ein Bergnügen, zu sehen, schreibt man dem 2. Tagebl.", Jetzt wird der ausquellende Rauch von einer rothen Flamme mit welcher Bonne der Pariser   gleich auf der Straße aus durchzogen, das Hintertheil senkt sich nieder, bis die bekappten nicht immer vertrauenerweckenden Blechkännchen seine Ziegens schwarzen Bentilatoren, von denen das ganze Verdeck besetzt ist und milch schlürft, die ihm besonders würzig und heils auf deren jedem ein heller Reflex liegt, berganf zu laufen scheinen träftig dünkt. Er versetzt sich dabei auf die grünen Hochgebirgs. dem Bug zu. Der stechende Seeschaum fliegt wie ein Regen von matten der Pyrenäen   mit ihren duftigen Alpenkräutern, die den Kieselsteinen, und die Mastspizze zittert wie eine Beitsche von der glücklichen Ziegen als Nahrung gedient haben. Wie findlich- naiv furchtbaren Erschütterung. Drunten im Maschinenraum, dort herrscht er ist! Die Hirten find zwar geborene Chevriers pyrénéens", ein fnatternder, höllischer Lärm: die Zeigernadeln zittern alle auf das weisen fie alljährlich nach. Aber die Ziegen haben die prächtigen den meffingumrahmten Zifferblättern; die Maschinisten, voll Fett Almen der Pyrenäen   niemals gesehen! Sie find in den Vororten von Ropf bis zu Fuß, gießen Del und Waffer auf die Wellenlager, Neuilly  , Levallois   und Clichy   geboren und aufgewachsen und mithin bis die Maschinen wie wild laufen und hämmern in undurchdring. waschechte Pariser  . Dort taufen fie die Pyrenäenhirten, wenn sie lichem Dunst. Und unten im Heizraum, in dem die Luft durch von der fernen Heimath kommen, und verleihen ihrer Milch nur wirbelnde Fächer getrieben wird, schwitzen die Heizer in einem durch ihre heimische Hirtentracht den so geschähten Gebirg Sturm von Kohlenstaub. Mit wilder Energie schaufeln die schmutzigen geschmack. Männer mit Staubbrillen, ohne aufzuhören, Kohlen in die weiß­glühenden Defen und stoßen und schieben die langen Eisenstäbe um her in den unerträglichen Feuern.

-

"

Die erste weiße Boje, die eine abgemessene Meile martirt, ist erreicht; die beiden entsprechenden Pfähle an der Rüfte blinken hintereinander auf, und in einem Augenblick hat das Schiff fie hinter fich. Die zweite Boje ist passirt, das zweite Paar Pfäble taucht auf für einen Moment und Dreißig Punkt vier- acht­vier!" sagt der Ingenieur der Schiffbaufirma, mit der Arretir Uhr in der Hand, voll Genugthuung. Er will sagen, daß der Torpedojäger mit einem Bruchtheil unter einunddreißig und einem halben Knoten oder ungefähr fünfunddreißig englische Meilen in der Stunde fährt.

Und danach schneidet das kleine mächtige Monftrum der Ber­ftörung drei Stunden lang durch das Wasser mit höchster Geschwindig feit, bis das zitternde, tosende Geschwirr es in Stücke sprengen möchte. Die Schlote find Säulen von Seefalz, und beständig klingt aus dem Herzen des fnatternden Treibwerts ein Ton wie ein Vor­zeichen drohenden Unglücks.

Endlich schlägt die Stunde. Die Bersuchsfahrt ist geschehen, die Schlote hören auf, Rauch zu speien, und das gemarterte und marternde Fahrzeug, befreit vom dämonischen Zwang, schwimmt plöglich in gesegnetem Frieden. So gleitet der Torpedojäger heim­wärts, leicht wie eine Schwalbe, und legt an am Quai, während die frostige Frühjahrsdämmerung herniedergeht, und die Werftarbeiter in Trupps nach Hause ziehen.

-

Kleines Feuilleton.

-

-

Theater.

W

Von den Schmieren. Es giebt in Defterreich 109 Theater- Unternehmungen, die auf Theilung spielen, und im Ganzen nur 32 Stadttheater. Von den Direktoren befißen einen Fundus, d. b. die nothwendigste Theater Bibliothek und Garderobe, in Nieder- Desterreich 4 pet., in Böhmen   3 pet. und in einzelnen Kronländern nur 1 pet. Unternehmer solcher Wanderbühnen mit einem Vermögen von mehr als 10 000 fl. zählt man in Böhmen   5, in Nieder- Defterreich 1. Bermögenslose Direttoren findet man in Böhmen   43, in Mähren   7, in Nieder- Desterreich 12, in Ober- Defter reich 8, in Steiermart 10. Ein Schmieren" Direktor verdient durch­schnittlich im Monat 75 fl., ein Mitglied 18 fl. 50 kr. Dem Direktor fließen nämlich mehrere Antheile zu, als Unternehmer, als Mime, als Re giffeur, für Reisekosten und für den sogenannten Fundus. Außerdem rechnet er sich für Beforgung der Requisiten und das Abschreiben der Theaterzettel täglich 50 fr. bis 80 fr. an. Unter den wandernden Romödianten giebt es 14 Analphabeten, 3 in Böhmen  , 2 in Nieders öfterreich und 9 in Oberösterreich  . Eine Frau Kröger, die durch sieben Jahre in Wien   als geprüfte Hebamme ihre Funktionen pflicht­getreu besorgte, fühlte plöglich das Bedürfniß, Theaterdirektorin zu werden. Sie erhielt von der Behörde die Konzession und errichtete eine Schmiere".-

-

Kunft.

"

- hl. Jm Kunstfalon von Gurlitt haben 15 Münchenet Rünstler, die sich unter dem Namen Ring" zufammengethan haben, eine interessante Ausstellung ihrer Werte veranstaltet. Zu nennen unter ihnen sind vor allem Eichfeld  , Jant, Kaiser, Niemeyer, Bantot, Riemerschmid, Schröter, ie. Versalzener Boden. In einem Theile Englands haben Ubbelohde, 3umbusch und der Bildhauer Kaufmann. die Sturmfluthen der Nordsee   im vorigen Herbste infolge mehrerer Einige von ihnen sind durch die Münchener Jugend" bekannter Dammdurchbrüche außerordentlichen Schaden angerichtet, weniger geworden. Es ist die jüngere Gruppe der Sezession. Nach mehreren Rich durch Zerstörungen an sich als durch die Ablagerung erheblicher tungen hin scheint die Ausstellung für den Charakter dieser nachfolgenden Salzmengen auf einer Fläche von etwa 50 000 englischer Morgen Generation bezeichnend. Jm Gesammteindruck zeigt sie überraschend Landes. Auf einigen Gütern blieb bas Waffer nur gleichförmige Züge. Von dem Stürmen und Drängen der ersten wenige Stunden stehen, auf anderen dagegen bis zu acht Beit ist kaum noch eine Spur zu bemerken. Es fehlt in dieser Aus: Tagen, an einigen Stellen find die Dämme noch nicht stellung an gewagten Experimenten, es fehlt aber auch an jenen ausgebessert, sodaß bas Meer bei Springfluthen be- großen Werken, die den Beschauer fortreißen. Alle diese Bilder sind ständig in das Land hineinströmt. Man hat nun chemische Analysen tüchtige Leistungen, fie machen den Eindruck einer gewissen Ruhe, über die Zusammensetzung des überschwemmten Bodens angestellt Fertigkeit, Neife. Man wird sich aber nicht darüber täuschen und gefunden, daß das Salz, was sonst nur zu 1/100 pCt. im Boden können, daß fie in gewiffem Sinne eine Umkehr auf enthalten war, auf den überschwemmten Ländereien bis zu 1/5 des dem Wege bedeuten, den die moderne Malerei zunächst Bodens ausmachte, so daß auf einem englischen Morgen Landes in einschlägt. Noch immer fteht die Landschaft startim der obersten Bodenschicht von 6 Boll Dide 40 Zentner Bordergrund. Die meisten der Aussteller find sogar ausschließlich Salz aufgespeichert waren. E3 bedarf faum einer be- Landschafter. Indessen erscheint die Freilichtmalerei" start zurück. sonderen Erwähnung, daß eine Landwirthschaft auf solchem gedrängt. Niemeyer mit seinen kräftigen, von Licht und Luft er­Boden nahezu nahezu unmöglich gemacht ist, und das bereits füllten Straßenszenen steht vereinzelt da. Bei den anderen tritt

gefäte Getreide hat demgemäß größtentheils schwer gelitten, die Linie fiärter hervor, in Hügellandschaften, in weithin sich besonders Erbsen und Wicken, in geringerem Maße Weizen. dehnenden Ebenen, in großen Baumsilhouetten, in starten Für die Folge dürfte sich der Boden freilich bald wieder verbessern, Wolkenformationen. Dementsprechend wendet sich das Interesse aber trotzdem hat das Salzwasser einen dauernden und für die den Besonderheiten einzelner, bestimmter Gegenden in stärkerem Bodenwirthschaft sehr bedenklichen Schaden gestiftet. Das Meer- Maße zu, in erster Linie den Hügellandschaften des südlichen und wasser hat nämlich die Regen würmer fast vollkommen vermittleren Deutschland  . Kaiser hat hervorragende Studien aus den nichtet. Unmittelbar nach der Fluth lagen sie zu tausenden an der hochgelegenen Ebenen Bayerns   ausgestellt. An die Stelle der hellen Oberfläche der Aecker und wurden den Möven zu einem leckeren Raube. sonnigen Landschaften find Abendstimmungen mit tieferen Farben­Der Nutzen der Regenwürmer für die Durchlüftung und Durchwässerung tönen, mit ruhigerer Wirkung getreten. Am häufigsten kehrt die des Bodens ist seit den berühmten Untersuchungen Darwin's all. Schilderung des Sonnenuntergangs wieder, bei dem die gemein anerkannt, und ihre Vernichtung in dem überschwemmten letzten Strahlen über die Dächer von Häusern, über die Gebiete wird daher als eine sehr bedenkliche Thatsache aufgefaßt. Höhen, über die Baumkronen hinstreichen und ihnen einen Uebrigens macht das Seefalz wegen seiner Eigenschaft, Feuchtigkeit goldigrothen Schimmer verleihen. Dieser Gegensatz zwischen den anzuziehen, den Boden feucht und daher schwer zu bearbeiten, ver- fühlen grünen und den warmen rothen Tönen ist charakteristisch für hindert auch die Ventilation, die sowohl den Pflanzenwurzeln an das Streben nach Bildwirkung, das im allgemeinen beute vor­fich als auch zur Hervorbringung ter Gährung im Dungstoffe und herrscht. Eine schöne Farbigkeit an stelle des früheren Grau zur Stickstoffbildung nöthig ist. Zu Beginn des Jahrhunderts wurde suchen auch besonders die Interieurmaler zu erreichen.

Es