327
denen einige Robben entschieden am merkwürdigsten sind. So ver längert sich beim sogenannten See Elephanten die Naje fast um einen Fuß, so daß sie aufgerichtet werden kann. Eine andere Robbenart, die Klappmüze, hat ihren Namen von einer Haube oder Blase des Kopfes. Diese Blase wird durch die Nasenscheidewand gestützt und ist sehr weit nach rückwärts verlängert. Will fich die männliche Klappmüße von der besten Seite zeigen, so bläst sie die Blase auf, sodaß sie die Größe des Kopfes erhält. Und der Grund aller dieser Toilettenkunststücke? Die Liebe! Wenn ihre Regungen erwachen, dann steigert sich die Lebenskraft, und es entsteht der Thierwelt ein verführerisches Schmuckkleid.- Theo Seelmann.
Kleines Feuilleton.
-
an öffentlichen Gebäuden angebracht waren und bis in's 12. Jahr hundert zurückreichen. Eine andere Abtheilung führt die frühesten Uhren des Schwarzwaldes vor. Besonders reichhaltig ist die Samma lung der Taschenuhren. Unter ihnen befindet sich die älteste Taschenuhr der Welt von Peter Henlein in Nürnberg . Henlein tam zuerst auf den Gedanken, die Gewichte, die bis dahin die Uhren trieben, durch spiralförmige eiserne Federn zu ersetzen, wie er sie ähnlich in feiner Eigenschaft als Schlosser wohl hundertmal an Thürschlössern verwendet haben mochte. Diese geniale Joee ermöglichte erst die Herstellung von Taschenuhren. Geschaart um die gemüthlich tickende Nürnberger Alte liegen in dem Uhrenmuseum ihre Kinder und Enkel, theilweise in schlichtem Kleide, theilweise geschmückt mit Gold und Edelsteinen. Da sehen wir Uhren in fostbaren Bergkristallgehäusen, in Porzellan- und Eisengehäusen, ferner Uhren, deren Werke gänzlich aus Holz, Elfenbein oder Perlmutter gearbeitet sind; daneben reizende Emailuhren und prächtige Gravirungen. Auch ganz bizarre Formen lenken die Aufmerksamkeit auf sich, wie Uhren in Todtenkopfform, in Ringform u. f. w., ferner Uhren mit beweglichen Figurengruppen, mit Musikwerken und sogenannte Vexiruhren. Für den Archäologen und den Fachmann sind von großem Intereffe die vielen Hunderte von Taschenuhrenwerken, von den eisernen der ersten Zeit an bis zu den fein vergoldeten unserer Tage.-
1
Literarisches.
Völkerkunde.
-w- Wenn der Frühling kommt. Weißt Du, Mama, ich habe doch zu reizende Kostüme gesehen!" sagt das junge Mädchen begeistert, während es sich die vom Wind hervorgezauften, fraufen Haare aus dem Gesicht streicht. Ihre Gestalt ist ebenmäßig, ihr Gesicht hat glatte, weiche Linien, man fann feine Spuren einer auftrengenden Thätigfeit an ihr entdecken. Sie bringt einen starken Frühlingsduft mit in das Zimmer. Die Mama lächelt zufrieden.„ So? Nun erzähle doch mal", sagt sie und nimmt die Hätelei wieder auf. Die Tochter setzt sich ihr gegenüber auf einen der gepolsterten Sessel mit seidenem Ueberzug und meint, Romans ,, Alltagsleute", ist ein ust spiel in drei Aufzügen, betitelt - Von Wilhelm Meyer Förster, dem Verfasser, des während sie die hellen Lederhandschuhe aufknöpft und von den schlanken, weißen Fingern zieht: Einzelne Kostüme " Der Vielgeprüfte", vom Berliner Schauspielhause und vom waren wirklich zu himmlisch! Martha Krüger trug silbergran Wiener Hofburgtheater zur Aufführung angenommen worden.- mit Lachsfarben; dazu frebsrothe Handschuhe, alles so glatt und einfach, so vornehm, geradezu vornehm!" Ihr Gesicht leuchtet auf. Sie schlägt mit den Handschuhen und zieht dann Linien auf ihrem Eigenartig poetische Deutungen geben die Bari in Mittel Kleide:" Sich mal, Mama; nur hier ein Streifen lachsfarbene Afrika den Erdbeben, die der Kommandant der belgischen KongoSeide und hier eine eingesetzte Borte. Und die Baronin Pfauendorf truppen, wie wir der Boff. 3tg." entnehmen, in einem Bericht ers hättest Du sehen sollen! Alles, was auf der Promenade ging, blieb wähnt. Erdbeben sind in Redjas sehr häufig. Bisweilen werden stehen und sah ihr nach. Lichtgrüne Seide, darüber wie hingehaucht durch sie die Nilwässer zu einer großen Höhe emporgeschleudert. ach, es war zu himmlisch Chrysantemumblüthen. Alles so Die Bari erklären sich das so: Am linken Nilufer, 400 Meter zart und dustig, wie der leibhaftige Frühling!" Sie er von dem fongostaatlichen Lager entfernt, befindet sich der eifert fich so sehr, daß ihr das Blut nach dem Berg Redjaf, der ehelich mit dem auf dem rechten User Kopfe fieigt. Ihre Augen glühen. Ich kam mir so arm ihm gegenüber gelegenen Berge verbunden ist. Der erstere felig vor in meinem braunen Rapes Weißt Du, Mama, Berg ist der Ehemann, und diese Ehe ist nicht ohne Wolfen. ich muß entschieden etwas Neues haben. Dieselben Farben wie Ist der Berg Redjaf ärgerlich, so grollt er und läßt die Martha Krüger würden mich am besten fleiden. Und das ist jetzt Erde erzittern, aber viel schlimmer ist es, wenn seine Gattin auf gerade das modernste." Die Mutter lächelt: Selbstverständlich dem rechten Ufer zornig ist. Sie heult, brüllt, tobt und zertrümmert sollst Du etwas haben. Aber ob Dir Papa so ein theures Kostüm alles. In der That erweisen die Beobachtungen, daß diejenigen faufen wird?" Na ja, siehst Du, nun soll ich schon wieder zurückstehen!" Erdbeben, die ihren Mittelpunkt oder ihren Ausgangspunft am antwortet das junge Mädchen mit hoher Stimme. Ja, Kind," sagt die rechten User haben, weit heftiger sind, als die vom linken Ufer aus Mutter begütigend, Du wirst ja ein Kostüm bekommen. Muß es gehenden. Nach den Eingeborenen find die Treulosigkeiten des Ehedenn aber ein ebenso theures sein, wie Martha Krüger's? Du bist mannes daran schuld, daß sich seine Gattin so ereifert; um ihren felbst in ganz gewöhnlichen Sachen immer noch schöner als Martha Grimm zu beschwichtigen, opfern die Eingeborenen stets junge Rühe, Krüger." Ach!" Das Mädchen dreht sich unwillig auf seinem sobald ein Erdbeben in und bei Redjaf auftritt. Sessel. Trotzdem würden bald alle darüber reden, wenn ich nicht mal, etwas wirklich gutes trage- Kurz und gut, ich will nicht immer zurückſtehen!" Aber Kind! Wir müssen mit Papa sprechen, vielleicht ist er spendabel."" Ja, ich muß ein neues Kostüm haben!"
-
"
-
"
-
-
"
Und
Medizinisches.
am
-
andere
k. Zemperaturmessungen Autge. Wärme messungen am Auge des Menschen mittels des Thermometers Es flopft. In der Thür erscheint das Dienstmädchen. Es hat empfiehlt Professor Galezowski in Paris . Die Höhe der Körperfeine Wirthschaftsschürze abgelegt und eine kleine weiße Schürze vor- temperatur ist bei den verschiedenen Menschen, wie bekannt, je nach gebunden. Es fragt:" Frau Doktor, darf ich jetzt zu meiner Schnei dem Alter und je nach den Bedingungen, unter denen sie gemessen derin gehen? Ich bin fertig mit Abwaschen und Bierabziehen." wird, verschieden. Noch größer sind die Unterschiede, wenn man be" Ist es denn so nöthig, daß Sie gerade heute gehen?" Ja- Frau stimmte Theile des Körpers bezüglich ihrer Temperatur mit einander Doktor wenn ich heute nicht zur Anprobe gehe, betomme ich vergleicht. Die Achselhöhle zeigt bei demselben Menschen eine andere mein Kleid nicht mehr als die Mundhöhle, der Rachen eine zum Sonntag. bei dem Temperatur schönen Wetter möchte zu Hause hocken." als der Mastdarm. Auch für die Temperatur der rechten und linten Die Frau Doktor sieht sie groß all. Sie haben doch Hand haben die Untersuchungen verschiedene Größen ergeben. Mit noch Ihr braunes Kleid."" Ja, aber das ist der Wärmemessung am Auge betritt Professor Galezowski ein bisher überall ausgerissen. Und damit muß ich mich ja schämen." Na, ganz unbekanntes Gebiet. Er benutzt ein zu dem Zwecke besonders dann gehen Sie meinetwegen." Das Dienstmädchen hat die Thür fonstruirtes Thermometer, deffen wirbelförmiges Quecksilbergefäß an noch nicht ganz zugezogen, als die Tochter ganz laut sagt:„ Wie die der Innenseite ausgehöhlt ist, um sich dem Augapfel genau an-, sich hat um ihr neues Kleid! Rein toll ist sie danach." zulegen. Was den Nutzen der Thermometrie am Auge anbelangt, so bofft der Pariser Forscher, daß sie bei der Beobachtung der Entwickelung und des Verlaufes einzelner innerer Augenerkrankungen große Dienste leisten wird.
"
-
"
doch
Der Herr Doktor ist heimgekommen. Die Mama hat ihm gefagt, daßseine Tochter ein neues Kostüm haben möchte.", fällt mir ja gar nicht ein!" fagt er. Die Tochter wird erregt. Sie springt von ihrem Sessel auf; in ihren Augen glänzen Thränen, fast freischend schreit sie:„ Natürlich, ich soll immer wie eine Lumpenprinzessin gehen!". Ja, aber Kind!" sagt der Doktor halb ärgerlich, halb sorgenvoll; ich kann es in diesem Monat wirklich nicht." Er fährt sich durch die ergrauenden Haare und geht über legend auf und ab. Na," fragt seine Tochter höhnisch, vielleicht im nächsten Monat? Dann brauche ich kein Kostüm mehr dann muß ich Waschkleider haben dann ist der Frühling vorbei.- Ein Uhrenmuseum. In Schramberg , dem Hauptsitz der Schwarzwälder Uhrenfabrikation, wo die größte der dortigen Fabriken allein täglich nahezu 5000 Uhren herstellt, ist ein Uhrenmu usen m gegründet worden, das in seiner Art einzig dasteht. In diesem Museum find zunächst zu sehen Sonnenuhren aller Arten, Wasserund Sanduhren in den groteskesten Formen, Deluhren, bei denen das sich aufzehrende Del eines brennenden Dellichtes an einer Grad eintheilung die Zeit angiebt, und andere Ahnen unserer heutigen Zeitmesser. Diesen Zeugen vergangener Jahrhunderte schließen sich in imposanter Größe an die ersten Räderuhren, die ausnahmslos
Aus dem Thierleben.
Man hat in den letzten Jahren mehrfach bemerkt, daß die Haus störche wegen der jetzt üblichen Bauart ländlicher Ge=' bäude, die ihnen das Nestbauen erschwert, wieder mehr anfangen, auf Bäumen zu nisten. Diese Beobachtung wird bestätigt durch folgende Mittheilung, die ein Leser der„ Tägl. Rundsch." macht: Auf einer Weide, etwa 4 Meter hoch, 100 Schritt von einem be
lebten Spazierwege, nistet auch in diesem Jahre, wie 1897, ein Storchpaar, ohne daß künstliche Vorrichtungen dafür getroffen
waren."
t. Schuß für aussterbende Thiere in Amerita. In den Vereinigten Staaten geschieht seit den letzten Jahren u gemein viel für die Sammlung und Pflege von Thieren, die sich in der Gefahr des Aussterbens befinden. Nachdem die in der ganzen wissenschaftlichen Welt rühmlichst bekannte„ Smitheonien Institution" bei Washington einen zoologischen Park für solche Thiere errichtet hat, haben sich derartige Stiftungen vermehrt. So hat ein reicher Ameri