Anterhaltungsblait des Vorwärts Nr. 137. Freitag, dei: 15. Juli. 1898 (Nachdruck verböte».) L3I Am die Freiheit. Geschichtlicher Noman aus dem deutschen Bauernkriege 1523. Von Robert Schweichs l. Heimkehrende Marktleute brachten die Kunde von dem Geschehniß nach Ohrenbach . Der ehrwürdige Pfarrer Nepomuk Bockel erfuhr davon durch seineKöchin, dieJungferApollonia, als er nach übcrstandenem Beichtehören bei seinem Mittagsmahle saß. Es bestand aus einem vortrefflich zubereiteten Hechte, und er schmatzte bei dem Hochgenuß mit den wulstigen Lippen, und sein feistes Gesicht, dessen Doppelkinn über den Kragen des Pfarrrockes quoll, strahlte. Es beschwerte sein Gewissen nicht, daß der köstliche Hecht einem heimlichen Fisch jpnge entstammte, den die Bauern von Endsee nächtlicherweile in dem Teiche des Schultheißen gethan hatten. Offiziell wußte er nicht darum und er hütete sich, danach zu fragen, wie er dem Ursprung der Hirsch- oder Rehkeule nicht nachforschte, die Jungfer Apollonia ihm zuweilen auftischte. Des Lebens Mai war für sie schon eine Weile abgeblüht, hübsch mochte sie nie gewesen sein, aber sie war von üppigem Wüchse und hatte lüsterne Augen. Wie eine so ausgezeichnete Köchin nur im stände sein konnte, Seine Ehrwürden bei dem Fischessen mit der Nachricht von der Verhaftung Käthe's-zu überfallen? Wenn ihm nun eine Gräte im Halse stecken blieb? Uebcrdies, was kümmerte ihn das Mädchen? Aber der Hecht>var so schmackhaft, so würzig, daß er. nachdem er den Bissen, an dem er eben kaute, glücklich in den Magen befördert hatte, seine in dem Fett der Wangen versunkenen Aeugelein voll Anerkennung auf die Künstlerin richtete.Wirklich fürtreft lich, Pollchen," sagte er, und weil der Fisch, seiner Natur gemäß, schwimmen wollte, griff er zum Weinkrug und that einen tiefen Zug. Haltet Maß," warnte ihn Jungfer Apollonia kühlen Tones.Den sauern Zehntenwein im Keller möget Jhr nicht und vori diesem da möchte es leichtlich der letzte Krug sein. Kiimmert's Euch nicht, daß die Käthe Ncuffer, wie es scheint, verrückt geworden ist, und eigentlich war sie es immer, schnupperte sie doch mit ihrer Swmpfnase ünmer gar hoch in der Luft und sah über andere Leute weg, als ob sie nicht da wären nu, so gefällt es Euch vielleicht besser, daß mir die Sonnenwirthin, die unverschämte Person, rund heraus erklärt hat, als ich neulich die letzte Maß von ihr holte, daß sie nicht länger borgt. Ener Kerbholz sei voll über und über." Herr Nepomuk setzte den Krug mit verdutztem Geficht ab. Jungfer Apollonia aber verfolgte sich, indem sie sich ihm gegenüber mit beiden Fäusten auf die Tischplatte stützte: Verwundert Euch das? Wie einer in den Wald hinein- schreit, so schallt es heraus. Ihr vermeint, daß Ihr die Bauern nach Herzenslust abkanzeln könnet, und sie hängen Euch den Brotkorb höher. Es muß'mal gesagt werden, damit Ihr endlich'mal vernünftig werdet. Ihr seid doch auch eines Bauern Sohn und solltet sie doch kennen. Ich Hab' Euch schon mehr wie einmal ge- warnt. Was sie Euch zu geben schuldig sind, na das geben sie, aber vom Schlechtesten und kein Fitzeln darüber. Und mir denkt, laug werden sie's überhaupt nit mehr thun. Wenn ich itzt mal was brauch' und zu den Weibern gehe, was krieg ich? Schieche Gesichter und muß bitten und betteln, wenn ich nicht mit leeren Händen Ivieder mich trollen will." Aber, Pollchen, was follich denn machen?" fragte SeincEhr- würden kläglich.Ich kann doch nicht zulassen, daß sie von dem wahren Glauben abfallen und demTcufel in den Rachen laufen?" Ach was, könnt' Jhr's denn hindern?" fragte seine Köchin ungeduldig.Lasset sie schmoren, wenn sie es nit anders wollen. Ihr seid doch nicht des Teufels Küchenmeister. Zuerst muß der Mensch leben. Oder warum sonst wäret Ihr von Eures Vaters Schweinen fort und dem fahrenden Schul- meister nachgelaufen?" Daß sich Gott erbarme," stöhnte er und drehte die Aeugelein zu der verstaubten Stubendecke hinauf.Wir Buben mußten für den Meister betteln und stehlen und unser Antheil ivaren Hunger und Prügel." Ihr werdct's auch ungeschickt angefangen haben," ver- setzte Apollonia rücksichtsloseJust wie am Aschermittwoch, wo Ihr durch Euer Wettern auf dem Predigtstuhl dem Faß, das Euch tränken soll, vollends den Boden ausgeschlagen habt. Was streichet Ihr die Ohrenbacher wider das Fell, da sie doch die Schlüssel zu Eurer Speiskammer im Sack haben? Dem Dorfmeister sein Bruder ist auch geistlich, aber er predigt der Gemein, wie sie es verlangt. Das thun schon die meisten auf den Dörfern und die Bauern stehen zu ihnen und wissen halt nit, was sie ihnen Liebes und Gut's thun sollen. Habt Ihr Angst vor dem Bischof? Wundern würd's mich nit bei Eurem Fett. Er hat den Deutschlin und den Komenthur in den Bann gethan, aber kein Härlein ist ihnen versengt, und auch der Rath läßt sie gewähren. Was, zum Henker, könnt' Ihr dem Bauernpack nit auch zum Maul reden?" Und Rom ? Und mein Gelübde? Du vergissest Dich, Apollonia, und den Rock, den ich trage." Sein Versuch, einige Würde anzunehmen, ward aber von ihren feuer- sprühenden Augen zu Asche gebrannt. Sie stemmte die Hände in die üppigen Hüften und rief:Euer Rock ist fadenscheinig genug und über und über voll Fettflecken, und wann Ihr die Augen zumacht, kann ich mit meinem Buben betteln gehen." Bei Erwähnung ihres Kindes, das sich bei armen Leuten in Reichardsrode in Pflege befand, winkte der Pfarrer ihr hastig mit den fetten Händen und sah sich ängstlich um. Verflucht, daß die Weiber nimmer das Maul halten können," schnob er. Vorsichtig fuhr er fort:Ich will Dir nur eines sagen, Lonie! Rom ist weit; aber den Bischof in Würzburg schaffen die verdammten Ketzer nimmer ab. Wart' es ab, wie es ausgehen wird I Wann sie mit weißen Stäben durchs Land strolchen, werd' ich im weichen Nest sitzen." Im weichen Nest. Ihr?" hohnlachte sie.In die Nesseln hast Dich setzt und wirst sitzen bleiben. Denn Du magst Dir lieber den na, ich hätt' bald was gesagt verbrennen, als daß Du ausstehst. Ja, hat der Bauch, der Dein Herrgott ist. Dich so blind gemacht, daß Du nitmerkst, daß was im Werk ist? Ist das ein Gehen und Kommen im Dorf, sonderlich seit der Neuster wieder von seiner Reis' heimkommen ist. Wo ist er gewesen? Kein Mensch weiß es. Alle Augenblick ist einer aus andern Gemeinden da, und ist ein heimlich Gethue. Zur Beicht' kommt schon längst keiner von den Mannsleuten mehr, aber bei der Lammwirthin, da hocken sie dicht beisamm wie die Fliegen auf einem Tropfen Honig." Was kümmert mich ihr Fürhaben?" ließ sich Seine Ehr- würden gelassen vernehmen. Heilige Mutter Gottes, was es ihn kümmert? Daß ich die Bauern um Euch, ihren eigenen Pfarrer, keinen Pfifferling kümmern, das ist's. Nichts geltet Ihr bei ihnen mehr, und ich will Euch sagen, wie's mit uns ausgehen wird, wenn Ihr nicht bei Zeiten einlenkt. Den Pfahl werden sie Euch eines Nachts vor die Thür schlagen, und nachher wird's lustig sein, wie Ihr und ich mit unserem Buben an der Hand betteln gehen, just wie der Konz Hart mit den einigen." Du bist verrückt, Lonie." schrie Nepomuk Bockel, vor Schrecken in Wuth gcrathend. Aber Jungfer Apollonia stob zornentbrannt aus der Stube und schmetterte die Thür Himer sich zu, sodaß die Wände schüttcrten. Der geistliche Herr saß mehrere Minuten wie erstarrt,»vorauf er wieder zur Gabel griff. Aber der Fisch war inzwischen kalt geworden, und er schob ihn mit einem Seufzer beiseite und suchte Trost im Kruge . Während er sich die lveinfeuchten Lippen mit der Zunge ableckte, erwog er, daß der Rath seiner Polle so übel nicht wäre. Sie pflegte ihm stets gut zu rathen. Aber wie er den Bauern zum Maul reden sollte, das wußte er nichr. Denn in seinen dicken Schädel war von der reformatorischen Bewegung nichts als das Ge- schimpf der Gegner über dieselbe eingegangen. Um sich zu unterrichten, war er viel zu träge.Hol' der Teufel die ver- fluchten Ketzer und daß sie die Hölle verschlinge!" Mit diesen Kraftworten griff er abermals zum Kruge und leerte ihn bis auf den letzten Tropfen. Schwer fiel es ihm auf die Seele, daß dieses vielleicht sein letzter herzhafter Zug gewesen sein sollte. Melancholisch liefen seine Aeugelein in der dürftig aus- gestatteten Stube um, ob er nicht etwas fände, das er bei der Lammwirthin versetzen könnte? Der Umblick gewährte keinen Trost. Und der Meßkelch in der Kirche war nur von.