-

672

-

Strafgesetzes oder gar vom Standpunkt einer Partei beurtheilen erwähnten Blatte abzulesen ist, von 1871 bis 1888 um faum zwei dürfe. Zentimeter, also nur etwa um 1/10 des anfänglichen Zuwachses er­weitert. Aus dem Pflanzenleben.

Es war gegen 1 Uhr, da wehte ein Taschentuch zum Fenster des Gerichtsgebäudes hinaus, und die draußen Harrenden vernahmen die Worte: Frei, frei!" In tausendfachem Echo braufte der Ruf durch die Straßen der Stadt und eine Rührung vor Freude bemächtigte fich der zahllosen Menschenmenge.

-

ie. Eine schmetterlingfressende Pflanze wird im Bariser Cosmos" beschrieben. Dieselbe heißt Auragia albens. Die Pflanze ist in Süd- Afrika heimisch, gedeiht aber leicht überall, wo Mit hocherhobenem Haupte, die Augen blikend vor Glück und sie keinen Frost zu fürchten hat. So wird sie namentlich auf Neu­imerster Bewegung, schritt der Freigesprochene aus dem Portal, be- Seeland vielfach als Zierpflanze gezogen, da sie eine große Zahl von grüßt von stürmischen, nicht endenwollenden Hochrufen. Kränze angenehm riechenden weißlichen Blüthen treibt und sich an Wänden und flogen auf ihn nieder, festlich gekleidete Mädchen bestreuten Bäumen emporrantt. Ihre Blüthen üben auf Schmetterlinge eine bes den Weg mit Blumen; drei Musikkorps, die sich freiwillig aufgestellt deutende Anziehung aus, und man kann einen Auragiabusch oft ganz hatten, empfingen ihn mit rauschendem Tusch, aus allen Fenstern mit Schmetterlingen bedeckt sehen. Namentlich sind es Nachtfalter, die Tücherschwenken und jauchzendes Zurufen-Thränen der Freude in die Blüthen besuchen, sehr zu ihrem Unheil. Der Blüthen­allen Augen. telch ist tief und der Nektar liegt ganz auf seinem Grunde. Der Schmetterling, durch den starken Geruch des Honigs angelockt, dringt in den Kelch ein und reckt seinen Nüssel nach der süßen Nahrung aus. Aber bevor er ihn wieder zurückziehen kann, wird derselbe von awei festen Zangen gefaßt, die den Ausgang versperren und den Falter so lange gefangen halten, bis er stirbt.

Man wollte Freiligrath auf Armen durch die Stadt tragen; doch er bat lächelnd, davon Abstand zu nehmen. Aber man be gleitete ihn im Triumph nach seiner Wohnung und erst als er dort angekommen war, verlief sich die Menge.

Doch das Volk hatte noch nicht genug gethan. Am Abend bersammelte es sich wieder und brachte dem Dichter einen Fackelzug. Jm blutrothen Feuerschein der Fackeln trat Freiligrath ans Fenster und dankte mit übervollem Herzen durch ein Gelöbniß für die Sache des Volkes. Donnerndes Hochrufen antwortete ihn, und aus den hocherhobenen Händen wehten ihin tausende von Exemplaren des verhaßten Gesanges der Todten an die Lebenden" entgegen. Karl Schulz.

Kleines Feuilleton.

Geographisches,

Technisches.

k. Der Preis des Aluminiums war noch vor etwa 40 Jahren ein ganz folossal hoher, und erreichte selbst den des Goldes. Interessant ist es zu verfolgen, wie mit der Zunahme der Produktion des Aluminiums der Preis desselben gefallen ist. Während 8. B. im Jahre 1856 1 Kilogramm Aluminium noch 815 M. tostete, war der Preis im Jahre 1862 schon auf 103 M. gefallen, der bis zum Jahre 1886 als Normalpreis angesehen werden kann. Dann fam der rapide Preissturz, der durch die Anwendung der Elektrizität bei der Herstellung des Aluminiums bedingt wurde. t. Der Landzuwachs Italiens im Po- Delta ist So tostete 1 kilogramm im Jahre 1887 nur noch etwa 73 M. und fürzlich von Profeffor Marinelli untersucht worden. Daß sich die im folgenden Jahre sant er sogar schon auf 44 M. 1889 foftete Mündung des großen norditalienischen Stromes immer weiter in Stilogramm nur noch 18,50 M. und im Jahre 1895 konnte man das Adriatische Meer vorschiebt, ist längst bekannt, daß der es schon für 6,50 m. kaufen. Heute zahlt man für 1 Kilogramm mur etwa 2,75 M., so daß man also heute für denselben Preis, für Landzuwachs aber ein so bedeutender ist, wie es jetzt festgestellt den man 1856 nur 1 Kilogramm erhielt, etwa 295 Stilogramm worden ist, hat man doch kaum angenommen. Marinelli hat durch einen Vergleich von Messungen, die im Jahre 1893 angestellt wurden, erhalten fann. Allerdings betrug die Produktion im Jahre 1880 mit einer österreichischen Karte aus dem Jahre 1823 ermittelt, daß mur 8,7 Tommen, stieg aber schon 1892 auf 1150 Tonnen und hat im in diesen 70 Jahren sich das Land unt etwa 762 Quadratkilo- legten Jahre schon 20 000 Tonnen überschritten. meter bergrößert hat, so daß also Jtalien seit dieser Zeit um 1/600 feines damaligen Flächenraumes größer geworden ist. Die Land­zunahme dauert natürlich seitdem fort. Marinelli hat auch zu be­rechnen versucht, wie lange Zeit noch vergehen wird, bis der Po mit feinen Sintstoffen das ganze nördliche adriatische Meer diesseits von 443/4 Grad nördlicher Breite ausgefüllt haben wird; eine solche Berechnung ist freilich sehr unsicher, da die Po- Mündung die Neigung zeigt, sich immer mehr nach Süden zu wenden. Marinelli schätzt, daß sicher über 100 Jahrhunderte, vielleicht 120 Jahrhunderte, bis zur Ausfüllung des Adriatischen Meeres vergehen werden.-

-

Aus der Pflanzenwelt.

"

-

-

Humoristisches.

"

Undenkbar. Arzt:.. Also die Hauptsache ist: Sie dürfen sich nicht ärgern und kein Bier trinken!" Patient: Aber Herr Doktor, wie ist das menschenmöglich, daß ich mich nicht ärgern soll, wenn Sie mir das Bier verbieten?!"- Prinzen Erzieher. Professor: Hoheit belieben Floh mit einem V zu schreiben. Die Flöhe der gewöhnlichen Menschen werden indessen mit geschrieben!" Entseßlich. A.: " Bei Ihnen daheim soll ja große Sittenftrenge herrschen!?" Kleinstädter: Ei freilich! Bei uns ist einmal ein alter Oberlehrer in allen Gesellschaften unmöglich geworden, weil er in der Nachbarschaft dabei gesehen wurde, wie er vor einer Venusstatue seine Brille gepugt hat!"

-

-

-

-

Vermischtes vom Tage.

"

-

( Flieg. Bl.")

Riesenbäume. Verhältnißmäßig am zahlreichsten unter den Riesen der Wälder, schreibt der Prometheus", fommt der Affen­brotbaum, in Westafrika Boabab genannt, vor; giebt es doch dar unter Exemplare, deren Blätterdach eine Peripherie von mehr als 200 Metern befizzt, wobei das Alter z. B. eines Boabab in Sene­gambien, am Kap Verde , auf 6000 Jahre geschäßt wird. Annähernd Einen schwarzen Storch von außerordentlicher Größe gleich lange Lebensdauer weisen mur noch Cypressen auf, und unter hat ein Rittergutspächter in Klein Gischow( Mecklenburg ) er­diesen steht die merikanische Sumpfchpresse obenan. Eine Cypreffe legt. Der Storch wog 8 Pfund, die Spannweite seiner Flügel be in der Sierra Nevada in Kalifornien befigt bei einer Höhe von trägt 2 Meter, das Maß von der Schnabel - bis zur Schwanzfpige 100 Metern ein Alter von 3000 Jahren, während das einer anderen 1 Meter 11 Zentimeter und die Schnabellänge 20 Zentimeter. Cypresse bei Santa Maria de Tesla in Merito auf 4000 Jahre Die Lübecker Volksschulen sind fast sämmtlich mit geschätzt wird. Baumriesen in bezug auf Höhe und Alter Brausebädern versehen worden. fann auch Australien aufweisen; es giebt daselbst Eucalyptusbänme Bei Loichingen auf der schwäbischen Alp find am Mitts bie unter einem Baume von mehr als 100 Metern Höhe und mit Jahresringen, die auf ein woch fieben Menschen, Alter von mehr als 2000 Jahren schließen lassen; der Stamm dieser standen, vom Blig getroffen. Einer wurde erschlagen, die anderen Bäume erreicht aber nur in seltenen Fällen einen Durchmesser von lebensgefährlich verletzt. 8 bis 9 Metern. Unter allen Riesenbäumen ist in jüngster Zeit Die Arbeiten am Simplontunnel haben auf weiteren Kreisen namentlich der talifornische Mammutbaum, der schweizerischer Seite bei Brieg begonnen. Achthundert amerikanische Big- tree, bekannt geworden, dessen noch vorhandene Arbeiter sind dort bereits in Thätigkeit. In turzer Zeit soll ihre Bestände in Kalifornien von der amerikanischen Regierung sorgfältig 3ahl auf 1000 steigen. geschüßt und aufgeforstet werden, so daß ein Aussterben des Im Jahre 1904 foll in Christiania eine nordische Baumes, der ja auch in Süddeutschland und Oberitalien Ausstellung veranstaltet werden. häufig als Zierbaum angepflanzt wird, nicht zu befürchten Ein ungeheurer Brand zerstört die Waldungen des ist. Auf der Weltausstellung in Chikago war als Sehenswürdig- Departements der Landes. Die Flammen heben sich bis zu einer keit das untere Stammende eines Mammutbaumes ausgestellt. Höhe von 150 Metern gegen den Himmel empor und bieten bes Der stehen gebliebene Baumstumpf hatte einen Umkreis, auf dem sonders in der Nacht ein schreckliches Schauspiel. Von den Gar 40 Mann bequem Platz fanden. Gegenwärtig ist im Museum des nisonen von Bordeaux , Bayonne u. s. w. wurde Hilfe nach dem Berliner Botanischen Gartens eine Platte zu sehen, die 1/1 Sektor Brandorte abgesandt, um gemeinsam mit der Landbevölkerung den des Stamumquerschnitts des nämlichen Riesenbaumes darstellt. Der Brand zu lokalisiren. Derselbe erstreckt sich bereits in einer Länge Durchmesser desselben betrug 12 Meter, seine Höhe 122 Meter; nach von 100 Kilometern. genauer Feststellung der Jahresringe wurde sein Alter zu In Belfast ( Irland ) ist eine Typhus Epidemie 1387 Jahren errechnet und an Nußholz wurden von dem ganzen ausgebrochen. In der letzten Woche kamen 257 Erkrankungen vor. Stamm mehr als 12 000 Aubifmeter gewonnen. Bemerkenswerth Jm Auguft erkrankten im ganzen 605 Menschen. ist der auffallende Unterschied in dem jährlichen Wachsthum des Furchtbare Erderschütterungen verwüsteten im Baumes in den verschiedenen Jahren und Jahrhunderten. Während Kaukasus die Stadt Alexandropol und die umliegenden die Jahresringe des ersten Jahrzehntes und darüber hinaus je etwa Dörfer. Zahlreiche Häuser brachen zusammen. Besonders start hat 1 Bentimeter Abstand von einander bewahren, hat sich der Baum, die Festung Alegandropol gelitten; ihre Thürme stürzten ein. wie von einer mit diesbezüglichen Daten verfehenen Stala an der Zazareth und Kaserne wurden gleichfalls stark beschädigt.

-

--

1

-

Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Druck und Verlag von May Vading in Berlin .

<-

-