768

-

Kunft.

fie die Blüthenköpfchen einfach mit der Hand abpflücken,

-

h. Der Kunstsalon Keller und einer ist am Mittwoch dann werden dieselben zum Preise von 5 bis 6 Stopeken( 15 bis Abend mit einer Ausstellung deutscher Künstler eröffnet 20 f.) für je 18 Kilogramm an durchziehende Tartarenhändler ver­worden. Die ausgestellten Werke, so gut sie gewählt sind, inter - tauft. Diese verhandeln sie in der Stadt Tschimkent für etwa den effiren zunächst weniger als die Ausstellungsräume, die sich nach fünffachen Preis. Man kann sich eine Vorstellung von dem Um­einem Umbau während des Sommers dem Publikum in ganz neuer fange dieses Handels machen, wenn man erfährt, daß jährlich etwa Gestalt zeigen. Zwei nene zusammenhängende Oberlichtsäle sind 2340 000 Kilogramm Artemisiablüthen geerntet und verkauft werden. den bisher vorhandenen Räumen hinzugefügt, so daß jetzt eine Zum theil werden dieselben im Rohzustande weiter verschickt, jetzt stattliche Reihe von Zimmern zur Verfügung steht. Man hat in aber hat ein russischer Industrieller in Tschimkent eine Fabrik zur ihnen den Gedanken zu verwirklichen gesucht, der den modernen Aus- Gewinnung des Santonin gegründet. Es müssen jetzt jedoch Maß­stellungen immer zu grunde liegt: in abgeschlossenen intimen Räumen regeln zur Schonung der Pflanze ergriffen werden, da dieselbe jedes Kunstwert dem Auge des Beschauers so zu bieten, daß es für bereits merklich seltener geworden ist und ohne Schutz der Aus­sich wie an einem festen Plaze im eigenen Zimmer wirkt. Sämmt- rottung verfallen würde. liche Räume tragen daher den Charakter von harmonisch eingerichteten Technisches. Zimmern; ihre Einrichtung und Ausstattung ist immer von einem einzelnen Künstler ausgeführt. Man hat für diese Aufgaben aus­3 Millionen Kilogramm Sand hebt stündlich ein gezeichnete Kräfte heranzuziehen gewußt, den berühmtesten dekora- auf der Simon'schen Werft in Renfrew erbauter Saug- Bagger, tiven Künstler des Auslandes Henry van de Velde aus Brüssel , so daß also zur Fortschaffung des von ihm stündlich geförderten den Münchener Riemerschmid und die Berliner Ernst Sandes nicht weniger als sechs Eisenbahnzüge, jeder zu 50 Wagen, erforderlich wären. Schulze Naumburg , der erst Dieser Riesenbagger hat eine Länge von vor furzem von München nach Berlin übersiedelte, Marie Kirschner und 65 Metern und eine Breite von 11 Metern; er ist mit zwei von ein­die Architekten Dreßler und Hanel. Der Bau und ander unabhängigen Zentrifugal- Pumpen ausgestattet, welche mittels eines Gelenkrohres bis auf eine Tiefe von 12 Metern zu wirken im die Ausstattung der Oberlichtsäle rühren von dem Architekten A. Messel her. stande sind. Diese letteren find in ihrer Anordnung Der Bagger wird mit einer Geschwindigkeit von ausgezeichnet, eine Fülle von Licht dringt auch in die letzte Ecke des 91/2 Metern durch zwei Schrauben fortbewegt, welche ihrerseits von Saales, und in ihrer Ausstattung zeigen sie die vornehme Einfach wei Maschinen getrieben werden, deren Gesammtleistung 1250 Pferde­heit, die der Erbaner auch bei anderen Gelegenheiten so wirksam träfte ausmacht. zur Geltung gebracht hat. Eins fällt freilich auf: warum mag Humoristisches. wohl ein Holzfrieß, der etwa in Meterhöhe am Fußboden entlang Auf Umwegen. A.: Marand Josef, was is da passirt?! läuft, dunkel marmorirt" fein? Die Täuschung gelingt doch nur An Bumperer hat's' than... für den ersten Blick. Unter den kleinen Zimmern fallen die von B.: No, was wird's g'wesen sein? Mein Hüatl ham's grad Riemerschmid und Marie Kirschner besonders angenehm aussi g'feuert!" auf. Das letztere, ein Erholungszimmer, erinnert in seinen A.: So oo? Wie kann denn a rausgeworfnes Hüatl freundlichen Farben, mit den Blumenstickereien auf gold- an solchenen Spektakel machen?"

-

-

-

-

B.: Ansichtskarten!"

"

-

- Fleißig. Frau: Ihre Tochter, die junge Braut, ist wohl sehr wirthschaftlich?"

Mutter( stolz): Das will ich meinen, die hat nicht einmal beim Verlobungsfuß das Kartoffelschälen unterbrochen!"

( Meggend. Hum. Bl.").

gelbem Grunde, sehr an ihr kleines Zimmer, das auf der Auf- B.: Dumme Fragerei übereinander! Aufg'habt hab' stellung der Künstlerinnen einen berechtigten Erfolg hatte. Niemer- i's!" schmid hat ganz lichte Töne gewählt, lichtblau gestrichene Holz­Enttäuschung. A.: Also fünftausend hat sie! einfassungen, die ausgiebig verwendet sind und die bei ihm ge- Mark oder Gulden?" wohnte, zart wirkende Linienführung zeigen, und gelbgrüne Tapeten. Zum ersten Male sehen wir in Berlin in den vorderen Räumen große tunstgewerbliche Arbeiten von van de Velde, mächtige Thür­einfaſſungen, einen prächtigen Fries, der an der Decke hinläuft und große Schränke. Van de Velde ist unter den Modernen der Künstler, der die Logik" im Kunstgewerbe am ent= schiedensten betont. Die streng rationelle Durchführung des konstruktiven Gedankens ist ihm das oberste Prinzip. Alles was ornamental zu dem für die Brauchbarkeit absolut Nöthigen hinzu­kommt, darf nur durch strenge logische Ableitung aus der konstruk tiven dee gewonnen werden. Diesen Grundsätzen entsprechend sind Zur Weckung des Simnes für Blumenpflege waren im seine Arbeiten entworfen. Dabei zeigen sie aber in den Ornamenten Frühjahr in Harburger Mädchenschulen 550 Topfpflanzen vertheilt einen außerordentlichen Reichthum der Erfindung und Energie der worden. Die Resultate sind jezt ausgestellt: 466 Pflanzen wurden Linienführung; eine neue Formensprache hat er den heute schaffenden von den Kindern angebracht; 228 von diesen waren zur Prämiirung Künstlern erschlossen, und in steigendem Maße wird sein Ein- vorgeschlagen worden, und 150 wurden wirklich prämiirt. fluß bemerkbar, auch bei den Arbeiten an diesen Aus­stellungsräumen. Alles in allem ist der neue Salon eine hervorragende Leistung modernen kunstgewerblichen Schaffens geworden. Wie sehr er schon jetzt Zugkraft auszuüben vermochte, beweist die Thatsache, daß die Berliner Elf", die sonst bei Schulte qusstellten, bereits zu ihm übergegangen sind.

-

"

Aus dem Thierleben.

Von den west holsteinischen Austernbänken. Der Magdeburger Beitung" wird geschrieben: Von den aus­gesetzten französischen Austern in unserem Wattenmeer ist nicht eine einzige lebende wiedergefunden. Man fand nur die leeren Schalen. Es sollen jetzt Versuche mit Nordsee Austern gemacht werden. Wie die französischen, will man auch diese an den Austern­bänken ausstrenen. Man hofft, dadurch die im Rückgang befindlichen Bänke aufzufrischen. Für das Gelingen dieses Versuches besteht eine größere Wahrscheinlichkeit als für den Versuch mit französischen Austern. Man nimmt an, daß die französischen Austern die Tempe­ratur des Wassers nicht haben vertragen fömmen, ein Uebelstand, der bei den Nordsee - Austern nicht ins Gewicht fällt. Sollte auch diefer Versuch nicht gelingen, dann muß angenommen werden, daß in unserem Wattenmeer die Lebensbedingungen für die Auster im Laufe der Zeit verloren gegangen sind.

-

Aus der Pflanzenwelt.

-

Vermischtes vom Tage.

Bei Hafelbach( Schlesien ) erhängte sich ein Kleingärtner in der Nähe seiner Arbeitsstätte. Als die Frau, die ihm Essen bringen wollte, seinen Leichnam an einer Fichte hängend fand, griff auch sie zum Strick und hängte sich an der daneben stehenden Fichte auf. Das Burgtheater in Wien hatte für die Monate Juni und September die Eintrittspreise ermäßigt. Die günstigen Erfahrungen haben zu dem Beschluß geführt, diese herab­gesetzten Preise für die ganze Dauer der Saison beizubehalten. Nur für Premièren, hervorragende Gastspiele 2c. wurden etwas höhere Preisanfäße beſtimmt.-

In einem Keller der großen Pariser Markthallen sind zwölf bis fünfzehn Cabocheurs" ausschließlich damit beschäftigt, die abgelösten Hammelköpfe zu zerschlagen, um das Gehirn und die Zunge herauszunehmen. Bei dieser Arbeit entwickelt sich ein so fürchterlicher Blutgeruch, daß selbst die abgehärtetsten Auf­seher der Hallen es in dem Raume nicht auszuhalten vermögen. Die Arbeit dauert von Mitternacht bis morgens 7 Uhr. Bei Dover war während des in diesen Tagen in Süd­England wehenden Nordost der Himmel so klar, daß man mit bloßem Auge auf 20-30 englische Meilen Entfernung einzelne Gegenstände an der französischen Küste erkennen komute, so z. B. die Kathedrale von Boulogne . Von Calais aus sah

-

man Schloß Dover .

-

-

-

Die amerikanische Yacht Ellide", die auf dem Hudson fährt, hat eine Geschwindigkeit von 37,89 Knoten erreicht, ss. Eine aussterbende Nuppflanze ist die Artemisia ist damit also das bisher schnellste Schiff. Sie ist 24 Meter lang, cina, aus deren Blüthenköpfchen das bekannte Santonin( Wurm hat eine Vierfacherpansionsmaschine und besteht aus Akajuholz und samen) gewonnen wird. Dieses zu den Körbchenblüthlern gehörige Stahl. Gewächs, zu dessen Gattung übrigens auch der Absinth gehört, sowie c. e. Auf der Insel Sachalin können die begnadigten der in Deutschland überaus häufige Beifuß, war früher an ver- Sträflinge wegen der geringen Nachfrage nach Arbeit in letzter Zeit schiedenen Orten in Asien und Afrika nicht selten zu finden, während den zum Lebensunterhalt nöthigen Verdienst nicht mehr finden. die Pflanze jetzt nur in einem Gebiete Asiens so häufig ist, daß ein 1418 Ansiedler wurden daher während des letzten Jahres beurlaubt, lohnender Gebrauch davon gemacht werden kann. In dem russischen um auf dem Festland Sibirien Arbeit zu suchen. Turkestan in den Bezirken von Tschimkent und Aulie- ata bedeckt die

Artemisia eine Fläche von 500 000 Hektar zu beiden Ufern des Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint Sonn­Fluffes Shr. Die Kirgisischen Nomaden sammeln sie, indem tag, den 2. Oktober.

Verantwortlicher Redakteur: Hugo Poetsch in Berlin . Druck und Verlag, von Mag Bading in Berlin .