-
12
Anstrengung schwache Sprechbewegungen unterdrücken konnte, wenn| Doldengewächse und Kleearten dagegen, ausgenommen der Weißklee, er eine Zeit lang an eine Zahl gedacht hatte. Hemmte er die Be- nehmen ab. Das Mähen entzieht der Wiese eine erhebliche Menge wegungen der Zunge und der Stimmbänder nicht, so hörte der Mineralstoffe und zwar auf den Morgen etwa 9 Pfund Andere in dem Brennpunkte des Hohlspiegels ein schwaches Flüstern, Stickstoff, 16 Pfund Kali und 8 Pfund Salt mehr und nur das er nun als diese oder jene Zahl deutete. Oft verhörte er sich 11/3 Pfund Phosphorsäure weniger als eine mittlere Weizenernte. natürlich auch, aber das Resultat war doch in 33 pet. der Fälle Düngung ist also nothwendig, um dauernde Fruchtbarkeit einer richtig. Interessant war dabei auch die Art der Verwechselungen. Wiese zu erzielen. Da aber die verschiedenen Wiesenpflanzen sich Wesentlich wurde sie durch die Konsonanten in den Zahl- gegen Dünger sehr verschieden verhalten, so verursacht Düngung wörtern hervorgerufen; so hörte Lehmann statt des dänischen merkliche Veränderungen im Pflanzenbestande. Es giebt düngeren( 1) ni( 9) oder fem( 5); das m und n war also schwer zu unter- feindliche, gleichgiltige, düngerliebende und düngerfordernde Wiesenscheiden. Die sogenannte Gedankenübertragung beruht demnach un- pflanzen. Zu den düngerfeindlichen gehören die Orchideen, die zweifelhaft auf unwillkürlichem Flüstern. Bei weitergehenden Ver- Cyperaceen und die Ericaceen( Haidefräuter), ferner das Borstengras. suchen, wenn man z. B. wie der Franzose Richet versucht, Zeichnungen Düngerfordernd sind z. B. der Fuchsschwanz, das italienische Rayzu übertragen, ist der Erfolg wohl nur rein illusorisch. In den gras, düngerliebend die meisten Gräser, obschon einige sich gleichmeisten der zahlreichen Fälle, die mitgetheilt werden, fann man selbst giltig verhalten, so Rothschwingel, Ruchgras, der weichhaarige Hafer, beim besten Willen faum eine Aehnlichkeit der empfangenen Zeichnung das Fiuringras. Rasenschmeele, düngerfliehend ist das Zittergras, mit dem Original entdecken. Daß man sie trotzdem so oft zu sehen die aufrechte Trespe, die gefiederte Zwenke, der Wiesenhafer, glaubt, liegt daran, daß die Aehnlichkeit eines unbekannten Dinges düngerfürchtend das Borstengras, der niederliegende Dreizahn, die mit etwas Bekanntem stets überschätzt wird. Drahtschmeele, das Pfeifengras( Besenried), wahrscheinlich auch mehrere Alpengräfer.
-
Aus dem Thierleben.
Technisches.
Fahrt zwischen Budapest und Hatvan eine wichtige Neuerung dem Betriebe übergeben, nämlich die Anzündung der Gasflammen in den Abtheilen während der Fahrt mittels der elektrischen Gasfernzündung. In zwei mit dieser Neuerung versehenen Schnellzugswagen 1. und 2. Klasse wurde während der Fahrt von einem im Seitengange der Wagen befindlichen Kästchen aus die Beleuchtung sämmt licher Abtheile zu wiederholten Malen in Thätigkeit gesetzt. Der Versuch fiel zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Fachleute aus. Abgesehen von der für die Fahrgäste dadurch bedingten Annehmlichkeit ist die neue Einrichtung auch eine Ersparniß für den Eisenbahnbetrieb, da die einzelnen Abtheile unbeleuchtet bleiben fönnen, so lange sie unbesetzt sind. Bon besonderem Vortheile ist die elektrische Fernzündung auf Linien mit zahlreichen Tunneln, da der Schaffuer von einem Punkte aus augenblicklich die Beleuchtung in allen Wagen entzünden und ebenso schnell wieder abschließen kann. Humoristisches.
Starbildung durch Abschießen des Gehörns. Die Erschütterung, die das Abschießen einer Geweihstange dem Thier ie. Elektrische Fernzündung in fahrenden verursacht, muß voraussichtlich sehr start sein. Zwei Fälle aus der Eisenbahnzügen. In den Wagen der Ungarischen StaatsBragis bestätigen dies. So schoß ein Herr Mohr in Nießnitz mit bahnen wurde vor etwa einem Monate zum ersten Male auf einer der Kugel aus geringer Entfernung auf den Kopf eines Rehbodes, der im hohen Noggen stand, dieser schnellte, im Feuer zusammengebrochen, heftig mit den Läufen, was aus der starken Bewegung der Halme zu erkennen war. Der Schütze blieb, um den Bock ruhig verenden zu laffen, so lange stehen, bis die Bewegungen aufgehört hatten, und war dann sehr erstaunt, weder Bock noch Schweiß auf der Stelle zu finden. Beim Mähen des Roggens wurde dagegen eine abgeschossene Stange gefunden, sodaß die Vermuthung nahe lag, der Bock habe im Augenblick des Abdrückens den Kopf gesenkt und so nur eine Stange verloren. Derselbe Herr bemerkte im März v. J. auf derselben Stelle einen Bock aus der Schonung treten, der den Kopf so eigenthümlich drehte und bewegte, daß der Beobachter gleich auf die Bermuthung fam, der Bock müsse auf einem Auge blind sein. Das Thier wurde erlegt, und da fand sich, daß er links eine starke Sechserstange, rechts dagegen nur einen Spieß hatte. Das Auge auf der rechten Seite war blind. Derselbe Herr schoß nun, wie Dr. med. Sarl Reinicke in Gera im Zoologischen Garten" mittheilt, im Juli v. J. wiederum einen Bock, dem an seinem sonst guten Geweih eine Augensprosse fehlte. Sie war, wie es schien, ebenfalls abgeschossen worden, und auch dieser Bock war auf dem Auge der betreffenden Seite blind. Die Erblindung in beiden Fällen läßt sich nur aus der Erschütterung beim Abschießen der Sprosse beziehungsweise Stange erflären. Dr. Reinice untersuchte das Auge mitroskopisch und fand, daß es einen Staar ohne Verlegung der Kapsel hatte. Das ist wissenschaftlich insofern noch interessant, als man daraus erkennt, daß ohne Verlegung, allein durch Erschütterung, Star im Auge entstehen kann.
"
Aus dem Pflanzenleben.
-
-
leberzeugender Beweis. Ich habe Ew. Majestät hierher bemüht, daniit Ew. Majestät einen tiefen Blick in die soziale Lage von Ew. Majestät Unterthanen zu werfen geruhen wollen! Allenthalben strömt der Rauch aus den Schornsteinen, rundumher wird gesotten und gebraten. Wo bleibt da der Nothstand?" Aeh, sehr gut, se- hr gut!"
„ Und das wiederholt sich radikal alle Tage, Majestät!" „ Alle Tage! Aeh, sehr großartig!"-
-
Ein Genießer. Gigerl( Arbeitern zusehend, die Mauersteine abkarren): Arbeit ist doch etwas Schönes; stundenlang
Ueber die Veränderung des Pflanzenbestandes könnte man so zusehen." auf Wiesen infolge von Kultur und Düngung sprach Professor Wittmad im„ Klub der Landwirthe". In der„ Boss . Ztg."
-
den( Simplicissimus".) Stilblüthe. Die Sektion ergab, daß die Unglück
Notizen.
-Der Lyrifer Karl Busse ist unter die Zeitungslente ge gangen. Er will als Mitherausgeber das Deutsche Wochenblatt" in die Höhe bringeit.
g. Die am meisten gelesenen Bücher in Amerita waren im Jahre 1898: Kipling's The Day's Work", Dr. Weir Mittchel's The Adventures of François", Merriman's Rodens Corner" und Stendhal's, Red and Black ".
"
-
liegt darüber ein eingehender Bericht vor. Unter einer Wiese ver- liche cine Lehrerstochter war." steht der Landwirth ein Stück Land, auf dem trautartige Pflanzen in größerer Menge einen dichten Rafen bilden und das mindestens einmal im Jahre gemäht wird. Vielfach sind Wiesen durch Menschenhand aus Wäldern hervorgegangen, wie die Baumstämme beweisen, die man nicht selten im Untergrunde der Wiesen findet; andererseits pflegt sich auf vernachlässigten Wiesen Wald anzusiedeln. Der Pflanzenbestand der Wiesen setzt sich zumeist aus Gräsern theils füßen, theis ſauren- zusammen; bei höher gelegenen treten aber, je höher, je mehr Doldengewächse auf, so auf den Wiesen bei Braunlage und Andreasberg im Harze, wo oft fast die Hälfte der Pflanzen aus Doldengewächsen besteht; dazu gesellen fich Wachtelweizen, Klappertopf a. a. m. Die durch Kultur und Düngung bewirkten Veränderungen des Pflanzenbestandes können nur die Größe und Zahl der einzelnen Pflanzen, sowie die Das Deutsche Theater hat für den 14. Januar die Zahl der Pflanzenarten betreffen. So können sauere Wiesen durch Entwässerung in süße verwandelt werden, durch#Beerste Aufführung von Sudermann's dramatischer Dichtung „ Die drei Reiherfedern" angefeßt. Dasselbe Theater hat wässerung kann man höhere Fruchtbarkeit erzielen. Was die Georg Hirschfeld 's Lustspiel Pauline" erworben. Entwässerung von Moorwiese betrifft, so hat die Erfahrung gelehrt, daß man damit nicht zu weit gehen darf, soll nicht die Fruchtbarkeit-Siegfried Wagner 's, Bärenhäuter " wird Ende leiden. Mehr als 50-60 Zentimeter unter der Oberfläche darf der Februar in München zum ersten Male aufgeführt.- Grundwasserspiegel nicht abgesenkt werden. Sehr wichtige KulturFür das Standbild des jungen Goethe find, wie mittel sind das Eggen und Walzen. Durch das Eggen werden die Moofe vertilgt, alte harte Stöde zerriffen und zur Bildung junger aus Straßburg berichtet wird, bereits 36 000 M. eingegangen. Triebe angeregt. Durch das Walzen werden die Pflanzen t. Eine alte geichnung vom Erfinder der Eisen niedergedrückt, zum Theil mit Erde bedeckt und dadurch zur bahnen ist vor einigen Tagen in London zum Verkauf gelangt. Bildung junger Triebe veranlaßt. Ferner wird die verdunstende Es ist der Plan einer Eisenbahn von London nach Birmingham im Oberfläche der Wiese durch das Zusammenpressen der Pflanzen Maßstabe von 4 Zoll auf die englische Meile. Die Zeidmung ift beschränkt und die kapillare Leitung der Bodenfeuchtigkeit nach angefertigt von George und Robert Stephenson , von legterem eigen oben befördert. Mit dem Mähen darf man nicht warten, bis die händig unterzeichnet. Die Vermessung dieser Eisenbahn geschah Pflanzen den größten Theil ihrer Kraft in den Störnern abgelagert zwischen 1830 und 1832, die Ausführung begann am 1. Juni 1834. haben und zur Bildung neuer Triebe nicht mehr fähig sind. Vor Es wurden noch Kopien von dem Blane angefertigt, die aber 1834 allem die Gräfer werden durch jene Maßregeln begünstigt, die bei einem großen Brande zu Grunde gingen.
"
-