-

202

-

waren.

burg dahinter. Fanfaren und befremdliche Laute drangen Er ist ein Nationalist gewesen, wie nur je einer lebte. Es durch die Leinenwände und lockten Hunderte an. Auch Gabi mit hätte der Oberste des Synods, der greise Pobjedonoszew, der Susanne; das Mädchen hatte die Führung an sich ge- an ihm seine Lust haben können: denn er neigte großflavischen rissen, ohne daß die Aeltere wußte, wie. Riesenhafte An- Ideen zu und haßte das moderne Westeuropa, wie nur ein Fanatiker hassen kann. Der Mann heißt Dostojewsti. Der Name wird kündigungen priesen die Leistungen des amerikanischen Zirkus" Manchem um Herrn v. Stumm fremd flingen, aber Dostojewski an. Gabi sah der Susanne bittend ins Gesicht, und wenige war in der That ein Vollblut- Nationalist und das, wiewohl er Augenblicke später standen sie unter den Zuschauern und selbst nach Sibirien hatte wandern müssen. Dort in den Zwangsanstalten harrten pochenden Herzens der Wunder, die ihnen verheißen und Kerkern gewann der Sträfling seine Erfahrungen, und in den ,, Memoiren aus einem Todtenhaus", vielleicht dem furchtbarsten Buch aus Ueber dem Lande lag ein heller und für die Zeit fast zu der gesammten Anklageliteratur unserer Zeit legte er sie nieder. Im heißer Sonnentag. Hier innen aber brannten ungezählte Sterler- Hospital lernte er die Gepeitschten und Geprügelten kennen, Gasflammen. Nur von ferne und verhallend verbrandete der seine Mitſträflinge und deren Exekutoren. Der Dichter erzählt von Tumult des Jahrmarktes; aber die lodernden Lampen erzeugten beffen Blut sich an den Schmerzen der Delinquenten neu belebt, und Sherebjatnikow, dem Exekutor, der mit den Sträflingen spielt und eine dumpfe Schwüle, verstärkt durch die Athemzüge der Er- er erzählt von Smetaloff, dem Spaßvogel, der luftige Reime findet, wartenden, den Dunst der Stallungen. Nichts davon störte wenn die Ruthe scharf wie ein Rafirmesser den Rüden des Geprügelten Gabrielen; wie verzückt starrte sie auf das Rad in der Mitte. schneidet. Ich behaupte," schließt der russische Dichter, daß selbst Gebannt horchte sie dem einleitenden Geschmetter der Musik. der beste Mensch roh und stumpf werden kann, Ein Elegant, der neben ihr saß, erhob sich höflich und wenn er die Macht des Blutes erst einmal erfahren bot ihr seinen Platz. Sie nichte faft zornig ab. Aber den hat, diese unbegrenzte Macht über einen menschlichen Körper, über Arm der Susanne umflammerte sie so fest, daß es der das Blut und die Seele eines Menschen, wie man selber ist. Wer fast wehe that. Regungslos, wie eine Statue, sah sie den einen Menschen in der höchsten Erniedrigung vor sich zu haben, der in fich das Machtgefühl und die volle Möglichkeit empfunden hat, Umzug der Gesellschaft mit an; in phantastisch gebauten, wird gleichsam unwillkürlich machtlos über seine Empfindungen. reich vergoldeten Wagen, von einem Bläserchor in rothen Das Blut und das Gewaltsgefühl machen trunken, und die un­Röcken angeführt, bewegten sich Männer in enganliegender natürlichsten Erscheinungen werden dem Verstande und dem Gefühl Gewandung, beflitterte Damen, die sich lässig zurücklehnten, zugängig und endlich die angenehmsten. Der Mensch als an ihr vorüber. Was sie die Reiterinnen um ihre Schönheit Bürger geht unter Das Recht törperlicher Bestrafung, beneidete! Ein jeder Scherz der Spaßmacher, jeder ihrer dem Einen über seinen Nächsten verliehen, ist also furz gesagt eine Sprünge entlockte ihr ein leises, melodisches Lachen. Dann der Wunden der Gesellschaft, eines der stärksten Mittel zur Ver­ein Tusch; ein Mädchen sprengte in die Sandbahn. Jubel thum und die vollständige Grundlage zu ihrer unfehlbaren, unab­nichtung jedes guten Reims in ihr, jedes Versuches zu einem Bürger­begrüßte sie und folgte ihr. Die Susanne freute sich der weislichen Auflösung. Eine Gesellschaft, welche gleichmüthig auf Seligkeit ihres Lieblings; da, gerade machte eine gewaltige diese Erscheinung schaut, ist schon in ihrer Grundlage selbst er­Heerde Elephanten ganz merkwürdige Stückchen, gewahrte fie, schüttert." So der Dichter, der in seiner nächsten Umgebung wie sich Gabi's Antlig verfärbte. Sie faßte sie hart an; ohne traurige Gelegenheit genug, zu beobachten, hatte. Die Streiche, der Grobheit der Hintermänner zu achten, schleppte sie die die die rächende Gesellschaft auszutheilen glaubt, fallen auf sie halb Bewußtlose ins Freie. Dort stand diese geraume Zeit felber zurüd. Die Bluttrunkenheit, das Gemenge von Wolluft und schafft ebenso abnorme Zustände, wie die berloren und feines Wortes mächtig. Endlich schluchzte sie Grausamkeit schafft auf, und in einem: Es war zu schön, oh! Ich dank Dir find, derentwegen die Prügelenthusiasten so racheburstig ins Zeug gehen. Daß man immer wieder auf dies Moment hinweisen muß, tausendmal!" löste sich der Krampf ihres Innersten. bas bezeichnet so recht die Kulturhöhe derer im Parlantent, die Rächer und Richter in Deutschland sein möchten.

-

Fortsetzung folgt.)

"

-

Ihr blieb unbesehen, was der Markt sonst noch an Er­göglichkeiten bot. Es war noch früh am Tage, und die Wer die Summe des Elends nicht kannte, das im Prozeß Heinze Susanne hätte sie gerne die Freuden des Tanzbodens, die damals vor den Gerichtsschranken aufmarschirte, der konnte leicht in Genüsse des Wirthshauses kennen gelehrt. Gabriele folgte ihr Berivunderung und übergroße Empörung gerathen. Auch die allenthalben nach; aber sie achtete auf nichts, regte feinen Beitungsberichte, die sich an den Gang der Berhandlungen hielten, Fuß und schien feines Bortes mächtig. Das begriff ihre fouten tein voll zutreffendes Bild von der grauenerregenden Ver­elendung geben, wie sie sich im Ton, im Galgenhumor, ja in Führerin nicht, die über so viel Stumpfheit schier univillig grotesken Empfindungen offenbarte. Das wird jeder Beobachter be­geworden wäre. Nur, da sie in der Hallenden Flur einer tätigen können, der, wie ich, den Verhandlungen beiwohnte. Man Schänke saßen im Innenraume hatten sich Bauern und war Zeuge von abnormen, frankhaft gereizten geistigen Zuständen, Städter zusammengethan und trieben lärmende Politik die eben aus abnormen Daseinsbedingungen hervorgegangen waren. trant sie viel und Hastig den schweren ungarischen Rothwein. Bei völlig verkümmerter Empfindung auf einer Seite fonnte man Es war das erste Mal in ihrem Leben; aber das starke Getränke auf der anderen bei diesen Menschen aus dem dunkelsten Berlin die vermochte nichts über sie. Eine gewaltige Erregung war ihrer überspannteste Empfindlichkeit antreffen. Ein Weib, das den Begriff Meister geworden. Stimmen aus ihrer Kindheit, mühsamunterdrückt Scham faum jemals kennen lernen durfte, sucht sich in und doch nicht bezwungen, Stimmen ihrer geheimsten Seele schrien fremden Mädchen ein paar sogenannte Knobländer" theilt, wiewohl Exaltation aufzuhängen, weil der eigene Buhälter mit einem wirr durcheinander und wollten nicht schweigen. er doch weiß, daß sie die Würste so gern äße. Nicht um die Würste handelt es sich, um die vermeintliche Kränkung vielmehr das find Anzeichen verzerrter geistiger Verfassung. Die Empörung verrann bei denen, die im Gerichtssaal das flägliche Kulturbild einer entarteten Welt verfolgen durften. Glaubt Irgendwer die Entarteten, die dah Berbogenen, wirklich zu artigen und aufrechten Menschen prügeln Nicht einmal die milden, weichen Tage, wie sie uns diesmal zu tönnen? Die Brügelschwärmer, die zum Gesetzesanirag Heinze der Vorfrühling bescheert, besänftigen den Rachezoru unserer Born- sprachen, sind nur aus ihrer aufbrausenden, unbedachten Empörung müthigen. Das lehren die neuerlichen Ausbrüche, wie wir sie aus heraus überhaupt zu verstehen. Anlaß der Sittendebatten im Reichstag wiederum vernommen haben. Wenn die Empörten mun gar über ein so schwieriges und Manchem Menschen legt sich's wie ein blutiger Schleier um fubtiles Stoffgebiet urtheilen sollten, wie es Kunst und Wissenschaft die Augen, wenn er im selbstgerechten Bewußtsein vom Rachedurft ist? Auch dahin zielt der Gesetzesantrag, der sich an den Prozeß gepackt wird. Nicht an die Schuld der Gesellschaft, nicht an die Heinze knüpft. Was könnten wir da alles erleben? Man braucht dunklen Geifteserkrankungen, die manche Unholdsthat erklären, denkt fich mur gegentvärtig zu halten, mit welchem Selbstgefühl und mit er. Es schreit in ihm auf: Prügel, Brügel für den Verbrecher. wie geringer Kenntniß in sehr respektablen Versammlungen schon Das Rückwärtstreiben ist in unseren Tagen von leidenschaft- heute über diese Dinge gesprochen wird. Der Eine kommt mit dem lichem Ungestüm erfüllt; und so darf man sich nicht wundern, daß rasch fertigen Urtheil her, das er aus seiner Kirchen- An­Gespenster, die man längst begraben glaubte, in unseren Barlaments- fchamung gewonnen hat. Ein Anderer trägt die geprägte Münze Hallen wieder umgehen. Bu ihnen gehört die Prügelwuth. Un- bei sich, die er von seinem Zeitungsblatt bezieht. In Leipzig beschadet der grausamsten Erfahrungen, unbeschadet einer weit- paffirte es einmal, daß ein angeklagter Romanschriftsteller sich zu reichenden Literatur zu dem Prügelgejchmad, das Thema stirbt im feiner Vertheidigung auf den Dramatiker Hebbel berief. Es handelte Barlament nicht aus. fich eben um die gefährdete Sittlichkeit. Und es stellte sich heraus, daß Hebbel , eines der stärksten dramatischen Talente germanischen Geistes, nicht gerichtsnotorisch" war. Hebbel unbekannt!

dit 199

#indepe Sonntagsplandevei.

ம்

Es giebt einen flaffischen Zeugen, einen Unverdächtigen sogar Im Sinne der Rüdwärtstreiber; der hat das Prügelsystem in eigener, grauenhafter Lage kennen gelernt, und er hat davon unheimlich und erschütternd zu sprechen gewußt. Wohl war er nur ein Mann der Feder, ein Poet, für zahlreiche Parlamentarier also kaum ein ernster Mann aber trotzdem dieser Mann nur mit der Feder arbeiten lernte, hat er doch einen ungeheuren geistig- agitatorischen Einfluß auf sein weites russisches Vaterland geübt, und im weiteren Sinne auch auf die Gesamtliteratur unserer Tage gewirkt.

-

-

August Bebel hat neulich zu dem Sitten- Thema gesprochen, und dabei auch des Zusammenhangs zwischen Prostitution und Hunger ge dacht. Er erinnerte daran, wie selbst Mitleidsmotive hier mitwirken und wie es vorkäme, daß sich Töchter für ihre hungernden Eltern opfern. Wie mun, wenn dies Mitleidsmotiv künstlerisch verwerthet würde? Wie, wenn man die erbarmungsvolle Menschlichkeit auch bei den Verlorenen aufsuchte, die der Echande verfallen find? Könnten da