-

488

-

Blüten mit 68 Vertreters. A blütenreichsten erwiesen sich Wiesen wird, fährt in die Stadt, um sich einen Zahn zichen zu lassen. und Felder; etwas weniger Blüten trugen Berges- und Felshänge Nachdem er bereits bei mehreren Zahnärzten vorgesprochen, feiner und unkultivierte Ländereien. Wesentlich geringer war die Blüten- aber kräftig genug war, den Zahn entfernen zu können, begiebt zahl in Busch und Wald und noch geringer an feuchten Stellen. er sich unverrichteter Dinge auf den Bahnhof, um wieder nach Hause Verhältnismäßig blütenarm fand man das Gelände au der zu reisen. Dort ratet ihm ein Fiaker, dem er sein Leid geklagt, das Meerestüste. Je nach dem Standorte schwankte das Vorherrschen bekannte Mittel aus den Fliegenden": Den Zahn mit einer starken der Farben. An erster Stelle standen auf Berg- und Fels- Seidenschnur an den Puffer des letzten Wagens eines Schnellzuges hängen, auf Wiesen und Feldern und unfultivierten Ländereien gelbe anzubinden. Gesagt, gethan. Das Abfahrtszeichen wird gegeben, der Blüten, dagegen in Busch und Wald weiße, und auf feuchten Stellen Bug setzt sich etwas schwerfälliger als sonst in Bewegung und in der Nähe der Küste grüne. An zweiter Stelle war die und die Schnur spannt sich bis zum Zerreißen an. Michel Blütenfarbe auf Berg- und Felshängen, Wiesen und Feldern, feuchten flammert sich an eine gußeiserne Trägersäule mit den Füßen Stellen und in der Nähe der Küste weiß, in Busch und Wald gelb sich entgegen stemmend; endlich ein Krach und Michel stürzt und auf unkultivierten Ländereien rot. Violette Blüten waren über- rücklings zu Boden an der Schnur hängt der Puffer!"- all am geringsten vertreten, nur im Gebirge war die Zahl der Auch ein Mittel. Adolf, morgen kommt meine Mama!" kommt mein grünen noch ein wenig fleiner.- Ich bitt' Dich toch sie weg!"-

Aus dem Gebiete der Chemie.

-

--

-

-

--

Der gebildete Schuhmann. ,, Wenn Sie nicht sofort das Singen unterlassen, arretiere ich Sie!"

Ach was! Singe, wem Gefang gegeben 1" heißt es im Uhland!" Sie sind aber hier in Deutschland und nicht in Uhland!"- ( Flieg. Bl.")

-

-

-

Notizen.

V

Der angebliche Fluorgehalt gewisser Mineralwässer. In den meisten Handbüchern und Mono­graphien findet sich die Angabe, daß Fluor oder flüchtige Fluor berbindungen in einigen Mineralwässern vorhanden seien; ins­besondere gilt das von den Quellen des Mont- Dore - Gebirges und von Saint- Honoré- les- Bains . Diese Angaben stützen sich aber nicht auf direkte chemische Bestimmungen, sondern auf Schlußfolgerungen aus gewissen Erscheinungen. Jedes vollkommen durchsichtige Glas, dessen man sich einige Zeit zum Trinken dieser Quellen bedient hat, zeigt nämlich ähnliche Flecken, wie durch Flußsäure hervorgerufen werden. Zu Ende einer Saison sind die Gläser undurchsichtig, als ob sie mit Ernst v. Wildenbruch hat ein neues dramatisches Dämpfen von Fluorwasserstoffsäure behandelt worden wären. Das Werk, Die Tochter des Erasmus", ein Trauerspiel in vier gleiche Aussehen befigen gläserne Gegenstände, die man einige Zeit Aufzügen, vollendet. in den Quellen liegen ließ, wogegen ebenso behandelte Sachen aus Eine eigentliche Opernfaison wird das Neue Holz oder Guttapercha es nicht aufweisen. Sogar einem geübten Auge Operntheater( Stroll) in diesem Jahre nicht haben. Die Auf­erscheinen die vom Mineralwasser hinterlassenen Flecken von gleicher führungen der" Fledermaus" werden wesentlich mit Gästen fort­Art wie diejenigen, welche man beim Gravieren von Glas mittels Flußsäure erhält. Auch lassen sich die Flecken nicht wieder entfernen, gesetzt. Wie der B. B.-C." erfährt, besteht die Absicht, Werke von Offenbach neu einzustudieren. weder durch Reiben noch durch Waschen mit Säuren, womit man die von anderen Mineralwässern hinterlassenen, im allgemeinen aus Der Michael Beer Preis im Betrage von 2250 Mark Eisenoxyd oder aus Erdkarbonaten bestehenden tilgen kann. ist von dem Senat der Berliner Akademie unter fünf Bewerbern dem Trotzdem liegt, wie der Prometheus" den Comptes rendus" ent- Maler F. Rhein zugesprochen worden. nimmt, von vornherein die Unmöglichkeit vor, daß flüchtige Fluor Im Bremer Stadttheater gelangt in der kommenden verbindungen in den Quellen von Mont Dore und von Saint Spielzeit Clara Biebigs vieraftige Komödie Die Pharifäer" Honoré- les- Bains enthalten sind, die fähig wären, Glas anzugreifen, zur Erstaufführung.- denn diese Quellwässer sind sehr reich an Kiefelsäure, die sich oft an der Oberfläche niederschlägt, und enthalten auch Bikarbonate der Alkalien und Erdalkalien. Die meisten Leute und sogar aus gezeichnete Chemiter wurden eben irregeführt durch das Aussehen der fraglichen Gläser und räumten ein, daß die Flecken durch im Waffer enthaltene Fluorverbindungen von vielleicht noch unbekannter Art entstanden seien. In Wirklichkeit handelt es sich aber um einen fest anhaftenden, vollkommen weißen Niederschlag von Kieselsäure, dem Spuren von Ralfcarbonat beigemengt sind. Kratt man mit einem sehr scharfen Messer den Ueberzug ab, so erhält das Glas seine gewöhnliche Durchfichtigkeit wieder, während die ab­gefragte Substanz bei Behandlung mit Flußsäure zunächst leicht auf braust und dann die leicht erkennbaren Fluorsiliciumdämpfe ent­wickelt. Da hierbei nur ein geringer Rückstand von Fluorcalcium bleibt, scheint der Niederschlag wunderbarerweise frei von Eisen zu sein. Während man mit Flußsäure Glas äßt, so daß auf durch= fichtigem Grunde die Zeichnung trübe erscheint, kann man den in jenen Quellen undurchsichtig gewordenen gläsernen Gegenständen ihre Durchfichtigkeit durch die gleiche Behandlung zurückgeben; man Das Frühlingsmärchen" von Gabriel Mar braucht fie nur rasch in verdünnte Flußsäure zu tauchen und danach in Waffer zu waschen. Auch von Fluorcalcium, deffen Gegenwart( 1873) ist als Gefchent in die Gemäldegallerie des Wiener Hof in den genannten Quellen behauptet worden ist, hat man trotz zahl- museums gelangt. reicher Analysen nicht die geringsten Spuren entdecken können.-

-

Technisches.

-

"

Die Versteigerung der Originalzeichnungen der Jugend" in München brachte insgesamt 15 000 M. Die Preise schwankten zwischen 3 und 205 M. für das Blatt. Tener wurde u. a. bezahlt Stud( Brunkgerät") mit 140 M., Wiltes Manövertritit" ( 95 M.), Reznicet Blumentorso"( 70 M.), Münzers Wal­fürenritt"( 72 M.) und A. Janks Zeichnungen. Sascha Schneiders" Da stieg der Frühling aus dem Osten" aus der Boecklin- Nummer trug 120 M., J. Diez Triumphzug der Dummheit" 100 M., desselben Rahmen zu Wir wollen springen" mit Autograph von Rich. Strauß brachte 76 M., Erlers Edda" 75 M., 2 Blatt Fidus nur 23 M., Otto Greiners Speisen­farte" dagegen 115 M., Keller- Reutlingens Abendfriede" 160 M., feine Dämmerung" 195 M. Den höchsten Preis erzielte Angelo Janks Galopp" mit 205 M.-

"

"

-Eine bisher noch nicht aufgeführte Operette Die lustigen Weiber von von Johann Strauß , Wien " vom Jahre 1869, soll sich im Archiv des Theaters au der Wien befinden.

-

-

-

-

Jm laufenden Sommer sind 2284 Ausländer an den deutschen Universitäten immatrikuliert, gegen 2379 im Winter und 2269 im vorigen Sommer. Davon studieren 563 en. Im Hafen von New York haben sich große Ver- Philosophie, Philologie oder Geschichte, 480 Mathematik oder Natur­änderungen vollzogen, die ein großartiges Unternehmen darstellen, wiffenſchaften, 477 Medizin, 299 Jurisprudenz, 150 Landwirtschaft, das jedoch durch den ungeheueren Fortschritt der transatlantischen 134 Kameralia oder Forstwissenschaft, 130 evangelische und 20 Schiffahrt nur gerechtfertigt erscheint. Man hat soeben die Vornahme katholische Theologie, 16 Bahnheilkunde und 15 Pharmacie, 1857 bon Baggerarbeiten beschlossen, die den Eingang zum Hafen auf tommen aus europäischen, 427 aus außereuropäischen eine Tiefe von 12,20 Metern bringen soll. Um welch eine Riesenarbeit Ländern. es sich dabei handelt, kann man sich vorstellen, besonders in Japan sendet statt 50 in diesem Jahre zum erstenmale Erinnerung daran, daß dieser Schiffahrtskanal eine Breite von 80 Studenten nach Europa . Die dazu nötigen Mittel find 600 Metern besitzt. Der neue Tieftanal ist dabei 12 Kilometer vom Parlament bewilligt worden. lang und verläuft vom Hafeneingang zunächst gegen Süden, wendet fich dann leicht gegen Südost und geht dann an dem Fort Sandy Hook vorüber. Die letzten Lotungen haben eine gegenwärtige Tiefe von 9,75 Metern an der inneren Seite und von 5,02 Metern an dem äußeren Eingange ergeben, und man hat danach die Schätzung aufgestellt, daß die Bagger über 40 Millionen Kubikmeter aus dem Meeresboden herauf zu schaffen haben werden. Der beauftragte Unternehmer hat sich verpflichten müssen, im ersten Jahre monatlich 400 000 Rubikmeter heraus zu fördern, später monatlich die drei fache Menge. Die Arbeiten müssen in sechs Jahren vollendet sein.

Humoristisches.

1

-

Aus der Umgegend von Wien wird gemeldet, daß dort die Schwalben in diesem Sommer nur in auffallend geringer Zahl zu treffen sind. Aus manchen Gemeinden sind die Schwalben in großen Haufen weggeflogen, ohne daß sie genistet hätten. Ein abnorm massenhaftes Vorkommen von Mücken dürfte mit dein Mangel an Schwalben in Zusammenhang stehen.

-

-In Budapest soll ein großes Volksschulhaus zur Erweiterung der Straße um zwölf Meter verschoben

werden.

t. Die amerikanischen Soldaten haben während des vor­jährigen Feldzuges auf Kuba , Puerto Rico und den Philippinen insgesamt 125 000 000 Grains( a 65 Milligramm) Chinin ein­genommen.

-

Unerwarteter Ausgang. Der Michelbauer, der wegen seiner Hartköpfigkeit mit Vorliebe der Mostschädel" genannt Berantwortlicher Redacteur: August Jacobey in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin .