-
559
-
-
auf das Gewebe gleichbedeutend mit Fadenbruch auch dieses suchte Tenos liegt bunter Marmor vom Hellsten bis zum dunkelsten Gelb man zu verhüten, indem kurz vor Ablauf durch Herstellung eines mit dunklen Adern und Flecken auf Hellem Grunde und umgekehrt Stromschlusses der Webstuhl zum Stillstand gebracht wurde. In Schon die alten Römer haben hier fleißig gebaut, denn man fand diesem Falle bildete das auf einer Blechipule sigende Schlußgarn 90-100 antike Brüche und darin zahlreiche antife Spißhämm.. eine Jolierschicht zwischen dieser und einer sanft sich gegen dieselbe Das wichtigste für die Gesellschaft aber war die Auffindung einer legenden Metallfeder; war das Garn soweit verbraucht, daß die antiken vortrefflich erhaltenen Straße, die die Römer dort von den Metallfeder die Blechspule berühren konnte, so wurde der dem Brüchen bis an den Fuß des Verges angelegt hatten und die mur Schützen von außen ant zwei verschiedenen Stellen durch heute zur Beförderung der Blöcke wieder Genugt wird. Vom Fuße des Schleiffontakte zugeführte Strom geschlossen und damit die Berges bis zum Meere wurden anfangs auf einer schiefen Ebene die Blöcke Ausrückvorrichtung bethätigt. Noch einen Schritt weiter geht ein auf Schleifen an Seilen hinabgelassen, statt deren man jezt an Seilen Batent, welches bei Spulenablauf nicht den Stuhl zum Stillstand laufende Rollwagen eingeführt hat. In den Brüchen auf Tenos bringt, sondern automatisch den leeren Schützen durch einen vollen findet man grünen Marmor von wunderbaren Farbenerjezt. Schattierungen. Achuliche schöne Farben vom dunkelsten Blutrot bis Ebenso notwendig, wie für den mechanischen Webstuhl ein Schuß zum schönsten Rosa, Gelb und Grün, ja vom reinsten Schneeweiß wächter ist, so unentbehrlich ist auch ein Schüßenwächter, eine Vor- zeigen die Brüche in der Mani( Lakonien ). Den echten Cipolino richtung, welche verhütet, daß ein in seinem Laufe aufgehaltener, im bricht die Gesellschaft in Styra bei Karystos auf Euböa, wo man Fach steckengebliebener Schützen bei Ladenanschlag die Kettenfäden zer- noch heute die aus großen Platten hergestellten Hütten der alten reißen kann; oder richtiger ausgedrückt: es muß verhindert werden, Arbeiter vorfindet, die das Volk Spitia( Häuser des Drachen) nennt. daß in einem solchen Falle die Lade vorgehen kann. Die für diesen Auf Euböa wird auch mit großem Erfolg Magnesit zu Tage ge= Zived angeordneten Stoßeisen genügen diesem Zweck zwar, aber sie fördert. Das Magnesit wird in Limme auf Euböa gefunden, enthält absorbieren infolge ihrer starken Federspannung viel Kraft. Hier 47 bis 48 Proz. Kohlensäure und wird gleich roh verschickt oder greift die Elektricität helfend ein, indem bei richtigem Einlauf des an Ort und Stelle erst gebrannt. Schützens in den Kasten Maguete erregt werden, welche die Stoßeisen über ihre Buffer hinwegheben. Bei den bisher aufgeführten Anwendungsformen des elektrischen Lewis Carnac hat eine interessante Berechnung darüber aufgestellt, Stromes kann von einem eigentlichen Antrieb einzelner Teile nicht wie die wichtigsten Kultursprachen, die englische, deutsche, russische, gut die Rede sein; es war vielmehr der Strom nur zur Einleitung franzöfifche, italienische und spanische, sich seit dem 15. Jahrhundert gewiffer Bewegungen benutzt, die dann durch andere mechanische Kräfte der Entwickelung für die Zukunft, das 20. Jahrhundert, annehmen entwickelt haben, und weiter was sich nach dem gegenwärtigen Gang zu Ende geführt wurden. Erst bei der Bewegung des Schüßens läßt. Am Ende des 15. Jahrhunderts sprachen englisch 4, durch den elektrischen Strom kommt eine wirkliche Kraftäußerung zum Vorschein. Freilich haben die vielen Versuche, welche in der deutsch 10, russisch 3, franzöfifch 10, italienisch 9,5, spanisch 8,5 Millionen Menschen; am Ende des 16. Jahrhunderts: Nichtung gemacht sind, kein befriedigendes Resultat gehabt; da es indessen fast nie eine sofort bis zur höchsten Form vollendete Erfindung englisch 6, deutsch 10, ruffisch 3, französisch 14, italienisch 9,5 spanisch 8,5 Millionen; am Ende des 17. Jahrhunderts: englisch 8,5, deutsch gegeben hat, so ist das auch hier nicht zu verlangen. Der Versuch, anstatt des Schüßenkastens auf jeder Seite der 10, russisch 3, französisch 20, italienisch 9,5, spanisch 8,5 millionen; Ladenbahn ein Solenoid, d. h. einen von einem starkem Strom in am Ende des 18. Jahrhunderts: englisch 20, deutsch 31, russisch 30 ziemlich langer Wickelung umflossenen Hohlraum zu setzen, ist über französisch 31, italienisch 15, spanisch 26 Millionen; am Ende des den Versuch nicht viel hinausgekommen; es war das auch voraus- 19. Jahrhunderts: englisch 116, deutsch 80, russisch 85, franzöfifch 52, zusehen, da die Fernwirkung eines solchen Solenoids denn doch eine durch italienisch 54, spanisch 44 Millionen. Wenn sich die Entwicklung in Entfernung und Stromstärke nicht unwesentlich beeinflußte ist. Eine audere gleicher Weise fortsetzt, so würden am Ende des 20. Jahrhunderts Idee war die, Elektromagnete in der Ladenbahn anzuordnen, welche prechen: englisch 640, deutsch 210, ruffisch 233, französisch 85, ziehend auf einen eisernen Schützen wirkten. Der Schluß des italienisch 77 und spanisch 74 Millionen Menschen.- elektrischen Stromes, durch welchen die Eisenterne zu Magneten gemacht wurden, war automatisch fortlaufend von einem Kern zum andern eingerichtet, und diesem fortlaufenden Zuge mußte der Schüßen nun auch unbedingt folgen; geschah dies einmal aus irgend welchen Gründen nicht, so war feine Möglichkeit vorhanden, den Schüßen zum Laufen durch das Fach zu veranlassen; er blieb dann eben ohne Gnade im Fach stecken.
Völkerkunde.
-In der Industrie der Eingeborenen auf den Karolinen hat die Weberei eine besondere Bedeutung. Es hat im Hinblick auf unser heutiges Feuilleton ein besonderes Intereffe, folgende Schilderung ihrer Technik zu lesen, die Singer im Verlauf einer großen, in den letzten Heften des„ Globus " veröffentlichten Arbeit Etivas glücklicher war in dieser Beziehung eine Einrichtung, giebt: Am lebhaftesten wird diese Stunft auf Nut und Mortloc be bei welcher der Schüßen selbst den Stromschluß hervorbrachte; trieben, deren Bewohner, Männer wie Weiber, sich in selbstAußer für den eigenen Bedarf
es konnten dadurch nur die Magnete erregt werden, in deren Nähe gewebte Zeuge Kleiden. wird aber hier auch für den Tauschhandel nach aus
sich der Schützen eben befand. Ferner waren im Schüßen selbst noch Magnete angeordnet und dadurch wurde die Wirkung der in wärts gearbeitet, an welchem Rut in erster Reihe beteiligt der Ladenbahn gelagerten Magnete noch bedeutend verstärkt; auch ist. Als Rohmaterial dient auf den östlichen Karolinen die Faser die Anordnung resp. die Nichtung der untern Wicklung trug nicht unwesentlich dazu bei, indem dieselbe so getroffen war, daß die hinter dem Schüßen befindlichen Magnete mit den im Schüßen gelagerten gleich gerichtet sind, während die vor dem Schützen liegenden umgekehrt gerichtet sind. Auf diese Weise stehen sich hinten gleiche Pole gegenüber, und diese stoßen sich bekanntlich ab, während die vordern ungleichen Pole sich anzichen; es wirken also zwei Kräfte in der felven Richtung, eine von hinten stoßende und eine von vorn ziehende. Zur Erzielung des Stromschlusses sind am Schüßen zwei von einander isolierte Kontaktstreifen angeordnet, welche beim Lauf des ersteren auf der Ladenbahn angebrachte Kontaktstifte bestreichen. Beim Einlauf des Schützens in den Kasten wird durch Anstoß ein Umschalter bewegt und damit die Stromrichtung gewechselt, so daß beim Rücklauf die Magnetfolge dieselbe wird.
der Banane, auf den Central- Karolinen auch die Faser aus dem Bast von Hibiscus . Ueberall ist die Weberei die Sache der Frauen. Die höchste Vollkommenheit erreicht die Weberei auf Kusaie, während fie fich auf Bonapé nur noch auf die Anfertigung schmaler, bunt gemusterter Gürtel beschränkt und in der Abnahme begriffen ist. Die Faser der Banane liefert einen langen, außerordentlich dünnen Faden, der noch feiner wie ein Haar ist und deshalb einzeln leicht reißt; doch drei zusammengedreht, so daß der eigentliche Webefaden aber noch werden diese Fäden nicht direkt verivoben, sondern zunächst zu je immer so dünn wie unser dünnster Zwirn bleibt. Der Faden wird dann gefärbt, und zwar meistens schwarz( durch den Absud einer mineralischen Stoff) und gelb, das anfangs voll glänzt, später aber Baumrinde), rot, das indessen bräunlich nachdunkelt( durch einen verbleicht( durch ein nicht sicher bekanntes vegetabilisches Färbemittel). Der Webeprozeß vollzieht sich etwa in folgender Form: Zur AnDieser besteht aus einem bald längeren, bald fürzeren Block aus fertigung der Kette dient ein überaus sinnreich konstruierter Kettebock. weichem Holz, der auf zwei Ständern ruht, so daß das Ganze einer Bank ähnlich aussieht. Dazu gehören sieben Pflöcke, die aus hartem Holz geschnigt und am unteren Ende mit zwei vorspringenden Quer riegeln versehen sind. Zwischen den Querriegeln der in das Holz des fäden aufgemacht. Die eigentliche Weberei erfordert dann, keinen WebBocks eingetriebenen Pflöcke und um die letzteren selbst werden die Stette stuhl, sondern nur einige einfache Gerätschaften, als Webebretter, Webestäbchen, Webeleisten und Webelade. Das Webeschiffchen besteht aus Hartholz, ist etwa 20 Centimeter lang und 35 bis 40 Millimeter breit und ringsum mit einem wenige Millimeter breiten Rande versehen, der an beiden Enden eingeschnitten ist, damit man Indem Griechische Marmorbrüche. Eine englisch - schweizerische den Schußfaden aufwickeln kann. die Weberei Gesellschaft, die am Bentelifon ausgedehnte Marmorbrüche erworben die Webelade auf die hohe Stante setzt, bildet sie Fach, hat und ausbeutet, hat, wie der„ Köln . 3tg." geschrieben wird, ihre d. h. die Kettefäden heben sich hoch genug, um das Schiffchen Bahn von den Brüchen bis nach Strophyli, dem nördlichsten Punkte mit dem Schuß durchzulassen; hierauf wird die Lade wieder flach von Kephiffia( Villenvorort von Athen ), fertig gestellt. Der Antauf gelegt und mit ihr der durchgesteckte Schußfaden angezogen. Das der Marmorbrüche auf der entgegengesetzten Seite des Pentelikon wurde Verfahren ist ziemlich zeitraubend, namentlich des mühsamen Knüpfens freilich gerichtlich für ungültig erklärt. Judessen bleiben ihr noch die der Kette vegen. Die Gewebe der centralen Karolinen zeigen bewertvollen Brüche auf Styros und Tenos, in der Mani( Lakonien ), deutend größere Dimensionen als die Kusaie, deren Herstellung wir in Styra bei Tripolis , im Peloponnes und in Tritteri bei Volos . Ju hier angedeutet haben; sie sehen aber nicht so tunstvoll und hübsch
Einzelne bei Verwendung von Gleichstrom sich bemerkbar machende Uebelstände hat man durch Benuzung von Drehstrom zu vermeiden versucht; es fallen hierbei die Kontakte und die durch dieselben bedingten Gefahren, wie Funken und dergleichen, weg, indem durch geeignete Wickelung eines unter der Ladenbahn gelagerten Ständers wandernde Magnetfelder erzeugt werden, denen der Schüßen folgt, wenn in seinen Boden ein Eisenstab eingelegt wird. Durch eine entsprechende Drahtwickelung und in derselben erzeugte Induktion kann die treibende Wirkung noch verstärkt werden.
-
Gustav Stahl
Kleines Feuilleton.
nuit