1

635

-

Die Verwendung

de der Baumwollenfamen.

10011

-

produktion, werden alljährlich ins Ausland abgegeben und dort als Wiehfutter verwendet. In den amerikanischen Baumwollstaaten selbst dient es besonders als Stickstoffquelle der künstlichen Düngemittel.

Stickstoff 136 Pfd. a 121/2 Cent. Ueberschüssige Phosphorsäure 50 Bfd. a 4/2 Cent Wasserlösliches Kali 30 Pfd a 5 Cent

17, Dollar 2,25 1,50

"

20,75 Dollar

Während die die Samen der Baumwollpflanze umhüllenden So werden im Staate Missisippi cirka 40 000 Tonnen Düngemittel Haare schon von den alten Griechen und Römern zur Herstellung jährlich verbraucht, und circa drei Viertel des in ihnen enthaltenen von Gespinsten benutzt wurden Plinius der Jüngere beschreibt Stickstoffs stammt aus diesem Mehl. Der Düngewert pro Tonne sowohl die Pflanze wie ihre Kultur in Aegypten hat man die des Baumwollsaalmehls stellt sich folgendermaßen: Samen felbst erst in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts mehr in Benutzung genommen. Zwar hatte man in London schon 1785 einen Preis für die im Großen ausgeführte Gewinnung eines brauchbaren Deles aus denselben ausgeschrieben, es fand sich aber tein Bewerber. Das durch Auspressen gewonnene Del besitzt eine so schmußig rötlichbraune Farbe und dickliche Konsistenz, daß man damit nicht viel anzufangen wußte. Man warf die Samen meist weg oder ließ sie auf Komposthaufen verfaulen. Erst in den fünf aiger Jahren lernte man das Del von dem anhaftenden Farbstoff und Schleim befreien, und es gelang, daraus ein hellgelbes bis weißes, angenehm mild schmeckendes Del herzustellen, indem man das Rohöl mit faustischer Sodalösung und Walkerde behandelte. Ein allgemeiner Konjumartikel wurde es eber dann mit erst, als die immer bedeutender werdende Baumwollenproduktion auch das Material zur Delbereitung, die Samen, in immer größeren Mengen darbot. Ist doch allein in den Vereinigten Staaten die Baumwollenernte von 1304 Millionen Pfund im Jahre 1872 bis zum Jahre 1898 auf 5667 Millionen Pfund gestiegen.

nahme. Die linternehmer haben min das praktische Verfahren ein­Daher findet dieses Mehl zu 15 Dollar pro Tonne schlanke Ab­geschlagen, die Fabriken für die Verarbeitung der Baumwolle mit allen Nebenbetrieben pflanzungen in den Südstaaten anzulegen. So hat die Edgefield immer mehr inmitten der Baumwoll­Manufacturing Co. in Edgefield, Süd- Carolina , ihre Baumwollenpflanzungen ein Werk errichtet, in dem arbeitet wird. Gespinnste, Gewebe, Del, Delfuchenmehl und Dünge­die geerntete Baumwolle gleich mit allen Nebenerzeugnissen ver­mittel werden hier in demselben Werk hergestellt.

man ebenfalls als

inmitten

Staaten auch die Produktion eines andern vegetabilischen Deles Außer dem Baumwolljamen- Del nimmt in den Vereinigten raich zu, nämlich die von Mais öl. Es ist schon lange bekannt, Wie der amtliche Chemiker des Staates Mississippi Professor eines zu Speisezwecken sehr geschäßten Oeles, das man zuerst in daß die Maisteime sehr ölreich sind; sie enthalten circa 10 Proz B.B. Kilgore in einem Berichte über die Baumwollensamenöl- Industrie Frankreich neben Erdmßöl fabrikmäßig abpreßte, in den Vereinigten Staaten mittheilt, gab es 1867 bort erst wobei 4 Oelmühlen. Ihre Zahl vermehrte sich aber 1870 auf 26, 1880 Bichfutter sehr geschätzte Preßkuchen auf 45, 1890 auf 118 und 1896 auf 300. Seitdem ist dieser nene letzten Jahren in den Vereinigten erhielt. Auch diese Maisol Fabrikation hat in den Industriezweig in steter weiterer Entwickelung geblieben, und es ver- ausgedehnten Maisanbau eine rasch steigende Bedeutung ers Staaten mit ihrem geht fast feine Woche, in der nicht eine neue Bauwollöl- Fabrik aus langt, auch für den Export; denn es wurden im Jahr 1897 gelegt wird. Der Grund für das große Wachstum dieser Induſtrie 1024 917 Gallonen zum Werte von 226 769 Dollar Maisölzer­liegt in ihrer Rentabilität. In Mississippi und in einer Steihe portiert, im Jahre 1898 aber schon 2619 019 Gallonen zum Werte anderer Baumwolle produzierenden Staaten war während der legten von 586 990 Dollar. Dabei stellt man diese Dele jegt in einer Saifon der Preis pro 1000 Kilogramm Baumwollfaat durchschnitte Reinheit und Schmadhaftigkeit her, daß sie dem Olivenöl gegenüber lich 6 Dollar refp. einschließlich Fracht und Kommissions taum als minderwertig anzusehen sind. spesen franco Fabrit 81/2 Dollar. Die Verarbeitungskosten ou Hortin hy. belaufen fich influfive Arbeitslöhne, Galäre, Reparaturen, aank Amortisation, Verficherungsgebühr, Tagen zc. auf 2/2 bis 31/3 Dollar, so daß sich die Gesamtkosten auf 11/2 Dollar pro Tonne beloufen, and eine Delmühle mit einer täglichen Berarbeitung von 20000 Stilogramm erzielt bei einer Stampagnedauer von 100 Tagen einen Nettogewinn von 2840 Dollar. Da das nötige Anlage- und Bes triebskapital etwa 16 000 Dollar beträgt, so entspricht dies einem Beingewinn von ziemlich 18 Proz. In Wirklichkeit stellt sich aber das Berhältnis noch günstiger, da bei obiger Berechnung die Ver­Taufspreise der Fabrikate sehr niedrig angesezt sind.

nod

ad god da grindimas

mahus

Kleines Feuilleton.

21

be

dg. Ein interessantes Dokument befint Berlin in seiner ältesten Stadturkunde, die dem Jahre 1253 entstammt, einer Rechtsverleihung", gegeben von dem Rat zu Berlin den bors fichtigen und bescheidenen Männern, den Bürgern zu Frankfurt an der Oder ". Nach mittelalterlichem Brauch empfing" jede neu Die durchschnittliche Jahresernte an Baumwolle in den Ver- gegründete Stadt der Mart ihr Recht", d. h. die Art, nach der sie einigten Staaten beträgt rund 10 Millionen Ballen( 1898 betrug sie zu richten hatte, von einer schon bestehenden größeren Genoffin. In 11 199 994 Ballen), welche circa 5 Millionen Tonnen Baumwollfamen Streitigen Fällen, wo der einheimische Rat feinen Spruch finden liefern, von denen die Delmühlen heut etwa 30 Proz. verarbeiten konnte, mußte die Sache" den Behörden der Mutterstadt " vor­und daraus 61 666 642 Gallonen( ca. 4/8 Liter) Del, 603 333 Tonnen getragen und von diesen darin entschieden werden. Man Mehl und 708 333 Tounen Schalen produzieren. Da diese Produkte nannte das sein Recht holen". Berlin holte sein bis jetzt schlanke Abnahme gefunden haben, fann man annehmen, Recht von Brandenburg , Frankfurt , jüngerer Gründung wie daß diese Industrie ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat. Im unsere Stadt bekam das feine wieder von Berlin , und die genannte Jahre 1896 wurde von New York , New Orleans , Galveston und Urkunde hat nicht nur als Festsetzung der ältesten Rechtsverhältnisse Baltimore Baumwollsaatöl im Werte von 5 735 912 Dollar ins Frankfurts zu gelten, sie giebt auch Aufschlüsse über das sociale Ausland verschifft, im folgenden Jahre stieg derselbe auf 8 422 059 eben des alteralfesten Berlin . Dollar und im Jahre 1898 auf 11 465 357 Dollar. Dabei blieben für den inländischen Stonjum noch ca. 25 000 000 Gallonen oder circa 40 Proz. der Gesamtproduktion.

Wie wir es( das Recht) von den Brandenburgern überliefert besitzen, so überliefern wir es Euch zur Bewahrung." schreibt der Beriiner Rat an die Frankfurter und giebt dann weiter an: Diese enorm steigende jährliche Ausfuhr sehen die verwandten Falschen Scheffel, unrechtes Gewicht und unrichtige Elle verbieten Industrien in Europa mit sehr scheelen Angen an und suchen durch vir." Wer des falschen Maßzes" dennoch überwiesen wurde, sollte Petitionen 2c. eine möglichst hohe Besteuerung des amerikanischen 36 Schillinge Strafe an die Natniamien" zahlen. Diese wurden Dels herbeizuführen. Trotz dieser hat sich das raffinierte, gelbe und alle Jahre neugewählt, und zwar stets von ihren noch amtierenden weiße Cottonöl auf der ganzen Welt ein weites Abiazgebiet er Vorgängern. Handwerker, die eine Innung gründen wollten, be­worben, zum Teil für die Margarinefabrikation, zum Teil zum durften dazu erst der Erlaubnis des Rates. Die neu eintretenden Verschnitt von Olivenöl in Frankreich und Italien . Wo man das Mitglieder hatten an den Rat drei Schillinge zum Besten der amerikanische Del aber einmal kennen gelernt hat, braucht es Stadt" und drei zu eigenem Nußen" zu geben. Aufsicht über die nicht mehr unter falscher Flagge eingeführt zu werden. In Bäcker wird den Frankfurtern besonders empfohlen. War das Brot Deutschland wird auch viel denaturiertes Baumwollfaatöl nicht gut, durften die Aufseher es vernichten. Grobe Brote". zwei steuerfrei für Seifenfabrikation eingeführt. In Berlin wurden nach für einen Pfennig", durften die Meister nur an den Markttagen an den statistischen Aufzeichnungen des Haupt- Steueramtes 1897 ihren Stellen auf ihren hingeſteliten Tischen" verkaufen, in der 692 388 Kilogramm und 1898 772 469 Silogramm denaturiertes Boche berbieten wir ihnen dies, sie dürfen aber in Baumivolljaatöl importiert. Der Preis stieg hier troy vermehrter ihren Häusern inter der Verdachung der Fenster ihr Produktion von 39 auf 42 M. pro 100 Kilogramm. Auch die bei Brot verkaufen". Ebenso jah man den Tuchhändlern der Raffination entstehenden Rückstände werden in den Bereinigten Faden" sollte von den Ratmannen" in das Feuer geworfen werden. auf die Finger. Das tadelhafte Tuch, auch die Wolle und die

Staaten jämtlich auf Seife verarbeitet.

-

Die Schalen wurden früher zum Heizen der Dampfmaschinen Auch hatten sie zu entscheiden, wer wegen falschen Kaufs und Ver in den Delmühlen benugt. Seitdem chemische Untersuchung und faufs verdient hat auf dem Sitz zu fißen, den man Scupstol" praktische Futterversuche aber gezeigt haben, daß sie einen um die( Schubstuhl Schandstuhl) nennt." Beschimpfung des amtierenden Hälfte bis zwei Drittel höheren Nährivert als gewöhnliches Grasheu Ratmanus sollte mit 36 Saillingen geahndet werden, und zwar galt haben, werden fie fast nur noch als Viehfutter verwendet. Neuer- vor Gericht das Zeugnis des beleidigten Beamten gegen das dings hat Mrs. Eliza Jessie Stewart noch die Entdeckung gemacht, Leugnen des Klägers. An der Urkunde hängt an grünen Schnüren daß auch von den äußeren Hülsen und Schalen der Baumwollen das Siegel unserer Stadt". Es zeigt ein Stadtthor und darunter frucht durch Austochen mit Wasser ein brauner Farbstoff gewonnen den roten Adler der Mark Brandenburg. werden kann, der zur Herstellung brauner bis gelblich grüner Töne in der Färberei verwendet werden kann.

Aber von noch größerer Bedeutung ist das Mehl der Preß­fuchen. Etwa 300 000 Tonnen, also etwa die Hälfte der Gesamt

Volkskunde. al

gk. Niedersächsische Zauberpuppen. In dem neuen Heft der Zeitschrift für Boltskunde" berichtet Richard Andree