727

Dramenpoefie, in nationalen Festreden und dergleichen Kundgebungen| 2327 im Jahre 1897 und auf 2587 im Jahre 1898 gestiegen; im angesammelt find. 1791 strunt lepten Juni gab es bereits deren 2685. Von diesen 2685 Pariser

Zu welchem Zived aber hat Reinhold Vegas die Arche des Zeitungen und Zeitschriften erschienen: 142 täglich, 726 wöchentlich, alten Juden gelcert? Manches läßt sich ja allegorisch ausdenten: 44 alle 14 Tage, 10 dreiwöchentlich, 884 monatlich, 387 zweimonat­Die Reptilien erinnern an Belfenfonds und Kreisblatt- Litteratur, lich, 136 vierteljährlich und 7 halbjährlich. Die 349 übrigen haben die Fledermäuse an die orthodog- lirchliche Gesinnung der Zeit, die feine bestimmten Termine. Politische Zeitungen giebt es in Krebse versinnbildlichen die Geseze aus jener Epoche, die Schafe und Paris 154, von diesen erscheinen 82 täglich; 74 derselben sind Ochsen die Parteien zur Beit des Septennatsschreckens, die Pferde republikanisch, 27 radikal oder socialistisch, 25 konservativ, die Zunahme des Pferdefleischkoujums in der Aera des Getreidezolls 8 nationalistisch oder antisemitisch. In der Provinz betrug im und der Vichsperren, die Staben und Adler erinnern an die ver- Monat August dieses Jahres die Zahl der Zeitungen und Zeit­wesenden Leichen der Schlachtfelder, die Eulen an die reallionäre schriften 4051 gegen 3829 im August 1898. Die Zunahme ist be­Finsternis it. f. w. sonders start für die republikanischen Organe, deren Zahl von 1131 auf 1300 gestiegen ist. Unter den Provinz- Zeitungen und Zeit­schriften find: 335 tägliche, 1748 wöchentliche, 529 zweiwöchentliche, 662 monatliche, 222 zweimonatliche, 111 dreimonatliche, 417 er­scheinen unregelmäßig. Unter den politischen Zeitungen der Pro­vingen find 1078 republikanisch und 222 radifal oder socialistisch. -

the

Aber nicht alle Tiere fügen sich immittelbar der Deutung, z. B. der eine Karpfen nicht der zugehörige Hecht fehlt so hat also Begas wohl noch eine andere Absicht verfolgt. Künstler wollen in ihren Werken nicht nur die dargestellte Person, sondern auch sich selbst verewigen. Begas nur war sich wohl bewußt, daß die Mode der Berühmtheit wechselt, und er trachtete, seinen eigenen Ruhm unabhängig von dem geschichtlichen Schicksal Wilhelms L. zu gründen Es giebt Zahlen, an die fich eine besondere Heiligkeit oder Teufelei bindet: z. B. die Drei, Sieben, Neun, Dreizehn. Keine Zahl aber hat der Aberglaube mit einer größeren Macht ausgestattet als die Regierungszahl, von der man immer noch glaubt, daß sie die Geschicke der Menschheit bestimunt.

Begas jeboch sah die Zeit voraus, wo der Aberglauben der Re­gierungszahl verschwinden und demgemäß auch die Bedeutung der von ihm geformten Gestalt vergeffen fein würde. Tarum gab er seinem Denkmal eine Vieldeutigkeit, die sich nicht mehr auf die Verherr lichung einer Regierungszahl beschränkt. Mag man immer eiuft gar wift, wehr von Wilhelm I. nichts mehr von Wilhelm I. und der Wichtigkeit des Regierens wiffen, die Voltslegende würde dann eben in dem Vegas- Mann einen großen Zoologen, einen genialen Tiermaler oder dergleichen vermuten und verehren. dal vad ma Joc.

sunile Hindu poliment dit of mill AI

signlike agilitetining will still Kleines Feuilleton.

op

tundn

Theater.

"

11697

ver=

Die Rene Freie Wolfsbühne wird ihre Vereins Vorstellungen im Thalia Theater( Dresdenerstraße) anstalten. Im Oftober gelangt Goethes" Stella" zur Auf­2ornien", bürgerliches Trauerspiel von Erich Schlailier. führung, im November eine litterarische Neuheit, Hinrich Nebenher gehen außerordentliche Vorstellungen, zu denen jederman, auch ohne Vereinsmitglied zu sein, Zutritt erhalten kann. So wird im Schiller Theater am 24. September, nachmittags, Maria Stuart " nud am 22. Oktober Sudermanns Ehre aufgeführt. Die Veranstaltmigen des Vereins wurden durch die schwere Erkrankung des Kassierers bisher verzögert.

"

11

Musik.

"

"

of

Nun ist die Opernzeit des Winters mit gutem Willen und gutem Glück eröffnet. Zwar hat bereits seit längerem unsre alte Oper ihr bekanntes Repertoire wieder aufgenommen und sogar auch eine oder die andere Neuigkeit angekündigt. Aber mit frischem Wagen, reich an Vorrat und bereits mit einer neuen Leistung hat Direktor Hof­paner fein( jetzt so bezeichnetes) Operntheater des est ens aufgeiban. Sein Program ist üppig, vernünftig und vertrauenerwedend. Wiederum soll die Spieloper" im Vorder­grund stehen( man versteht muter ihr ungefähr das, was im Schauspiel das Konversationsstück ist, also ein etwas umfassenderer Begriff als der der komischen" Cper); daneben soll die Operette und je nach Gaftipiel Gelegenheit auch Werte größeren Stils" gepflegt werden, abgesehn von den ständigen Repertoire- Opern". Nicht weniger als 22 Premieren und Reneinstudierungen sind au­gefündigt; außerdem wird uns ein Personal von 31 Leuten genannt, von denen anscheinend nur neun aus der früheren Saison herüber­genomunen find. Was Herru Hofpauce feine Aufgabe noch eigens erschwert, der vermutlich sehr starte Stonkurrenzdruck der Königlichen", bleibt dem Sublitum wahrscheinlich verborgen. Also jedenfalls sei fowohl ihm als dem Publikum Mut!" zugerufen.

"

dg. Nobisfrug. Zu den merkwürdigsten Ortschaften der nord deutschen Landschaft, besonders der Mark, zählen jene abgelegenen Stätten, die der Volksmund alsobistrig" bezeichnet. lobis früge" giebt es bei Develgönne zwischen Hamburg und Altona , bei Kiel , bei Münster nsw. Der belaunteste der Wert befindet sich auf dem Wege nach Storfow cine halbe Stunde vor Staten, andere liegen im Havelland, auch die Altmark und Sachfeit haben ver schiedene aufzuweisen. Menserlich muterscheidet fich Nobis frug" faum von seiner Umgebung, es fei denn eben durch seine Abgelegenheit, die Voltsfage aber knüpft ge: beinutisvolle Schauergeschichten an ihn. Bei Manen foll einst ein Krüger Robel" gehaust haben, der von einem Gast erfajlagen wurde; fein Wirtshaus ist darauf zerfallen und nur ein Steinhaufen er innert noch daran. Im Havellande bat der Krüger mit seinen Gästen auch am Sefttag wüſter öfteret stöngi auch am efttag wüster Böflerei gefröhnt und ist zur Strafe tafür Haus und hof von der Erde verschlungen worden. An anderen Orten treten ähnliche Sagen auf. Neuere Forschungen haben er Am Freitag wurde das Theater mit einer Neueinstudierung geben, daß man in den Nobistrügen höchstwahrscheinlich uralt cröffnet, die ciner Premiere nahekam. François Emanuel heidnische Begräbnisplätze vor sich hat. Nach germanischen Glauben Jofeph Bazin( 1816-1878) batte fich erst durch geistliche Kom­fand die Scele der Toten, wenn sie auf dem Belives Positionen, dann seit 1846 durch komische Opern bekannt gemacht, in das Reich der Abgeschiedenen zur Hel" zog, am Ende ein ge- die auch in Berlin und sonst in Deutschland Anklang fanden, und fpenstiges Wirtshaus, in dem sie raften Tonite von ihrer Fahrt hat zuleht als Compositions- Theoretifer in Paris gewirkt. Seine Dieses Wirtshaus lag nicht direkt in der Unterwelt, es bildele ge- reiaftige fomische Oper Die Reise nach China " tam dort wissermaßen nur den Eingang dazu. Wenn der Germane indefien 1865 und in Berlin auf dem heutigen Deutschen Theater den Weg zu feinen heiligen Totensfälten oft genug als Selweg zur ersten Aufführung und soll sich in Wünchen und Karlsruhe seiner bezeichnete, so lag es ihm auch may, in dem Begräbnisplay selbst Beit lange bewährt haben; jekt ist sie also im Operutheater des den Eingang zu Hels Reich zu finden und ihn mit dem Westens neu aufgetaucht. letzten Sammelpunkt der Seelen, dem Mebels-, Naberst oder Der Text, von Labiche und Delacor, ins Deutsche Nobelskrug" Bit identifizieren. Daß Nobistrng" int der überjeyt von dem in solchen Arbeilen wohlbekannten J. C. Grün­That die Geisterschänke" symbolisieren soll, beweist die Verbaum, ist der typische Tegt einer aus Operettenhafte und Burleske bindung, in die man ihn noch jetzt mit den Toten bringt. Der streifenden Tomischen Oper. Ein harttöpfiger Water zweier Töchter Havelländer legt seinen Verstorbenen einen Sechser unter die Zunge wird um des Schwiegerjohns willen, den er nicht haben will, in als Zehrgeld für Nobistrug". Der Altmärker meint: In Nobis allerlei tomische Eituationen gebracht, zuletzt auf einen Vergnügungs­frug bekommt man den Paß zum Himmet", oder nach Kuhn: In dampfer, der angeblich nach China soll. Der Alte erinnert noch Nobisfeng kommen die Toten zusammen und spielen Karten, wer an die bekannte Charaktermaste des Pantalone" in der alt­nicht spielen fann, muß Fidibus brehen". Bei Mauen besteht außer italienischen Somödie; und selbst die Figur eines( übrigens auch sonst dem der Branch, daß jeder Vorübergehende, einen Zweig och jämmerlichen) Stotterers deutet auf den Tartaglia" jener oder einen Etein auf den Trimmerbaufen von Nobelsfrug" Stomödie zurück. Auch die Inhaltlosigkeit der Zeit des ziveiten wirft. ein Zeichen, durch das der altgläubige Märter den Gräbern französischen Staiserreichs, aus welcher Beit unser Stüd herstamunt, der Toten seine Ehrerbietung bezeugt. Die christliche Kirche machte hat es beeinflußt. Die Figuren sind schattenhafter, als es selbst für aus dem Wirtshaus der Hel sogar direkt die Hölle. Tarum fagt eine Komödie pant, und über droßige( wenn auch diese Bezeichnung Bauli in Echimpf und Ernst von den Sündern":" Sie fahren nicht zu viel ist) und typisch- lyrische Aeußerlichkeiten kommt das dahin in Nobishaus, da ter Flamm zum Fenster ausschlägt, da Ganze nicht hinaus. brat't man die lepsel auf den Simfen." Much Hans Sachs und Fischart erwähnen Novisteug in ähnlicher Weise.

"

Litterarisches.

11

c. Die französische Preise im Jahre 1899. Die Zahl der französischen Zeitungen ist in beständigem Wachsen be­griffen. Nach einer Aufstellung Avenels in dem jeeben erichienenen Annuaire de la Presse" ist die Zahl der allein in Paris er fcheinenden Zeitungen und Zeitschriften von 2291 im Jahre 1896 auf

-

1808

Darau hat die Musit insofern nichts geändert, als sie sich auf Rummern als Unterbrechung des Dialoges beschränft; wohl aber in­sofern, als sie eine wunderlicbe Anmut und Grazie entfaltet. Und dabei ist sie von einer für heute schier unglaublichen Einfachheit, ja Primitivheit. Die zahlreichen lieblichen Melodien, der Orchestersatz und die Instrumentierung kommen mit den elementarsten Mitteln aus und find doch immer wirkungsvoll. Das melodiöse Moment herrscht weitaus vor; die mehrstimmigen Säge sind als solche wohl nicht die Stärke des Komponisten, und die, gleich den coupletartigen Arien häufigen Duette( von denen eines im 2. Alt wiederholt wer