731
gleich ihm vor allem den Dingen, die uns gegenüberstehen, mit Liebe zu öffnen, sie anzuerkennen und gelten zu lassen."
-
-
-
Theater.
Das Theater freilich ist nicht der Ort, wo sich diese wunder Berliner Theater . Dolly". Lustspiel in drei Aufzügen baren Eigenheiten der Goetheschen Kunst entfalten, auch dann nicht, von Christiernson. Aus dem Schwedischen von Emil Jonas. wenn" Faust" auf dem Bettel steht. Für das Drama fehlte dem Der Geist Mosers schwebte über dem Wasser des Stückes. Das großen Meister der Ruhe und Helle die besondere Begabung. Er Ganze ist ein harmloser Spießbürgerscherz, den man diesmal aus liebte es nicht wie Hebbel das Leben in seiner Gebrochen Schweden importiert hat. Dolly ist ein Modell, das sich in der heit aufzusuchen; er liebte es nicht, fich mit dem Fieber ein- Bohème umhertreibt und schließlich einen berühmten Professor zulassen, um das Fieber zu heilen. Schiller schrieb einmal über heiratet. Leider aber legt der Verfasser ihr zunächst eine Reihe von einen Menschen, den er kennen gelernt hatte: Er wird sich nie zu Hindernissen in den Weg ich sage leider; denn diese Hindernisse kühnen Tugenden oder Verbrechen, weder im Jdeal noch in der bilden das Stück. Es ist Dollys Heiratsgeschichte, die wir zu Wirklichkeit, erheben, und das ist schlimm. Ich taun teines hören friegen, mit ei einem harmlosen Familienblatttalent perMenschen Freund sein, der nicht Fähigkeit zu zählt. Hier und da ein bißchen Scherz, dann ein bißchen einem von beiden oder zu beiden hat.".. Das ist Gemüt, dann wieder ein bißchen Verlogenheit, in allem aber eine gesprochen, wie ein Dramatiker spricht. Die windigen Litteraten, füße Seichtigkeit. Gespielt wurde im allgemeinen gut. Herr Sie Schiller als einen Spießer zu verleinden belieben, sollten ein- Bassermann, dessen Entwicklung wir mit regem Interesse vermal dem kühnen menschlichen Bekenntnis nachdenken, das in dieser folgen, gefiel sich gelegentlich in Mäßchen, die gerade seinem brieflichen Aeußerung liegt. Diese Schillersche Freude am Extrem, Talent besonders gefährlich werden können. Er ist ein Mann von sei es auch mur im Verbrechen, fehlte Goethe oder war Stopf; er wird uns begreifen, wenn wir sagen, daß eine Fülle von zum mindesten tein wesentlicher Bug seines Geistes, und geistreichen Einzelheiten auf Armut schließen läßt. Auf Armut der fie durfte es auch nicht sein, damit seine Schriften einen Gestaltungstraft. franten Sinn wie Balsam heilen konnten. Wenn aber anders das Drama die tiefste Form der Kunst ist, hat die Genialität Goethes hier eine Grenze, die wir uns auch in den Tagen der Feier nicht verhehlen wollen. Um der Gerechtigkeit willen.
E. S.
Dies
-oe.- Schiller Theater. Wenn der Berg nicht zu Muhammed kommt, muß Muhammed zum Berge gehen. Sprichwort gilt für die platte Wirklichkeit; in der Welt der Ideale, soweit Ueber die Aufführung der" Clavigo " im Schauspielhaus lag fie vom Schnürboden aus geleitet wird, ist es aber auch manchmal tein festlicher Glanz. Es war eine gute Vorstellung, nicht weniger, anders. Shakespeare ist, ehrlich gesprochen, eigentlich nicht der aber leider auch nicht mehr. Herr Christians gab dem Clavigo Mann, an dem der Durchschnittsbesucher des Schiller- Theaters die alles, was ihm ein tüchtiger Schauspieler geben kann, nur eben die höchste Fülle des Entzückens empfände. Kadelburg sagt ihm schon hinreißende Macht der Leidenschaft konnte er ihm nicht geben. Herr eher zu. Da es mun eine Impertinenz gegen die Majestät des Grube bot einen respektablen, aber trockenen Carlos und einzig Volkes vom Schiller- Theater wäre, wenn man ihm zumuten wollte, und allein Matkowsky spielte stellenweise hinreißend, obgleich er den behaglichen Maulwurfshügel Kadelburg zu verlassen, und da von seiner Nolle nur mäßig begeistert schien. Am Ende hätte er andererseits die Bekanntschaft mit dem Chimborasso Shakespeare doch lieber den Clavigo gespielt und das wäre allerdings auch für das immerhin etwas Erhebendes an sich hat, so muß der Chimborasso Stück, für uns und für ihn besser gewesen. Als Beaumarchais er- dem Volt näher gerückt werden. Wer immer strebend sich bemüht, drückte er Herrn Christians, wodurch der Inhalt der Dichtung ganz der mag ihm schon eine gewisse Aehnlichkeit auch mit Kadelburg beiunzulässig verschoben wird.- bringen.
Erich Schlaitjet.
On od Kleines Feuilleton.
en 2)
VV
Nach solcherlei Erwägungen wurde denn beim Verarbeiten des Lustspiels Viel Lärmen um nichts" gar manche edle Blume zerstört, aus deren Kelch der Odem zarter und dennoch lebensvoller Poesie dem Kundigen entgegengeströmt wäre. Aber es blieben in die beiden närrischen Gerichtsdiener Holzapfel und Schleewein voller Fülle die Nebertreibungen, die Derbheiten des Lustspiels, und tölpelten sich aus, daß es eine Art hätte.
Kulturgeschichtliches.
-Ueber die Mikroben in den arktischen Regionen hat Levin- Stockholm in den Annalen des Instituts Pasteur eine Arbeit veröffentlicht. welcher der„ Globus " das Nachfolgende entnimmt. Uebereinstimmend haben die verschiedensten Polarforscher über die Theater begriffen wurde? Es blieb immer noch soviel Dichtergröße Ob Shakespeare in der neuen Bearbeitung allgemein im Schiffer außerordentlich günstigen Gesundheitsverhältnisse der arktischen in ihm, daß diese Frage nicht ohne weiteres bejaht werden kann. Gegenden berichtet, bei deren Besuch trotz der grellen Temperatur- Ein Unrecht war es aber immerhin von der Direktion, daß sie sich schwankungen, trotz ausgedehnter Märsche mit durchnäßten Kleidern mit voller Wucht auf das Derblomische des Lustspiels legte, ein fein Schnupfen, feine Katarche und Entzündungen der Atmungs- Unrecht, das auch bei der vortrefflichen Aufführung, die das Stüd werkzeuge vorkamen. Diese Berichte veranlaßten Levin, der fand, bedauerlich bleibt. Im geistreichen Spiel entwickelten Fräulein Frage näher näher zu treten, ob diese Beobachtungen darauf wulf und Herr Patry als Beatrice und Benedikt das geistreiche zurückzuführen feien, daß die Luft der Polargegenden frei von Wiggeplänkel, während die Herren Schmasow und Köstlin Bakterien sei, wie die Luft hoher Gebirge. Uni diese Frage zu lösen, die Rollen der beiden Gerichtsdiener dem Possenhaften so nahe nahm der Genannte im vergangenen Sommer an der Polarexpedition brachten wie möglich. von Nathorst auf dem Antarctic" teil und stellte bezügliche Unterfuchungen der Luft, des Wassers und der Tiere der Eisregionen an. Die Untersuchungen haben mit der Bäreninsel begonnen und haben sich bis Spigbergen und König Karls- Land erstreckt. Die Entnahme dg. Der erste Bergamentmacher wurde in Berlin der Luft hat gewöhnlich auf einer hochgelegenen Stelle stattgefunden, im 16. Jahrhundert angestellt. Die Bestätigungsurkunde des Meisters, auf einem Gletscher oder einem Felsen am Meeresrande, einige auch der einen ganz neuen Industriezweig in Berlin einführte, datiert auf dem Schiffe selbst. Auf jeder dieser Stellen hat die Menge der vom 25. August 1551 und lautet: Wir Joachim Churfürst 2c. 2c. filtrierten Luft im Mittel 1,8 Liter betragen, die Gesamtmenge 21 Liter. Bekennen und thun Kundt offentlich mit diesem brieffe vor uns, Jede Untersuchung dauerte 4-5 Stunden. Bei allen diesen Unter- unser Erben und sonsten Jedermenniglich, Nachdeme uns als sich suchungen wurden nur ein einziges Mal Bacillen gefunden, und unser lieber getreuwver Franz Sturzel nehist vergangnen Reichstags zwar an Bord des„ Antarctic" im Hafen der Bäreninsel. Bon zu Regenspurt auf unser gnediges begern und der unsern unterhaltung diefen Bacillen wurden Kolonien gezüchtet, aber es wurde die zu unserm Bergamentmacher bestellen lassen, dergestalt, daß Möglichkeit zugegeben, daß etwas Schiffsstaub in die Nährgelatine er sich nicht alleine mit verlaffung seiner erblichen Guetter und geraten sei. Bei fünf weiteren Proben wurde eine sehr geringe Anderer bequemigheiten aus seinem Vaterlande in unser ChurfürstenBahl von Kolonien festgestellt." Wenn", sagt Levin, bei einer thumb begeben und wesentlich niedergelassen, sondern auch die Zeit Luftmenge im Betrage von 20 Liter, an verschiedenen Orten ent- feines Lebens unsere Canzlein und andern mit guetten Bargamein nommen, nur einige Batterien gefunden werden konnten, so dürfte Jederzeit zur Notdurfft versorgen und vorsehen sollte, das wir Ihme das eine Gewähr für die Reinheit der Luft und damit der derwegen und dagegen zu seinem besseren und erhalt und auskommen Armut an Mitro- Organismen in arktischen Gegenden bieten." widderumb versprochen und zugesagt auch vorschreiben, das er alleine Zu den Untersuchungen des Wassers wurden Proben von in unseren Landen des Pargameinmachen haben und treiben der Oberfläche und aus der Tiefe des Meeres entnommen, und feinen bey und neben sich die zeitt seines Lebens Gletscherwasser und Wasser von geschmolzenem Schnee und einzufigen gestattet noch gelitten werden solle, wie wir Jne dann Eis. Alle diese Wässer enthielten Batterien, aber in fehr zur Jederzeitt vormenniglich anbeh schüßen und handhaben wollen, chwacher Zahl. Beim Wasser von der Oberfläche des Meeres desgleichen soll ehr auch von andern Handtwerkern als gerbern, tam ungefähr ein Keim auf 11 Kubikcentimeter, eine unendlich kleine Sturßnern, schustern und andern, so mit fellen umbgehen, auteuffen Bahl, wenn man sie beispielsweise mit der des Seinewassers ver- und vorteuffen des felwerks In unserm Churfürstenthumb und gleicht, bei welchem ein einziger Rubikcentimeter mehr als Landen feineswegs gehindert noch mit Jchten beschwerdet 200 Batterien enthalten kann. Gletscherwasser, sowie Bachwasser ent- werden, bey vermeidung unser straffe und ungnade; alles Hielt gleichmäßig sehr geringe Mengen von Keimen. Die zahlreichen Versuche mit Kulturen haben immer ein negatives Resultat gehabt. Die Proben von Meerwasser, aus großen Tiefen bei Lotungen gewonnen, zeigten eine größere Menge von Batterien, als das Meerwasser der Oberfläche. Levin hat ferner seine bakteriologischen Studien auf den Darminhalt verschiedener nordischer Tiere ausge dehnt, wie Eisbären, Robben, Haifische, Seevögel, Seeanemonen. Diese Untersuchungen haben ergeben, daß der Darminhalt bei dem größten Teil dieser Tiere frei von Bakterien wvar.
hiemit und In Crafft des Briefes getreulich und ohne geferde. Bur urkundt mit unserm anhangenden Seirat besiegel und geben zur Coln an der Sprewe Doristags nach den Heiligen Osterfeiertagen, Nach Christi Geburt des weinigern Jhar Anno usw. Im einundfunfzigsten."-- Da alle Urkunden und wichtigen Schriftstücke, auch Testamente usw. jener Zeit nur auf Bergament geschrieben werden durften, bekam Franz Sturzel einen ziemlich einträglichen Bosten, ebenso aber konnten auch die Berliner ihren BeIdarf zu billigeren Preisen als aus dem Auslande beziehen.
-