-
900
-
-
"
Er machte schweigend Kehrt. Nun wollte er doch um ein Nachtlager bei einem Bauern bitten. Er ging das langgestreckte Dorf cntlang. In die großen, gutsähnlichen Gehöfte wagte er nicht einzutreten. Erst am Ende des Dorfes, wo die kleineren Häuser lagen, öffnete er eins der Zaunthore. Er fragte eine fnochige Frau, die im breiten Flur des Hauses, dessen hinteres Ende als Küche eingerichtet war, Viehfutter stampfte: Würden Sie so freundlich sein und mir fur die auch unter funft gewähren?"
"
Yaffase fina
7. inlchar chmalsitalon im Morgich Watthoing mache
die Stiefel, die selbst von den vielen Riestern nur schlecht zusammen- 1 Stück Eisen aus einer mittelalterlichen Schmelze von Badenstedt bei gehalten wurden und fein Gepäck. Neumünster . In einem dortigen Erlenbruche, wo sich viel NasenDa sagte die Wirtin auch schon:„ Ach nein, wir haben kein eisenerz findet, lagen Schlackenhaufen von 10-15 Meter Durchmesser Mott für Sie.... Wenn Sie in der Remise schlafen wollen. und gegen 1 Meter Höhe. Solche alten Schmelzstätten sind in glasigen Fenster; die Nacht mußte sehr kalt werden. thischen Londe bisher nur spärlich bekannt geworden. Auf eine solcher Schmelzen deuten ganz entschieden auch die Funde, welche vor einiger Zeit in der Nähe der Dörfer Jevenstedt und Nieukattbek( südlich von Rendsburg ) gemacht worden sind. Auf der Grenze zwischen Höhenzug und Moorland stößt man auf kleine runde Erhöhungen von 1 bis 1,5 Meter Höhe und von 10 bis 12 Meter Durchmesser. Beim Durchgraben erfährt man, daß die Hügel aus Asche, Holzkohlen, Eisenschlacken und Rasens eisenerz bestehen, alles durcheinander geworfen. Mit Gewißheit weisen. Auf einer derselben wurden beim Abfragen wet Stangen von Schmiedeeisen gefunden. Leider wurden die interessanten Erzeugnisse einer der ältesten Industrien dieses Landes an einen Schmied verkauft, welcher dieselben für besonders schöne Ware erklärte. Wann diese Schmelzereien bestanden haben, ist unbekannt. Dem Volke ist jede Kunde von denselben, selbst in der Sage, entschwunden. Nur die Namen anliegender Landstücke auf Jevenstedter Feld " Ohlenhütten" und Hüttenbrook" leben noch fort. Die Gewinnung von Eisen aus der Verhüttung von Raseneisenerz hat in SchleswigHolstein bis in dieses Jahrhundert fortgedauert. Am längsten hat sich der Betrieb in der Karlshütte bei Rendsburg , einem der be deutendsten Eisenwerke der Provinz, erhalten, wo ein für das Schmelzen von einheimischem Raseneisenerz eingerichteter Hochofen in Betrieb gesezt wurde, allerdings nur periodisch, um das der Hütte erteilte Brivileg nicht erlöschen zu lassen.-
" Sa- a", meinte sie bedächtig; wenn Se betoalen.."
Er wagte nicht, nein!" zu sagen. Andere würden ihn vielleicht gar nicht aufnehmen. Und schließlich bekam er gar kein Nachtlager. Barmherzig schienen sie hier nicht zu sein.
Betoalen Se?" fragte die Frau nochmals. Und er sagte rasch:„ ja, ja!"
Medizinisches.
-
Humoristisches.
" Ich habe ja noch ein paar Aepfel!"-
-
1
-
Notizen.
( Meggend. Hum. Bl.")
Jm Hörsaale des Kunstgewerbe- Museums wird Professor M. Meurer in zwei Vorträgen am Freitag, den 17. und Mittwoch, den 29. November, abends 8 Uhr, die Entstehung Entwicklung der ornamentalen Blatt
Zur Geschichte des Aderlasses wird der Kölnischen Volkszeitung" geschrieben: Wiewohl es täglich vorkommt, daß eine therapeutische Methode durch die Fortschritte der medizinischen Wissenschaft zu Gunsten einer andern, vernunftgemäßeren verdrängt wird, so ist es doch ein eigenartiges Schauspiel, zu beobachten, wie immer wieder Erinnerungen an das Alte auftauchen und seine Verwertung von neuem veranlassen. Ein wahrhaft klassisches Beispiel für den Gang der Wissenschaft und ihre Art, auch das Vergessene und Ver laffene auf seine Qualität hin zu prüfen, ist wohl die Geschichte des Aderlasses. Wer erinnert sich nicht, wie uns unsere Großeltern - Der Grund. Galeriebesucher( zum andern):„ Was davon erzählt haben, daß sie so und so oft in ihrem soll das denn eigentlich heißen, erst werfen Sie mit faulen Aepfeln Leben den Barbier kommen lassen mußten, um durch einen„ lebens- auf den Schauspieler, und dann klatschen Sie so, daß er wieder rettenden Aderlaß" bei sich oder einem kranken Familienglied das herauskommt?". Uebel zu vertreiben. Dann wurde es sehr still; die Bader und Barbiere verloren diese einträgliche Einnahmequelle, denn die Aerzte Mißtrauisch. Braut( zu ihrem Bräutigam, nachdem sehen jeden Aderlaß als eine gefährdende und in keinem Falle zweder ein Herz in eine Baumrinde geschnitten hatte):„ Eduard, Du hast mäßige Maßnahme an. Und nun in neuester Zeit kommt derselbe aber ganz bedenkliche Uebung im Herzen- Einschneiden?!" Eingriff wieder auf, die Autoritäten enthalten sich nicht, ihn bei entsprechenden Anzeichen zu empfehlen. In der Geschichte der Medizin Druckfehler. Robert nahm die Hand der Geliebten und fennt man feit langem die Schwankungen der Gunst, die der Ader- wollte sie im überquellenden Gefühl fressen; allein sie entzog ihm Yaß bei den Aerzten genoß. Mehr als zwei Jahrtausende läßt sich dieselbe.- seine Kenntnis und seine Anwendung zurückverfolgen. Schon im 5. Jahrhundert vor Christi Geburt kennt ihn Hippokrates , der berühmteste Arzt des Altertums, genau und versteht sich auch darauf, ihn zur rechten Zeit und an der rechten Stelle anzuwenden. Als später die indische Schule mit ihren Heilanschauungen die Oberhand gewann, wurde der Aderlaß aus dem Schatze der hilfreichen Mittel gestrichen. In der römischen Kaiserzeit dagegen wurde er wieder ein Heilmittel für alle möglichen Krankheiten. In Europa aber erreichte der Aderlaß seine höchste Blüte gegen den Ausgang des Mittelalters. und Zur Ausführung der Operation bediente man sich in Deutschland reihungen von ihrem Ursprunge aus ägyptischem Pflanzender Fliete, eines eisernen Stabes, der vorn eine kleine rechtwinkelig schmuck bis zu ihrer Erscheinung als Symatien behandeln und durch angesetzte, spige oder ovale Stlinge trägt und hinten aufwärts ge- Vorführung von Projektionsbildern nach meist neuen Aufnahmen bogen oder spiralförmig gewunden ist. Das Instrument wurde mit veranschaulichen.- der linken Hand am unteren Ende gefaßt, und dann die Klinge Berliner Secessionsausstellung durch einen Schlag mit dem Finger in die Vene gestoßen. Diese nächsten Jahres wird vorzugsweise wieder deutschen Charakter Prozedur nannte man die Ader schlagen". Immer wieder wechselten tragen. Allerdings werden diesmal auch Einladungen an einige beder Zeiten, in denen der Aderlaß gepriesen wurde, mit solchen der Ver- deutende ausländische Künstler ergehen. Der Vorstand achtung des alten Heilmittels; in der Mitte dieses Jahrhunderts Secession, an dessen Spize Professor Max Liebermann steht, ist in schien der Aderlaß gänzlich und für immer in die medizinische der letzten Generalversammlung wiedergewählt worden. Der BeRumpellammer verbannt zu sein. Doch stellte sich dies als ein Jrr ginn der nächstjährigen Ausstellung ist auf den 1. Mai festgesetzt.tum heraus, denn schon nach kurzer Zeit wurden die Stimmen derer Ein von Albrecht Dürer gemaltes Idealporträt immer lauter, welche ihn von neuem in die Therapie eingeführt wissen wurde in diesem Jahre vom Kaiser Friedrich- Museums- Verein für wollten. Diese Versuche sind nicht vergebens gewesen, nachdem man das Berliner Museum erworben; es ist mit dem Monogramm wissenschaftliche Indikationen aufstellen konnte und auch über die und der Jahreszahl 1507 gezeichnet. physiologische Wirkung ins flare fam. Diese besteht darin, daß durch die Blutverminderung der Kreislauf beschleunigt und der Druc herabgesetzt wird. Wenn eine Stelle des Körpers mit Blut überfünt ist, wie dies bei drohender oder schon eingetretener Blutung ins Gehirn der Fall ist, so wird dieser hyperämische Teil zeitweilig seinen Ueberschuß abgeben müssen. Andererseits erfolgt durch die Blutentziehung eine Wärmeſteigerung bis auf 2 Grad Celsius, die durch vermehrte Wärmeproduktion bedingt wird, also ein Zeichen vermehrten Stoffumsages ist. In Rücksicht auf diesen Umstand hat man bei Erkrankungen der Lungen mit bestehender Atemnot den Aderlaß ausgeführt.-
-
Technisches.
-
-
Die
-
des
Im Münchener Hof- Theater fand eine dreiaktige Oper Horand und Hilde" von Victor Gluth bei der Erstaufführung äußeren Erfolg.
-Für die Pariser Welt- Ausstellung hat die Münchener Kommission, nach einer Mitteilung des B. L.", das Gemälde Scheherazade" von Mar Slevogt bestimmt.-
"
-
-
Ein Volksdrama von Philipp Langmann , Gertrud Antleẞ" erzielte bei der ersten Aufführung im Wiener Volks Theater Beifall. In Braunschweig plant man die Errichtung einer Volksschule unter der Leitung der dortigen technischen Hochschule. c. Das berühmte Gemälde des englischen Landschafters Turner Die Gewinnung von Eisen aus der Ver- Canale grande in Benedig" wurde dem Metropolitan- Muſeum in hüttung von Raseneisenerz läßt sich in Schles New York vermacht; der letzte Befizer zahlte dafür 200 000 m., wig Holstein, wie die Wochenschrift Mutter Erde" jezt schätzt man seinen Wert auf 400 000 m. schreibt, auf Grund vorgeschichtlicher Funde aus römischen c. Ein Land, in dem das Rauchen verboten ist, ist und vorrömischen Urnenbegräbnissen bis in die letzten Jahr- Abessynien. Das Gesetz, das den Gebrauch des Tabaks verhunderte v. Chr. verfolgen. In historischer Zeit geht die älteste bietet, stammt aus dem Jahre 1642. Es sollte zuerst nur die Priester Spur bis 1286 zurüd; damals wurde in der Gegend von Segeberg daran verhindern, in den Kirchen zu rauchen, aber man übertrug es die Verhüttung von Naseneisenerz betrieben. Das Mineralogische bald auf alle Klassen der Bevölkerung, und heute dürfen selbst Museum zu Kiel beherbergt in seiner technologischen Sammlung ein Fremde dort nur heimlich rauchen.
01