Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

hängig gemacht würde, den sie in der Bekämpfung der

Afrika .

"

Für das Herzogtum altenburg tagte am Sonntag eine Revolutionspartei entwickeln. Auf diesem Felde sollte sich die Aus Tripolis wird dem Reuterschen Bureau" gemeldet, daß Konferenz in Schmölln . Aus dem Kassenbericht ist zu entnehmen, dienstliche Befähigung der Beamten mit in erster Linie zu dort die Nachricht eingetroffen ist, die französische Mission Foureau- daß die Einnahme im vergangenen Jahre 2972 M. betrug. An die beweisen haben, denn die Arbeit auf diesem Gebiete ist unseres Lamy sei in der Oase von Air durch eine große Zahl Tuaregs an- Barteihauptkasse gingen 600 M. ab. Die Abrechnung 1,20 Die Erachtens mindestens ebenso wichtig und verdienst- gegriffen worden, welche nach schweren Verlusten die Mission voll Altenburger Volkszeitung" ergab eine Einnahme von 32 442,20 M., eine Ausgabe von 81 125,50 M. und einen Kassenbestand von In nicht geringem Grade werden diese Ratschläge des konser - ständig vernichtet hätten. Der französische Minister für die Kolonien, Decrais, teilte 1316,65 W. In der Ausgabe ist eine Summe von 3000 m. ein­bativen Organs schon längst befolgt. Daher rührt ja das stetige Wachsen des Mißtrauens der Bevölkerung gegenüber der Beamten - jedoch im heutigen Ministerrate mit, er habe keinerlei Benachgeschlossen, die dem Inhaftiertenfonds überwiesen worden ist. Beamten- richtigung hinsichtlich der Vernichtung der Expedition erhalten. hierarchie. Wünschen die Konservativen auf diesen Pfaden fortzu­wandeln uns soll es recht sein.

lich, als die in der Amtsstube."

-

Partei- Nachrichten.

Das Vaterland" weiß aber das System der Socialisten­bekämpfung durch die eidlich zur Unparteilichkeit ber­bflichteten Staatsorgane noch weiter auszubauen. Es verlangt: 6. fächsischen Reichstags- Wahlkreises noch folgendes: Zum Parteitage beschloß die Partei- Versammlung des Grundsäglich dürften staatliche Lieferungen und Arbeiten an Kaufleute, Fabrikanten oder sonstige Gewerbe­Die Partei- Versammlung im 6. fächsischen Reichstags- Wahl­treibende nicht vergeben werden, die sich der Social. freife hält es für erforderlich, daß der Parteitag die Versuche, die demokratie gegenüber indifferent verhalten. socialdemokratische Partei von ihrer bisherigen revolutionären Tattit Und dieser Grundsay müßte auch bei den Ausschreibungen abzubringen, entschieden zurückweift. der Städte und Gemeinden, ja selbst bei den Ein­täufen der Beamten und Offiatere zur Durchführung gebracht werden."

Auch hierauf gäbe es eine Antwort. Die Arbeiterkonsumenten

boykottieren die Werkzeuge des Barteistaates.

In der Kreiskonferenz des 17. Hannoverschen Parteitages in Harburg berichtete der Vertrauensmann, daß 20 000 Flugblätter, 2500 Märzzeitungen, 3000 Maizeitungen und 500 Neue Welt- Kalender verbreitet wurden. Auf dem Lande sind mit Amt Lilienthal 10 000 Boltskalender verbreitet worden. Die Einnahmen betrugen vom 1. September 1898 bis 31. August 1899 9061,97 m., bie Aus­gaben für die gleiche Beit 6085,15. Unter den Einnahmen sind 1200 M. von Wilhelmsburg aufgebracht worden. Nach den Referaten des Genossen Adler wurden folgende Be­schlüsse gefaßt:

Die heutige Parteifonferenz bedauert es, daß ein Mitglied der Es sind dabei jedoch solche Beschlüsse zu vermeiden, die den Anschein erweden tönnten, als solle ein stebergericht abgehalten Frattion in einem Blatte, das nicht offiziell zur Partei gehört und oder die Freiheit der Kritik innerhalb der Partei eingeschränkt ohne seinen Namen zu nennen, Angriffe auf einen Punkt des Partei­programms richten konnte. Sie erklärt, daß die Schippelschen Er­werden. unterstügen die vom Staate boykottierten Indifferenten und selbstverständlich in den Erörterungen des Parteitages eine tolle Forderungen geben und beauftragt die Delegierten, im Sinne dieser Deshalb fallen alle theoretischen Streitigkeiten, obschon fielärungen teinen Anlaß zur Aenderung des Punttes 8 der nächsten Erklärung zu stimmen." spielen werden, aus dem Rahmen der Parteitagsbeschlüsse heraus. Um so schärfer aber find diejenigen Vorschläge zu brandmarken, von denen der Parteitag die Ueberzeugung gewinnt, bak beren Befolgung den proletarischen Klaffenkampf- Charakter der socialdemo­fratischen Partei zerstören, fie dem socialistischen Endziel entfremden und sie zu einem Anhängsel bürgerlicher Reformparteien machen müßte. Das sind insbesondere:

Es ist übrigens interessant zu sehen, daß das konservative Centralorgan den Staat und die Beamten zum Boykott nicht nur Andersgesinnter, sondern sogar der politisch Ruhigen feierlich auf fordert, während sächsische Gerichte ohne Unterlaß den Boykott als groben Unfug aburteilen.-

Ausland.

Transvaal . Krisis.

Die von der britischen Regierung nach dem Kabinettsrat am Tekten Freitag abgesandte Depesche wurde Dienstag früh der Re­gierung der Südafrikanischen Republik ausgehändigt.

Die englischen Kriegsrüstungen werden fortgesetzt. Der Dampfer " Greek" landete in Lourenço Marques 539 Kisten Munition, der Dampfer Dunolly Castle" acht Kisten Munition und fünf Kisten Gewehre.

"

Aus Simla wird gemeldet: Der erste Truppentransport segelt mit den Feldlazaretten am 16. September von Bombay nach Süd­afrifa ab. Die gesamte für Südafrika bestimmte Streitmacht wird sich gegen den 25. September einschiffen.

1. die von Schippel, Bernstein und anderen Genossen befür worteten Stonzeffionen an den Militarismus, dessen verderb­licher Einfluß auf den Einrichtungen eines stehenden Heeres fußt;

2. die Bernsteinsche Begünstigung der uferlosen Weltpolitik der Aegirsära, durch die dem deutschen Bolte die scheußlichste Ausgeburt des Kapitalismus, die Plantagenwirtschaft mit Kulis, aufgehalft wird;

3. der Bernsteinsche Ratschlag, auf das, was er die" Freß­legende" nennt, zu verzichten, damit die Socialdemokratie bündnisfähig werde für das liberale Bürgertum, eine Tattil der Feigheit, die uns den socialistischen Kernpunkt unseres Programms rauben und zum Untergang der Partei; führen müßte."

Die heutige Parteifonferenz begrüßt es, daß Genosse Bernstein den Wut gehabt hat, eine eingehende Distusfion der Grundvesten unserer Parteianschauungen herbeizuführen. Sie ist der Meinung, daß diese Diskussion jedoch in auch nicht dem kleinsten Punkte Anlaß giebt, den theoretischen Teil oder die praktischen Forderungen im Programm der deutschen Socialdemokratie abzuändern, da es den Stritifern auch nicht gelungen ist, einen einzigen wesentlichen Grund­stein bom Lehrgebäude von Marg und Engels zu erschüttern. Von diesem Standpunkt aus giebt die Konferenz den für den 17. Hannoverschen Wahlkreis zu wählenden Delegierten folgende Aufgaben mit:

I. Jedem Versuch, Bernstein als außerhalb der Partei stehend zu bezeichnen, ist Widerstand zu leisten. II. Jeder Beschluß, daß Bernstein Irrtümer bei Mary und Engels nachgewiesen habe, ist abzulehnen.

III. Jedem Beschluß, daß Bernstein , über das bisher An­erkannte hinausgehend, neue Wege eröffnet habe, ist nicht stattzu­geben. Bernsteinschen Sinne darf nicht zugestimmt werden." IV. Giner Aenderung auch nur eines Programmpunktes im jod Die Voss. 8tg." läßt sich aus London berichten: Es verlautet, Die Barteiversammlung für den 16. sächsischen Kreis( Chemnit) time". Dem Genoffen Schmidt ist nunmehr die Anlageſchrift der Regierung von Transvaal sei eine zehntägige Frist für Die Majestätsbeleidigung der Magdeburger Bolts­beschloß: die Beantwortung der Depesche Chamberlains gestellt worden. Die offizielle St. James Gazette" fagt, Transvaal jei kein souveräner örterungen können für die Bartei nicht schadigend wirken, im Gegen- jestätsbeleidigung und der Beleidigung eines Mitgliebes des Landes­" Die von einzelnen Genossen herbeigeführten theoretischen Er- zugestellt worden. Sie ist sehr umfangreich. Schmidt ist der Ma Staat, deshalb gebühre ihm nicht die Behandlung, die der Bruch teil ist die freieſte Meinungsäußerung in der socialdemokratischen herrlichen Hauses als Mitthäter angeklagt. Er soll die Handlung mit einer Großmacht erheischen würde. Weder eine Kriegs erklärung noch das übliche Ultimatum sei erforderlich. Wenn Partei eine Notwendigkeit. Die Partei hat, auf dem Boden des vorfäglich begangen haben. Die Verhandlung wird nummehr bald die Boerenregierung die Feindseligkeiten beginne, würde diesen Klassenkampfes stehend, weiter ihr Endziel im Auge zu behalten, die stattfinden. Diese Anklage als Mitthäter sieht aus, als sollte auch begegnet werden, aber wenn Bräfident Strüger die britischen Forde politische Situation zu Gunsten der Arbeiterklasse auszunügen, an bei einer Berurteilung Schmidts der unschuldig zu 4 Jahren Ge­rungen zurüdweise, würden diese lediglich durch Waffengewalt geltend allen praktischen Aufgaben auf den Gebieten des politischen Lebens fängnis verurteilte Genoffe Müller noch nicht freigegeben werden. gemacht werden. Nicht einmal das Parlament würde mitzuwirken, selbstverständlich ohne Verlegung unserer principiellen Für Parteizwecke gingen aus 8 widau ein: Anton 4,80. einberufen, sondern für die Ausgaben des Feldzuges nur die Grundsätze. Heinrich 3,80. Von der Bluts 3,35. Franz 1,75. Qut 9,10. Eber Indemnität nachgesucht werden, wenn es zu der ordentlichen Tagung Bernstein zur Partei nach wie vor an. Die Parteiversammlung erkennt die. Bugehörigkeit des Genossen 1, Tillner 10,10. Theodor 5,50. 1,-. Theodor 5,50. Brand 4, Brand 4, Johann 13,09. Stammlofal 19,35. Hermann S. 3,10. Feiner Davd 14,65. Druder Bezüglich des Militarismus wünscht die Versammlung, daß der personal S. V. 17,15. Emil St. 3,20. Rückzahlung 80,60, Pöhlau Parteitag an Punkt 3 unseres Programms festhält." 5,40. Steinmetzen Zwickau 12,15. Kurzer 5,45. Pius der Rothe Parteitag für Schleswig Holstein usw. Nachzutragen ist, 1,50. Seinrich 0,50. Anton St. 10,-. Hermann B. 5, Ernst daß die geftrige Mitteilung der Ein- und Ausgaben der Agitation Sch. 10, Hermann St. 1,75. Barthel 39,80. Somiter 81,-. sich beziehen auf die Zeit vom 1. Sept. 1897 bis 30. Sept. 1898. Späte Maiblume 112,85. Buite Welt 81,40. Julius 18,-. Papier­vom 1. Oftober 1898 bis 81. August 1899 betragen die Einnahmen fiste Zwickau 6,25. Ludwigs 25jähriges Chejubiläum 3.- Ernst m. 6960 m. einschließlich des verbliebenen Kassenbestandes von 1521 W. Sp. 2,-. Geburtstag 3,- Hermann 1,90. Lohr 14,90. Germ. S. 39, Feiner Dabd 19,75. Böttcherei 5,75. Druderperfonal und die Ausgaben 6198 M. Summa 686,29 M.

zusammentrete.

Hochverratsprozeß in Serbien .

In der Montagnachmittags Sigung wurde der Erzpriester Gjuritsch verhört, welcher zugiebt, an König Milan und die Re­gierung beleidigende Briefe geschrieben zu haben, weil er über König Milan wegen ihn bedrohender Aeußerungen desselben aufgebracht war, Gjuritsch Leugnet, ben Umsturz der Dynastie bezedt zu haben, beteuert seine Baterlandsliebe und weist die Aussage Kreffowitsch' zurüd.

zu,

Am

Polizeiliches, Gerichtliches usw.

Quimen

C

Den Bericht über die Presse erstatten Krause und Brecours S. 2. 16,90. Der Zeuge Radoflowitsch sagt aus, Gjuritsch habe ihn Stiel. Der Stand der Zeitung ist ein sehr günstiger. Noch beim im Jahre 1890 aufgefordert, eine andere Flagge zu hissen und habe legten Parteitage betrug das Deficit rund 11 000 Mart. Mit Hilfe des ambulanten Gerichtsstandes wurde Ge­ihm gesagt, man müffe Peter Karageorgewitsch zurückrufen. Gjuritsch 1. Januar 1898 hatte es fich vermindert auf 8736 Mart. Am noffe Statutt als Redacteur der Königsberger Wolfstribüne" vom erwidert, er habe berartige Worte nicht an ein Mitglied der fort 1. Januar 1899 ergab sich ein Ueberschuß von 4050 M. und am Schöffengericht in Leipzig zu 50 M. Geldstrafe verurtheilt. Er hatte schrittlichen Partei richten können. Radojlowitsch beharrt auf seiner Jahren hat sich also der finanzielle Stand um 21 000 M. berbessert. Bäckerinnung gegen Ungeziefer in satirischer Weise Notiz genommen 1. Juli dieses Jahres war der Ueberschuß 10 000 m. In zivei ſeiner Beit nach der pilfe" von einer Versicherung der Leipziger Aussage. Nun wird Kreschovitsch als Angeklagter vernommen. Er ist Infolge dieses günstigen Standes ist eine Vergrößerung der Zeitung und dadurch fühlten sich die beiden Obermeister der Junung be ein schöner, kräftiger, junger Mann, mit fühnem Antlitz von großer von den Firmenträgern beschlossen worden. Seit dem 1. Februar Intelligenz, 28 Jahre alt, und erscheint in bäuerlicher Kleidung. Er wird der Beitung ein halber Bogen mehr beigelegt, und trotzdem leidigt. Troß Widerspruchs des Beklagten erklärte sich das Leipziger Gericht für zuständig und fand die Thatsache der Wegehung der Be­wird beschuldigt, zwischen den radikalen Führern und Kunto diese Vergrößerung eine jährliche Mehrausgabe von 10-11 000 m. Gericht für zuständig und fand die Thatsache der Begehung der Be­Tajfitsch und Karageorgewitsch bie Korrespondenz besorgt ergiebt, ist im ersten halben Jahre schon ein Ueberschuß von 6000 m. leidiging in Leipzig in dem Umstande, daß ein einziges Eremplar zu haben. Er war mit einem türkischen und montene erzielt worden. Auch ist die Anschaffung einer Zwillings- Notations- des Königsberger Blattes durch Tausch an die Nedaktion der grinischen Baß ausgerüstet. bon ca. 30 000 m., Kreschovitsch gesteht seine maschine im Preise eines 16pferdigen Leipziger Boltszeitung" gelangt. Mitwirkung beinahe selbstgefällig ein. ein. Auf die Auf­Gasmotors usw. von den Firmenträgern beschlossen worden. Gewerkschaftliches. im forderung des Präsidenten, Mitschuldige zu bezeichnen, zeigt Die Gesamtkosten dieser ganzen Umgestaltung der Zeitung er auf Tanichanovitsch, Protitsch, Diuritsch und werden etwa 45 000 m. betragen. Auch die Uebernahme der Kieler Berlin und Umgegend. Nikolitsch. Parteikolportage auf das Geschäft hat sich als von Vorteil erwiesen. Zur Lohnbewegung der Glaser. Wie in einer Versammlung Oberst Nikolitsch fragt Kreschovitsch, wie er damals, als er ihn Die Prozeßkosten der Zeitung haben sich in den letzten Jahren bet Odjet gesehen haben wolle, den Bart getragen habe? bedeutend vermindert. Die Insertions- und die Abonnements der Glaser am Montagabend bekanntgegeben wurde, haben folgende Die Firmen noch nicht bewilligt: Alt, Rosenthalerstraße; Bleistein, Krejchovitsch sagte, daß er am Kinn ausrasiert war. Verhältnisse haben sich in recht günstiger Weise entwickelt. Nun entstand eine leidenschaftliche Bewegung. Nikolitsch und Abonnentenzahl hat sich von 6500 vor 2 Jahren auf jest 9000 Genthinerstraße; Spinn u. Co., Kronenstraße; Brandenburg , biele andere Angeklagte riefen aus: Niemals! Ich habe immer gehoben. Auch in den Gegenden, wo bislang der Leserkreis fehr Lützowstraße; A. Schmidt, Behrenstraße; Jessel, Bimmer­einen Vollbart getragen."( Lebhafte Bewegung,) Nitolitich flein war, ist immer mehr fester Fuß gefaßt worden, ganz straße; Bernhard u. 8ielte, Bülowfiraße: Beder, Bülow­besonders nach Norden in den dänischen Gebieten. Straße; Borgmann, Alte Jakobstraße. Laut Beschluß der letzten ruft Streſchovitsch zu: Denunciant! Unter ungeheurer Aufregung Wenn die günstigen Verhältnisse für die Zeitung so bleiben, werden öffentlichen Versammlung hat ein jeder arbeitende Stollege 10 Proz wird die Verhandlung geschlossen. In der Dienstags- Sigung wurde der Angeklagte Zollbeamter die jetzt beschlossenen Mehrausgaben sich bald aus den Ueberschüssen des Arbeitsverdienstes an die Streiftasse abzuführen. Am Donners tag, den 14. d. M., abends 81/2 Uhr, wird eine öffentliche Versamm Alavantitsch verhört. Nach Berlefung eines Briefes von Stara der Zeitung selbst gedeckt haben. georgewitsch an Alavantitsch, in welchem der Schreiber seinem Mit­Eine lebhafte, eingehende, noch in der Nachmittungsfizung fich lung der Glaser in den Arminhallen abgehalten. Jeder Streifende gefühl für die Leiden des ferbifchen Volkes Ausdrud giebt, fortfegende Debatte rufen die Ausführungen des Abg. Frohme hervor, hat um 10 Uhr morgens fich bei Stramm, Ritterstr. 128, au melden. Die Streiftommission. J. A.: C. Jahn. erklärt Alavantitsch, er wäre der Vertrauensmann des Angelitsch. daß es sehr gewagt sei, auf den jezigen Stand der Zeitung geſtügt, Markowiz habe sich zur Abfassung von Broschüren und sogar eine solche große Ausgabe zu beschließen. Man hätte versuchen Posamentiere. Unsere Forderungen haben folgende Firmen zur Ermordung Milans bereit erklärt. Alavantitsch leugnet sollen, unter den alten Verhältnissen weiter zu arbeiten. Allseitig bewilligt: Hugo Schulz Nfg., Gebr. Brinz, Hugel, L. Prinz, Krause jede Verbindung mit Karageorgewitsch. Ein Brief, welcher wird die entgegengesetzte Ansicht vertreten. u. Dambitsch, C. Zeidler, E. Schulz, F. Epstein, Noa Nfg., Quast verlesen wurde, sei nur die Antwort auf seine Geldforderung zum Ueber die Stellungnahme zu den Kommunalwahlen referiert Nachf., O. Wilte, F. Queitsch, Merz. Zwecke der Begründung Nicht bewilligt haben: Bünger Ww., Wendel u. Comp., eines Blattes zur Annäherung der Ströbel- kiel. Die Kommunal- Wahlrechtsfrage in Schleswig- Holstein mohammedanischen und der christlichen Serben. Alavantitsch bestreitet, ist durch das Urteil des Ober- Verwaltungsgerichts bekannt geworden. H. Plüschte, G. Gustedt, Köstermann u. Barinvansky, Sachs u. an einem Komplott zu Gunsten des Karageorgewitsch beteiligt ge dem Schlusse, daß hoffentlich im nächsten Herbst unsere Parteigenossen Reiß u. Burmeister, 2. Knopfmacher, E. Hoppe, Eisner u. Haußig, an einem Komplott zu Gunsten des Karageorgewitsch beteiligt ges Gingehend legt Referent nochmals die Sachlage dar und kommt zu Schwarz, W. u. G. Keßler, A. Sinjel, Hoffmann u. Weiland, Wagler, wefen zu sein. Man verliest die Aussage des Dr. Simonowitsch, welche den Bestand einer solchen Verschwörung, sowie die Teilnahme ihren Einzug in die Stadtkollegien halten werden. Beschlossen wird, Helbing, Przygode, B. Bolmer, Brehmer, H. Schmidt, o des Alabantitsch behauptet. daß dort, wo ein den Opfern entsprechender Erfolg zu erwarten ist, Kollegen, wir erwarten, daß Ihr vorstehende Firmen auf das die Genoffen unter Aufstellung eigner Kandidaten sich an den strengste meidet. Die Lohntommission. Kommunalwahlen zu beteiligen haben. Eine fünfgliedrige Kommission Zur Lohnbewegung der Möbelpolierer. Die Möbelpolierer zur Ausarbeitung eines Kommunalprogramms wird gewählt. beschäftigten sich am Dienstag mit der Lohnbewegung in der Branche. Prozeß gegen die Royalisten. Personen, die den Ministern Zum internationalen Arbeiterkongreß 1900 in Paris werden 23e ber erstattet den Bericht. Die Lage ist im allgemeinen eine nahestehen, versichern, wie der Frif. 8tg." gemeldet wird, daß die nach dem Referat Legiens, der eingehend die bisherigen inter - günstige. Es stehen jedoch noch die Antworten gerade einer Anzahl Beweise für das Komplott vorhanden find. Beispielsweise ist nationalen Beziehungen der Arbeiter schildert, die Genossen Leg i en von größeren Werkstätten aus. In den Streit eingetreten find Der alljährlich gratis verteilte Nord- 218 Kollegen, von denen 99 ihre Forderungen bewilligt er eine vollständig organisierte royalistische Regie- und Ströbel gewählt. rung entdeckt worden, die in allen Provinzen bereits ihre deutsche Volkskalender soll, um eine frühere Verbreitung zu ermög: hielten, so daß noch 129 Streifende verbleiben. Einbegriffen in Präfetten, ihre Gerichtspräsidenten, sogar ihre Steuereinnehmer hatte lichen, in Zukunft redaktionell und technisch in Stiel hergestellt diese Zahlen ist auch die Reihe jener großen Werkstätten, und bereits im stillen funktionierte. Zweifelhaft ist noch, ob es deren Inhaber noch für ihre Stellungnahme den Beschluß Alljährlich foll jetzt in der Provinz ein Parteitag stattfinden, der Freien Vereinigung der Holzindustriellen abwarten. Wie der gelingen wird, den Nachweis zu führen, daß auch ein gewisser weil durch die sich immer mehr zuspißenden politischen Ver- Referent in seinem Schlußwort mitteilt, geht aus den Mel­General, der jetzt wieder im Dreyfus- Prozeß sehr hervorgetreten hältnisse das Bedürfnis zu einer Besprechung vorhanden sei. Als dungen, die während der Versammlung noch eingegangen sind, hervor, ist, am Komplott beteiligt gewesen ist. daß die Zahl der Kollegen, deren Forderungen bewilligt wurden, Hoch auf unsere Bewegung geschlossen. Nach 8 Uhr abends wird der Parteitag mit einem dreifachen auf 188 gestiegen ist. An Stelle des erkrankten Kommissions­mitgliedes Körner wird Weber in die Kommission gewählt. Parteikonferenzen. Die Parteitonferenz für den Re- Zum Schluß fordert der Vorsitzende die Kollegen, die bisher Forde­gierungsbezirt Merseburg beschloß am Sonntag in rungen noch nicht gestellt haben, auf, dies noch nachträglich zu thun. Halle, ein Flugblatt gegen die Zuchthausvorlage in einer Massen- In der Firmenschilder- Branche befinden sich die Anmacher auflage zu verbreiten und einen Agitationskalender in circa feit Montag im Siceit. Es haben bereits folgende Firmen bewilligt: 100 000 Exemplaren herauszugeben und gratis unter der Land- Wilh. Bartel, Otto Rüterbusch, B. Schmiedel, Stättefeld und Schulz, bevölkerung zu verteilen. St. Dittmeyer, R. Eplinius, J. Klein, Gebr. Bertram, Heinr. Kieß berg und. Naharinen, auff and con A.

-

Frankreich .

-

Die Aushurung Guérine. Die Polizei verhaftete nachts in der Rue Chabr drei Personen, welche Guérin vom fünften Stock eines Nachbarhaus. aus mit Lebensmitteln zu versehen versuchten. Spanien .

Barcelona , 12. September. Die Behörden fahren fort, die größten Vorsichtsmaßregeln gegen die Karliften zu ergreifen. Hier und in den umliegenden Dörfern überwacht die Bürgerwehr die verdächtigen Karlisten. Von der Garnison Barcelona ist ein specielles Korps abgetrennt worden, welches ebenfalls mit der Be­wachung der Karlisten beauftragt ist. Die Anhöhen und die wich­tigsten Buntte der Umgebung sind besept; man ist nämlich überzeugt, daß beim Ausbruch eines farlistischen Putschversuches Barcelona das Ziel der Aufständigen werden soll, da die hiesige Bevölkerung die unzufriedenste in ganz Spanien ist.

werden.

Nach einem Referate Swienths und lebhafter Diskussion wurde einstimmig folgende Resolution angenommen:

Die Bezirkskonferenz des Regierungsbezirks Merseburg erklärt, daß die Befolgung der von Bernstein eingeschlagenen Taktik den proletarischen Klassenkampf schwächen und dadurch die Erreichung des socialistischen Bieles verzögern würde. Die Bezirkskonferenz erklärt ibarum die taktischen Vorschläge Bernsteins für unannehmbar."

Deutsches Reich . Reich.ay

Von den christlichen Gewerkschaften.

Es ist vielfach darauf hingewiesen worden, daß das Unter­nehmertum die christlichen Berufsvereinigungen, sobald sie sich durch die Aufstellung von Forderungen unbequem machen, genau so ver­