958
Strouhal, diese Kinder behalte ich bei mir und werde für sie sorgen. Aber Dein Kind kannst Du Dir dann holen, wenn es das Licht erblickt hat und mich nicht mehr braucht. Das kannst Du dann selbst ernähren."
Es ficl ihr ein, daß sie Strouhal etwas mitzuteilen ver- Höhlungen hinabbrach. Also allein durch die Größe seines Körpers gessen, was sie verpflichtet war, ihm zu sagen, und was zu gewichts würde der Mensch diesem Höhlenbrüter zu schaffen machen. erfahren er ein Recht hatte. Sie hatte es sich freilich so Von der kolossalen Menge von Vögeln aber, die hier, vom Menschen schön zurecht gelegt, wie sie es ihn leise, zärtlich ins Ohr ungestört, Platz finden können, fann man sich erst einen Begriff sagen würde, wenn sie allein wären und die Kinder schon auf ver Insel verweilt und dann von anderen abgelöst wird. machen, wenn man hört, daß jede Vogelart nur einige Zeit schliefen, dann gedachte sie es ihm zu sagen, den Arm Schauinsland hält es für wahrscheinlich, daß sich hier unter um seinen Hals... umsonst! Dazu kommt es nicht mehr, den Vögeln eine ganz bestimmte Reihenfolge in der Benutzung dazu ist jetzt keine Zeit mehr. So muß sie es ihm so sagen, der Insel zum Brutort herausgebildet hat. Und hier war es nicht je schneller und kürzer, desto besser. der Mensch, der mittelbar oder unmittelbar auf die Gewohnheiten der Vögel einen Einfluß ausgeübt hat, hier war überhaupt faum ein Feind zu fürchten, sondern allein die Ausnutzung des Plates muß hier für die Gewohnheiten der Tiere beſtimmend gewesen sein. Allerdings hat hier auch ein einheimischer Landvogel die gute Ge für sich verwendbar zu machen. Er hat sich daran gewöhnt, Gier zu legenheit benutzt, den hier aufgespeicherten Vorrat von Lebensmitteln vorteilhaft war. Es ist sehr wohl möglich, daß als Schuß gegen diesen eierverzehrenden Vogel sämtliche auf Laysan brütenden Seevögel die Eigentümlichkeit haben, nur ein Ei zu legen. Wenn sie dieses sofort nach der Ablage bebrüten, so kann es ihnen nicht geraubt werden. Zugleich ist diese Erscheinung aber sicher auch eine Anpaffung an den Plazmangel. Jeder Vogel soll das ist der Sinn dieser Anpassung so bald wie möglich mit dem Brutgeschäft zu Ende kommen, damit neue Individuen seinen Platz auf der Insel einnehmen können. Da es für das Gedeihen einer Art günstiger ist, wenn möglichst für Erneuerung des Blutes gesorgt wird, so wird dieses günstige Resultat eher dadurch erzielt, daß un geheuer viele Individuen nur je einen Nachkommen haben, als wenn weniger Individuen je eine Menge einander blutsverwandter Nach die von Menschen unbeeinflußte Entwicklung jener Tiere zeigte, das tommen hervorbringen. Was aber in besonders verblüffender Weise war der Umstand, daß sie auch nicht die geringste Furcht vor dem Herrn der Erde empfanden. Sie hatten offenbar nicht die geringfte Ahnung, mit was für einem gewaltigen Gegner sie es zu thun hatten. Unterdessen werden sie es vielleicht schon von der dungliebenden Handelsgesellschaft erfahren haben, was es heißt, mit Menschen zu verkehren.
Energisch faßte sie wieder an die Klinke. Die Thür ging auf und ein heftiger Luftzug zerrte an ihrem Kopftuch. Noch verzehren, eine Anpassung, die gewiß auf dieser Brutinsel schr ein Schritt, und die Thür trennte sie für immer von dieser Hauslichkeit, zum zweiten Mal in diesem Jahre. Aber bevor fie diesen Schritt thun konnte, stand Strouhal schon an ihrer Seite und erfaßte ihre Hand.
" Mein Kind, mein eigenes Kind willst Du mir forttragen? Ist es wahr?"
Und als wollte er die Antwort aus ihr herauspressen, faßte er sie an beiden Schultern.
„ Es ist wahr!"
" Dann darfst Du auch nicht fort! Mit meinem Kinde ... Niemals!" Er stand vor ihr in drohender Stellung. Habe ich vielleicht auch hier kein Recht, das Kind zu ernähren?" fragte mit einem sonderbaren Lächeln die Frau. Marie, quäle mich nicht, ich rate es Dir!" Diese Worte begleitete Strouhal mit einer Bewegung, die zur Folge hatte, daß die Thür wieder zuflog, und die Frau mitten in der Stube stand, während der Mann sich ihr in den Weg stellte. „ Höre mich an, Mann; ich will hier bleiben, aber vorher gehst Du wieder zur Frau Rehat, und sagst ihr, daß ich mit ihr morgen im Schloß arbeiten darf." Sie sprach die Worte ruhig, aber fest.
put
( Schluß folgt.)
19
-
Maturwissenschaftliche Nebericht. noch jetzt vom übrigen Reiche durch eine große Waldlinie getrennt,
Bon Curt Grottewig.
In wie vielseitiger Abhängigkeit vom Menschen gerade die Vogelwelt steht, das erhellt recht anschaulich aus einer Skizze De Friz Brauns Zur Ornis des Danziger Höhenkreises", die dieser vor kurzem in den„ Ornithologischen Monatsheften" veröffentlicht hat. Danzig und überhaupt der deutsche Osten war und ist zum Teil die durch die Städte Neustadt in Westpreußen , Tuchel, Bromberg , Thorn und Plock bezeichnet wird. Dichter Wald, nur von fumpfigent Kein Volksstamm der ganzen Erde steht auf so niederer Daseins- Flußniederungen durchbrochen, bildet für manche Tiere eine unüberstufe, daß er nicht dem Landstrich, den er bewohnt, den Stempel steigbare Grenze ihres Verbreitungsbezirkes. In den letzten Jahrseiner Herrschaft aufgedrückt hätte. Mag ein noch so großer Abstand zehnten aber hat sich auch dieser Waldbezirk stetig gelichtet, hier und sein zwischen dem civilisierten Menschen, der sich die Natur da sind offene Stellen entstanden, die als Ackerland dienen. Auch die feines Landes förmlich unterjocht hat, und dem Wilden, der Flußniederungen find zu fruchtbaren Feldern und schattigen Baum mur ganz wenige Werkzeuge zu gebrauchen versteht, so ist doch gängen und gartenreichen Ortschaften umgewandelt worden. Eine große dieser allen anderen Lebewesen so überlegen, daß er auf deren Anzahl von Chauffeen zerteilen den Wald, der sich sowieso in kleinere Bahl, deren Verbreitung, deren Gewohnheiten in sichtbarem Barzellen auflöst. So ist denn seit einigen Jahren in der Danziger Grade bestimmend wirkt. Kein Tier übt eine auch mur Gegend ein Vogel heimisch geworden, der sonst nie jene Waldlinien entfernt so vielseitige Herrschaft auf die Natur feines überschritten hatte. Es ist der Girlig, ein hübscher munterer Singvogel Wohngebietes aus, wie der uncivilisierteste Mensch. Wir finden aus der Familie der Finken. Dieser Bogel liebt baumreiche Gedaher auf der Erde nur da eine in völlig ungestörter Wildnis genden, aber er vermeidet doch den dichten Wald. In Danzigs fich entwickelnde Pflanzen und Tierwelt, wo der Mensch nie feinen Umgebung sind viele Ansiedlungen und Gärten entstanden, und hier Fuß hingesetzt hat. Es giebt aber nur wenige Stellen, die diesem fühlt sich denn der Girlitz so außerordentlich wohl, daß er geradezu Kosmopoliten unzugänglich gewesen sind. Allerdings muß man von Charaktervogel der Gegend geworden ist. Wahrscheinlich kommt auch dem mächtigen Reich der Meerestiefen absehen, in denen es jedoch immer neuer Zuzug von Süden her, denn die Gärten, die Chauffeenur ganz niedere Pflanzen giebt und in denen auch die obersten bäume, die die Waldlinie durchbrechen, bilden ja jetzt eine Brücke Säugetiertypen fehlen. Dagegen ist das Festland, soweit es über- von dem alten zu dem neuen Verbreitungsbezirk. Im übrigen sind haupt für die höheren Lebewesen bewohnbar ist, fast allenthalben die Girlige recht gut für das Zusammenleben mit dem Kulturmenschen vom Menschen in Besitz genommen worden. Trotzdem sind auch angepaßt. Sie sind nicht so schön wie die Stieglitze und sie werden feinem Ausdehnungsbestreben einige fleine Gebiete entgangen, und deshalb nicht so eifrig von Vogelstellern verfolgt wie diese. Sie gerade diese sind deshalb so interessant, weil sie die Entwicklung sind auch nicht so leicht zu fangen wie die Hänflinge, da einer Natur zeigen, die sonst vom Menschen beeinflußt ist und sie nicht wie diese in Büschen, sondern auf Bäumen nisten. deshalb nicht in ihrer ursprünglichen Wildheit beobachtet werden kann. In der Danziger Umgebung macht sich zugleich eine gu Ein solches Gebiet schildert neuerdings Schauinsland in einer an- nahme der Grauammer und eine Abnahme der Goldammer ziehenden Schrift Drei Monate auf einer Koralleninfel( Bremen 1899). bemerkbar. Den Grauammer zieht jedenfalls auch der zunehmende Das fleine Eiland Laysan, das in der Nähe der Hawaii - Inseln liegt, Reichtum an Ansiedelungen und die wachsende Gelegenheit zu hat seine ursprüngliche Wildheit bis auf die Gegenwart bewahrt, räubern in jenen Landstrich. Da er aber robuster und frecher ist jetzt sind allerdings seine Guanoschäße die Veranlassung geworden, als sein Vetter, der zierlichere und melodienreichere Goldammer, so Menschen, d. h. eine Handelsgesellschaft nach dieser Insel zu loden. scheint er diesen allmählich zu verdrängen. Auch im Innern der Schauinsland beschäftigt sich besonders mit der Tierwelt dieser kleinen Stadt Danzig selbst haben sich seit acht bis zehn Jahren Ver abgeschlossenen Welt. Laysan ist von ungeheuren Scharen von See- änderungen in der Vogelwelt vollzogen. Es sind eine Menge von bögeln bewohnt, die hier zu brüten pflegen. Schon das ist eine Hochbauten, vulgo Mietstasernen entstanden, die vom Hausrots Erscheinung, die mit der Nähe des Menschen unvereinbar ist. Wo schwänzchen mit Begeisterung bezogen werden, allerdings nur auf dieser haust, da nisten die Tiere in versteckten Winkeln, auf hohen der Außenseite. Dagegen werden die Schwalben im Inneren der Bäumen und anderen schwer erreichbaren Plägen. Hier aber Stadt immer seltener; sie haben einen eingefleischten Haß gegen die brüteten die Vögel zum großen Teile auf dem Erdboden und zwar moderne Kultur und lieben ländliche Offenheit der Thüren, die in so großer Menge, daß der Forscher an manchen Stellen Traulichkeit des Viehstalles und eine lage Bau- Ordnung. Für den sich vorsehen mußte, um nicht Schritt für Schritt auf ein Mauersegler, nicht den einzigen im Osten, der sich über Kirchenbau brütendes Tier zu treten. Schon aus Rücksicht auf den Platz freut, ist mit der Zunahme der hohen Gebäude eine neue Aera anwürde also die Existenz solcher Tierscharen im Verein mit dem gebrochen, in der er seinem Sport, die Türme im Zidzadfurs zu Menschen unmöglich sein. Aber nicht nur auf dem Boden, sondern umfliegen, ausgiebig fröhnen kann. auch im Gebüsch, ja in Höhlen unter der Erde brüten die Vögel in großer Anzahl, so daß fie drei Etagen übereinander füllen. Der Boden ist teilweise derart unterwühlt, daß der Forscher in die
Wie sich in diesem beschränkten Landstriche eine so außer ordentlich tiefgehende Abhängigkeit der Vogelwelt von dem Menschen zeigt, so mag sich überall mit dem Vordringen der Kultur, ja mit