-

183

warten sein. Letzteres wäre für Europa günstig, ersteres nur für die Chinesen( auch in England soll eine derartige Fabrik entdeckt Japan , Australien und Polynesien. Falls nicht die Verteilung der worden sein) die Kunst verstehen, die bereits abgebrühten Thee­Meteoritenmasse um den dichtesten Teil des Schwarms an jenem blätter fünstlich zu trocknen und ihnen das Aussehen von frischen zu Bunkte der Bahn von jenem verschieden ist, den wir jüngst im No- geben. Geschmack und Farbe wird durch besondere Beizen erzielt. vember passierten, find nur geringe Aussichten, von Leoniden so viel Chokolade und Kakao müssen umsomehr bluten, je mehr ihr Ver­zu sehen wie 1899. brauch steigt. Untersuchte Sorten bestanden aus Hammelfett, Ich habe im Vorjahre meiner Ansicht Ausdruck verliehen, daß schlechtem Zucker und den Hülsen von Kakaobohnen. Andre Sorten ich mir von dem Leoniden- Fall diesmal nicht viel verspreche. Ich wiesen sogar Sägemehl, Kartoffelmehl und Erde, ausländische Arten folgerte dies aus dem Umstande, daß auch in den Vorjahren die zeigten einen starken Zusatz von Oker . Der Honig wird um so Ausbeute an Leoniden eine auffallend geringe war und in gar stärker verfälscht, je schlechtere Bienenjahre und je höher die Preise teinem Verhältnisse zu dem stand, was den Fällen von 1833 und sind. Er wird verdünnt und vermischt. Vermischt wird er 1866 vorausgegangen war. Nach den Ausführungen von Stoneh mit Syrup, Malzeɣtrakt und Wasser. Erscheint er zu dünn, und Downing aber halte ich es ganz für aussichtslos, daß wir je so wird durch Zugaben von Mehl und Stärke die richtige wieder die Leoniden zu Gesicht bekommen( d. h. ihren Kern); es sei Dicke wieder hergestellt. Die geistigen Getränke kommen natürlich denn, ihre Bahn werde neuerdings durch Störungen derart ver- nicht besser fort. Maucher Ballwein enthält auch keine Spur von ändert, daß wir wieder ihren Kern passieren oder daß der Schwarm Traubensaft, und von den massenhaft verkauften Rheinweinen hat selbst in mehrere Hauptgruppen von besonderer Dichtigkeit zerfällt, der größte Teil den schönen Rhein niemals gesehen. Untersuchter von denen wir, nachdem uns die eine entschlüpft ist, vielleicht eine Notwein bestand aus einem Auszuge von Pflaumen, Mangold­andre krenzen. Indes stehen diese beiden Hoffnungen auf sehr wurzeln und Himbeersaft, und Madeira aus Rosinen, Liqueur und schwachen Füßen und wir können wohl für die Zukunft sagen: Regenwasser. Auch die Kartoffel spielt eine große Rolle. Da wird Adieu, Leoniden!" Kartoffelsirup in Wasser gelöst, mit Hefe angemengt und zur Gärung gebracht. Farbe und Geruch sind durch besondere Zusäße leicht zu erzielen, Weinsäure wird durch einen Zusatz von Cremor tartari her­gestellt. Die Bierverfälschung wird womöglich noch umfassender betrieben. Durch Untersuchung der Rückstände wurden als Zugaben bezw. Vei­mischungen festgestellt: Cichorie, Fichtensprossen, Ingwer, Fieberklee, Biljenkraut, Tollfirsche, Mohnköpfe, Opium, Paradicskörner, Buchs­baum, Bottasche, Eisenvitriol, Alaun, Süßholz, Weinsteinsalz, Kall , Leinsamen und Pikrinsäure. Diese Zusäße sollen entweder die Her­stellung billiger machen, über den geringen Gehalt hinwegtäuschen, oder das Bier schwer und betäubend machen, da viele Wirte einen Stolz darin setzen, ein recht schweres Bier zu halten. Die schöne Farbe der Mixed- Pickles wird manchmal durch Schwefelsäure und Supferzujaß erzielt. So könnte man noch Hunderte von Sachen an führen. Essig wird verfälscht mit Schwefelsäure, Speise- Oel mit Fischthran usw. Musik.

U

Unsre Weltuntergangs- Propheten müssen sich aber schon nach einem andern Popanz umschauen, denn mit den Leoniden werden sie tünftighin selbst dem Furchtsamsten höchstens die Antwort ablocken: Bange machen gilt nicht!" Leo Brenner.

-

Kleines Feuilleton.

" 1

- Verfälschte Nahrungsmittel. Der Köln . Boltsztg" wird geschrieben: Durch die Fortschritte, welche die Chemie in den letzten 20-30 Jahren gemacht hat, besonders aber mit Zuhilfenahme des Mikroskopes hat man so viele Fälschungen der Nahrungs- und Genußmittel nachweisen können, daß man es faum für möglich halten sollte. Am meisten werden die Nahrungsmittel verfälscht, die entweder sehr viel verbraucht werden oder sich durch hohe Preise Für die Entfaltung und für die geschichtliche Entwicklung des auszeichnen. Das Brot, welches in der Ernährung der Kulturvölker modernen Orchesters ist das tequiem", die Große Totenmesse" eine so große Rolle spielt, wird auf die verschiedenste Art verfälscht. von Hector Berlior feit seinem ersten Hervortreten( 1837) Am meisten beliebt ist die Verfälschung durch Wasser, indem manche als eines der wichtigsten Werke anerkannt. Es ist trotz Bäcker den Teig zu naß anmengen und das Wasser durch seiner hohen Ansprüche seither mehrmals, auch in Berlin , schnelles Backen in großer Hize festhalten. Andre Bäcker machen sich aufgeführt worden, ohne freilich ein Repertoireſtück zu die Sache noch einfacher, indem sie dem Brotteig gekochte und ge- werden. Am vorgestrigen Montag hat es unser Phil­riebene Kartoffeln beimengen. Gesundheitsschädlich ist die Ver- harmonischer Chor unter Professor Siegfried Och s fälschung des Brotes durch Alaun, welcher gebraucht wird, um dem wiedergebracht, mit der am Sonntag vorhergehenden öffentlichen Haupt­aus schlechtem Mehl gebackenen Brote ein besseres Aussehen zu probe. Daß es inmitten einer Saison von mehr als 1000 Konzerten geben. Zu demselben Zweck setzten zur Zeit französische Bäcker dem nicht den Eindruck machen konnte, den es in seinem von vornherein dazu Brotteig aufgelöstes Stupfervitriol zu, wodurch viele Menschen er- gehörigen Rahmen eben dem einer Totenmesse oder wenigstens franften. Die Milch findet wohl in jedem Haushalt vielfach Ver- durch eine all dem Trubel entrückte Aufführung machen würde, ist wendung und ist die Hauptnahrung für Kinder und viele Kranke. Im wohl klar; doch auch so mußte sein Gegensatz gegen die Kleinwelt der die zu starke Verdünnung der Milch zu verdecken, muß weiter gefälscht alltäglichen Konzertprogramme mächtig wirken. Zunächst möchte man werden. Die Fälscher suchen die richtige Farbe und Dicke durch befürchten, daß seine Größe sich als eine Scheingröße erweisen Zusäße von Stärkemehl, arabischem Gummi, ja sogar durch Seife würde, bestände fie mur eben in der Qualität der aufges zu erzielen. Die Butter bietet Gelegenheit zu den verschieden- botenen Mittel. Allein gerade diesem Fall gegenüber belehrt artigsten Verfälschungen. Es werden hier alle möglichen billigen uns das Werk, ivas eine großzügige Schöpfung ist. Die Fette und in neuerer Zeit besonders Margarine zugesetzt. Von Vor- Erweiterung des Oresters besteht hier nicht in einer Zuziehung teil ist es für die Fälscher, daß die Zusäße ziemlich schier nach von allerhand; auf manche Instrumente und Instrumentgruppirungen, zuweisen sind und zu ihrer Feststellung eine umständliche chemische ohne die heute ein solches Stück schwerlich komponiert werden würde, Analyse erforderlich ist. Das Färben der Butter mit Möhrensaft verzichtet der Schöpfer des Requiem. Vielmehr hat er aus der fann faum eine Fälschung genannt werden, da die Käufer manch- verhältnismäßig einfachen, nicht farbenbunten Zusammenstellung des mal auch dann gelbe Butter verlangen, wenn sie infolge der Orchesters durch machtvolle, je nach Bedarf sparsame und reichliche Fütterungs- und Witterungsverhältnisse eine weiße Farbe hat. Be- Bennigingen seiner Mittel wundersame und doch nie gefünftelte trug ist dagegen wieder ein zu hoher Wassergehalt der Butter. Wirkungen erzielt. Dem Hauptorchester stehen in einzelnen Der Käse bleibt natürlich nicht unverfälscht. Manche Fabrikanten Nummern, namentlich in dem berühmten Tuba mirum", vier füllen in die Bottiche hinein, was sich eben auflösen läßt. Kleine kleinere Nebenorchester zur Seite, die nach den vier Hinimels­Kartoffeln, minderwertige, sogar verdorbene Milch, Ninderblut und gegenden( in der Philharmonie vielleicht zu nahe zusammengerückt) ähnliche Stoffe bilden bei der Verfälschung eine Hauptrolle. Der aufgestellt sind. Der 2-7- stimmige gemischte Chor war diesmal, Kaffee steht hoch im Preise und wird in großen Mengen gebraucht, mit anscheinend gegen 400 Personen, mächtig genug besetzt; das zwei Eigenschaften, die den Fälscher förmlich anlocken. Am meisten Orchester blieb dahinter und hinter den Vorschriften des Komponisten verfälscht werden die Arten, die schon gemahlen und zerkleinert in zum Teil zurück. Soviel ich sah und hörte, dürften es folgende Zahlen ge­den Handel kommen. Da wird alles hineingemahlen, was sich eben wesen sein: 12 erste, 10 zweite Geigen, 8 Bratschen, 6 Celli, 6( vor­schwarz oder braun färben läßt, es sei mum Baumrinde, Ofen- geschrieben 18!) Kontrabasse; damn 4 Flöten, 2 Oboen, 2 Englisch­schlacke oder gebrannte Thonerde. Ganze Kaffeebohnen werden aus Hörner, 4( statt 8) Fagotte, 8( statt 12) Hörner, 1 Kontrabaẞtuba Cichorienwurzel und andren leckeren Sachen mit einem Binde-( statt Kontrabaß- Ophitleïde), 8 Paar Pauken( mit erdbebenartiger und Färbemittel täuschend ähnlich gepreßt. Noch vor ein Wirkung) und andre Schlaginstrumente; endlich ein Nordorchester paar Jahren wurde bekannt, daß eine östreichische Fabrik von 4 Posaunen, 4 Kornetten( Pistons ") und 2 Tuben, ein Kaffeebohnen aus Sägemehl, Kaffeesatz und gemahlenem Kaffee östliches und ein westliches von je 4 Trompeten und mit einem Bindemittel fabrizierte und diese Sorte nach Rußland 4 Bosaunen und δας donnerndste, das südliche mit und Polen rein, nach andren Ländern in Mischung verkaufte. Un 4 Trompeten, 4 Posaunen( 2 davon auscheinend durch tiefere geröstete Kaffeebohnen werden in täuschender Weise aus Roggenmehl Trompeten ersetzt) und 4 Ophiklerden, die jetzt ohnehin regelmäßig gepreßt, welches zuerst auf nassem Wege seines natürlichen Geruchs durch Tuben vertreten sind. Zusammen etiva 113 Spieler. Der entkleidet und mit dem nötigen Aroma und einem Bindemittel ver- Posaunenschall des jüngsten Gerichts, den diese Nebenorchester dar­sehen wurde. Diese Bohnen lösen sich jedoch bei längerem Liegen stellen, ist in seiner Wirkung ganz einzig. Ich kam zuerst leider un­in lanwarmem Wasser auf. Der Thee wird derart verfälscht, daß mittelbar neben eins von ihnen zu ſizen und hatte dadurch nicht gewöhnliche Sterbliche felten eine ganz reine Probe zu Gesicht be- unter Lärm, sondern vielmehr unter einer Abschwächung und Un­Tommen. Schon durch einfaches Aufweichen und Ausbreiten der gleichheit des Schalls zu leiden. einzelnen Blättchen lassen sich eine ganze Anzahl europäischer Was die Konzertgeber uns geboten haben, angefangen Pflanzen nachweisen, darunter am meisten Erdbeer- und Linden- von dem sehr dankenswerten instruktiven Programmbüchlein blätter. Aber selbst, wenn sich nur richtige Theeblätter vor- bis zu den feinsten, eines Aufzählungsversuchs spottenden Chor­finden sollten, so ist doch keineswegs ein Betrug ausgeschlossen, dal nuancen und den von Baul kalisch voraetraaenen Tenorfolo.