-

223

dieselben im Mistbeet gegen Ende Februar gefät werden. Wer teine Mistbeete hat, thut gut, sich vom Gärtner Pflanzen zu kaufen. Kohlrabi wird in Abständen von 25-30 Centimeter gepflanzt. Die besten Sorten find: Wiener weiß und blau, Dreienbrunner, später Niese Goliath.

Die Zwiebeln verlangen ebenfalls guten Boden und lieben Hühnerdünger. Anfangs ab und zu einen Dungguß, doch sobald die Zwiebeln einigermaßen ausgebildet sind, darf man mit Jauche nicht mehr kommen, weil sie dann leicht faulen. Holländische filberweiße, holländische schwefelgelbe und holländische blutrote werden fast immer gute Erträge liefern.

Dice Bohnen werden mit großem Erfolg im Kasten an­gezogen und dann in Abständen von 25 Centimeter in Reihen ge­pflanzt, je zwei oder drei Pflanzen zusammen, doch sollen nie mehr als drei Reihen auf ein Beet gepflanzt werden. Dicke Bohnen ver­Tangen zum guten Gedeihen nicht zu fetten Boden, aber viel Licht und Luft. Am meisten Nugen bringen sie, wenn man einzelne Reihen pflanzt, womöglich zwischen Kartoffeln. Es empfiehlt sich, den Pflanzen bei 30 Centimeter die Spitze abzubrechen, es setzen dann die Blüten besser an und die Pflanzen werden nicht so leicht von Läufen befallen, weil der Stengel schneller verholzt, die Läuse alfo feine Nahrung mehr finden. Auch bei dicken Bohnen empfiehlt sich eine mehrmalige Aussaat. Gute Sorten sind: Hangdow, Erfurter lange und Mazayan.

-

Kleines Feuilleton.

kg. Anfängerleiden. Aus den bisher unveröffentlichten Stizzen und Erinnerungen Francisque Sarceys über die Comédie­Française, die in kurzem in Paris erscheinen werden, gelangt Ferner find zu pflanzen sämtliche Kohlarten, konnte man in einer französischen Wochenschrift folgendes Kapitel über die Leiden, fich die Pflanzen nicht im Mistbeet aufziehen, so taufe man dieselben denen früher die Debutanten an der Comédie- Française ausgesezt vom Gärtner. Beim frühen Wirsingkohl genügen 35-40 Centimeter waren, zum Abdruck: Zwischen den Herren Societären der Comédie­Abstand, bei allen andren Kohlarten aber müssen 45-50 Centimeter Française( den festangestellten Mitgliedern) und den unglücklichen Abstand genommen werden. Alle Kohlarten sind zusammenliegend Pensionären, die sie zu vertreten hatten, bestand derselbe Abstand zu pflanzen und jedes Jahr auf ein andres Stück Land zu bringen, da wie etwa zwischen einem Pflanzer und seinem Neger. Das Foyer der Boden sehr erschöpft wird. Zum guten Gedeihen gehört tiefer, der Pensionäre lag abseite, wie heute das der Figuranten und fetter, nicht zu leichter Boden; öfter Dungguß oder Chili- Salpeter, Choristen, und die Societäre fanden ihr Vergnügen darin, häufiges Behacken und später Anhäufeln. diesen Parias der dramatischen Kunst übel mitzuspielen. Jeder der später berühmt gewordenen Künstler wußte genug Anekdoten aus seiner Anfängerzeit zu erzählen. So irrte sich Mlle. Levert eines Tages in der Thür und trat in das Zimmer der Verdammten. Alle Pläge waren bereits besett, fie wollte sich aber durchaus sehen, ging also auf ein junges Mädchen zu und sagte zu ihr: Borwärts, Kleine, steh' auf, ich bin müde." Die Kleine" war die später so gefeierte Mime. Allan, und mit der Schlagfertigkeit, durch die sie sich immer auszeichnete, erwiderte fie: Mein Fräulein, wenn Sie mich höflich gebeten hätten, Ihnen Plaz zu machen, würde ich gethan haben, was ich Ihrem Alter schuldig bin; aber da Sie diesen Ton beliebt haben, erkläre ich, daß ich hier vor Ihnen gesessen habe und hier bleibe." Das war jedoch eine Ausnahme, daß eine Societärin so abgefertigt wurde und Mme. Allan ist diese Keckheit sehr schlecht bekommen; sie sah fich schließlich gezwungen, nach Rußland zu gehen und sich dort den Ruhm zu erwerben, den sie in Frankreich niemals mehr erlangt hätte. Als ein andermal Mme. Contat an dem Foyer der Pensionäre vorüberkam, schnüffelte sie erst geziert, wandte dann mit einer Ges bärde stolzer Verachtung den Kopf ab und rief: Bouah! wie riecht Die Bohnen ver'angen einen kräftigen, jedoch nicht frisch ge- denn das hier eigentlich?" Und damit rauschte sie. sich die Nase zu düngten Boden und eine warme und sonnige, gegen Nord- und Ost- haltend, davon... Es war früher nicht Gebrauch, den Namen der winde geschütte Lage. Die Beete sollen von Nord nach Süd gehen, Schauspieler, die in der Vorstellung spielen sollten, auf den Theater um den Sonnenstrahlen besseren Einlaß zu gewähren. Da Bohnen zetteln anzugeben. Man fündigte nur das Stück an. Die Societäre sehr empfindlich gegen die geringste Stälte find, soll das Legen nicht famen zum Theater, sehen durch das Loch des Vorhangs, vor Anfang bis Mitte Mai geschehen. Auch sollen die Samen nicht ob der Saal voll oder leer war, und spielten nur, wenn bei Regenwetter in den Boden gebracht werden, weil sie dann sie Luft hatten. Die unglücklichen Bensionäre waren verpflichtet, faulen. Für Stangenbohnen teilt man sich 1,20 Centimeter jeden Abend zum Theater zu kommen; in drei von vier Fällen breite Beete ab und zieht auf denselben zwei Reihen, famen sie umsonst, und wenn ihnen zufällig einmal erlaubt wurde je 20 Centimeter vom Wege, in welche man 3,50 Meter zu spielen, so geschah dies immer ohne vorhergehende Probe, ohne lange Stangen so schräg einander in die Erde jede Vorbereitung. So hatte man eines Abends Die Hochzeit des Figaro " angekündigt. Das Publikum war nicht sehr zahlreich. Cartigny sollte den Figaro spielen, er kleidete sich auch an, sieht aber durch das Loch im Vorhang, daß das Publikum nicht seinen Erwartungen entsprach und wendet sich nun zu dem kleinen Samson ( Samson war damals noch der kleine Samson") und sagt mit einem freundschaftlichen Klaps auf die Backe: Eine gute Gelegenheit für Dich, Kleiner; zieh Dich an, Du sollst den Figaro spielen." Samson eilt glückstrunken hinauf in seine Loge, fleidet sich in größter Haft an, denn das Publikum beginnt schon ungeduldig zu werden und kommt wieder herab mit vor Hoffnung und Angst flopfendem Herzen. Er begegnet in den Coulissen Monrose; dieser aber war älter als er und hatte also das Necht, die Rolle, die der Hauptdarsteller ver­fchmähte, für sich in Anspruch zu nehmen. Nun, wo willst Du hin, was soll das?"" Figaro spielen, den Cartigny heute abend nicht will." Ach, wirklich! Höre, da geh nur ruhig wieder hinauf und zieh Dich um: ich werde den Figaro spielen." Damit wendet er sich an den Diener: Warten Sie mit dem Aufziehen des Vorhangs, bis ich fertig bin." Und unterdessen trommelte das Publikum vor Ungeduld mit den Füßen. Samson ist aus allen seinen Himmeln gestürzt, er weint und rauft sich die Haare; so begegnet er Cartigny, der ihn wohlwollend nach der Ursache seines Summers fragt. Der junge Mann erzählt ihm, was vorgefallen ist. Ach! So steht es, na, das wollen wir doch sehen!" ruft Cartigny, läuft sofort auf die Bühne und findet Sind die Gemüsebeete bestellt, so kann mit dem Pflanzen der dort auch richtig Monrose: Geh nur ruhig hinauf und fleide Dich Frühlartoffeln begonnen werden. Da dieselben sehr unregelmäßig um," ruft er ihm zu, ich spiele den Figaro," und damit wendet keimen, können dieselben auf Horden, in flache Kisten oder Schalen auch er sich an den Diener:" Zieh den Vorhang noch nicht, ich muß auseinandergelegt und in mäßiger Temperatur zum Vorfeimen ge- erst mein Kostüm anziehen."- bracht( am besten Ende Februar oder Anfang März) werden, doch müssen die Keime stark und kräftig und nicht zu lang sein. Beim Bflanzen achte man darauf, daß sie nicht abgestoßen und nicht zu tief gepflanzt werden. Alle Kartoffeln, besonders aber die Früh­tartoffeln, lieben einen leichten, nahrhaften Boden.

treibt, daß sich die Stangen der beiden Neihen kreuzen, die Stangen werden durch eine horizontal gelegte Stange an den Kreuzungs­punkten gehalten. Um jede Stange werden dann fünf bis sechs Bohnen 4-5 Centimeter tief gelegt. Busch bohnen legt man zu zwei und drei 3-4 Centimeter tief in Reihen von 3 Centimeter Abstand nach jeder Seite, fie find genügsamer bezüglich der Boden­beschaffenheit, und kann man auch noch im Juni Aussaaten machen. Auch für die verschiedenen Küchenkräuter ist die Reihen­faat am besten, weil sich das Reinhalten von Intraut beffer ermög­

lichen läßt.

Borree und Sellerie muß ebenfalls frith gefät werden, um schöne Pflanzen zu geben. Sellerie liebt guten fetten Boden, aber keinen frischen Dünger, und will nicht zu tief gepflanzt werden. Ofenruß mit unter gearbeitet, giebt schöne, glatte und weiße Knollen. Den Gartenjalbei pflanzt man in sonniger Lage im Ab­stand von 50 Centimeter. Das grüne und getrocknete Kraut des ausdauernden Bohnen oder Pfefferkrauts dient als Würze bei Schnittbohnen 2c. Das Kraut der Melisse und des Thymians findet vielseitige Verwendung. Beifuß ist eine treffliche Bratenwürze; auch der als gierpflanze beliebte to 3 marin kann als Gewürzpflanze in der Küche verwendet werden. Alle diese Kräuter lassen sich durch Samen, Stedlinge und Wurzelteilung vermehren, für den Haushalt genügen von jeder Art einige Pflanzen.

-

"

Mufil.

-

"

Ein bisher mehr nur in einzelnen Kreisen näher bekannter Komponist, Hans figuer, ist durch ein Konzert des Vereins zur Förderung der Kunst" mit einem Schlag zu Eine Hauptsache beim Gemüseban ist das Reinhalten der Beete einer Bedeutung gelangt, die ihn neben unsere Ersten von Unkraut, sobald sich solches zeigt, muß fleißig gejätet werden, stellt und hoffentlich bald all weiterer Anerkennung führen damit die Pflanzen nicht überwuchert werden. Ist der Boden durch wird. Seine Oper Der arme Heinrich " ist bereits in Mainz , Regen festgeschlemmt, so muß, sobald er abgetrocknet ist, mit der Frankfurt a. M. und Prag natürlich nicht in Berlin - mit Hade gelockert werden, um der Luft Zutritt zu verschaffen und das fräftigem Erfolg aufgeführt worden. Nun schafft er an einem Wachsen zu befördern. Erbsen, dicke Bohnen und alle Kohlarten neuen Drama": Die Rose vom Liebesgarten ", ge werden später angehäufelt. Nur wenn es ausnahmsweise trocken ist, dichtet von dem schon durch d'Alberts Seejungfräulein" bekannten darf im Gemüsegarten gegossen werden, dann aber auch gründlich, James Grun. Das Vorspiel dazu wurde in jenem Konzert zum damit die Feuchtigkeit an die Wurzel fommt. Die beste Beit zum erstenmal vorgeführt, und zwar in öffentlicher Hauptprobe am Sonntag Gießen sind die späten Nachmittagsstunden. Man sprige niemals und Aufführung am Montag. Wer da hineintam, fand zunächst im üblichen mit dem Schlauch, auch soll das Wasser möglichst Luftwärme Programmbüchlein vor dem Text cine längere Vorbemerkung, die haben, also abgestanden sein. Am nächsten Tage lockere man den sich alle Mühe giebt, den Hörer über das Verfehlte einer Konzerts durch das Gießen festgewordenen Boden wieder auf.- aufführung von Dramatischem hinüberzuheben. Sie geht von dem W. Weißenborn. in folcher Dringlichkeit kaum jemals dagewesenen Ersuchen aus, sich

"