-
412
-
drei Stellen sinkt der Boden tiefer als 10 000 Meter Jängern und einer schwächern der mittlern Geigenstimmen, wie es ja inter den Spiegel, nämlich in der sogenannten Aldrichtiefe, für eine Tanzmusit mit viel Melodie, viel Schrumm Schrumin östlich von den Freundschaftsinseln im großen Ocean. Diese Stellen und wenig harmonischer Füllung paßt. Es ist anscheinend befinden sich also noch bedeutend tiefer unter der Meeresoberfläche, aus tüchtigen Spielern gebildet, klappt aber doch noch als der höchste Verg der Erde, der Gaurisanka im Himalaya sich nicht in legter Bollendung, und der Dirigent bat und pflegt gelvisienüber sie erhebt; feine Höhe beträgt nämlich 8840 Meter.- haft aufzupassen, so daß die Selbstverständlichteit, mit der seine Vorfahren, die Geige in der Hand, die Sache wie von selbst laufen lassen fonnten, noch nicht da ist. Und Stücke wie Johanns II. Wiener Blut" und An der schönen blauen Donan" verlangen viel, sehr viel; wir kennen sie ja auch in der Wiedergabe durch einen Richard Strauß . Daß zahlreiche Zugaben dem im übrigen wohlbekannten Programm eingefügt werden, und daß die Kapelle an ihrem Konzertmeister geiler auch einen guten Sologeiger hat, sei noch zur Vollständigkeit erwähnt. Daß jener Sylvianemvalzer außer der erwähnten gehaltvollen Me lodit weder in der Form, noch in der Harmonisierung noch in der Instrumentation etwas Besonderes aufweist, ist freilich noch nicht genug, um die gesamte Erscheinung des neuen Walzermärchenprinzen sz. Q abschließend zu beurteilen; gut eingeführt ist er jedenfalls.-
In der Tiefe von 200 Meter und darüber herrscht das ganze Jahr hindurch die gleiche Wärme, wohl 92 Broz. des gesamten Meeresbodens besigen eine Temperatur von weniger als 4,40 C., von der Meeresoberfläche dagegen besigen nur 16 Proz. eine solche geringe Wärme. In den großen Tiefen ist es vollständig finster, 93 Proz. des Meeresbodens sind daher ohne jedes Pflanzenleben, das Tierleben ist trotzdem ein sehr reiches, die Tiere nähren sich nämlich von dem Schlamm und den feinen zur Tiefe hinabsinkenden Resten ehemaliger Lebewesen; und zwar sind etwa 3/4 des gesamten Meeresbodens durch den Darm von Tieren gegangen. Den mit Fang- und Greifarmen ausgestatteten fleischfressenden Tieren dienen dann diese Schlamm fresser zur Nahrung.
Um die Festlandmassen herum, innerhalb der 200 Meter- Linie bilden Sand und Kies den Meeresboden, jenseits dieser Linie, wo der Boden steiler abzufallen pflegt, liegt an den Abhängen ein blauer, grüner und roter Schlamm oder Moder, oft vermengt mit vulkanischem Sande und Ton und mit Korallenresten.
Diese beiden leztgenannten Bodenarten Herrschen in den flachen Gewässern um die Inseln des hohen Meeres vor. Mit zunehmender Tiefe treten an die Stelle der vom Festlande herstammenden Bodenarten pelagische Ablagerungen, d. h. solche, die aus dem hohen Meere hinabsinken. Das Lot des Tiefseeforschers vermag nur in die obersten Schichten dieser Bildungen einzudringen, felten nur bringt es Proben von Ablagerungen hinauf, die 15-20 Meter unter dem Meeresboden liegen. Meist liegt oben ein roter Thon und darunter ein Schlamm, der wie weiße Kreide ganz aus Schalen von Globigerinen, ganz niedrig stehenden beschalten Seetierchen zu sammengesett ist, zuweilen liegt auch dieser Globigerinenschlamm über dem roten Thon. Die vom Festlande herstammenden Ablagerungen des flacheren Meeres unterscheiden sich von den pelagischen Bodenarten der großen Tiefen bedeutend durch ihre chemische und mineralogische Zusammensetzung.
Musit.
Humoriſtiſches. au- Mißtrauisch. Ausschreier: Meine Herrschaften, fommen Sie herein! Was Sie hier sehen, ist noch nie dagewesen!"
-
Bauer( pfiffig): Halt, Alte, da geh'n wir net' nein das könnt heut' auch net da sein!"
-
- Schlagfertig. Ein Schusterjunge schwingt sich rückwärte auf eine Droschke. Hör Du", warnt ihn der Insasse, da mußt Du auch mitbezahlen!"
"
" Bitte", meint der Junge, nach einer Weile abspringend, schicken Sie mir nur die Rechnung!"
-Aus einer landwirtschaftlichen Nede Meine Herren, der Kunstdünger ist das Wespennest, in dem des Pudels Stern liegt!"
-
Notizen.
Von der Direktion des Lessing Theaters ist an Stelle des ausgeschiedenen Ober- Regisseurs Steiner der ehemalige Direktor des Breslauer Love Theaters Witte wild engagiert worden.
"
Johannisfeuer", Sudermanns nenes Schauspiel, wird am 30. September d. J. im Lessing- Theater zum erstenmal in Scene gehen. - Der Bachtvertrag des Schiller Theaters ist bis August 1908 verlängert worden.-
-
Als im vorigen Jahr Johann Strauß der Allberühmte starb, wurden Erinnerungen aus drei Menschenaltern wach: an den Stammvater der Familie, Johann I, der 1825 als Fortbildner der Walzerkunst Lanners auftrat; an seine drei Söhne Joseph. den gleich seinem Vater verhältnismäßig früh Verstorbenen, den Das Luisen Theater wird im März 1901 abgebrochent manche ganz besonders hoch schäßten, dann Johann II., den bis und an seiner Stelle ein großes, ca. 2000 Sigpläge unfaffendes in sein siebziger Alter riftigen Künstler der Tanzmusik Theater erbaut werden.- und der tanzartigen Operettenmufit, endlich Eduard, den regelmäßig wiederkehrenden Führer der vom Vater begründeten und von Johann II. durch zwei Jahrzehnte auf weiten Kunstreisen geleiteten Stapelle. Nun ist seit einiger Zeit inmitten des öfter er wähnten Auf und Abwogens der Hoffnungen auf eine Weiter entwickelung der Wiener Operette auch des einen der Söhne von Eduard als eines der Träger solcher Hoffnungen gedacht worden. Und nun ist dieser junge Johann Strauß III. leibhaftig mit einer eigenen Stapelle bei uns in Berlin eingezogen.
Das Berliner Schauspielhaus bringt vor Ablauf der Saison noch ein neues Bühnentverk zur Aufführung:„ Die Fremdlinge" von Mar Pezold, dem Verfasser eines bereits früher bekannt gewordenen Schauspiels„ Die Einzige".
-
Generalintendant v. Perfall in München hat ein Gesuch uni Enthebung von der Leitung der Akademie der Tonkunst eingereicht; dieser Schritt soll mit der Kapellmeisterfrisis zusammenhängen.
t. Die Goldene Medaille der Linnéschen Ge Zwar allzuarg ist es mit dieser Zugend auch nicht bestellt, und sellschaft in London , die abwechselnd an einen Zoologen wir müssen bei Zeiten auf einen Johann IV. gefaßt sein, der und einen Botaniker verliehen wird, ist in diesem Jahre dem Provielleicht weniger Bietät gegen den Familiengeist und mehr Selbst- feffor Alfred Newton , einem Ornithologen ersten Ranges, überständigkeit, mehr Ahmung fommender Dinge besigen wird. Vor- reicht worden.
-
-
läufig interessierte mich im Konzert mein theorie- und redseliger-Die Sonnenfinsternis. Dem Hamb . Korresp." wird Nachbar, ein alter braver Wiener , der den größten Teil der aus Oporto unterm 28. d. M. telegraphisch gemeldet: Die totale Straußschen Dynastiegeschichte miterlebt hat, Er erzählte mir Sonnenfinsternis hat sich heute nachmittag bei schönem Wetter vollkontrollieren fann ich's nicht- von dem die Wiener Stadt lebhaft zogen, es war ein großartiger, unvergeßlicher Anblick. Der von den aufregenden Leichenbegängnis jenes Joseph Strauß Auto 1870, Aftronomen vermutete Stern zwischen Werkur und Sonne war und wie da auch Bruder Eduard im Zuge zu sehen war, sein Söhn- deutlich sichtbar. chen an der Hand, und mit großen Schritten das trippelnde Kind mitziehend. Dann vergingen die Jahre, Eduards Söhne besuchten in Wien das Schokengymnasium, und da sah man denn häufig oder täglich den schönen Edi" mittags im Schokenhof auf seine Jungen wartend, um sie unberührt von den schlimmen Conbuben fein säuberlich abzuholen.„ Hätte er sie doch sich und ihren Kameraden überlassen" räfonnierte mein Nachbar
"
-
Fortschritte am Simplontunnel . Ende April betrug die Länge des Simplontummels auf der Nordjeite 2935 Meter, auf der Südjeite 2137 Meter, die Gesamtlänge mithin etwas über fünf Kilometer. Während des Monats April drang man auf der Nordseite 165, auf der Südseite 145 Meter vor, täglich also durchschnittlich 5,5 und 4,8 Meter.
Um ihre Liebe fleb'n alle, die sie sch'n, Doch sie sieht einen nur, und das bin ich! Man sagt ihr fort und fort
Manch' zärtlich- Schmeichelwort,
Doch fie hört einen nur, und das bin ich I
Ein jeder sicherlich
- Ein madagassisches Liebeslied wird in Paris wir hätten heute bereits wieder eine neue selbständige in der Ausstellung der Kolonie Madagaskar täglich von einem Walzer und Operettenkunst. Bassen Sie auf: jegt fommt der Originalorchester gespielt. Es lautet in deutscher Uebersetzung etwa Sylvianen Walzer, eine eigene Komposition Johanns III., hören Sie da was eigenes? Sehen Sie da nicht die dynastische Zucht vom großen Schritt und vom Schokenhof leibhaftig vor fich?" So ganz einleuchtend war mir das noch nicht. Genug, daß die neue Komposition und Jüngst Johann hat noch manches andre auf dem Programm eine echt Straußsche Melodik zeigte, plastisch und graziös, und( soweit nan δα urteilen fam) von ammutigerem Schwung als die Kom positionen Vater Eduards. Der Sohn, im äußern Auf- Drei Musiker singen und pfeifen dieses Lied und spielen es auf treten der echte elegante, in weiten Bewegungen ausgreifende Wiener , dem„ valia"-Instrument, das ist eine Art Harfe mit 19 Saiten, zeigt im Dirigieren nichts von Pultvirtuofität und Pultgigerltum. teils Bambusrohr, teils Metallsaiten. Die Töne sind nicht un Daran hindert in wohl schon die Neuheit feines Unternehmens. angenehm. Der Geiang ist zweistimmig mit regelrechten Terzen. Das Orchester( 41 Mann) hat die bekannte Zufammenſegung des Ein Sanger pfeift zulegt mit großer Virtuosität den Wiederholunge großen",„ klassischen" Orchesters, mit einer stärkern Besetzung der vers. Das Gauze flingt wie eine italienische Barcarole. Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Drud und Berlag von Waz Bading in Berlin .
Sagt ihr: Ich liebe Dich!"
Doch sie liebt einen nur, und das bin ich!