1 440
" 1
Aus dem Tierleben.
Ja natürlich, cer, daß Sie es nicht vergessen, ausgenommen durch die Stehle gerollt war, und der Spaß wieder sein Zwilch, und zurecht gemacht werden sie auch noch heut Abend; hier die Bwilch" erschallen ließ, da riefen sie ihm zu: Ja, et is noch nich Stachelbeeren steller, Sie auf das Fensterbrett, die müssen auch noch emal Twilch eworren." heut geputzt und geschmort werden. Blos nicht Sonntagsfrüh soviel Kocherei. Da3 ist gräßlich!" Sie lachte zu der Scheuerfrau hinüber. Die Alte nickte:" Ja Sonntags hat Frau Ober- Schaden durch Delphine wird an der mittelländischen lehrer wohl gern Ihre Ruhe! Ich auch, aber ich Südküste Frankreichs in folchem Maße angerichtet, daß der Präfekt des muß denn immer flicken und stopfen für mein'n Mann Departements Pyrénées- Orientales Staatshilfe erbeten hat zur Beund die Jungens. Ach, is des' n schöner Braten!" Sie trat fämpfung des Uebels. Die Fischerbevölkerung leidet darunter schwer; an den Tisch und warf einen halb belvindernden, halb sehnsüchtigen besonders der Hafen von Collioure ist arg geschädigt. In der SchwarmBlick auf das große Stück Rindfleisch, welches das Mädchen eben zeit dringen aus den Tiefen des Mittelmeers und des Oceans die aus dem Grunde des Korbes nahm und auf ein Holzbrett legte. Millionen von Sardellen und Sardinen gegen die südfranzösische " Ja, der Schlächter hat es gut gemacht." Frau Ober- Küste vor und fallen in die Neße der provençalischen Fischer. Seit lehrer patschte liebevoll auf die leuchtende rote Fleischmasse: einigen Jahren aber sind den zierlichen Gesellen, deren Schuppen um Ist auch nicht mal tener das Stüd: sieben Mark dreißig Pfennige die Fangzeit das Meer filbern erglänzen lassen, Tümmler oder und zehn Pfund wiegt es." Meerschweine( französisch Marsouins) gefolgt in großer Zahl. Diese durch die Wellen hüpfenden, schwarzen Gesellen, die Clowns der Meere( Delphinus Phocaena) richten unter den Fischen ebenso arge Berheerungen an, wie in den Nordmeeren der kleine Schweetwal unter den Heringen. Und nicht nur das, fie dringen in die feinmaschigen Neße ein und zerreißen diese. So fügen sie den Fischern ungeheuren Schaden zu. Biele Fischerboote liegen arbeitslos, viele sind nach andren Häfen verkauft worden, und aus dem Orte Collioure sind in fünf Jahren über 600 Einwohner ausgezogen.-
〃
Da haben Frau Oberlehrer aber für' ne ganze Weile genug." Die alte Scheuerfrau seufzte leise auf.
Die Dame lachte:" Ach für' ne Weile!... Haben Sie eine Ahmung Wenn meine beiden Jungens da einhauen und mein Mann, was Minna? Da bleibt Da bleibt nicht viel übrig! Aber sehen Sie mal, Reßlern,' n schöner Knochen ist dabei,' n richtiger Marksknochen, wissen Sie, den werde ich Ihnen aufheben. Schicken Sie mal übermorgen früh Ihren kleinen Frizz herüber. Er tann auch gleich' n Töpfchen mitbringen. Vielleicht behalten wir etivas Sauce übrig, dann schicke ich Ihnen die auch noch. Sehen Sie, wenn Sie sich das alles noch mal aufkochen und' n bißchen Grünes und' n paar Fadenmudeln anrühren, dann bekommen Sie doch eine prächtige Suppe für Ihren kranken Mann."
Volkskunde.
Humoristisches.
- Unverfroren.... Aber, Herr Wirt, in dem Aufauf ist nicht eine einzige Nofine! Wie können Sie da von einem Rosinen anflauf sprechen?" din beißt Rofine!"
-
Entschuldigen Sie, unsre Köchin heißt Rosine!"-
Hundert Mark seze ich auf diese Karte!" Ein Interessierter. Kartenspieler( erregt):
mit Ihrem Geld um, verehrter Herr..... ich liebe Ihre Herr( der hinter ihm sigt): Gehen Sie nicht so leichtsinnig Tochter!"
-
H
Sonderbare Motivierung. Was, um 3 Uhr nach mittags bist Du schon wieder im Wirtshaus?!" Na, ich kann doch bei dem schönen Wetter nicht daheim bleiben!"
-
Notizen.
( Flieg. Blätter.")
c. Wie das Volk die Tierstimmen deutet, dafür hat Otto Schütte im Braunschweigischen eine Reihe hübscher Beispiele gesammelt, die er in dem neuen Heft der Zeitschrift des Vereins für Volkskunde mitteilt. Am meisten werden den Stimmen der Vögel, besonders solcher, die schlagen oder rufen, Worte untergelegt. So bittet die Wachtel: Tritt mit nich", sie ruft dem Schnitter zu: Ritt vor Ritt", dem weniger fleißigen: Büde dit, Bott vull Wost", dem unverständigen:" Bist verrückt". Die Lerche lobt das weibliche Geschlecht:„ Dat Wiwertüch, dat wilvertüch, dat is so niedlich Tüüüch". Der Goldammer ist ein undankbarer Bogel, sagte ein Bauer. Im Winter ruft er:" Gieb, gieb" und im Sommer verachtet er uns. Die Krähe ist gierig, sie ruft: " Fleisch ". Die Dohle zeigt Schneefall an:" Snei, Snei". Die Krähe tritt auch im Wechselgespräche mit ihresgleichen auf: Jt wett ne Bra. Wur deun? Hindern Barge, hindern Barge. Is se fett? Knokendrö, knokendrö."( Knochentrocken, d. h. sehr trocken.) Unter-Dem Theater Antoine( Paris ) wurde die Aufführung den Vögeln des Waldes ruft der Pirol: Bier hot" oder„ Hugo" eines Stücks untersagt. Daraufhin hat der betreffende Autor einen oder„ Kop von Tylo" oder„ Koch von Külau". Der Fint schlägt Brief an den Censurbeamten gerichtet; der Schluß diefes Schreibens fröhlich Sieh, sieh, sieh, ich bin ein Brütigam" oder" Seben, lautete: Ihr Verbot ist nichts, als eine unnüße Schererei; es ist feben, seben Jahr sind et all, dat ik efrit hew". Die Graudroffel frent böotisch, denn es wendet sich gegen die Litteratur; es ist unpolitisch, fich über den Fruchtiegen im Garten: ,, Ach wat sitt er vor vele Zwetschen". denn es geht aus einer reaktionären Wesensart hervor. Genehmigen Der Zauntönig ruft dem Mädchen zu:" Spinn dicke". Die Meise, die zu- Sie den Ausdruck des lebhaften Bedauerns, das ich empfinde, wenn mal im Winter viel in unsre Gärten kommt, beschuldigt den Menschen ich Sie für einen pflaumeniweichen Republikaner und einen läppischen Schinkendeif, Schinkendeif". Die jungen Mädchen warnt fie: Beamten erklären muß."- Sieh dich für, sieh dich für". Den Mann aber, dessen Ehe lange ohne den gehofften Kinderfegen bleibt, schilt sie aus als einen Stümperflot" oder" Tündelklot". Oft treten auch mehrere Tiere auf und geben ihre Ansichten fund. Die Kuh, die während der Hochzeitsfeier vernachlässigt wird, brüllt:„ Js de Hochtit nich balle ute?" Dem Hahn aber, der während der Zeit in der Banse nicht gestört wird, ist es recht, wenn sie recht lange dauert, er träht daher:„ Wenn se man noch acht Dage dure". Das Huhu sagt: Je will mine Fott, Fott, Fott verköpen. Der Hahn aber ist damit-Für die Berliner Secessionsbühne ist Adolf nicht einverstanden, er widerspricht:" at darfste nich dann". Während Liehr, der früher am Deutschen Volkstheater in Wien engagiert die Lerche die Mädchen lobt:„ Ach wie hübsch, ach wie fein find alle junken war, bis zum Jahre 1903 verpflichtet worden. Mäten", tritt ihr die Schwalbe nach ihrer Erfahrung mit den Worten Nach dem„ Wiener Fremdenblatt" hat das deutsche Volksentgegen: Wenn du se seihst, wie it se seih, du möstest dit breken." theater- Gastspiel in Berlin mit einem Deficit von Die Enten kommen vom Wasser hungrig auf den Hof gewackelt und 20 000 m. abgeschlossen. Das neue Deutsche Theater in Hamburg wird
schnattern: Gasten, Gasten, Gasten". Der bescheidene Erpel aber
"
"
Im Anschluß an die Meldung von Errichtung eines phono= graphischen Archivs in Wien teilt Professor Brenner- Würzburg in der Beilage zur Allg. 3tg." mit, daß auf seine Veranlassung bereits seit dem Jahre 1898 der Verein für bayrische Volks= kunde mit einem eignen Phonographen zahlreiche Proben der bäuerlichen Mundarten Unterfrankens und Mittelfrankens fixiert habe, so daß der Berein schon einen Grundstock zu dem phonographischen Archiv besize.
-
-
"
ist zufriedener:" Wenn't wat is, wenn't wat is, wenn't wat is." am 15. September mit den Makkabäern" eröffnet werden. Hahn, Ente und Gans unterhalten sich auch über die VermögensIn der Großen Oper in Paris sollen Richard verhältnisse ihres Herrn: Hahn: Ach, wat vor vele Schuld." Ente: Wagners Siegfried" 1901 und, Götterdämmerung " „ Ach wat, ach wat, ach wat". Gans:" Dat geit, dat geit." Das- 1903 zur Aufführung gelangen. selbe thun Hund und Gans, der eine lobend, die andre herab-- Die städtischen Kollegien in Riel bewilligten fegend: Hund: Grauten Hof, grauten Hof." Gans: Luter 5000 M. zur Errichtung eines Klaus Groth Denkmals Beddelie, luter Beddelie." Der Hahn mußte in einem Fall für seine daselbst. geringe Verschwiegenheit das Leben büßen. Er trähte auf Bei der Medaillenverteilung für Radiereinem Hofe:„ Op usen Howe is so grote Schuld." Da kunst wurde von der Ausstellungsjury in Paris die fagte der Bauer:„ Wenn de den Hals nich hölst, fan nach Deutschland kommende große Ehrenmedaille Professor smit ick di dot." Der Hahn aber erwiderte:" Ja, se mot of alle Stopping zugesprochen. Goldene Medaillen erhielten Haus betalt weren." Das ärgerte den Bauer noch mehr, er nahm einen Meyer und Forberg. Stock und warf das Tier tot. Als seine Frau ihm Vorwürfe In der Chemiker- Zeitung" vom 6. Juni veröffentlicht Prodarüber machte, sagte er: De brute dat im ganzen Dörpe nich feffor F. Fittica die Mitteilung, daß es ihm gelungen ist, den uttauplappern, dat we sau vele Schulden het." Recht behielt da- Nachweis zu führen, daß Arsen gar kein Element iſt, gegen der Sperling, der oben auf der Dachrinne faß und ein paar sondern eine Stickoxydul Verbindung des Phos. Leuten, die zum Helmstedter Markt wollten, um sich eine Hofe zu bors. taufen, zurief:" 8wilch, Zwilch." Sie aber erividerten: Ja, seg Nach dem Muster der Berliner Urania ist in man nich Zwilch, et sall Manchester weren." Als sie jedoch zurück- Odessa eine wissenschaftliche und belehrende Gesellschaft gegründet tamen, ohne eine Hose gekauft zu haben, weil ihnen all ihr Geld worden.
N
-
-
-
-