11
"
11
506
pets ફર્મ
denn zu Fuß?"" Nein, ich bin mit dem Pferde hier." Bir Müße, der Gendarm, der im Sommer stets bei Ankunft der tamen auf den Hof, ich bezahlte für das Einstellen, spannte Süge zugegen war, ein schmächtiges Mädchen in russischer die Stute bor und schob das übriggebliebene Heu Tracht mit Wachsperlen, der Telegraphenbeamite und Reisende: ( unter den Mattensack. Sie setzte sich hin, hüllte sich in ihr Männer und Frauen. Tuch. Dann fuhren wir los. Sie schweigt und ich schweige In dem jungen Menschen mit dem Hunde erkannte auch. Erst als wir an das Haus heraufahren, sagt sie: Wie Nechljudow den Gymnasiasten, den jungen Kortschagin. Die ift's, lebt die Mutter?" Ich sage: Sie lebt."„ Aber der dicke Dame aber war die Schwester der Fürstin, auf deren Vater?" Lebt auch." Verzeih' mir," sagt sie:„ Taraß, meine Besitzung Kortschagins übersiedelten. Der Oberkondukteur Dummheit. Ich wußte selbst nicht, was ich that." Ich aber mit glänzenden Treffen und Stiefeln öffnete die Waggonthür fage: Brauchst nicht viel zu reden; ich habe Dir längst ber- und hielt sie zum Zeichen der Ehrerbietung so lange, wie ziehen." Weiter wurde nichts geredet. Wir famen nach Hause- Philipp und ein Gepäckträger in weißer Schürze vorsichtig die fie sofort der Mutter zu Füßen. Die Mutter sagt:" Gott Fürstin mit dem langen Gesicht auf ihrem Klappstuhl herauswird Dir verzeihen." Der Vater aber begrüßt sie und sagt: frugen; die Schwestern begrüßten sich, es ertönten französische ,, wozu an alte Sachen denken, leb' in Zukunft besser. Heute," Bemerkungen darüber, ob die Fürstin in einer Equipage oder sagte er ist keine Zeit, wir müssen die Ernte einbringen. in einer Kalesche fahren würde, und der vom Dienstmädchen Hinter Skorodnoi," sagt er ,,, auf der Misthufe, Mutter, hat mit Stirnlocken, Schirmen und dem Futteral beschlossene Zug Gott einen Roggen wachsen lassen, daß selbst die Haspe ihn bewegte sich zur Thür des Stationsgebäudes. nicht aufnimmt. Er ist ganz ineinander gewachsen und hat Nechljudow, der nicht wieder mit ihnen zusammenzutreffen fich niedergelegt. Muß gemäht werden. Geh Du mit Taraß wünschte, um sich nicht abermals zu verabschieden, blieb stehen, morgen hin und schneide ihn." Und, Bruder, von der Stunde ging nicht bis zur Stationsthür, sondern erwartete den Voran machte sie sich an die Arbeit. Und sie fing so an zu beimarsch des Zugs. Die Fürstin mit ihrem Sohn, Missi, der arbeiten, daß es ein Wunder war. Wir besaßen damals drei Doktor und das Dienstmädchen gingen vorauf, der alte Fürst Desjätinen Pachtland, und Gott hatte gegeben, daß der aber blieb hinten mit seiner Schwägerin stehen, und Nech Roggen und der Hafer ungewöhnlich gut gediehen waren. Hudow, der nicht näher trat, hörte nur abgerissene französische Ich mähe, fie bindet, so ernten wir beide. Ich bin bei Brocken ihrer Unterhaltung. Eine von diesen Phrasen, die der der Arbeit ein geschickter Kerl, es geht mir so glatt von der Fürst äußerte, blieb, wie das häufig geschieht, mit allen TonHand, aber sie ist noch geschickter, was sie auch beginnt. Das nuancen und dem Klang der Stimme aus irgend einem Grunde Weib legt feft Hand an, ist jung, in voller Kraft. Und bei in Nechljudows Gedächtnis haften. der Arbeit, Freund, war sie so neidisch, daß ich sie sogar ,, O, il est du vrai grand monde, du vrai grand monde," deswegen schelte. Wir kommen nach Hause, die Finger sind sagte der Fürst mit seiner lauten, selbstüberzeugten Stimme geschwollen, in den Armen zieht es, man müßte ausruhen, von irgend jemand und ging mit feiner Schwägerin, geleitet aber sie läuft ohne Abendessen in die Scheune, um für den von ehrerbietigen Schaffnern und Gepäckträgern, zur nächsten Morgen Garbenbänder zurecht zu machen. Was da Statiousthür. nicht geschah!"
Nu, und wurde sie gegen Dich freundlich?" fragte der
Gärtner.
-
Jog mu msimed( Fortsetzung folgt.)
dem bist
( Nachdruck verboten.)
-
,, Und ob! Sie machte sich so an mich heran, daß wir wie ein Herz und eine Seele waren. Was ich immer denke, sie berſteht es. Selbst die Mutter, die böse auf sie war, auch died in Bou Dr. Ernst Rohlff. sagt: Unfre Fedosia ist wie ausgetauscht, ist ein ganz andres Wenn es eine Ansicht giebt, die sich weiten Glauben verschafft Weib geworden.'- Fahren wir einft zu zweien ein, ich hat, die im Geist der Europäer unterschütterlich feststeht, so ist es die size auf einer Garbe vorne mit ihr. Da sage ich: Wie Ansicht der Abhängigkeit der Völker Asiens von alten Religionen, hast du, Fedofia, den Streich nur ausgedacht? Ja, uralten Gebräuchen und Gewohnheiten, unveränderlichen Gesezen; wie habe ich's ausgedacht, sagt sie,, ich wollte der Stillstand des Ostens ist sozusagen sprichwörtlich geworden. nicht mit Dir leben. Ist besser, denke ich, ich sterbe; aber Gewiß werden die Lejer nachfolgender Zeilen erstaunt sein, daß mit ihm leben, das thue ich nicht."„ Nun, aber jetzt." sage ſociale Kämpfe gleicher Natur, wie sie jetzt in Europa entbrannt sind und ihr Vorspiel im Bauernfriege fanden, noch einige Jahrich. et," sagt sie, bist Du mir nach dem Herzen."- Taraz hielt inne und schüttelte in fröhlicher Verwunderung den Kopf. ,, Als wir eben geerntet haben, bringe ich den Flachs zum Einfeuchten; ich komme nach Hause," fuhr er nach kurzem Schweigen fort.- ,, Sieh da, die Vorladung vors Gericht. Wir aber hatten sogar vergessen, weshalb sie vors Gericht mußte."
"
-
-
" Ist niemand anders als der Böse gewesen," sagte der Gärtner, wie tann ein Mensch sich selbst ausdenken, eine Menschenseele zu berderben. So war einst bei uns jemand." und der Gärtner wollte gerade seine Erzählung beginnen, als der Zug anzuhalten begann.
Scheint eine Station", sagte er, gehen wir trinken." Die Unterhaltung hörte auf und Nechljudow trat hinter dem Gärtner aus dem Waggon auf die feuchten Perronbretter.
Dreiundvierzigstes Kapitel.
hunderte früher das chinesische Reich erschüttert haben. Zu dem lehrreichen Werk, in welchent der Missionar Hite seinen Aufenthalt von 1840-1850 in Juuerafien und China beschreibt, findet sich eine aus chinesischen Annalen von ihm grwonnene Darstellung jener uns intereffierenden Epoche. Den Leser wird es anmuten, als wenn ihm eine Erzählung aus modernen Kämpfen dargeboten wird. Es sei daher ausdrüdlich bemerkt, daß das Werk von Hue" Das chinesische Reich". aus welchem wir schöpfen, 1854 zut Baris erschienen ist, und daß nichts in unsrer Darstellung moder
Im elften Jahrhundert unsrer Zeitrechnung sah es mit den innerpolitischen Zuständen in China ähnlich aus wie jest in Europa . Die großen Fragen der Staatsökonomie und socialen Verhältnisse beschäftigten die Gemüter und teilten alle Klassen der Gesellschaft. Die Bevölkerung hatte sich damals mit Leidenschaft auf die Politit und auf den Streit über Systeme geworfen, welche nichts weniger anstrebten, als im Reich der Mitte eine ungeheure sociale Revolution hervorzurufen.
Das Haupt der reformatorischen Partei war Wang- ngan- sche, ein Mann von außerordentlichen Gaben, welcher alle Klassen des Reichs unter der Regierung mehrerer Kaiser in Aufregung erhielt. Die chinesischen Geschichtsschreiber sagen, daß er äußerst flug und gelehrt gewesen sei. Er sprach beredt und schön und lebte durchaus wie ein Weiser. Was seine Fehler betrifft, so stellt man ihn als ehrgeizig dar und als ein Mann, der rüdsichtslos alle Mittel zu Geschichtsschreiber fügen hinzu, daß er zu Staatsgeschäften un einem Vorteil anwendete, ferner als starrfinnig und stolz. befähigt war, weil er mur allgemeine Ansichten vom Regieren hatte, und weil er sich nach Grundsätzen richtete, die an sich wohl gut waren, aber die er den Umständen gemäß nicht anzuwenden vers stand.
Die
Nechljudow, der noch nicht ganz aus dem Waggon trat, bemerkte auf dem Stationshofe einige vornehme Equipagen, die mit Viererzügen und Dreigespannen wohlgenährter und mit Schellen läutender Pferde bespannt waren; als er aber auf den dunkeln, regenfeuchten Perron trat, erblickte er vor der ersten Klasse einen Haufen von Leuten, aus dem eine hohe, starte Dame in einem Hut mit teuren Federn im Waterproof und ein langer junger Mensch mit dünnen Beinen im Radfahrerkostüm nebst einem riesigen wohlgenährten Hunde mit teurem Halsband hervorragten. Hinter ihnen stand ein Latai mit Mänteln und Schirmen und ein Rutscher, um die Heraustretenden zu empfangen. Auf dieser ganzen Menge, von Wang- ngan- fche hatte abwechselnd guten und schlechten Erfolg der dicken Dame an bis zum Kutscher, der die Schöße des langen während er alles aufbot, die Revolution anzuregen und den Staat Kaftans in der Hand hielt, lag der Stempel ruhiger Selbst- neu zu ordnen. Seine Macht war fast unbeschränkt unter dem Kaiser Schen- tsung, welcher ihm volles Vertrauen schenkte. Bald ficherheit und Ueberfluffes. Sie alle waren satt, wohlgenährt. waren die Gerichtshöfe und die Verwaltungsstellen mit seinen An Aule, hatten neue frische Kleidung an. Um diesen Haufen herum hängern besetzt und dann stürzte er die alte Ordnung der Dinge bildete sich sofort ein Kreis neugieriger, dem Reichtum schmeicheln- um, um sein System zu verwirklichen.
der Leute; da waren: der Stationsvorsteher in feiner roten Der furchtbarste Gegner, den Wang- nyan- sche traf, war Sfes