:

-

"

-

700 |

bespöttelt zu werden. Auch einer andern Ueberflüssigkeit sei noch Stationen gegründet wurden, so auch in den Tropen. Die Pflanze gedacht. Man hatte das Sammelsurium von Tänzen, Couplets und der Ueberkultur, das Zuckerrohr hat auf Java auf Veranlassung der Salauern mit einem gemeinsamen Namen belegt, als ob es ein holländischen Regierung es zu eigenen, ihrer Pflege ausschließlich wirkliches, zusammenhängendes Stück wäre. Der Liebesgewidmeten Versuchsstation gebracht. Eine der Hauptaufgaben dieses schlüssel", große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in Instituts ist die Auffindung von widerstandsfähigen Varietäten. Die drei Atten von Jean Kren und Alfred Schönfeld, stand auf Pflanze ist einem Dußend von beschriebenen und meist gut erforschten dem Zettel. Kein Mensch wußte, warum. Strankheiten unterworfen. Unter diesen ist die Serch- Krankheit die gefürchtetste. Sie macht sich durch ein Kurzbleiben der Halme und Aus der Pflanzenwelt. das Absterben der Wurzeln bemerkbar. Statt Zucker entstehen - Ueber die Verbreitung einiger tropischer gummiartige Körper. Die Krankheit ist ein eigentliches Siechtum, Pflanzen wird der Wochenschrift Mutter Erde" geschrieben: ohne Mitwirkung infizierender Organismen; ihre Ursache liegt offenbar Man ist geneigt, die uns umgebende Pflanzenwelt als unveränderlich in der Jahrhunderte lang andauernden Vermehrung durch Stecklinge. anzunehmen, ohne zu bedenken, daß die einzelne Pflanze den ver Unter den tropischen Gewächsen größerer Verbreitung ist die schiedensten Veränderungen unterworfen ist, und daß das Begetations- Rotospalme zu nennen. Lange Zeit hielt man dafür, bild infolge von Pflanzenwanderungen sich stetig ändert. Solche daß sie alt die Meerestüste gebunden ist. Verschiedene Wanderungen sind Gegenstand eines interessanten Kapitels der Reisende hatten sie aber Hunderte von Kilometern von der Pflanzengeographie. - Wird von Wanderungen gesprochen, so denkt man Küste entfernt angetroffen. Da sie immer nur aus Samen Häufig an Unkräuter, deren massenhaftes Auftreten durch die modernen angepflanzt werden lann, so kann sie nicht degenerieren, trotzdem sie Berkehrsereichterungen eine Erklärung findet. Manche amerikanischen sicher seit mehr als 2000 Jahren kultiviert wird. Ihre Heimat ist Unkräuter sind mit Klee- und Grassamen auf unsre Wiesen gelangt. nicht sicher bekannt. Sie soll von dem Küsten- und Infelgebiet des Sie können sich weiter verbreiten oder gehen zurück" nach einer Großen Oceans und der Südsee abstammen, wird aber jegt in allen gewissen Zeit. Andre sind auf die Nähe der Eisenbahndämme, der tropischen Ländern fultiviert. Sie ist, wie bekannt ein Nahrungs­Stationen und Umladepläge beschränkt, und verraten dadurch deutlich mittel und ein Ausfuhrprodukt ersten Ranges. ihren Ursprung. Einige werden seßhaft. Neben dieser mehr zu Eine andere feit uralten Zeiten von Eingeborenen und jetzt fälligen Ansiedelung, kommt die zwangsweise durch die Kultur auch von Europäern systematisch kultivierte Pflanze ist die Erdnuß. bewirkte in Betracht. Diese vermag in einer viel fürzerer Zeit das Arachis hypogaea. Sie ist amerikanischen Ursprungs und findet sich Vegetationsbild zu ändern. Es handelt sich hierbei natürlich um im wilden Zustande nicht mehr vor. Es ist wahrscheinlich, daß eine viel geringere Anzahl von Arten als bei der freien Ansiedelung. fie eine uralte Kulturform einer andern Species dieser Gattung Namentlich sind es die Nahrung liefernden Pflanzen, die technisch darstellt. Noch eines andern Umstands wegen erweckt die Pflanze and medizinisch wichtigen, welche solche Aenderungen in der Ge- unser Interesse. Sobald ihre Blüte entwickelt ist, erfährt die bis zu staltung der Pflanzenwelt bewirkten. Welche Aenderungen diese z. B. diesem Zeitpunkt ziemlich kurze Blütenachse eine Streckung und biegt feit Ausgang des Mittelalters durch die Eröffnung des Weltverkehrs sich um. Dadurch wird der zu der Zeit befruchtete Fruchtknoten in erfahren hat, liegt auf der Hand. Wie im gemäßigten Klima, so einer Tiefe von 5 bis 10 Centinteter unter die Erde versenkt. Erst hatten auch in den Tropen die wilden Völfer mit rührender Emfigkeit in der Erde reift die Frucht heran. Nach einigen Forschern sollen in die geeignetsten Gebilde der Pflanzentvelt sich ausgesucht und ihren Amerika rote Ameisen dieses Eindringen insofern erleichtern, als sie Lebensbedürfnissen mußbar gemacht. Und wenn auch diese Kultur das Erdreich auflockern. Die Samen find eines der auf der Stufe der Barbarei sich befand, so gab sie doch der besten Nahrungsmittel, denn sie enthalten b bis 85 Proz. Vegetation ein neues Gepräge. Die einzelne Pflanze ließ die Be- Kohlehydrate, Eiweißstoffe und Dele. In den Tropen wird die handlung nur anscheinend willenlos über sich ergehen. Sie änderte Erdmiß in mannigfaltigster Weise genossen. In Europa verarbeitet sich vielmehr mit der Gesamtheit ihrer Genossen. Es entstanden man die Samen zu Kuchen für die Bichfütterung Aus diesen Svarten, Varietäten, Kulturformen, Unterarten der gleichen Species, furzen Schilderungen einiger tropischer Gewächse ersieht man um­welche in ihren Merkmalen mehr von einander abiichen als zwei schwer, wie tief von jeher die Kultur in das Vegetationsbild ein­echte Species. schnitt. Ja auch dort, wo Urwälder sich vorfinden, hat die Forschung fo gründlich botanisiert, daß es heutzutage nicht mehr möglich ist, wie vor 30 oder 50 Jahren Tausende, von neuen, unbeschriebenen Pflanzen nach Europa mitzubringen. Im z. B. neue gärtnerisch zu verwendende Pflanzen zu finden genügt keine einfache botanische Exkursion in den Urwald. Hierzu sind vielmehr eigne Expeditionen nötig, wie solche von großen englischen Gärtnereien von Zeit zu Zeit. veranstaltet werden.

Das Kaffertorn, Durra , Andropogon Sorghum, ist eine Getreideart mit über 20 Varietäten. Genauer sind unter diesen ettva 13 bekannt, doch findet nachweislich Bildung solcher noch weiter statt, und diese sind durch zahlreiche Uebergänge mit einander ver­binden. Bei uns wird die Pflanze nur wenig gebaut. Für ganz Afrika ist sie ein Getreide par exellence, das gemahlen zu Brot verbacken wird, in Körnern geröstet zur Speise dient. In Südwest­Afrika wird aus den angekeimten Störnern, ganz ähnlich wie bei uns aus Gerste, ein Bier, Omatoja, mittels Gährung dargestellt. Der dauerhafte und widerstandsfähige Halm wird zu Besen u. a. m. ver­arbeitet, und dient wohl auch alsStreu. Mit demKaffertorn verwandt ist die Negerhirse, Mawele, Pennisetum spicatum. Sie hat nicht die Bedeutung der vorigen, da ihre Verwendung weniger mannig faltig ist. Hier intereffiert uns namentlich die Thatsache, daß sie im ganzen tropischen Afrika angebaut wird. Wo sie die Neger wild vorfinden, nehmen sie sie in Stultur. Ihre Heimat ist nicht genau bekannt. Die alte Stultur erzeugte auch hier eine Unzahl von Varietäten.

-

Humoristisches.

--

- Der rrfahrer. Spät heimkehrender Gatte: Aber liebes Weib, ich weiß gar nicht, warum Du Dich darüber aufregst, wenn Du 7 Stunden auf mich warten mußt. Penelope hat auf ihren Mann 20 Jahre warten müssen 1"-

Eine bewährte Kraft. Kaufmann( zum Neisenden): Ihnen ist es gelungen, von mir nicht hinausgeworfen zu werden, miter welchen Bedingungen fann man Sie engagieren?- - Falsche Diagnose. Arzt: Der Junge hat irgend was gegessen, was er nicht sollte, nicht wahr?" Mutter:" Ja, Herr Doktor."

"

Arzt: llud dann hat ihm der Kopf web gethan, nicht wahr?" Water:" Ja, Herr Doktor."

Arzt: Weil er sich den Magen verdorben hatte, nicht wahr?" Patient: Nee, Herr Doktor, weil mich Vater eene runter jchauen hatte."- ( Luft. Bl.")

Notizen.

Den Hirsen steht nahe das 8uderrohr. Saccharum officinarum. Den genauen Ursprungsort dieser Grasart, also den Ort, wo sie im wilden Zustande angetroffen wird, fennt man nicht. Die Heimat der Hirfearten ist wahrscheinlich Afrika , während das feit mehr als 2500 Jahren in Kultur befindliche Zuckerrohr aus Südasien stammt. Wir übergehen seine allmähliche Verbreitung im Altertum. Im Mittelalter wurde es durch die Mauren nach Spanien gebracht, wo es an geschützten Stellen noch gedeiht. Später waren die Canarischen Jujeln lange Zeit Bezugsquelle. Es trat dann Westindien als das hauptsächlichste-Eine Nietzsche Gedenkfeier wird am 18. September Produktionsland hervor und jetzt wird das Zuckerrohr in allen Tropen- im Architektenhaus in der Wilhelmstraße veranstaltet werden. Surt ländern und in mehreren subtropischen angebaut. Die uns bekannte Holm wird Stellen aus Nietzsches Werken recitieren Geschichte der Pflanze führt in anschaulicher Weise die Folgen der Kultur Dr. Rudolf Steiner einen Vortrag:" Niegsches einsame Geistes­und leberkultur vor Augen. Sie existiert in einer Unzahl von Varietäten wanderung" halten. und lebergängen solcher. Wohl seit Jahrtausenden ist das Zuckerrohr durch Drei neue Censurverbote. Dem Residenz- Theater Stecklinge vermehrt worden, und man hatte festgestellt, daß seine ist die Aufführungsgenehmigung für drei Pariser Schwänte seitens Widerstandsfähigkeit den verschiedenen Strautheiten gegenüber stetig der Censurbehörde versagt worden. abnahm. Hand in Hand damit zeigten sich andre Degenerations

-

-

=

und

Karl Bleibtreus Schauspiel, Karma" wird aur erscheinungen. Der Botaniker Watter fand nur bei zwei wild- 18. September am Stadttheater in Wien zum erstenmal in wachsenden Arten gut entwickelte Blüten. Fast alle Kulturvarietäten Scene gehen. besaßen entweder keine befruchtungsfähigen Blüten oder, falls solche Der treue Edhardt", ein fünfaltiges Märchendrama vorhanden waren, waren die Pollentörner vertrocknet oder sonst von J. J. David wird im Wiener Burgtheater demnächst seine nicht normal ausgebildet, also nicht bestäubungsfähig. Bei Erstaufführung erleben. andren Varietäten fehlten die Geschlechtsorgane in der

-

-

Paula Schlenther beginnt am Sonnabend im Berliner es waren Blüten überhaupt nicht vorhanden. Schauspielhaus ein giveimonatliches Gastspiel. Man fucht eine weitere Degeneration durch künstliche Be c. Camille Saint- Saëns schreibt gegenwärtig für stäubung normal entwicketter Fruchtknoten und nachfolgende Samen das antike Theater von Orange eine große Oper nach einem Tert ausjaat aufzuhalten, tehrt also zur natürlichen Fortpflanzung zurüd von Victorien Sardon und Gheufi; das Werk soll später in der Wie in den Kulturländern der gemäßigten Zone landwirtschaftliche Oper zur Aufführung gelangen. Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Ströbel in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .

-