732
-
M
N
Technisches.
Fenerlose Lokomotiven. Die„ Technische Rundschau
in Alaska auch die benachbarten Meeresteile berücksichtigt werden. I baven" Atome. Diese Thatsachen eröffnen einen ganz neuen Ausblic So beschäftigt sich eine der von The Coast and Geodesic auf die Zusammensetzung der Welt. Survey der Vereinigten Staaten herausgegebenen Mitteilungen mit den Eisverhältnissen in den Meeresteilen, die Alaska umspülen. Sieht man von den Buchten und mehr oder weniger abgesperrten Teilen ab, so find im Behringsmeere die schreibt: Als eine Art Accumulatorenlokomotive stellt sich der aus aus ausgedehnten Eisschollen und kleineren abgerundeten Eisstücken Amerika bekannt gewordene, in Deutschland von einer Berliner zusammengesetten Eismaffen unter dem Einflusse der Winde und Firma gebaute Typus einer feuerlosen, besonders für Rangierzwecke der Strömungen immer in Bewegung, treiben bald von einander und Förderung innerhalb industrieller Anlagen bestimmten Lokomo und stoßen bald aufeinander, niemals bildet sich eine tive dar, welche keine Feuerung enthält, sondern deren Kessel mit feste, geschlossene Eisbank, und im Winter find die jocherhitztem Dampf gefüllt ist und während einer gewissen Zeit Eismassen sogar noch bewegter als im Frühjahr, wo ohne Wärmezufuhr Arbeit leistet. Wie ein elektrischer Accumulator sie nordwärts treiben und dabei zugleich geschlossener werden. mit elektrischer, eine Preßluftflasche mit mechanischer Energie gespeist Die füdliche Eisgrenze wird im Behringsmeer durch eine Linie be- wird, so erhält der gut mit wärmehaltenden Stoffen umkleidete zeichnet, die sich von der Bristol- Bay über die St. George Insel in Kessel dieser Lokomotive heißes Wasser, das dann durch hochgespannten west- nordwestlicher Richtung nach der sibirischen Küste zieht. Es kommt Dampf aus einem stationären Kessel beinahe auf die Temperatur vor, daß durch beharrliche Nordwinde Eismassen auch noch südlicher des letzteren gebracht wird. Arbeitet z. B. der primäre Kessel mit getrieben werden, doch sind sie dann nicht mehr dick. Im April beginnt 9 Atmosphären, so kann man in dem sekundären, der auf der Lokodas Eis von der Küste nach der Mitte des Meers zu rücken, doch bleibt es motive liegt, 81/2 Atmosphären erzeugen. Wenn mm Dampf ge= in den Buchten und um die Insel noch einige Zeit liegen. Auf der braucht wird, sinkt natürlich der Druck, aber das geschieht so allBristol Bay verschwinden gewöhnlich die Eisschollen in der Zeit mählich, daß die Lokomotive einen halben Tag und länger Dienst thun von Mitte Mai bis 10. Juni. Dann ist auch etiva vom 1. Juni ab tann. Mit Rücksicht auf den im Laufe der Stunden sich stetig erdie Eismasse nach Norden bis zur St. Laurentius- Jusel zurüd- niedrigenden Dampfdruck find die Dampfcylinder erheblich geschoben. Westlich dieser Insel wird eine Durchfahrt frei, während größer gehalten als bei Lokomotiven mit Feuerung, so im Osten das Eis noch ein wenig länger liegt. Zwischen der daß die Lokomotive mit drei Atmosphären Spannung in ihrem St. Laurentius und der Nummimat- Jufel trifft man oft noch anfangs Kessel immer noch ziehen und mit einer Atmosphäre sich immer Juni Eismassen. Gegen Ende Mai bricht das Eis auf den Flüssen noch bewegen tam. Bor weiterem Druckabfall muß der in alaska , und den wir auch hie Rüfte eisfrei, both findet Steffer wieder mit dem Dampfrohr des Primärteſſels verbunden Eis- werden, wobei durch den sich im Lokomotivkessel kondens massen. Diese Bucht wird gewöhnlich für Schiffe, die sierenden Dampf bald Spannung und Temperatur wieder hernicht auf arktische Fahrten eingerichtet eingerichtet find, nicht bor gestellt werden. Die Vorzüge der feuerlosen gegenüber Mitte Juni, bisweilen sogar nicht vor dem 10. Juli befahrbar. Vom einer gewöhnlichen Rangierlokomotive lassen sich zusammenfassen als 1. Oktober ab bildet sich auf den Flüssen und den Buchten wieder vollständige Sicherheit gegen Feuers- und Explosionsgefahr, da der junges Eis", und nach dem 15. Oktober laufen die Schiffe im Dampfdruck nach der Füllung nur ab-, nie aber zunehmen kann, Norton- Sound Gefahr, überwintern zu müssen. Im Mündungsgebiet ferner als Billigkeit des Betriebs, da fein geprüfter Führer oder des Yukons kann es bereits in der ersten Oktoberwoche so start Heizer, sondern nur ein Arbeiter notwendig ist, als Verwendbarkeit frieren, daß die Flußarme in einer einzigen Nacht mit einer sehr auch in geschlossenen Räumen wegen Abwesenheit des Rauchs und dicken Eisschicht bedeckt find. In der Behringsstraße geht als die Annehmlichkeit, die Lokomotive ohne Aufsicht unter Dampf die Strömung nach Norden und zwar mit einer Geschwindigkeit stehen lassen zu können. von etwas über drei Kilometer in der Stunde; doch kann die Geschwindigkeit bei Südstürmen bis fast auf 5 Kilometer steigen. Die Durchfahrt wird in der ersten Juliwoche, bisweilen auch ein wenig früher frei. Cap- Hope ist vor dem 10. oder 15. Juli für gewöhnliche Schiffe nicht zugänglich, und die Kotzebue Bay wird erst gegen den 15. Juli, bisweilen auch erst gegen Ende Juli eisfrei. Nördlich des Eis Kaps läßt sich ein Termin für die Eröffnung der Schiffahrt nicht mehr sicher angeben. Die Wallfischfänger tommen meist um den 1. August nach dem Kap- Barrow. Die Schiffahrt ist längs dieser Küste gefahrvoll und erfordert Erfahrung und Geistesgegenwart. Das polare Badeis bleibt im Norden nicht weit von der Küste liegen, infolgedessen können SüdWest- oder Westwinde Eismassen von hinten herantreiben und den Sie trauern nicht Wallfischfahrer in dem Kanal zwischen der Küste und dem Backeise mehr, meine Gnädige, für Ihren erst kürzlich verstorbenen Herrn einsperren. Bei Kap Barrow rückt das Polareis gewöhnlich Ende Gemahl?!" September nach Süden vor. Im Jahre 1897 aber erreichte es schon„ O doch aber nur vormittags, dafür aber auch zwei am 1. September die nordamerikanische Küste. Bur selben Zeit Jahre; denn sehen Sie, das kann ja doch meinem seligen Mann bildet sich auf den Landgewässern und auf der See zivischen den ganz gleich sein, ob ich ein Jahr lang den ganzen Tag, oder alten Eisschollen wieder junges Eis". Während des Sommers 3 wei Jahre immer nur den halben Tag für ihn trauere, tommt es bisweilen vor, daß ein Eisfeld von der fibirischen und mir paßt es eben so viel besser!" Küste am Ostkap vorübertreibt, die Westseite der Behringsstraße bis Ende August sperrt und die Schiffahrt in jenem Gebiet noch zu borgerückter Jahreszeit schwierig macht.-( Mutter Erde".)
=
Physikalisches.
b. Die Teilung von Atomen. Das griechische Wort Atomon( Atom) bedeutet„ Unteilbares". Daß die ganze Welt aus fleinsten, nicht weiter teilbaren Atomen besteht, die alle zusammengesetzten Körper bilden, war bereits eine Vorstellung vieler alten griechischen Philosophen. Die moderne Chemie hat die alte Lehre feit etwa hundert Jahren wieder aufgenommen, allerdings auf wesentlich andre Gründe geſtüßt, und die verschiedengestaltige Welt auf auf etwa 70 Grundstoffe zurückgeführt, deren Atome in mannigfaltigster Gruppierung das bunte Bild aller Substanzen bilden. Sogar die Gewichtsverhältnisse dieser Atome find festgestellt worden; es hat sich herausgestellt, daß das Atom des Gases Wasserstoff unter allen das fleinste Gewicht hat.
-
-
Humoristisches.
Ein nobler Onkel.„ Nun, wie war's? Hat Dein Onkel, der Gutsbesizer, bei Deinem Abschiede etwas springen lassen?" O ja die Fontaine!"
-
-
- Bescheiden.
"
-
bleibt's ein für allemal- Hausschlüssel giebt es nicht!" 11m 10 11hr gehst Du heim! Dabei " Ich will ja ganz gern um 10 Uhr heimkommen, liebe Aurelie aber gieb mir nur wenigstens einen falschen Hausschlüssel mit, damit ich mich am Stammtisch nicht so blamiere!" Moderne Halbtrauer.
-
-
Notizen.
-
-
(„ Flieg. Bl.")
- Das Bibliographische Institut in Leipzig sett Preise von 200 bis 100 M. aus für Einbände zu Meyers Klassiker Ausgaben und von 300 bis 150 m. für einen Einband zu Weyers Konversationslexikon; die Entwürfe sind bis zum 15. Oktober ein zusenden.
-
Die„ Tegernseer" beginnen am 29. September im Belle Alliance Theater mit derAufführung des Prozeß hansl" ein längeres Gastspiel.- c. Die beiden Pariser Voltstheater, die„ Opéra populaire" und die„ Comédie populaire" werden anfangs Oftober eröffnet werden. Das Streichholz Mädel", eine Märchenkompo fition des Dänen August Enna wird am Bremer Stadt theater zum erstenmal in Deutschland aufgeführt werden.-
"
-Rarl Schentl, einer der hervorragendsten Philologen Destreichs, ist im Alter von 73 Jahren in Graz gestorben.
"
Die Atome dieser Grundstoffe weiter zu teilen und auf einen gemeinfamen Grundstoff zurückzuführen, war lange Zeit das Streben vieler Chemiter, allerdings bisher ohne Erfolg. Von einer ganz andren Seite kommt man aber jetzt dem Problem näher. Die Erforschung der physikalischen Vorgänge, welche bei den geheimnisvollen Eine Galerie moderner Meister" wird in Wien Kathodenstrahlen in die Erscheinung treten, hat zu dem geschaffen werden; das Haus soll hinter dem östreichischen Museum Nachweis geführt, daß in diesen Strahlen außerordentlich errichtet werden. fleine Teilchen von Substanz von der Kathode geradlinig ansEin seltener Betrefatt ist aus den Ehrensbergergeschleudert werden. Dabei ist es gleichgültig, aus welchem Material schen Steinbrüchen bei Eichstätt zu Tage gefördert. Es ist dies das die Kathode besteht und mit welchem Gase die betreffende Röhre dem Pterodactylus verwandte vogelähnliche Reptil Rhamphorangefüllt war. Immer kommt man auf dieselben fleinen Teile, hynchus. Besonders start tritt einer der 40 Centimeter langen deren Gewicht noch tausendmal so gering ist, als das des Wasser- beiden Flugfinger, mit stellenweise gut bemerkbarer Flugbaut her Stoff- Atoms. Bestimmte elektrische Entladungen zeigen also das Auf- vor. Aus dem Schädelrachen stehen die großen spigen Zähne deuttreten von Teilchen, welche erheblich kleiner sind, als die„ unteil- lich hervor.
-