-
799
-
Von
zurüdgeben. Schum- iddina hat aus den Händen des Jddina- nabu| von innen anfangend, auf dieselbe Weise meißelt. Einen Ball von 1 das Geld erhalten, 12/3 Minen, in gemünzten Ein- Schekel- Stüden, fünfzehn Schalen herzustellen, erfordert drei bis vier Monate; der den Preis des Jtti- Bel- gufu, seines Sklaven." Hier hatte sich der Preis ist 50 bis 100 M., je nach der Feinheit der Arbeit. Berkäufer, wie dies in Babel oft geschah, das Recht vorbehalten, sonstigen aus Elfenbein geschnitten Sachen sind zu erwähnen: gegen Rückzahlung der Kaufsumme seinen früheren Sllaven jederzeit Modelle von Pagoden, von Schiffen mit Ruderern und von ganzen zurüderwerben zu können. Häusern, auf deren Balkonen oft Frauen stehen; sodann Betschafte, Schließlich sei noch der Wortlaut eines intereffanten Rekurs Falzbeine , Schachfiguren, Kämme, Behälter für Visitenkarten usw. entscheids aus dem alten Babylon mitgeteilt, bei dem es sich Sogar den Abfall weiß man zu benußen, indem man daraus zierliche um die Klage einer Witwe gegen ihren Schwager handelt." Bunanitu, Körbchen flicht. Nirgends in der Welt giebt es eine so prächtige Auswahl Tochter Harisas, hat den Richtern Naboneds, des Königs von von Elfenbeinschnitzereien wie in den betreffenden großen Läden in Babylon , folgendes vorgetragen: Binaddunatan, der Sohn Nitbatas, Kanton. Außer Elfenbein benutzen die Chinesen noch manche andre Stoffe hat mich zum Weib genommen. Er erhielt 3 Minen Silber( 540 M.) zum Schnigen; diese Arbeit ist eben wie geschaffen für ihre un als Mitgift, und ich gebar ihm eine Tochter. Ich und Binaddunatan, ermüdliche Ausdauer. Holzschnißereien findet man in mein Mann, handelten mit dem Geld der Mitgift, und wir erwarben mehreren Orten, die besten aber in Ningpo , das nicht weit südlich für 91/3 Minen Silber( 1680 M.) nebst 22 Minen Silber( 450 M.), von Shanghai liegt. Aus Bambus, Sandelholz und dem chinesischen welche wir von Iddinmarduk, dem Sohn Bajas, des Sohns Narsins, Ebenholz werden dort die verschiedensten Dinge hergestellt, von liehen, und welche zu der angegebenen Summe geschlagen wurden, zierlichen Heinen Nippsachen bis zu den kostbarsten, reich verzierten 8 Kanen Landes mit einem zerfallenen Hause darauf, vom Terrain Bücherschränken und andern großen Möbeln. Theebretter, Kasten eines großen Guts in Borsippa . Den Aft darüber unterschrieben und dergl. aus geschwärztem und geglättetem Thon, so daß man wir gemeinschaftlich im 4. Jahre des Königs Naboned von Babylon. ihn für Ebenholz hält, hübsch mit Berlmutter ausgelegt, tommen Demnach war meine Mitgift in den Händen meines Mannes aus Yangtschau, das am großen Kaiserkanal unweit von der Stelle Binaddunatan. Ja bat um Rückgabe, und er in seiner Herzensgüte liegt, wo dieser bei Tschingtiang den Yangtsetiang überschreitet. verschrieb mir dafür unter seinem Siegel für fünftige Zeiten die hübsche Silbersachen liefern Kintiang am mittleren Yangsetiang 8 Kanen Land und das Haus in Borsippa , und fügte dem and Tainanfu, die Hauptstadt von Formosa. Diese Insel ist zwar Dokument hinzu, wie folgt: 2/2 Minen Silber, welche jetzt japanisch, darf aber bei unsrer Aufzählung gleichwohl mits Binaddunatan und Bunanitu unter gegenseitiger Ein- gerechnet werden. An der Küste von Formosa steht im Sommer willigung von Jddinmarduk entlichen und als Kauf- während des Südwestmonsums meistens eine starke Brandung, die preis für dieses Haus gegeben haben." Er unterfiegelte das den gewöhnlichen chinesischen Booten, Sampans genannt, leicht geSchriftstid und schrieb den Fluch der großen Götter darauf. Im fährlich wird. Deshalb hat man dort eigenartige Fahrzeuge, 5. Jahr des Königs Naboned von Babylon nahmen ich und Binad- um den Verkehr zwischen den Dampfern und dem Lande zu vers dumatan, mein Mann, den Vinadduamara, zum Schwiegersohn, sezten mitteln. Diese sind nichts andres als lleine Flöße aus starten, einen Att darüber auf und bestinumten die Mitgift meiner Tochter leicht gekrümmten Bambusstäben. Auf dem Floß steht, an den Nubta auf 2 Minen 10 Schefel Silber und die Hauseinrichtung. Mast angebunden, ein Trog mit einem Brett, auf das sich der Mein Mann starb darauf, und infolgedessen legte Alabilu, der Sohn beschuhte Europäer fezen tann, während das Waffer die nadten Füße meines Schwiegervaters, Beschlag auf das Haus und alles das, was des segelnden oder rndernden Chinesen umspült. Etwas primitiv, er mir verschrieben und besiegelt hatte, und auf den Sklaven Nabus wird der Leser vielleicht denken. Das mag sein, aber ein Catamaran, nurilu, den wir durch Vermittlung von Nabuachiddin für Geld ge- wie ein solches Fahrzeug heißt, kann sicher durch eine ziemlich starte fauft hatten. Ich bringe die Sache vor euch. Entscheidet darüber. Brandung fahren. Allerliebste, aufs feinste in Silber gearbeitete Die Richter hörten ihre Angaben, untersuchten die Tafeln und Ur- Modelle von Catamarans bekommt man in Tainaufu. In funden, welche Bunanitu vorlegte, und sprachen Atabilu jedes Recht dem Formosa gegenüberliegenden Vertragshafen Amoy macht ab, sowohl das Haus in Borsippa , das Bunanitu als Ersatz für ihre man aus dem bekannten Reispapier künstliche Blumen Mitgift verschrieben ist, als auf Nabunurilu, den sie mit ihrem von erstaunlicher Naturtreue. Das Reispapier follte besser Mark Mann für Geld gekauft hat, als auf irgend etwas, was Binaddu papier heißen, weil es aus dem Marke der in Formosa wie in natan gehört hat. Bunanitu und Binadduamara sind auf Grund der Provinz Dümman auf fumpfigem Boden wachsenden Aralia ibrer Ürfunde in rechtlichem Besitz. Jddinmarduk erhält die Bapyrifera hergestellt wird. Allgemein bekannt sind die Kleinen 21/2 Minen Silber, welche in dem Kaufpreis des Hauses Gemälde auf Reispapier, die meistens aus Hongkong und Kanton enthalten find und erklärt sich befriedigt. Für später tommen. Ihre leuchtenden Farben fallen jedem, der fie sieht, gleich bermacht Bunanitu ihre Mitgift von drei Minen und außer ihrem in die Augen, ohne je zu grell zu wirken. Der Grund hierfür Eigentum auch Nabunurilu ihrer Tochter Nubta, gemäß Bestimmung ist der, daß sich die weiche, samtartige Oberfläche des Reispapiers des Vaters. Von Rechts wegen. Folgen die Namen von sechs befonders gut zur Aufnahme heller Farbentöne eignet. Der Richtern und zwei Schreibern und die Datierung:„ Babylon, 26. Elul, Nachbarhafen von Amoy , Swatau, ist berühmt wegen seiner ausge 9. Jahr des Königs Naboned von Babylon".( 546 v. Chr.) zeichneten 8innwaren. Die dort gemachten Dosen für Thee Die paar Texte, die hier in Uebersetzung mitgeteilt werden, und Tabak erfüllen ihren Zweck, die im Frühling ungemein feuchte fönnen natürlich nur als fleine Proben gelten aus dem großen Luft Südchinas abzuhalten, in musterhafter Weise. Man kann eine Reichtum von kulturgeschichtlich hochbedeutsamen Urkunden wirt solche Dose, wenn sie noch nicht allzu lange gebraucht ift, am Dedel schaftlichen und juristischen Inhalts, der schon heute aus den Ruinen hängen laffen, so genau paßt dieser ohne irgend eine besondere feldern Mefopotamiens ans Tageslicht gefördert ist; die Proben und Schlußvorrichtung auf den unteren Teil. Wenn von Lad ihre Geleitworte aber werden genügen, um die Hoffnungen gerecht- arbeiten die Rede ist, so denken die meisten Menschen fertigt erscheinen zu laffen, daß wir gerade von diesem Zweig der dabei an japanische Ware. Dort wird davon jetzt aller Keilschriftforschung noch wichtige Aufschlüsse erwarten dürfen über dings weit mehr hergestellt als in China , obgleich die Japaner diese die sociale Entwickelung Babyloniens und Affyriens und damit Kunst von den Chinesen gelernt haben. Sie übertrafen dann schließ indirekt auch den Gang menschlicher Kulturentwidlung überhaupt.- lich ihre Lehrer, so daß diese wieder von ihnen lernen konnten. In einigen Orten ist dies auch geschehen, z. B. in Ningpo , vor allem aber in Futschau, deffen Ladarbeiten von Kennern den besten japanischen gleichgestellt werden. fopridanigunungdanabik minäaj Theater. Secessionsbühne, Peter Squenz" und Die ges - Chinesische Kunstfertigkeit. Der Kölnischen Zeitung " wird liebte Dornrose" von Andreas Gryphius . Es handelt geschrieben: Die Elfenbeinschnigereien der Chinesen haben sich um Wiederbelebungsversuche an dem schon zweieinhalb Jahr im Abendlande einen verdienten Ruf. Wenige Erzeugnisse ihrer hunderte toten Andreas Gryphins. Der Mann gilt bei den Kunstfertigkeit sind so bemerkenswert wie die bekannten, hauptsäch- Germanisten als der deutsche Dramatiker seines Jahrhunderts. lich aus Kanton stammenden concentrischen Bälle aus Elfenbein, Das fagt freilich noch nicht viel, denn einmal ist sein Jahrhundert von denen bis zu zwölf oder fünfzehn ineinanderstecken. Vielen das Jahrhundert, in dem der dreißigjährige Krieg Deutschland arm Ausländern fam dies so unbegreiflich vor, daß fie glaubten, die gemacht in jeder Hinsicht; und dann sagt es wirklich noch nicht viel, Teile der Bälle müßten auf geheimnisvolle und schwer zu wenn Germanisten so etwas sagen. Seine Tragödien werden jeden entdeckende Weise aneinandergefügt sein. Man hat daher wiederholt falls für alle Beiten ungenießbar fein und bleiben. Unter seinen solche Bälle stundenlang in Oel gefocht, um das vermeintliche Rätsel Schimpf- und Scherzspielen sind die besten immerhin noch lesenswert; ob zu lösen, aber vergebens. Es bleibt also dabei, daß ein solches auch Darstellungswert, ist eine andre Frage. Peter Squenz und Kunstwert lediglich durch mühseligste Arbeit entsteht. Man scheint die geliebte Dornrose sind diese besten seiner Schimpf- und Scherz dabei auf zweierlei Weise zu verfahren. Die eine ist, daß der spiele. Künstler in einen vollkommen runden Elfenbeinball flache, runde Einschnitte macht. Dann sett er an die inneren Ränder der Einschnitte einen Meißel an, dessen scharfe, halbkreisförmige Klinge fentrecht zum Stiele steht. Mit diesem Werkzeuge löst er ganz allmählich die äußerste Kruste ab. Bevor er weiter geht und es mit einer zweiten Kruste ebenso macht, wird der innere Ball sorgfältig geglättet. Bei der weiteren Arbeit werden Pflöcke zu Hilfe genommen, die man in die Einschnitte schiebt, woran gerade nicht Die spielenden Personen" spielten gut. Namentlich Berthold gemeißelt wird, damit sich die einzelnen Schalen nicht verschieben. Rose als Beter Squenz, Georg Höflich als Meister Lollinger Bei der zweiten Methode bohrt man erst eine Anzahl tegelförmiger und Richard Leopold als Thisbe. Daß sehr viele der mehr Löcher in den Ball, die sich im Mittelpunkte treffen, worauf man, als handfesten Wige der Censur zum Opfer fielen, entspricht dem Geist
-
Kleines Feuilleton.
Dr. C.
-
In Peter Squenz handelt es sich um die aus Shakespeares Sommernachtstraum bekannte Tragikomödie von Pyramus und Thisbe. Der hochgelehrte Gryphius kannte den Sommernachtstraum und hat ihn sowie die Bearbeitung desselben Stoffs durch einen zeitgenössischen holländischen Dramatiker für seinen Beter Squenz nach Kräften ausgeschlachtet. Sein Eignes ist nicht das beste an diesem Stüd.