-

803

Dat helpt fo nich, Batting! Wie mäten em doch den Kranz| liegt in der Bossischen Zeitung" folgender Bericht vor: Noch zur mit in't Grab gäben." Beit Haus Sachfens wurden die Theaterstücke ohne eigentliches Der alte Mann niďte, dann aber plöglich ängstlich seine Tochter Theater, auf einer rohen, nach drei Seiten freien Bühne ohne Vor­ansehend:

Kierl.

"

Wenn Du furtgeist, bin id ja ganz allein."

3d tann jo glit trüg. In'ne Stun fann't werrer hier sin." Wenn Die de Storm man nich umſmitt?"

" Hef da man kein Bange, id tann't Roor so gaut räurern as'n Der Kranke brummte etwas vor sich hin, die Hände unruhig bes

wegend.

Wie könen em doch nich ohne Kranz inbuddeln laten?" sprach das Mädchen, während sie dem alten Mann alles, was er während ihrer Abwesenheit bedürfen könnte, zurecht stellte, daß er es leicht zu erreichen vermochte.

Nee, dat könen wie nicht," wiederholte der Kranke. Bald war das Fischermädchen reisefertig. Die geölte Leineland­jade des Vaters faß straff über der vollen, runden Brust, der Süd­wester bedeckte ihre goldblonden Haare, auch aus seiner schweren, grauen Hülle fah ihr frisches Jugendgesicht hervor, wie Sonnenschein Durch Regen.

Sie kniete vor ihrem Vater nieder, tüßte seine Hände und flüsterte:

Adschüß ock! Idk mat ganz fig!"

Adschüß ock!" sagte der alte Mann, sie auf den roten Mund füffend. Danu ging sie und der Kranke blieb allein in der Fischer­hütte.

"

hang aufgeführt. 1550 errichtete die Meistersingerzunft das erfte Theater. Augsburg   folgte nach. Auch die Bühnen dieser Theater hatten noch feinen Vorhang. Im siebzehnten Jahrhundertführte die italienische Bühne die Dekorationen ein und unter Ludwig XIV.   erlebte die Bühnentechnik einen bedeutenden Aufschwung. Sehr beliebt waren schon damals eierwerke, griechisches Feuer und namentlich Feuerregen auf der Bühne, bald lernte man die Dekorationen bewegen, führte Berseutungen, Brücken, Aufzüge und Flugwerke, ferner Wasserfälle, Wellen- und Schiffsbewegungen ein. Die Einrichtungen waren allenthalben so ziemlich dieselben. Erst später lassen sich verschiedene Systeme, namentlich ein englisches, ein französisches und ein deutsches unterscheiden; vielfach find aber die betreffenden Einrichtungen noch heutzutage fast unverändert im Gebrauch. Das Covent Garden Theater in London   z. B. hat noch dieselbe Vorrichtung für Darstellung des Rundflugs, die im 16. Jahrhundert ent­stand. Der Vortragende beschrieb die Geräte zur Er­zeugung von Geräuschen( Wind, Donner, Zusammenflurz von Baulichkeiten), die Parallelbewegungen" für Einstürze, Sprünge, und dergleichen, die Kassetten und Coulissenwagen zum Verschieben der Dekorationen und Versazftüde. Mit einiger Verwunderung erfüllte es, daß bis vor noch nicht allzu langer Zeit der Rauch bengalischer Feuer durch einen Leinenschlauch von der Bühne über das Dach geführt wurde. Im allgemeinen besteht die Triebkraft In rauschenden Strömen schoß der Heraustretenden die Regen- für die Bewegung der Dekorationen und sonstigen Bewegungs­maffe entgegen. Es war, als stürze das Wasser, ein brausender mechanismen von Anbeginn an bis heute einfach aus schweren Ge­Katarakt, von den bleischweren Wolken herab. Der Sturmwind wichten  , die durch Seilrollen die Bewegung bermitteln. Menschenkraft faßte diesen nassen Wasservorhang und warf ihn hin und lenkt diese Arbeit und bringt auch die Gewichte wieder in die alte her, daß er flatschend auf den feuchten Sand entlang glitt. Lage zurück( durch Aufwinden von Tummelbäumen). Maschinens Das Fischermädchen schritt unverzagt dahin, den Kranz mit den zu- traft ist noch verhältnismäßig wenig in Anwendung, vielfach hat sammengerollten, roten Schleifen fest an die Brust gedrückt: man sie wieder abgeschafft; ihr Hauptfehler ist, daß fie nicht geräusch ,, Nee Chrischan Meyer mät den Kranz hem," nurmelte ste, los genug arbeitet. Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre während ihr der Regen ins Gesicht schlug und der Sturm ihre erfolgte eine Vervollkommnung der übermäßig verwickelten älteren Kleider erfaßte, als wollte er sie zerreißen. Am Strande blieb sie Einrichtungen namentlich im Sinne der Vereinfachung. Man lernte stehen, legte ihre Hand über die Augen und sah hinaus in die grüne, die zahllosen Wellen und Coulissenwagen unter der Bühne, schäumende Flut. Es war nur ein Arm der See, der die Insel um die vielen kleinen Versenkungen usw., die schließlich keine freie. spülte und sie von der Nachbarinsel trennte. Man konnte durch den Bewegung mehr gestatten, vermeiden. Die Einführung der granen Regendunst die Umrisse der fernen Fischerhütten deutlich er- Gasbeleuchtung in den vierziger Jahren ermöglichte eine erheb tennen.. liche Steigerung der scenischen Wirkungen, die in den später sich einbürgernden Feerien passende Verwendung fand. Im Berliner  . Victoria- Theater und namentlich im Bayreuther   Theater erreichten diese Wirkungen ihren Höhepunkt. Bei der großen Oper in Paris, erfette man das Holz, aus dem bisher die Bühnenmechanismen der. Leichtigkeit halber gemacht wurden, durch Eisen; sonst blieb eben alles beim alten. Einen mächtigen Vorstoß zu weiterer Vervoll, tommmung gaben dann die fich häufenden Theaterbrände, namentlich; der furchtbare Ringtheaterbrand in Wien  . In den Verbesserungen und Sicherungen, die diesen Katastrophen folgten, ist Deutschland  dem Auslande weit vorausgeeilt.-

Marieken legte den Kranz in das Boot, machte die Kette los, mit der es am Brückenstege befestigt war, und sprang in das Fahr­zeug hinein. Mit raschem Stoß trieb sie das Boot vom Ufer ab hinein in den brausenden Gischt. Geschickt lenkte sie die gebrechliche Nußschale, daß sie die Wellen nicht von der Seite packen und zum tentern bringen konnten. Hoch sprigte der Schaum am Vorder­steven empor und mischte sich mit dem herabrauschenden Regen. Der Sturmwind riß und schlug an dem schwankenden Holzgebilde und packte mit seinen eisigen Händen das unerschrockene Mädchen, sie fast erstickend. Mit fräftigen Nuderschlägen trieb Marieken das Boot durch die See.

Allein immer grimniger zürnte der Sturm und immer höher und weißer reckten sich die Wogen. Das Mädchen mußte mit Auf­bietung aller ihrer Kräfte gegen die empörten Naturgewalten an tämpfen. Langfam mur langfam konnte sie vorwärts kommen

-

und das Ufer war noch so weit. Hätte sie doch gewartet, bis am Abend der Postdampfer vor­übergekommen wäre, der hätte ihr Boot hin und zurück ins Schlepp­

tau genomment.

Da sie hatte etwa die Mitte des Meerarms erreicht zerbrach das eine Ruder.

Sie war verloren!

und Flut.

-

da

Wie verzweifelt kämpfte sie mit dem andren Nuder gegen Wind Allein der Sturm schien vor Vernichtungswut aufzujauchzeit, als er das Opfer so hilflos feiner Macht preisgegeben sah, und wilder packte er die Wogen an ihren weißen Schaumhaaren, riß fie höher empor und trieb sie, wie mit Fußstößen, gegen die Planken des Boots. Und die Wogen schienen mit ihren weißen Händen die Planten zu erfassen und niederzudrücken in die kochende Tiefe- die schwarze, kochende Tiefe.

Die Regenmassen rauschten herab, wie die Falten eines naisen Trauerflors und bedeckten Welt und Himmel mit ihrem eintönigen, schweren Grau.

" Un ick möt doch Chrischan Meyer den Kranz bring'n!" Das waren die letzten Worte Mietes. Eine hohe Woge hatte ihr schwantes Fahrzeug gefentert und sie versant in dem Gischt und der Brandung.

Einen Augenblick nur leuchteten ihre goldblonden Haare" aus den weißen und grünen Wellenbergen wie funkelnder Bernstein  hervor ,. dann versanten sie in die schwarze, kochende Tiefe.

Am Abend dieses Tags spülten die Fluten die Leiche des jungen Mädchens ans Ufer der Insel Wiek  . Die starren, weißen Hände der Toten hielten einen Kranz gegen die Brust gedrückt, einen Stranz mit Boten Schleifen.

-

- Die Entwicklung der Bühnentechnik. In der Oktober Sigung des Berliner   Ingenieurvereins gab Herr Brandt, der technisch- artistische Vorstand der töniglichen Schauspiele, einen Ueber blick über die Entwicklung der Bühnentechnik. Ueber den Vortrag

Ein Kubikmeter Diamanten. Die Chemiker- Beitung" be richtet nach dem Engineering and Mining Journal": Von einem Beamten der De Beers Consolidated Company werden folgende interessante Angaben über Diamantmengen gemacht, die sonst nicht leicht jemand zugänglich sein dürften. Im Juli d. J. wurden Ver von 75 Stubifzoll auszufüllen. Es wurden Diamanten aller Größen fuche angestellt, wie viel Diamanten nötig seien, um einen Raum benutzt, wie sie aus der blauen Erde nach dem Behandeln mit Säuren gewonnen wurden. Die Füllung dieses Raumes wog' 14 617, 14 666 und 14 860 Karat, im Durchschnitt 14 713 Karat. 1 Mill. Karat Diamanten würden also ein Volumen von 0,0841, 0,0838, 0,0827, im Mittel 0,0835 Rubikmeter haben; 1 Rubikmeter wiegt alfe 11 976 000 Rarat und hat einen Durchschnittswert von M. 315 208 000. In den 11 Jahren des Betriebs( bis Ende Juni 1899) lieferten die De Beers- Gruben rund 25 098 000 Ladungen blaue Erde, das sind Diamanten in allen Größen im Werte von M. 644 609 212, pro 18 851 000 Meter- Tonnen; hieraus wurden erhalten 24 476 000 Karal Karat im Mittel M. 26,32. Durchschnittlich werden aus der Tonne blauer Erde 1,3 Karat Diamanten gewonnen, also M. 34,20. Die in den 11 Jahren, gewonnene blaue Erde würde einen Würfel von 1,27 Meter Seitenlänge ausmachen. Das Volumenverhältnis der 226 Meter Seitenlänge, die der Diamanten einen solchen mit Diamanten zu der Masse der blauen Erde ist ca. 1: 6 000 000.

Bölkerkunde.

Ethnographische Funde von Ostgrönland. Für verschiedene Wissenszweige stellt Grönland   ein außerordentlich interessantes Forschungsgebiet dar. Der Geologe findet im Júnern dieses Lands, das völlig unter einer ungeheuren Eisschicht, dem Inlandeis, begraben liegt, Verhältnisse, wie sie zur Eiszeit in einem konnte noch bis vor wenigen Jahren an der grönländischen Ostküste großen Teile Europas   geherrscht haben müssen, und der Ethnograph Menschen antreffen, die die wenigen Geräte, die sie brauchen, in der felben Weise anfertigten, wie dies der Mensch in der Steinzeit gethan haben muß. Es flingt sonderbar, wenn man behauptet, daß der Stamm Eskimos, der an der jetzt häufiger genannten dänischen Handels- und Missionsstation Angmagsalit wohnt, noch nicht allzu lange vor Ankunft der Expedition von Holm und Garde, die Steinzeit verlassen hatte. Aber dies wird erklärlich,