888

Schein über die weiße Schneedecke, da war feine Zeit zu ver­Lieren! Mit Aufbietung meiner ganzen Lungenkraft rief ich die am Güterschuppen uns gegenüber rangierenden Schirrmeister um Hilfe an und die Signallaterne des nächsten Weichenstellers ergreifend, eile ich durch den meterhoch zusammengetriebenen Schnee, den schweren Mantel im Laufe abwerfend, über Geleise und Weichen dem Zuge entgegen, die Laterne als Haltfignal in weitem Bogen herum schwingend.

-

-QU

Welche Gedanken mir in diesem Augenblicke durch den Kopf schossen wer vermag dies zu schildern? Hing doch meine Existenz, mein Lebensglück- ja vielleicht das Leben vieler von wenigen Minuten ab!

Daein schriller, langgezogener Pfiff, gleich darauf wieder­Holte turze Pfiffe der Lokomotive des einfahrenden Bugs über­zeugten mich, daß man trotz des dichten Schneegestöbers mein Signal gesehen. Im selben Augenblic saufte auch schon der ausnahmsweise mit zwei Lokomotiven bespannte Zug an mir vorbei.

-

So schnell mich meine Kniee tragen fonnten, lief ich zurüd, dem Buge nach; da er hält, und eine Wagenlänge davor die schnee­bedeckten fünf Güterwagen, von den inzwischen zahlreich herbei geeilten Hilfsmannschaften grade eben langsam in Bewegung gesetzt! Der Zug fuhr sofort auf mein Signal am Hauptperron vor, die Passagiere verlassen die behaglich durchwärmten Kupees, andre steigen ein, fie alle ahnten nicht, in welcher Gefahr der Zug und seine Infassen soeben geschwebt haben.-

Theater.

-

-

Bäume vorhanden sind. Ein solcher, in schönster Blüte prangender Kirschbaum wird zu einer Zeit, wo die Erde mit Schnee bedeckt ist, als liebliches Frühlingsbild einen wunderbaren Anblick gewähren. Kirschen sind zwar ant meisten beliebt, aber es ist auch Nachfrage nach roten Aepfeln, Birnen und Pfirsichen. Auch diese Bäume werden ebenso behandelt, d. h. es werden nur wenige Früchte zur Reife gebracht, wodurch man besonders große, schön gefärbte und schmackhafte Früchte erzielt. Die Pariser Obstzüchter rechnen darauf, daß ihre Produkte auch in London vielfach Absatz finden werden. Die Preise sind natürlich sehr hoch; im Frühling foftete in Paris schon ein Pfirsich 6 M., ein Apfel 1 M. und ein Pfund Trauben 9 Mart, Technisches.

- Verbessern von weißem Eisenguß. Schon vor etwa zwanzig Jahren wurde die Entdeckung gemacht, daß das weiße Eisen, welches die harte Außenkruste von abgefchredten gußeisernen Wagen­rädern bildet, durch versehentliche Ueberhigung im Glühofen voll ständig in weiches feinförniges dunkles Grau- Eisen übergeführt worden war. Von dieser Entdeckung hat man damals keinen praktischen Nutzen gezogen, aber neuerdings ist man nach der Technischen Rund­fchau" dazu übergegangen, die gleiche Art der Verwandlung von weißem Gußeisen in graues Gußeisen gewerblich auszubenten. Man benutzt weißes Gußeisen für den Guß verschiedener Gegenstände, sett diese nachträglich starker Ausglühung aus, ohne eine Entkohlung wie beim Tempern herbeizuführen und gewinnt dabei graues Gußeisen, dessen Festigkeit 33,7 bis 47,2 Kilogramm pro Quadratmillimeter bes Lessing Theater: Die Mission von Phillipi. trägt. Man erzeugt jetzt erte, Beile und andre Schneidwerkzeuge Wahrhaftig- ich möchte nicht Phillipi fein. Es muß ein Kreuz aus geringem weißen Gußeisen, indem man dieses nachträglich durch sein, mit seiner Produktion immer auf der Höhe der Ereignisse zu Ausglühen in graues überführt und alsdann an der Schneidkante bleiben. Die Ereignisse jagen sich in unirer Beit und selbst der durch plötzliches Abkühlen härtet. Derartige Schneidwerkzeuge gewiegtefte Spekulant tann nicht wiffen, ob ein Ereignis, das heute werden unter dem Namen von Stahlguß verkauft, welche Bezeichnung alle Geister beschäftigt, nicht schon nach wenigen Wochen durch andre edoch nach der vorstehenden Erklärung nicht gerechtfertigt ist; das Dinge verdunkelt ist. Zum Teufel ist dann die Aktualität und zum Metall ist nicht Stahl und nicht Tempereisen, sondern ein Produkt, Teufel das schöne Geschäft. Es ist ein Kreuz ich sagte es bereits. welches zwischen gewöhnlichem Gußeifen und Stahl liegt und mit Phillipi hat diesmal die Dreyfusaffaire vermöbelt. Früher jedem dieser beiden Metalle eine gewiffe Berwandtschaft befigt. hat er einmal aus der Entlassung Bismards Kapital geschlagen- Die Struttur dünner Gußeiſenſtüde wird durch langfame Av­der Mann nimmt alles mit. Die Frage ist mir, ob diesmal die kühlung ganz bedeutend beeinflußt; dünne Gußstücke, welche in Rechnung stimmt. Ich glaube es eigentlich nicht. Die Vorgänge in nächster Nachbarschaft eines großen Gußstics im Sande blieben, China find in höchst unliebsamer Weise dazwischen gelommen und bis das letztere abgekühlt war, waren sehr viel weicher und zum Ueberfluß wird das hungrige Publikum noch mit dem Brozeß törniger als gleich dide Gegenstände, welche von dem gleichen Sternberg gefüttert. Dieser verfluchte Sternberg! An und für sich Metall ohne so langsame Abkühlung erhalten wurden. ist er ja für einen Dramatiker wie Philippi ein Glück und wahrer giebt sich hiernach die zweckmäßigkeit, fleinen Guß, welcher zu Segen er bietet ihm Stoff zu freudigen Gefängen. Aber er hätte Waschinenteilen benutzt wird, nachträglich einem Ausglühprozeß zu fpäter tommen müssen! Der Teufel mag aktuell bleiben, wenn ein unterwerfen. so fetter Prozeß auftaucht, während gerade die Proben des neuesten Stüds beginnen. Es ist ein Kreuz ich muß es dreimal fagen. Die Dreyfusaffaire sieht übrigens bei Philippi recht harmlos aus. Dreyfus Lucius oder so ähnlich heißt er im Stüd muß vier Jahre fizzen und seine Frau hat die Mission" auf sich genommen, ihn zu befreien und zu rehabilitieren. Er hat ja die bewußten Papiere gar nicht verschachert. Das hat so ein Hintertreppenschuft von einem Präsidenten gethan, Der Karriere machen und sich zudem dafür rächen wollte, daß Lucius ihm vor Zeiten die Frau weggeschnappt hat. Im Hintergrund spuken außerdem noch ein ausgehaltenes Frauenzimmer und ein Kopist herum, die beide irgendwie an der Sache beteiligt sind. Frau Lucius bedient fich mun eines höchst sinnreichen Mittels. Sie macht den Präsidenten verliebt einfach! Und der giebt in verliebter Laune einfach! die Brieftasche her, in der die kompromittierenden Papiere steden. So schlicht ist Felix Phillipis Gemüt.-

-

"

Kulturgeschichtliches.

-

E. S.

Humoristisches.

Es ers

- Unter Freundinnen. Fräulein Else: Martha, ich fann's nicht länger verschweigen- ich- ich habe über Dich ge­flatſcht, Dich eine Lügnerin genannt, eine faule Person- Fräulein Martha( erleichtert aufatmend):" Gott sei Dank, ich glaubte schon, Du hättest Dich verlobt."-

-

der Herr Obercontroleur haben sich auf einer Gebirgsreise tenuen Ehre, wem Ehre gebührt. Der Herr Revisor und gelernt und unternehmen gemeinsam eine Bergbesteigung, bei welcher der lettere ausgleitet und in den Abgrund stürzt. Boll Entfegen schreit der Nevisor: Um Gottes willen, Herr Controleur!" Darauf der andre: Bitte, Ober- Controleur!" und verschwindet in der Tiefe.

-

Modern. Käufer: Sie haben hier Ansichtskarten vom Bundesschießen, wann hat denn das stattgefunden?" Buchhändler: Das wird erst im nächsten Jahre statt finden." ( Meggend. Hum. Bl.)

Notizen.

ck. Von den Tischen der Reiche it. Ein Londoner Blatt schreibt: Als Graf Boni de Castellane für die ersten Kirschen auf dem Parifer Markt in diesem Jahre 16 M. pro Stück bezahlte, stellte er auf diesem Gebiete einen Rekord auf, der nicht gebrochen werden wird, obgleich die neueste Mode der Wintersaison bei Der Tod des Tintagiles" nebst alvei andren fmarten" Diners darin besteht, zum Deffert Zwergkirschbäume mit Dramen desselben Dichters ist soeben bei Diederich in Leipzig unter reifen Früchten auf der Tafel zu haben. Die ersten Obsthändler dem Titel: Maurice Maeterlinc, Drei mystische Spiele. Deutsch im West- End Londons haben denn auch im Sommer weitgehende von Friedrich v. Oppeln- Bronikowski", erschienen.- Vorbereitungen getroffen, um die Tische der Neichsten in diesem Winter­Das satyrische Lustspiel Die Wienerinnen" von mit kleinen Obstbäumen, die Sommer- oder frühe Herbstfrüchte tragen, Hermann Bahr ist vom Berliner Theater zur Auf­in genügender Zahl versehen zu können. Diese Treibhaus- Erzeugnisse führung angenommen worden. zeitigen in der Regel phantastische Formen; sie dienen gleichzeitig Zur Einführung in die Orestie des Aeschylos als Tafelschmuck und als Dessert. Die Mode stammt aus Baris, hält Professor U. v. Wilamowig- Möllendorff im Akademischen Verein wo diese besondere Obstbaum- Industrie schon einen bedeutenden Um- für Kunst und Litteratur" am Freitag im Architektenhaus einen fang angenommen hat. Der Bedarf für London wird teils in den Vortrag. eignen Treibhäusern der Obsthändler gedeckt, teils importiert. Der Bundschuh", eine einaftige Oper von Joseph Kirschbäume sind am beliebtesten. Wenn sie auf die Tafel tommen, Reiter, erzielte bei der Erstaufführung an der Wiener Hof­find sie vier bis fünf Jahre alt, nicht über drei Fuß hoch, haben o per einen Achtungserfolg.- dichtes, zu seltsamen Formen beschnittenes Laub und glänzen von Saint Saeus Oper Samson und Dalila " fand großen roten Kirschen, die sehr gut schmieden. Diese Bäumchen bei ihrer Erstaufführung im Dresdener Opernhaus großen Beifall.- werden in große Töpfe gethan und in Warmhäusern getrieben. Wenn Das Konzert des Opernchors findet am 21. No­die Blüten abfallen, werden die kleinen Früchte sorgfältig gezählt und bember( Bußtag) unter Leitung des Kapellmeisters Dr. Mud statt. der größere Teil abgeschnitten, so daß fich nicht mehr als 100 Stirschen Zur Aufführung gelangen Werte von J. Brahms , Händel und entwideln dürfen. Dadurch erzielt man sehr große wohlschmeckende Früchte. St. Wagner. Täglich werden Bäume ins Treibhaus gebracht, damit Mitte Winter Kapitän Hans Rufer von der Hamburg- Amerika- Linie ist Ständig Vorrat vorhanden ist. Die Gärtner richten sich so ein, daß mit der nautischen Leitung der deutschen Südpolar zu Weihnachten gleichzeitig blühende und auch mit Früchten beladene Expedition betraut worden.

-

-

-

-

Verantwortlicher Redacteur : Dr. Georg Gradnauer in Groß- Lichterfelbe. Drud und Berlag von May Babing in Berlin .