-

264

od goat od nie blunt adjutant of Kairo   einen ehrwürdigen Baum mit breitem Geäst bewundern; die zwischen Tilsit   und Memel   zu verschiedenen Malen gebrütet, ja es kann Kairoten nannten ihn einen großen Arzt( Hatim- Kebir) und hier sogar an einzelnen Orten als eingebürgert betrachtet werden. In pilgerten zu ihm, 11111 fich von allen Fiebererkrankungen den alpinen Regionen füdlicher Breiten kommt es aber niemals vor, furieren zu lassen. Die Kranken nieten dicht bei den wird hier vielmehr durch das Alpen  - Schneehuhn vertreten. Die Grouse Wurzeln nieder und fagten Gebete her; die Zweige dagegen, jene Abart des Moor- Schneehuhns, bewohnt die Torfmoore des Banmes bedeckte man mit verschiedenartigsten Großbritanniens   mit Ausnahme Frlands und kommt bis zu den Kleidungsstücken. Die Heiligkeit des Baums war so groß, daß die Hebriden   und Orkneyinseln   hinauf vor. n moi un Gläubigen es als eine Profanation betrachteten, wenn man ihn zeichnen Die Tiere sind hochbegabt, dreist und mutig, laufen ungemein wollte. Dasselbe lleberleben altheidnischen Glaubens tann man in schnell, fliegen leicht und schön und bäumen nie auf. Im Herbst Persien   beobachten. Und daß das Christentum gleichfalls gegen der und Winter vereinigen sie sich zu Ketten von verschiedener Stärke, artige Religionsgebräuche zu kämpfen hatte, dürfte allgemein bekannt und dort, wo sie nicht verfolgt werden, sind die Tiere zutraulich fein. Jm vierten Jahrhundert gab es bei Auxerre   einen heiligen und wenig scheu. Die Balz erfolgt im Frühling, und der Balzruf Baum, der mit Siegeszeichen geschmückt und von dem Volt so ver- ist ein schnurrendes Gabauh", dem ein näselndes, wie ein Hohn­ehrt wurde, daß man seinen Fall allgemein als einen Triumph der lachen klingendes Errrededet- ed- et" folgt. Diese Liebestöne" Christen betrachtete. Jedermann weiß, daß die alten Germanen beantwortet das Weibchen mit Jack, jack". Die Balzrufe werden und Slaven   die Eiche verehrten. Unter den Bäumen, die von komischen Balzbewegungen begleitet, die einen lächerlich stolzen in den alten Religionen Aftens eine Rolle spielen, nimmt Anstand zeigen; die Rufe werden mit jedesmaligem starken Vor der Feigenbaum der Pagoden den ersten Rang ein. Das und Rückwärtsneigen des ganzen Körpers ausgeführt. Das Moor­Aussehen dieses Baumes ist wunderbar. Wenn man sich einem Schneehuhu lebt, mit Ausschluß des Winters, paarweise. Exemplar dieser Art nähert, glaubt man, in einen Wald einzutreten, Die Nahrung besteht aus Pflanzenstoffen mancherlei Art, die von Ser manchmal 500 Meter im Umfang hat. Man sieht Taufende von dem Huhn fast mur des Nachts aufgenommen werden; im Winter Stämmen, die zuerst den Eindruck machen, als ob sie zu ebenso viel bilden Birken- und Weidenknospen teilweise die ausschließliche Nah­verschiedenen Bäumen gehörten; bald aber bemerkt man, daß die rung der Tiere. Das Nest stellt eine flache Mulde dar, die spärlich Zweige alle unter einander verbunden sind. Der Baum ist horizontal mit etwas Genist und einigen Federn des Huhus ausgelegt ist. Es und wird von sehr zahlreichen und sehr dicken Wurzeln gestigt, die ist stets au sommigen Abhängen, gut versteckt unter Gestrüpp, im Ge mit den Tatzen eines riesigen Ungeheners verglichen werden können. büsch oder im Haidekraut, angelegt und enthält Ende Mai bis Ende Wahrscheinlich infolge dieser feltfamen Eigenschaften spielt der Jimi 6-16 Eier. Diese sind bei der Grouse erheblich größer als, acvattha" oder ,, ficus religiosa  " int Buddhismus  eine bei der Stammform, dem Moor- Schneehuhn. Der Hahn bewacht die so bedeutende Rolle. Es ist der Baum der Weisheit. der brütende Henne und warnt bei jeder Erscheinung mit einem ver Baum, der weder Aufang noch Ende hat, der seine Wurzeln oben, nehmlichen Gabauh, Gabauh". Eine erfolgreiche Einbürgerung der feine Zweige miten trägt, der Baum, auf welchem alle Welten Grouse in Deutschland   kann nur dort vorgenommen werden, wo das ruhen. Als O'alya- Muni im 6. Jahrhundert vor unsrer Zeitrechnung Tier ähnliche Wohnplätze findet wie in seiner Heimat, also: geboren wurde, sproßte( so heißt es in den buddhistischen Legenden) Moorstrecken und Haidekrautflächen müssen im Jagdrevier unbedingt ein wunderbarer açvattha"- Schaft inmitten des Weltalls. Bis vorhanden sein. ( Haus, Hof, Garten.  ") auf den heutigen Tag fennt man in Indien   den Kultus des heiligen Feigenbaums; açvattha" ist besonders dem Gotte Wischnu geweiht. Dieser Baumfultus ist übrigens noch weit älter als der Buddhismins selbst, denn schon in dem tausend Jahre vor unfrer Zeitrechnung ver­faßten Nig- Veda findet sich eine Anspielung auf den Baum, der die faftige Feige trägt".-

Theater.

Tom Humoristisches. 19 - Das Richtigere. Lehrling A.: Deine Meisterin scheint ein rechter Stodfis zu sein!"

"

Lehrling B.( der furz vorher Maulschellen von ihr bekommen): Schon mehr Schellfisch!"-

-Ein schöner Sieg. Water:" Ist der lästige Drehorgel­spieler endlich weg?" Tochter( triumphierend): Ja Papa, ich habe zwölfmal das Gebet einer Jungfrau" gespielt, da hat er das Feld geräumt." - Betrachtung. Dichterling( vor einem Weidenbaum stehend): Wie harmlos so eine Weide aussieht man glaubt gar nicht, daß Papierkörbe aus ihr gemacht werden!" ( Meggend. Hum. Bl.")

"

и

Notizen.

"

-

oe. Die Schlierseer sind wieder in Berlin  . Unter den mancherlei füddeutschen Dialekt- Schauspielern nehmen sie, wenn wir nicht irren, die Ehre in Anspruch, die ersten gewefen zu sein, die ihre Art Kunft in die Welt hinausgetragen haben. Damu find die Schlierseer natürlich auch stolz darauf, daß ein so angesehener Mann wie der Münchener   Hofschauspieler Konrad Dreher   sein Regie talent auf fie verwandt und sie erst richtig bühnenfähig gemacht hat. Bei ihrem Gastspiel im vornehmen Neuen Theater führten fie, also aufs beste vorbereitet, das altbekannte Lieferl vom Schliersee   auf. Ging's luftig im Stück zu bei Tanz und harm­Loser Fopperei, dann tante den Helplern das Herz auf, und jeder, der sich noch ein bißchen Empfinden für Naturfrische bewahrt hat, mußte gleichfalls aus vollem Herzen mitlachen. Auch wenn Die Deutsche Genossenschafts- Bühne ver Michael Dengg  , neben dem Komiter Xaver Terofal   wohl anstaltet Anfang Mai dieses Jahre im Thalia- Theater eine der bedeutendste Darsteller der Truppe, den selbstbewußten Brobe- Serie von zehn Abend- Aufführungen, darunter drei Premieren­Banernfinn in schlichter Ursprünglichkeit verkörperte, founte Abende. Zur Aufführung gelangen: Am 1. Premieren- Abend mau fich freuen an einer Kunst, die ihren Zusammenhang Frau Eva", ein dreiaftiges Schauspiel, am 2. Premieren- Abend mit dem Heimatboden wohl zu bewahren gewußt hat. Wehe aber," Die stuh", ein Zweialter, und' s Maitatt", ein Einafter, am wenn die Handlung in Bühnen- Sentimentalität auszuarten drohte, 3. Premieren- Abend Der Rosenkranz", eine dramatische wenn die Birch- Pfeifferei ihr häßliches Treiben begann. Daun Scene, und Dreas Frau", eine Komödie in 2 Alten. Die standen die Schlierseer befangen da, damn trat ans Licht, daß doch Namen der Autoren werden erst nach der Aufführung bekannt ge­nur das Beiwerk, der Schuhplattlertanz und die Späße echt waren, geben. Ein Premieren- Anteilschein zu einem Platz( Loge, 1. Nang daß aber die wehleidige Liebesqual oberflächliches Memorierwerk Balkon oder Parkett) für alle drei Premieren und zur Beteiligung geblieben. Herr Hans Neuert, der Dichter des Stücks, hat sein am Gewinn des Unternehmens berechtigt, fostet 10 M. Gewissen schwer damit belastet, daß er zwei Leuten, wie Auna Unter der Dengg und dem schmucken Joseph Berger zuweilen eine Direktion Brahm haben an Gesamteinnahmen zu verzeichnen: Die Gefpreiztheit zumutete, in der sie sich aller äußeren Stoutine zum Troß Weber" 474 954,28 M., Versunkene Glocke 459 875 M., Fuhrmann nie wohl fühlen können. Henschel" 245 227,25 M., Morituri" 177 559 M., Johannes" 337 564,40.. Chrano von Bergerac" 232 328,65 M., Probes fandidat" 371 497,59 M., Rosenmontag" 281 553,70 M.; zusammen Das Moor- Schneehuhn. Unter dem Namen 2 580 559,87 7. Dementsprechend sind die Tantiemen. So z. B. Grouse" bezeichnet man ein Moor- Schneehuhn, welches in dem hat Gerhart Hauptmann   mit neuen und alten Stücken zufanimen mildesten Lande seines Vorkommens, in Schottland  , nie das weiße rund 176 885,72 Wart allein vom Deutschen   Theater erhalten. Saint- Saëns  , Barbaren  " werden im Oktober in Wintergefieder des Moor- Schneehuhns anlegt, sondern zu allen Jahreszeiten feine branne Sommertracht behält. Dieser Umstand der Pariser Großen Oper zur Aufführung gelangen.- gab Veranlassung, das Tier als das schottische Schneehuhn zu be­Am 1. Oktober fominen zwei Stipendien der Felix zeichnen, und es hierdurch von dem Moor- Schneehuhn zu trennen, Mendelssohn- Bartholdyschen Stiftung für befähigte und firebsante welche Abzweigung aber völlig ungerechtfertigt ist, denn Moor- Schnee- Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 M. Das huhn, schottisches Schneehuhn und Grouse bezeichnet ein und dasselbe eine ist für Stomposition, das andre für ausübende Ton Lier. Auch hinsichtlich seiner Lebensweise wie in seiner Größe fünstler bestimmt. weicht die Grouse in nichts von dem Moor- Schneehuhn ab, sie ist lediglich als eine Abart des lekteren zu betrachten, hervorgerufen durch das südlichere, mildere Klima. Die Heimat des Moor- Schneehuhns bilden die großen, fumpfigen, mit Moos und Heidelbeeren, Birken und Weiden bewachsenen Moore und Heiden in den Hochebenen der Länder nördlicher Breitengrade, Finnlands  , der russischen Ostseeprovinzen und Standinaviens. Auf feinen winter lichen Streifzügen ist es bis nach Ostpreußen   vorgedringen und hat Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Wetter in Gr. Lichterfelde. Druck und Verlag von May Bading in Berlin  .

-

-

Aus dem Tierleben.

-

-

-

Zugstücke des Deutschen Theaters".

"

"

"

"

Die Nationalgalerie hat ein reiches Geschenk erhalten: Bilder von Segantini  , Bödlin, Leibl, Born; Sfulpturen von May Klinger( Amphitrite"), August Rodin  , Vanderstappen. Die Kunstwerke sind von heute ab im zweiten Corneliusfaale öffentlich ausgestellt.

-DasSchiff der deutschen   Südpolarexpedition ist gestern in Stiel glücklich vom Stapel gelaufen; es erhielt den Namen Gauß".

P