-
284
bei den Omnibuffen angestrebt wurden, die so eingerichtet sind, daß durchlaffend, muß vor allem sonnig und wenn möglich geschützt fie auf der gewöhnlichen Straße mit Hilfe ihrer Accumulatoren gelegen sein. Es muß in guter Dungkraft stehen, doch ist frischer fahren, während sie die Geleise der elektrischen Straßenbahnen Dung zu vermeiden, weil das Wachstum dadurch zu sehr hingehalten dadurch benutzen können, daß sie vorn ein drittes Räderpaar tragen, wird, ebenso ist Jauchedüngung nicht anzuwenden. In schattigen das der Wagenführer bei Benutzung der Geleise hineinläßt. Solche Lagen, wie in schwerem, nassen Boden ist eine vorteilhafte FrühFahrzeuge brauchen nur eine verhältnismäßig fleine Accumulatoren- kartoffel- Kultur unmöglich. Batterie, da sie während der Benutzung der Geleise und der oberirdischen Stromzuleitung ihre Kraftvorräte immer wieder auffüllen. Natürlich ist auch die Verivendung derartiger Omnibusanlagen, weil das Vorhandensein von oberirdischen Zuleitungen für Straßenbahnen borausseßend, eine sehr beschräufte.
Eine gute Vorbereitung der Saatkartoffeln ist eine Hauptbedingung für erfolgreiche Frühfultur. Man stellt die Frühfartoffeln, welche zur Saat bestimmt sind, schon im Februar in Kästchen mit durchlöchertem Boden, oder in flachen Körben derartig auf, daß der Teil, wo sich die Augen befinden, nach oben zu stehen kommt. Diese nur mit Für einen möglichst einfachen und ungehinderten Omnibus einer Lage gefüllten Behälter bewahrt man an einem lichten, betrieb unter Anwendung des elektrischen Stromes als Betriebskraft luftigen und warmen Orte auf bis zu der Zeit, wo das Pflanzen hat sich die oberirdische Zuleitung durch Leitungsdrähte und die Ab- beginnen kann. Die Augen müssen in der Zwischenzeit zu treiben nahme der Kraft durch bewegliche Kabel als besonders geeignet und anfangen, sich ziemlich stark verdicken, derart, daß schon die Anfänge vorteilhaft herausgestellt. Die beste Form für die konstruktive der kleinen Blättchen bemerkbar sind. Die so vorbereiteten Knollen Lösung dieses Grundgedankens ist durch die erfinderische Thätigkeit werden dann im Frühjahr, wenn das Erdreich etwas erwärmt ist, mehrerer Ingenieure gefunden worden. Ursprünglich ließ man behutsam mit den Augen nach oben gepflanzt und nur wenig nämlich auf den zwei gezogenen Kontaktleitungen die zwei von bedeckt, damit die Triebe schnell die Erde durchbrechen einander isolierten Stromabnehmerrollen in der Weise laufen, tönnen. Sind die Knollen flein, werden mehrere zu daß der Wagen auf der Landstraße dieselben durch das fammengepflanzt, sonst immer nur eine, aber niemals zerschnitten. Stabel nachschleifte. Dadurch wird aber nicht mur die Ein enges Pflanzen ist für die Frühkultur nicht angebracht, das Festigkeit und die Spannung der Leitungsdrähte fehr Kraut beschattet das Erdreich zu sehr, welches deshalb falt bleibt start in Anspruch genommen, sondern es stellte sich bei den Versuchs- und die schnelle Ausbildung der Knollen verhindert. 60 Centimeter fahrten auch bald heraus, daß sich die Stromabnehmerrollen leicht Entfernung der einzelnen Stauden dürfte als Minimum anzunehmen verdrehten, bei schneller Fahrt oft entgleisten und wohl gar die Zu fein. Das flache Pflanzen bewirkt die sofortige Entwicklung der leitungen beschädigten. Die Lösung dieses Problems ist nun den Blätter, welche wiederum ein beschleunigtes Wachstum der ganzen Ingenieuren Lombard- Gérin und Bonfiglietti in Paris in der Weise Pflanze bedingt; ein zeitiges Behäufeln ist somit auch geboten, gelungen, daß sie den Stromabnehmerrollen, die auf den Leitungs- welches auch mehrmals wiederholt wird, damit die Stauden drähten angeordnet sind, die Form eines fleinen Wagens geben, möglichst auf einzelnen Hügeln stehen, welche sich auch leichter der als Motor ausgebildet ist. Fährt nun der Omnibus, von der Sonne erwärmen lassen. Auf diese Weise vorbereitete so wird der kleine Motor des Stromabnehmers in Be- Saatkartoffeln geben mindestens 14 Tage früher die Ernte, als ivegung gesetzt; durch geeignete Uebersegungen ist dafür ge- am gleichen Tage gelegte, nicht präparierte Knollen. Auch sorgt, daß dieser kleine Stronabnehmerwagen auf den ober- in Bezug der Erute ist es vorteilhaft, fachgemäßer vorzugehen. Es irdischen Leitungen etwas schneller fährt, als sich der Omnibus auf ist prattisch, anfangs erst von jeder Staude 5 bis 6 der größten der Straße betvegt. Dadurch wird erreicht, daß nicht nur die Knollen abzunehmen, welches sich durch Entfernung des Erdreichs Leitung in ihrer Festigkeit und Spannung sehr gefchont wird, und Absuchen mit den Händen leicht bewerkstelligen läßt, die Erde sondern daß auch die bei den früheren Anordnungen nachgeschleifter wird dann wieder angehäufelt und die kleinen Knollen bilden sich noch viel Stromabnehmer aufgetretenen Hebelstände vermieden werden. Von besser aus, als wenn, wie es gewöhnlich üblich ist, die Staude auf großem Wert ist bei diesem elektrischen Omnibussystem das bequeme einmal herausgenommen wird. Eine richtige Sortenwahl ist von Auswechseln der Zuleitungstabel. Will man nämlich die Leitungs- großer Bedeutung. Von den frühesten Kartoffeln, die ertragreich anlage recht billig und den Betrieb recht einfach gestalten, so und schön geformt, widerstandsfähig gegen Krankheit, sowie hochfein wird man sich mit dem Ziehen einer Leitung, also von im Geschmack find, kann ich empfehlen: Viktor, Lange weiße Sechs zwei Drähten, von denen einer für die Hinleitung dient, wochen, Juli- Kartoffel, Perle von Erfurt , Kaiserkrone, Erfurter während der andre für die Rückleitung des elektrischen Stroms Goldflocke und Early- Sunrise.- bestimmt ist, begnügen. Begegnen sich nun zwei Wagen, so ist nur das Auswechseln der Zuleitung nötig, das bei dem System LombardGérin in sehr einfacher Weise dadurch geschieht, daß die beiden Führer aus den vorn angebrachten Rohren die Kontakttuppelungen herausnehmen und sich zureichen, um sie dann durch leichtes Hineindrücken in ihre Wagenleitung wieder einzuschalten.
Nach diesem System, das auf der vorjährigen Pariser Welt Ausstellung durch eine kleine Versuchsaulage vertreten war, ist nun in diesen Tagen in der bei Berlin gelegenen Stadt Eberswalde eine, zunächst mir einen Kilometer lange Strecke in Betrieb gekommen. Sobald alle in Frage kommenden Jnteressenten fich von der Güte dieser Verkehrsanlage überzeugt haben, wird diese elektrische Diuibuslinie auf etwa bier Stilometer verlängert, um später noch für die Beförderung der Güter aus den in der Nähe gelegenen Industrien durch geeignete Berlängerungen mußbar ge macht zu werden. Die bisherigen Versuchsfahrten haben gezeigt, daß dieses elektrische Omnibussystem in der That den manigfachsten Bedürfnissen auftandslos genügt. Für die Erprobung der Leistungsfähigkeit einer solchen elcltrischen Verkehrsantage und zur Beurtei lung der Güte der getroffenen technischen Einrichtungen sind die Verhältniffe in Eberswalde ganz besonders geeignet, da die Omnibusse hier bei hohen Steigungen ziemlich enge Krümmungen zu durchfahren haben. Diese Omnibusanlage, welche die erste ihrer Art in Deutschland ist, hat ungemein große Beachtung gefunden. P. M. Grempe.
Kleines Feuilleton.
-
Sumoristisches.
- Sehr glaublich. Denken Sie sich nur, lieber Baron , diesen Sommer ist die zweite Frau meines ersten Mamies mit dem dritten Mann der zweiten Frau meines jezigen Mannes in Paris bei der geschiedenen Frau meines türglich verwvittveten Stiefschwiegervaters zusammengetroffen."
Was haben sie denn da gemacht?" „ Konfusion."
-
Heimkehr vom Heiratsmarkt. Bater:„ Ki- fifinder, das ist schre- ecklich, bis Ihr verlobt seid. Jeden Abend ein andrer Bi- i- iergarten. Aber i- ich glaub' alleweil, eb' ich' n Schwiegerjohn seh, seh' ich weiße Mäuse!" („ Lust. Bl.")
-
-
Notizen.
Björnstjerne Björnsons Drama Laboremus" tommt am 1. Mai in deutscher, norwegischer, dänischer, französischer, englischer, russischer und italienischer Sprache als Buch heraus; die deutsche Ausgabe erscheint bei Albert Langen in München . Emil Thomas ist vom 1. September an für das Metropol Theater engagiert.
-
"
- Für das Gastspiel des„ Elsässischen Theaters" im Berliner Theater( 1.- 16. Mai) sind folgende Stücke in Ausficht genommen:" D'r Herr Maire", Lustspiel von G. Stostopf;.D Heimet", Volksstück von J. Greber und G. Stoskopf ;" D' Pariser Reis'", Schwant von G. Stostopf;„ Lucie". dramatisches Sittenbild Frühkartoffeln. Obergärtner A. Sliwa schreibt in der von J. Greber; Sainte- Cécile", Lustspiel von J. Greber; D'r Wochenschrift Nerthus"( Altona - Ottenfen. Chr. Adolff.): Erstlings- Candidat", Lustspiel von G. Stoskopf; D' Waldmühl", Volksstück produkte von Gemüse oder Obst sind immer gesucht, werden gut von H. K. Abel und N. Prévôt. bezahlt, und lohnen dem Züchter seine darauf angewandte Mühe am Hermann Nissen tritt bereits am 1. Juni in- den Vers allerersten. So verhält es sich auch mit der Kartoffel. Zu Beginn band des Burgtheaters ein; als erste Rolle wird er den Major des Sommers find in der Regel die alten Startoffelvorräte aufgegehrt in Sudermanus Frißchen" und den Großen Kurfürsten im„ Prinz oder derartig genießbar geworden, daß ein allgemeines Verlangen von Homburg " spielen. nach den ersten neuen Kartoffeln sich zeigt. Daß die Er
-
"
Das Theater an der Wien( Direktion Langtammier) zielung guter, schmackhafter Frühkartoffeln von verschiedenen ist, nachdem es monatelang eine finanzielle Strise durchgemacht hatte, Bedingungen abhängig abhängig ist und nicht mit dem gewöhn gesperrt worden; vor dem Herbst dürfte es nicht wieder eröffnet lichen Kartoffelbau verglichen werden fant, dürfte manchem verden.
Gartenbefizer, welcher schlechte Refultate erzielt hat, schon ziemlich-Im Anschluß an die große Berliner Kunstausstellung wird flar geworden sein. Frühreifende, schmackhafte Kartoffeln erhält man der Verband deutscher Illustratoren auch in diesem mur in sehr lockerem und warmen Boden., Das Land muß den Jahre eine Ausstellung von Werken seiner Mitglieder ver Winter vorher gut umgegraben werden, darf nicht zu naß und unanstalten.-
Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Wetter in Gr- Lichterfelde . Drnd und Verlag von Max Babing in Berlin .