-
296
naib.
1
Erziehung und Unterricht.
-
mit der Zunge bis zu ganz ausgeprägtem Stottern. Eine Reihe von interessanten Beobachtungen stellte Lüddeckens an feinem eigenen Sohn an. Drei Monate nach der Geburt bemerkte englische Schriftstellerin Charlotte M. Salieh bemerkt in einem ihrer man, daß die linke Pupille bedeutend weiter war als die rechte. Bücher über Japan :„ Die Kinder haben es im Lande des Sonnen Später zeigte sich bei dem Kinde die Neigung, sich beim Schlafen aufgangs sehr gut. Man veranstaltet für sie lustige Feste mit hübschen auf die linke Seite zu drehen. Als es sieben Monate alt tvar, be- Buppen und allerlei bei uns unbekannten, aber anregenden Spielen. vorzugte es beim Ergreifen von Gegenständen die linke Hand vor Die unzähligen Spielsachen erfreuen ihre fleinen Herzen, regen den der rechten. Beim Gehenlernen beobachtete man, daß das rechte Seunstfinn an und sind dabei so spottbillig, daß auch die ärmsten Kinder Bein schwächer war als das linke; auch die Sprache des Kindes fich für eine sehr feine Ausgabe ein großes Vergnügen verschaffen zeigte ein eigentümliches Verhalten. Der Verfasser hebt besonders fönnen. Vom pädagogischen Standpunkte dünft uns namentlich das hervor, daß Bersuche, dem„ Linkser" den vorwiegenden Gebrauch der J- ro- ha Karutadas Sprichwort- Kartenspiel sehr lehrreich und linten Hand in der Jugend abzugewöhnen, meistens ohne Erfolg der Nachahmung würdig. Während unsre Kinder Sprichwörter vom bleiben, und daß man die Linkshändigkeit, anstatt sie abgewöhnen Hörensagen kennen lernen und oft in sehr naiver und komischer zu wollen, lieber zu möglichster Vollkommenheit auszubilden Weise anwenden, ohne ihre richtige Bedeutung zu verstehen, lernen streben soll.die Kinder des Ostens dieselben spielend. Das Lieblingsspiel der Theater. Kinder von vier bis acht Jahren ist das Je- ro- ha Karuta. Dieses Lessing Theater: Mutter Sorge" von Hawel. Spiel erfordert givei Spiele Karten zu je 47 Blatt, das japanische Es ist etwas Schönes um die Naivetät. Geriebene Menschen glauben, Spiels sind mit bildlich dargestellten Sprichwörtern in künstlerischer Alphabet enthält nämlich 47 Buchstaben. Die Karten des einen daß die Naivetät wenigstens in reiferen Jahren mit einer, fagen wir nicht übermäßig entwickelten Intelligenz zusammengehen müsse. Sie Ausführung versehen und weisen in einer Ecke je einen Buchstaben halten die Naivetät für ein Stadium, das man überwinden müsse,( ana) des J- ro- ha( Alphabet) auf; das andre Spiel enthält die um es in der Pfiffigkeit so weit zu bringen, daß man seinen lieben die Bilder erklärenden Sprichwörter. Das F- ro- ha Naruta wird auf Mitmenschen fanft, aber gründlich über den Löffel barbieren kann. weierlei Art gespiel. Erstens: Man legt die Bilderkarten in alphaDas mag für Pferdehändler ein richtiger Grundsatz sein; für die Kinder setzen sich im Kreise herum, das verständigste oder auch betischer Reihenfolge auf einem Tisch oder auch auf der Erde aus, Künstler stimmt er nicht. Der echte Künstler bleibt sein Leben lang eine erwachsene Person mischt nun das andre Spiel Starten tüchtig Er kann nicht schaffen, wenn er die Naivetät verloren und liest dann laut die 47 Sprichwörter bor. Jede Mitspielende ſucht hat. Er kann nicht schaffen, wenn er nicht glaubt, und der Glaube ist immer naiv. Das soll nicht heißen, daß er dem die entsprechenden Bilderkarten zu erhaschen. Wer die größte Anzahl Leben oder wenigstens den dunklen Seiten des Lebens fremd bleiben tarten aufzuweisen hat, wird als Gewinner erklärt und bekommt müsse. Das darf er nicht einmal, aus welchem Grunde man ein zur Belohnung Obst oder ein Stück Suchen. Oder man verteilt die Nachsehen haben muß, wenn er sich nicht ganz so forrekt durchwörter laut verlesen und derjenige Mitspielende, der seine Bilderkarten Bilderkarten gleichmäßig unter die Kinder, dann werden die Sprichbringt wie etwa ein Postsekretär. Wir verlangen damit für ihn keine Ausnahmemoral, obwohl es fast den Anschein haben könnte. Wir verlangen mur, daß er seinen Existenzbedingungen gemäß leben darf. und mehr leisten die übrigen Sterblichen wirklich auch nicht. Wie tief er aber in die Flut des Lebens hinabtaucht, immer aber muß er rein wieder emporkomment. Selbst went er n mit dem Schlamm des Grundes in Berührung kommt; selbst wenn er auf. Augenblicke schlecht war, muß seine Seele wieder rein, gut und thatsächlich die Pferde ausgespannt?" Blamage. Also Dir wurden nach Deinem Auftreten glänzend werden können. Sonst mag er ein geschickter, kalter, berechnender Virtuose werden; aber mit der Kunst ist's aus. Junger Schauspieler: Ja, aber die dumunen Kerle Ich hatten dabei ihre Dienstmannsmügen aufbehalten!" will den Namen nicht nennen, an dem sich dieser Satz in so unangenehmer und widerwärtiger Weise vollzogen hat. Vielleicht fällt- Reelles Geschäft. Chef eines Auskunftser diesem oder jenem meiner Leser von selbst ein. Wie tief hat bureaus( zum Gehilfen):" Dort kommt der Meier, der uns Anzengruber den Menschen ins schlechte Herz geschaut und wie oft immer so anständiges Honorar zahlt, dem wollen wir nur recht lachen aus seinen Komödien zwei helle Kinderaugen hervor. gute Auskünfte geben." Wie naiv ist Goethe in Sachen der Liebe, obwohl er dag doch die ehrsame Martha Schwerdtlein und allerlei dreistes sehen, das war tausend Meter lang. Aufschnitt..: Da habe ich neulich ein Restaurant ge Hegengesindel( dreist int der Geilheit) fannte. gläubig begeistert sich Schiller für sein Ideal, obwohl er einmal den mutigen Bekennersatz niederschrieb, daß er eigentlich nur Menschen Lieben könne, die großer Verbrechen oder großer Thaten fähig seien. ( Ein echtes Dramatikerbekenntnis in Parenthese.) Alle sind sie naib geblieben, selbst Shakespeare , der doch sonst in den unteren Regionen so heimisch war, daß man vor diesem nahen Zusammen wohnen mit Blut und Grauen fast erschreckt.
-
Wie
erst los wird, ist der Gewinner. Bei der zuerst geschilderten Spiellernen schon die kleinsten japanischen Kinder alle gebräuchlichen Sprichart geht es gewöhnlich sehr lebhaft zu. Auf diese unterhaltende Art wörter und das Alphabet.
9
-
Sumoristisches.
fam ich in ein Restaurant, das war so lang, daß, wenn der Piccolo B.: Noch gar nichts| Als ich voriges Jahr in Amerika war, aus Büfett ging, er als Oberfellner wieder zurückám,"
-
Notizen.
Selbst aber wenn man von der genialen Naivetät der genannten Dichter abfieht, ist auch für das Talent, ja selbst für die Eine Gesamtausgabe der Werke Theodor Talentlosigkeit die Naivetät eine schöne Sache. Die Fehler des Fontanes, herausgegeben von Dr. Paul Schlenther und naiven Talents oder der naiven Talentlosigkeit sind Fehltritte wie Dr. Otto Pniower beginnt demnächst bei F. Fontane u. Co. Kleist sie schildert blond mit blauen Augen, die man vom Boden in Berlin zu erscheinen. aufheben möchte, noch eh' sie un Bergebung stammeln founten.
-
"
-
-
-
-
"
"
Eine Versammlung deutscher Bibliothekare Unter diesem Gesichtspunkte muß man die harmlose Anfängerarbeit findet am 30. und 31. Mai in Gotha statt; auf der Tagesordnung betrachten, die im Leffingtheater" aufgeführt wurde. Wie steht u. a. ein Vortrag Die Bibliotheken und der angenehm find die Fehler dieser Arbeit, verglichen mit den sicheren Verlagsbuchhandel".- Kunstgriffen der Virtuosen. Herr Hawel ist selbst schuld, wenn ich mich Leoncavallo hat die bestellte Oper Der Roland in allgemeinen Betrachtungen ergehe, statt mich im besonderen mit seinem von Berlin " fertiggestellt. Stüd zu beschäftigen. Die Arbeit ist so harmlos, daß der Kritik die AngriffsEine Gesamt Aufführung von Richard Wagners waffen entfallen und zum Lob ist audrerseits auch kein Grund vor- Ning des Nibelungen" wird in Turin geplant. handen. Es handelt sich um eine grenzenlos naive Belebung des Das Klima in Berlin bildet einen vermittelnden lleberalten Wiener Volksstücks. Ein kleiner Handwerker muß erst schreck- gang von dem milden oceanischen Klima Nordwestdeutschlands zu lich unter der Konkurrenz der großen Industrie leiden, fraucht aber dem extremen fontinentalen Klima Ostdeutschlands . Seine Jahresschließlich doch aus dem Elend heraus und wird für seine allzu brave temperatur beträgt im Mittel 9,2 Grad Celsius. Die höchste int Bravheit durch eine bescheidene, aber auskömmliche Eristenz belohnt. 50 Jahren vorgekommene Temperatur war+ 37 Grad( 20. Juli 1865), Sogar die Mali". seine hübsche lasterhafte Schwester, wird am die niedrigste 25 Grad( 22. Januar 1850.) Der 13. Januar ist Letzten Eude fugendhaft, was mich mit aufrichtigem Bedauern erfüllt hat. durchschnittlich der kälteste, der 23. Juli der wärmste Tag im Jahre. Ich schätze die Tugend keineswegs nur bei älteren Gouvernanten, Die Zahl der Sonnentage, an denen das Thermometer mindestens sondern auch bei hübschen Wesen, aber und wenn ich verbrannt bis 25 Grad Celsins steigt, beträgt 34 im Jahre, dagegen die Zahl werden müßte! lauter Tugend fann ich nicht vertragen, der Frosttage 83 und der Eistage, an denen das Thermometer unter wenigstens nicht im Theater, im Leben bin ich nie in Verlegenheit 0 Grad bleibt, 24. gekommen, mich damit abzufinden. Wenn einmal die Welt von 50 Jahren 589 Millimeter. Die Niederschlagsmenge betrug im Mittel von lauter braven Menschen voll sein sollte, will ich versuchen, mich Gesindel." Professor Dr. Andreas Hensler in Baset durch den systematischen Besuch Sudermannscher Stücke zu vergiften. äußerte sich nach den Basler Nachrichten" in einer Sigung des Die dankbarste Rolle hatte Herr Romanowsky , der sie Großen Rats bei einer Besprechung über die Bewilligung eines Dar drollig und natürlich spielte. Schauspielerisch bot wohl Paga y am lehens an das Stadttheater in folgender Weise:„ Es mangelt in der meisten. Auch Rosa Bertens und Marie Meyer hatten fo- heutigen Kultur die Feinheit, die man vor 100 Jahren dem Theater zusagen zu thun. Ließe sich nicht wenigstens für eine dieser entgegenbrachte. Damals beherrschten Schiller und Goethe das Damen ' mal eine vernünftige Rolle finden, Herr Direktor? Theater, heute Hauptmann und Sudermann und dieses Gesindel. E. S. Wagner hat die ganze Oper verteufelt."
-
-
"