-

302

1

der Stlabe sein will. Unser Recht war so festbegründet, Idinavier gegangen ist, wird mit seiner symbolischen Richtung daß Monsieur Delaveau in allen Punkten hat nachgeben diesem Kunstinstitute erst das Weihesiegel aufdrücken. Wir und unsre Lohnfäße hat annehmen müssen. Seht sehe ich fönnen schon heute verraten, daß eine der ersten Novitäten aber deutlich, daß der Mann wütend ist, und daß jemand des Kronprinzen- Theaters ein Mysterium sein wird, welches die Zeche bezahlen muß, wie meine Frau sagt. Wenn ich Doktor Hantinger man merke sich diesen Namen- nach nicht heute freiwillig gehe, so würde er morgen einen Vor- einem vorhandenen Stoffe bearbeitet hat." wand finden, um mich hinauszuwerfen. Was thu' ich also? Bohrmann mußte in seine Schule und hatte nicht Zeit, Soll ich mich an meinen Platz flammern und ein fort- die Nummern der letzten bierzehn Tage darauf durchzusehen, währender Bankapfel sein? Nein, nein, das würde auf die ob Hantinger wirklich schon genannt worden sei. Die Mit­Kameraden zurückfallen, und sie hätten allerhand Un- teilung von dem Mysterium gab ihm zu denken. Dieser annehmlichkeiten davon. Das wäre sehr unschön von mir. Hantinger hatte offenbar eine glückliche Hand. Er wird auch Ich habe die Arbeit mit den andern wieder aufgenommen," Das hohe Lied" bearbeiten, und eines Tags wird Doktor weil die Kameraden gedroht haben, sonst noch weiter im Raskel auch darüber zu berichten haben. Denn das fah Ausstand zu bleiben. Aber jeßt, wo sie alle hübsch ruhig Bohrmann wohl ein, daß Dottor Rastel dem Kronprinzen­wieder bei der Arbeit sind, jetzt verschwinde ich in aller Theater recht freundlich gesinnt war. Stille, weil ich muß. Damit ist alles in Ordnung, feiner Fröhlichen Herzens ging Bohrmann heute zur Schule. wird in Aufruhr geraten, und ich habe gethan, was ich thun Er konnte ja warten, er war ja nicht ohne eine erfreuliche mußte. Das verlangt meine Ehre, Monsieur. Jeder nach Beschäftigung. Und während er seine Kinder die Geographie seiner Art." und die Geschichte Preußens lehrte, widmeten sich berufene Kräfte seinem Drama. Vielleicht saßen sie in dieser frühen Morgenstunde gerade um einen grünen Tisch herum und be­rieten über eine neue, fostbare Dekoration. Und eines Tags nahm ihn dann der Schulinspektor bei Seite und sagte zu ihm: Ich habe eben auf einem Zettel gelesen..." oder: " Ich habe eben in der Zeitung gelesen" oder: Man hat mir eben gesagt, das Drama Das hohe Lied sei von einem Lehrer namens Hans Bohrmann. Das sind doch nicht wohl

84]

( Fortsetzung folgt.)

( Nachdruck verboten).

Die bunke Reihe.

" Doch, Herr Schulinspektor. Doch, doch! Ich war so. frei... in meinen Mußestunden

Am Abend des Tages, an welchem in Doktor Raskels Feuilleton Doktor Hantinger plöglich, Ruhm verheißend, ge­nannt worden war, flingelte es zu später Stunde, gegen neun Uhr, an Bohrmanns Thür. Es war wieder Doktor Kattowiger, der sich freute, den Kollegen Bohrmann zu Hause zu treffen.

Berliner Roman. Von Frik Mauthner. Die gelbe Kate", die in Paris   mehr als zweihundert Aufführungen erlebt habe, werde in Berlin   in einer Be- gar Sie selbst?" arbeitung( feiner Uebersetzung) unsres unerschöpflichen Katto­wiger gegeben werden. Der unübertreffliche Rattowiger habe den starken Stoff fast unberührt gelassen, habe aber die Pariser   Lokalwike durch eine Anzahl von echt Berliner   Ein­fällen ersetzt, in denen seine Laune sich zu überschlagen scheine. Einmal hieß es, Die gelbe Rage" werde genau nach dem Pariser   Muster einstudiert werden, und der artistische Direktor, der unermüdliche Lopinsky, sei deshalb mit dem Besiger des Theaters und einer der schönsten Darstellerinnen nach Paris  gefahren; dann hieß es wieder, Die gelbe Rage" habe bekannteu Künstlern Gelegenheit zu genialen Zeichnungen für Kostüme und Dekorationen gegeben. Die gelbe Kate" werde die Geldkage der neuen Direktion Lopinsky werden. Um die Kreierung der Titelrolle sei ein Wettkampf ausgebrochen zwischen den besten Soubretten von Berlin   und Wien  . Natürlich habe die Soubrette aller Soubretten, Fräulein Gusti Mauerhofer, die Palme davongetragen.

"

Wieder ein andermal standen im Feuilleton die Namen aller Künstler, auch der für Berlin   neuen, die in der Gelben Staße" mitwirken würden. Auch Fräulein Kläre Reymond: ein bielversprechendes Talent, welches nur eine gewisse künstlerische Sprödigkeit abzulegen habe, um eine ihrem Talente eben­bürtige Stellung in der Welt zu gewinnen."

Hilde war heute mit Benchen im Theater. Konrad lag mit einem furchtbaren Brummschädel auf dem Blauplüschenen. Es mußte irgend etwas vorgefallen sein, was ihn ge­zwungen hatte, seine Wohnung plößlich zu räumen. Bohr­mann hatte ihn wieder für eine Nacht aufgenommen und Hilde versprochen, daß er ihm kalte Umschläge auf die Stirne machen würde. Mit Essig, und nicht so ungeschickt, wie er sich sonst anstellte.

zu

Doktor Kattowiger war schlechter Stimmung, die sich noch vermehren schien, als er den Direktor erblickte.

"

Schöne Geschichte!" rief er.

" Ich weiß von nichts, mein Name ist Hase," antwortete Konrad stöhnend. Uebrigens bin ich bekanntlich nur ein Strohmann und für Lopinsky nicht verantwortlich mein Kopf!... Was nütt mir meine Konzession, wenn ich nichts Auch über die Finanzverhältnisse des Kronprinzen- Theaters mehr vertragen kann! Wenn ich nichts mehr ver­standen ab und zu kleine freundliche Andeutungen im tragen kann, brauche ich auch nichts mehr zu trinken, Feuilleton des Doktor Raskel. Von einem echt hanseatischen und wenn ich nichts mehr zu trinken brauche, dann Großindustriellen war einmal die Rede, der da im neuen gebe ich meine Konzession dem hohen Polizeipräsidium Berlin   eine Goldgrube entdeckt habe und sie mit königlicher zurück oder ich bergrabe sie auf einem Berliner  Weitherzigkeit auszustatten entschlossen sei, während ein- Rieselfelde, wo es am tiefsten ist mein Kopf heimische Kapitalisten diesmal ihren sonst bewährten Unter- Reden Sie nicht so viel, Herr Kattowiger haben Sie nehmungsgeist vergessen hätten. Bohrmann erkannte, daß von doch Achtung vor der unbefleckten Unschuld meines Freundes Herrn Betters aus Bremen   die Rede war, und seine Achtung Johannes, der da steht wie der Herr vor Bileams Esel, oder bor dem schlichten Manne stieg bedeutend. wie Bileam   selbst, als er seinen Esel nicht verstand."

In diesem Zusammenhang war einmal sogar von Konrad ,, Eine nette Unschuld!" rief Doktor Kattowiger. Und die Rede. Kein andrer als Konrad Schmidt- Lefebvre konnte ich habe ihn für eine Nummer gehalten! In die Lotterie gemeint sein, wenn es hieß: Die eigentliche Geschäftsleitung gefekt hätte ich auf ihn, für eine so gute Nummer habe ich liege in den bewährten Händen eines tüchtigen Provinz ihn gehalten! Und dieser biedere Schulmeister hat vier direktors, eines überaus nüchternen Mannes, der in seinem Wochen früher als wir alle andren das Geschäft gewittert. Ordnungssinne und seiner Umsicht jedem preußischen Beamten Vor vier Wochen hat er mit Hantinger einen Vertrag ab­zum Muster dienen könnte. Ja, ja, hier hätten sich die geschlossen und sich wer weiß was für Vorteile gesichert." Kapitalisten der Thiergartenstraße einmal ein Geschäft und eine Position entgehen lassen. Was die artistische Leitung be­treffe, so werde Stanislaus Lopinsky mit seiner unübertreff­lichen Regiekunst dem verfahrenen Theaterleben Berlins   einen neuen Anstoß geben; Lopinsky sei die Seele des Kronprinzen­Theaters.

" Johannes, ich verstoße Dich! Ich enterbe Dich!" rief Konrad und erhob sich mühsam.

Er hatte nichts an, als eine neue, helle Sommerhose und eines von Bohrmanns feinen Wollhemden. Als er auf­stand und die Kleidung festhielt, fiel ihm der nasse Umschlag von der Stirne.

Bohrmann stukte, als er vier Tage später an derselben" Johannes, Du bist ein Verräter... mache mir einen Stelle las: frischen Umschlag, nimm dazu tälteres Wasser und mehr ,, Wie sich unsre Leser erinnern werden, find wir nicht Essig... Johannes, Du bist Judas   geworden... alles müde geworden, darauf hinzuweisen, daß kein andrer als der hätte ich Dir verziehen! Aber daß Du nicht dumm bist, das Dramaturg Doktor Hantinger die Seele des Kronprinzen- ist eine Gemeinheit von Dir... jede Gemeinheit muß be Theaters sei. Dieser merkwürdige Kopf, der nicht umsonst in straft werden, und so fühle ich mich zu dieser Stunde als die Schule der neuesten Franzosen, der Russen und der Stan- Deine Zuchtrute und werde Dich. mein Kopf!"