-
384
Und tiefer waldein, schmale Wege, bergab, bergauf. Der Regen bat den Pfad verwaschen; wie Lindivurmleiser abenteuerlich hängen die Wurzelknorren aus dem weißen Sand, Farrenkraut breitet seine Riesenwedel aus, Waldephen hat den Boden dicht umsponnen, traum haft nicken die Glockenblumen aus hohem Niedgras. Drüben, von der Spize, wo der Wald sich lichtet, sieht man hinaus ins Land. Wald zu unsren Füßen, Wald und nochmals Wald; nur in der Ferne blaut der See, weiße Segel gleiten darüber hin.
dicht daß es nunmöglich ist hindurchzubringen, Himbeerfelder so in einem Stollen unter dem Trichter befindet, werden dann zum Haupts. weit und wild, daß man auf Stunden wandern kann und förderpunkt gebracht und von hier aus durch Seilbahnen zu den doch ihr Ende nicht erreicht. Stille Tannenheiden, wo die Stämme Berkleinerungsmaschinen gehoben. Durch diese hindurch nehmen sie aufsteigen, wie Riesensäulen hoch und schlank, sonnige Hügel voll den Weg nach unten, werden dann mittels Schöpfbecher auf die weißer wehender Birfen. Trügerische Sümpfe, wo die Erle grünt Trockenapparate gehoben, die sie nach unten zur Breffe hin durchund über brütenden Wassern das Wollgras schwankt. laufen. Der in dieser ausgeübte Druck von 11 bis 12 000 Atmos sphären bringt die in den Kohlen enthaltenen bernsteinartigen Harze zum Schmelzen. Diese bilden so das Bindemittel, welches das Briquett zusammenhält. Das Briquett ist das eigentliche Material des Hausbrands; werden doch in Berlin allein 1,2 Millionen Tonnen Briquetts verbraucht. Wenn Holland und die Schweiz Briquetts aus der Kölner Gegend beziehen, so bezahlen sie diese zwar teurer als Steinkohle von gleichem Brennwerte, aber das teurere Material hat den Vorzug der Sauberkeit. Die Industrie dagegen muß dazu übergehen, die Rohbraunkohle zur Feuerung zu benutzen. Auch diese Art der Feuerung, die freilich eine besondere Art von Defen mit eigens gearbeiteten Fallvorrichtungen erheischt, zeichnet sich durch große Reinlichkeit aus. Rentabel bleibt aber für sie die Verwendung der Braunkohle nur, sofern die Verfrachtung nicht bis über 230 Kilometer iveit zu geschehen hat. Ist es dagegen möglich, die Braunkohle an Ort und Stelle zu benutzen, so liefert sie der Industrie die billigere Energie. Deshalb ist das Vorkommen der Braunkohle am Vorgebirge für die ganze Kölner Gegend von großer Wichtigkeit.idunpoladay di squamist. bad than di Humoristisches. primis bad dur Entgegenkommend. Hausherr: Warum wollen den uit eigentlich ausziehen?
Und drüben ant Fließ schimmernde Blumen, bunte Wiesen, wie eine Silberschlange windet der Bach sich hindurch, über dem Wasser gligert und blizt es, als schiebten blau leuchtende Saphire durch die Luft, es sind Libellen, in ganzen Spwärmen hausen sie auf den Uferweiden. Jenseits der Wiesen steigt der Wald bergan, da wächst an den Hängen die rote Walderdbeere, da rantt der Brombeerstrauch, da steht die Heidelbeere in endlosen Feldern, da winkt uns Hopfenranken und Waldrebenschwarz und unheimlich der Wachholderbusch. Da stehen Eichen, Jahrhunderte alt....
Und die Tiere!
Durch die Buchen Huscht das Rottehlchen grau und schattenhaft gleich einem großen Schmetterling. Meiſengezwitscher, Finfenfchlag, Sie Grasmide jubiliert, der Kudud ruft, die Spottdroffel fingt, die Spechte hämmern, im fernen Taun schlägt eine Amfel. Durch die Durch die Büsche lauscht das schene Wild, Eidechsen huschen durch das weiche Moos; die Ringelnatter fonnt sich unter'm Strauch.
Das ist der Zaubertvald, wo alle Wunder lebendig werden, wo das Märchen aus allen Eden schaut, wo jeder zerflatternde RebelStreifen sich wandelt in ein Feengewand.
In 2 1/
Das ist die Tegeler Heide. Schön ist die Tegeler Heide im Winter, wenn Nauhreif gligernde Perlenketten über die Riesenbäume hängt; schön ist sie im Herbst, wenn die Blätter fich golden färben, und schön im Sommer, wenn an den Hängen die wilden Rosen in Blüte stehen, aber am schönsten ist sie im Frühling, im Mai.
Da steht der Wald voll quellenden Lebens, kraftvoll und saftvoll in neuerwachender Pracht. An den Nadelbäumen hängt der junge Maischuß, die Eichen und Buchen prangen in lichtesten Hell grün, üppig schießen die Heidelbeeren ins Kraut. Die Ebereichen blühen, die Himbeeren blühen, und der gange Boden steht voll wilder Beilchen,
Sie
Mieter( achfelzuckend): Mieter( achfelzndend):" Einen bestimmten Grund habe ich ich möchte mich nur' mal verändern!" Hausherr: Na, da könnt ich Sie ja einfach a bist
steigern!"
070
- Moderner WaterstoIa. Mein Sohn, der Maler, wird eine eminente Carrier' machen, Kaum ein halbes Jahr ist er bei der Kunst und hat schon ein Plakat gemalt, daß die Leut ausreißen, wenn sie's sehen!" 161) sind Schlechter Erfagmann Als Verweser für den erkrankten Forstmeister ist ein Assistent gekommen, der- ein sehr solider Herr den ganzen Abend nur drei Quart Bier trinkt. Wirt: So ein Schwindel!. Quartin foll den Forst meister ver.reten!!" Der mit feine' drei
"
Und diese ganze tenzfrische Herrlichkeit erreicht der Berliner heut to dodated für zehn Pfennige.
Das ist das allerbeste an ihr.
90719xAus der Pflanzenwelt.
-
=
Joriisug
Notizen.
the
Flieg. Bl.")
inivu
3ola arbeitet gegenwärtig an einem Roman ,, La vérité" ( Die Wahrheit), der den Kampf der weltlichen" und der„ katholischen" Richtungen im Leben von seinem Anbeginn an schildern soll. Im Bambus Manna. Neben dem im Innern der Hohlen Vordergrund steht der Kampf der Staatsschule mit der römischen in Bambusftengel abgesonderten, schon dem Diostorides bekannten allen seinen Wechselfällen. Ju zwei Monaten denkt Zola mit„ La Tabaschir, welchen die Inder Vaufa- Lochana nennen und viel in vérité fertig zu sein, und will sich dann unverzüglich an das letzte ihrer Boltsmedizin verwenden, einer bis 80 Proz. Riefelsäure entfeiner vier Evangelien", die Justice", begeben, deren hoche haltenden Konkretion, scheidet das Bambusrohr manchmal äußerlich dramatischer Juhalt in einer scharfen Auflage des Gerichtswesens an den Knoten eine Art Manna ab, d. h. einen zuckerreichen Stoff: wurzeln soll. der zu weißen oder bräunlichen Stäbchen von im Mittel drei Der Petersburger Universitätsdocent Wengerow ist wegen
-
worden.
Centimeter Länge erhärtet. Jm vorigen Jahre, während der seiner litterarischen Thätigteit verhaftet worden. In Deutsche großen indischen Hungersnot, war diese Absonderung auffallend land ist der Verhaftete durch sein Buch Grundzüge der Geschichte reichlich und wurde von den Eingebornen mit Begierde aufgesucht, der neuesten russischen Litteratur"( Berlin , Räde) bekannt geund es lieferte besonders der in Chanda gezogene Dendrocalamus strictus reichliche Mengen dieses Zuckerstoffs, der übrigens nicht Joseph Ruederers Bauernkomödie Die Fahnens Maunit, sondern ein mit dem Rohrzuder identischer oder nahe ver wandter, im gleichen Gewicht Waffer löslicher frystallisierender Buder Wollstheater ausgezicht.- wurde bei der Aufführung im Wiener deutschen zu sein scheint. Er wurde natürlich als Himmelsgeschenk betrachtet und wahrscheinlich war die Trockenheit, welche die Himgersnot erzeugt hatte, auch die Ursache dieser ungewöhnlich starken Abfonderung des Zuderstoffs.
-
V
-
Bergbau.
weihe
"
2
Auch die Wiener sind nun im glücklichen Besige eines lieberbrettle". Ju kommenden Spieljahr wird im Theater an der Wien das litterarische Barieté 8um lieben August in eröffnet werden. Als Macher" werden Bahr, Hofmannsthal , Karlweis und Schnipler genannt. Hoffentlich heißt es nicht bald: Ach Du lieber Augustin, alles ist hin!
Torresanis Wiener Sittenbild Die Mikosch- Mali" hat bei seiner Erstaufführung in Graz Erfolg gehabt. Ein Wagner cyklus wird für den Herbst an der Madrider Oper vorbereitet. Hans Richter und Siegfried Wagner werden dirigieren.
-
Ueber die Braunkohle sprach unlängst in der Gesellschaft für Erdkunde zu stöln Ingenieur Schott. Die Köln . 3tg." berichtet über den Vortrag: Unter allen Ländern steht Deutschland in der Braunkohlenförderung obenan, da es im Jahre 1900 40 Millionen Tonnen lieferte, die ihrem Brennwerte ⚫nach 14 Millionen Tonnen Steinkohlen entsprechen. Hiervon lieferte Preise von 1500 M., 1000 m. und 500 m. schreibt die der Halle Magdeburgische Bezirk allein 34 Minionen Tonnen. Tapetenfabrik Flammershein 1. Steinmann in Köln- Zollstock Demnach der bedeutendste Bezirk ist der niederrheinische, der sich aus. Der späteste Einlieferungstermin ist der 30. Oftober 1901. amt Borgebirge in einer Länge von 25 Kilometer und einer Breite Näheres teilt die Firma mit. von 6 Kilometer über einen Flächenraum von 120 Quadrat Vor einigen Jahren hat man aus Norwegen Birt Kilometer erstreckt. Jun ganzen wurden im letzten Jahre im hühner bezogen und in den Hochmooren der Vogesen hiesigen Bezirk 6 Millionen Tomien Rohtohle gefördert, die etwa ausgesetzt. Die Tiere haben sich vermehrt und eingebürgert.- 14 Millionen Tonnen Briquetts ergaben. Wirtschaftlich wichtig ist es, Unlauterer Wettbewerb ". Ju Elberfeld gab sich daß vom Loshauen der Rohtohle bis zum Verladen der fertigen fürzlich cine Singspiel- Gesellschaft für ein IndianerBriquetts in die Eisenbahnvagen keine Hand die Kohle zu berühren Quintett aus. Die Polizei untersuchte jedoch die ihr verdächtig braucht. Nur das Roshanen kam heute noch nicht nach amerikanischer vorkommenden Gestalten und stellte nach einer gründlichen Reinigung Art durch Maschinen geschehen. Dagegen wird der Abraum meist durch fest, daß es eine aus Pommern stammende Musikgesellschaft war, Trodenbagger weggeräumt. Die gehauenen Kohlen fallen durch einen die sich als wilde Indianer auch schon in andren Städten hatten Trichter, den die unterliegende Kohle selbst bildet, in den Wagen, der sich bewindern lassen.
и