Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Str. 110.
47]
Arbeit
Sonntag, den 9. Juni.
( Nachdruck verboten.)
19
1901
Leonore, abzuholen. Seit dem Erfolg der Crêcherie machte Gourier böse Stunden voll Unruhe und Zweifel durch. Zuerst hatte er durch die Hunderte von Arbeitern, die er in seiner Roman in drei Büchern von Emile Zola . Aus dem Französischen Schuhfabrik in der Rue de Brias beschäftigte, eine Bewegung gehen gefühlt, das Beben des kommenden Neuen, der übersetzt von Leopold Rosenzweig. drohenden Association. Dann hatte er sich gefragt, ob es Laboque mußte sich mit diesem bedingten Versprechen zu- nicht am besten wäre mitzugehen, sich selbst an dieser frieden geben. Im übrigen raubte ihm seine blinde Verfolgungs- Association zu beteiligen, die ihn zu Grunde richten könnte, wut jede kühle Ueberlegung; er glaubte schon den Sieg errungen, wenn er sich ihr nicht anschloß. Aber er verbarg diesen die socialistischen Wahnideen vernichtet zu haben, deren Ver- inneren Kampf vor aller Augen, denn in seinem Herzen wirklichung innerhalb vier Jahren seine Geschäfte auf die Hälfte blutete eine offene Wunde, lebte ein tiefer persönlicher Groll hatte sinken machen. Die ganze Gesellschaft rettete er und rächte er, gegen Lucas, seitdem sein Sohn Achille, der unabhängige, indem er mit Dacheur um die Wette mit der Faust auf den eigenwillige junge Mensch, sich von ihm losgesagt und eine Tisch schlug; während der schlaue und vorsichtige Caffiaux ab- Anstellung auf der Crêcherie angenommen hatte, wo er sich wartete, ob Beau clair oder die Crêcherie siegen werde, ehe er in der Nähe von Blanchen befand, der Geliebten, mit der er offen irgend eine Partei ergriff. Während dieser Zeit saßen in hellen Nächten geheime Zusammenkünfte hatte. Gourier die Kinder an ihrem mit Kuchen und Süßigkeiten besetzten hatte verboten, den Namen des Undankbaren in seiner GegenTische, hörten nichts von der nahenden Schlacht und zwitscherten wart auszusprechen, der aus seiner Klasse desertiert war, um wie eine Schar Vögelchen, die unter freiem Himmel der Zu- zu dem Feinde alles Bestehenden überzugehen. Aber ohne funft entgegenfliegen. daß er es gestehen wollte, hatte die Flucht seines Sohnes Ganz Beauclair geriet in heftige Erregung, als man von seine innere Ungewißheit vermehrt, ihn mit der geheimen der Klage Laboques, von dem Ersatzanspruch von fünfundzwanzig- Furcht erfüllt, daß er eines Tags gezwungen sein könnte, ihm tausend Frank hörte, die das Ultimatum, die Kriegserklärung zu folgen. an den Feind bedeutete. Von da ab gab es einen Einigungs- Nun also," sagte er zu Châtelard, sowie dieser einpunkt für den Haß der einzelnen, die zerstreuten Feindselig getreten war, da wäre er denn, dieser Prozeß. Laboque feiten sammelten sich zu einer geschlossenen Armee, die sich war heute wieder bei mir, um gewisse Dokumente von mir Lucas und seinem Werke gegenüberstellte, dieser teuflischen zu verlangen. Er geht noch immer darauf aus, die Stadt in Fabrik, wo der Untergang der alten, ehrwürdigen Gesellschaft die Sache hineinzuziehen, und es ist wirklich schwer, ihm nicht geschmiedet wurde. Es galt, die Geseze, das Eigentum, die hilfreiche Hand zu bieten, nachdem man ihn so vorwärts geReligion, die Familie zu verteidigen. Alle Bewohner drängt hat, wie wir es gethan haben." in scillo Bo Beauclairs schlossen sich allmählich dieser Armee an, Der Unterpräfekt lächelte bloß. die Kaufleute hezten ihre Kunden auf, die Bürger, denen ,, Nein, nein, lieber Freund, folgen Sie meinem Rat alles Neue Furcht einflößte, scharten sich gegen den ge- und lassen Sie die Stadt neutral bleiben. Sie sind klug fährlichen Feind. Es gab keinen kleinen Rentner, der sich genug gewesen, meinen guten Gründen nachzugeben und nicht von einem schrecklichen Umsturz bedroht fühlte, in feinen Prozeß anzustrengen, sondern den schrecklichen Laboque, welchem seine kleine egoistische Existenz vernichtet werden der so rachsüchtig und blutdürftig ist, allein den Kampf aufkönnte. Die Frauen waren erzürnt und empört, seitdem der nehmen zu lassen. Ich bitte Sie sehr, verlassen Sie diese Sieg der Crêcherie ihnen als der eines abscheulichen Orts Linie nicht und bleiben Sie einfacher Zuschauer; es wird dargestellt wurde, in welchem sie sich jedem erstbesten hingeben immer noch Zeit sein, aus seinem Sieg Nutzen zu ziehen, müßten, der sie würde nehmen wollen. Selbst die Arbeiter, wenn er siegreich bleibt. Ach, lieber Freund, wenn Sie selbst die armen Hungernden bekamen Angst und begannen wüßten, wie wohlthätig es ist, die Dinge ruhig ihren Gang den Mann zu verwünschen, dessen heißes Sehnen es war, gehen zu lassen!"
1193 NO
sie zu retten und den sie anklagten, daß er ihr Elend verschärfe, Und mit einer Gebärde vervollständigte er seine Worte indem er die Herren und die Reichen noch hartherziger mache. und drückte aus, wie wohl und behaglich er sich in seiner Aber was Beauclair besonders mit Gift und Wut durch- Unterpräfektur fühle, seitdem es ihm gelungen war, daß tränkte, das war ein heftiger Feldzug, den das von dem man seiner hier vergaß. In Paris gingen die Dinge Drucker Lebleu herausgegebene Lokalblättchen gegen Lucas immer schlimmer und schlimmer, die Centralgewalt wurde führte. Infolge des besonderen Anlasses erschien die Zeitung täglich mehr erschüttert, die Zeit war nahe, wo die zweimal wöchentlich, und man vermutete in dem Haupt- bürgerliche Gesellschaft von selbst zerfallen oder von einer mann Jollivet den Verfasser der Artikel, deren wütende Revolution weggeschwemmt werden mußte. Und er, der gelassene, Sprache Aufsehen erregte. Die Angriffe bestanden allerdings skeptische Philosoph, verlangte nicht mehr, als so lange zu nur aus einem Gemengsel von Lügen und Irrtümern, aus bestehen, zufrieden damit, wenn er ohne viel Unannehmlichden gewohnten albernen Verunglimpfungen, mit denen die teiten in dem warmen Nest enden konnte, das er sich erFeinde des Socialismus gegen diesen kämpfen, indem sie seine wählt hatte. Seine ganze Politik bestand daher nur darin, Absichten verzerren und seine Ideale beschmußen. Aber den Dingen ihren Lauf zu lassen und sich so wenig als mögdiese Angriffe verfehlten ihre Wirkung auf die schwachen, un- lich mit ihnen zu beschäftigen, wobei er überzeugt war, daß wissenden Köpfe nicht, und es war erstaunlich, wie die Em - die Regierung es ihm inmitten ihres ewigen Kampfs ums pörung, von allerlei Intriguen genährt und gestachelt, immer Dasein unendlichen Dank wußte, daß er das Tier ruhig sterben weitere Kreise ergriff, wie sich gegen den Störenfried bisher ließ, ohne es noch unnüz zu quälen. Er war ein unbezahlfeindliche Klassen vereinigten, die wütend darüber waren, barer Beamter, dieser Unterpräfekt, von dem man nie sprechen daß man sie aus ihrer jahrhundertealten Kloake aufstören hörte, dessen klugem Verhalten es gelungen war, Beauclair wollte, unter dem falschen Vorwand, sie versöhnt in das aus dem Gebiete der Regierungssorgen ganz auszumerzen. gesunde, gerechte und glückliche Reich der Zukunft zu führeu. Man war höchst zufrieden mit ihm, man erinnerte sich seiner Zwei Tage, ehe der Prozeß, den Laboque gegen Lucas nur, um ihn mit Lobsprüchen zu überhäufen, während er geangestrengt hatte, vor dem Gericht von Beauclair zur Ver- lassen mithalf, die sterbende Gesellschaft zu begraben, und handlung kommen sollte, gaben die Delaveau ein großes heiteren Gemüts seinen letten Herbst zu den Füßen der Dejeuner , dessen geheimer Zweck war, sich vor der Schlacht zu schönen Leonore verlebte. treffen und zu vereinigen. Das Ehepaar Boisgelin war ,, Verstehen Sie wohl, lieber Freund, kompromittieren Sie natürlich geladen, ferner der Bürgermeister Gourier, der sich nicht, in einer Zeit wie die unsrige, kann man nicht wissen, Unterpräfett Chatelard, der Präsident Gaume mit seinem was morgen geschieht. Man muß auf alles gefaßt sein, und Schwiegersohn, den Hauptmann Jollivet, endlich der Abbé daher ist es das beste, sich von nichts auszuschließen. Lassen Marle. Auch die Damen waren geladen, damit die Zu- Sie die anderen vorauslaufen und in Gefahr kommen, sich sammenkunft den Charakter eines bloß freundschaftlichen die Glieder zu brechen. Sie werden dann schon sehen, was Mahles erhalte. Sie zu thun haben."
Chatelard kam wie gewöhnlich um halb zwölf Uhr zum Nun trat Leonore ein, in helle Seide gekleidet, wie ver Bürgermeister, um ihn und seine Frau, die noch immer schöne jüngt, seitdem sie die Vierzig überschritten hatte, eine blonde