-

446

-

"

Selbstverständlich," erwiderte Gaunte.

und einem solchen Skandal ein Ende machte.

Wir können übrigens ganz ruhig sein," sagte Boisgelin endlich in einschmeichelndent Tone; ,, die Sache der Allgemeinheit befindet sich in guten Händen. Nichts steht höher als das nach freiem Ermessen von einem gerechten Richter ge­schöpfte Urteil."

" Selbstverständlich," sagte Gaume wieder undurch

dringlich.

Naturwissenschaftliche Nebersicht.

Von Curt Grottewig.

:

Man erwartete mehr, aber er schwieg. Darauf ergingen sich die andren in einer heftigen Besprechung der Angelegenheit des Clouque, um den Präsidenten zu einer entscheidenden Von allen Produkten, welche die Pflanzen auf der Erde je er Parteinahme zu drängen. Der abscheuliche Bach wurde zeugt haben und noch erzeugen, nimmt der Kalt die erste Stelle ein. zu einer der Zierden Beauclairs, es war unerhört, daß man Der Vorrat an Kohlenbildung, die ja auch auf pflanzliche Thätigkeit einer Stadt so das Wasser wegnahm, und schon gar, um es zurückzuführen ist, tritt zurück gegen die ungeheure Ausdehnung der den Bauern zu geben, nachdem man diesen den Kopf derart Kalkgebirge, überhaupt der Kalkschichten, welche nur allein die Pflanzen die Tiere also ausgeschlossen abgelagert haben. Wie fast alle berdreht hatte, daß ihr Dorf zu einem Herd wilder Anarchie erdbildenden Prozesse, die früher sich abgespielt haben, bis in die wurde, von welchem aus die Ansteckung sich über die ganze Gegenwart ihre Fortsetzung finden, so geht auch heute noch die Gegend verbreiten konnte. Die ganze Angst der bürgerlichen Bildung von Kalkschichten vor sich, und zwar natürlich am meisten Klasse kam zum Vorschein, denn die alte und geheiligte Ein- im Meere. Aber auch in unseren Seen ist dieselbe beobachtet richtung des persönlichen Eigentums war sehr trant, wenn die worden, und der Kalk, der sich hier bildet, ist als Seekreide bekannt. Söhne der starrköpfigen Bauern von einst schon so weit ge- S. Baffarge hat den Vorgang der Kalkabscheidung an Havelseen in tommen waren, ihre kleinen Bodenlappen zusammenzulegen. Es dem Grenzgebiete von Brandenburg und Mecklenburg untersucht, war die höchste Zeit, daß die Justiz sich da ins Wittel legte und das Ergebnis feiner Studien jüngst in der deutschen geologischen Gesellschaft vorgetragen. Diese Untersuchungen hatten für den Forscher noch einen Nebenzweck. Sie sollten ihm als Vorstudien dienen für eine geologische Untersuchung der Kalahari- Wüste in Südafrika . Unter dem Steppensande lagert dort nämlich auf weite Strecken hin eine Schicht sogenannten Kalahari Kalkes, der sich aber außerdem noch in einem Teile des Gebiets, in den Ofowangosümpfen bildet. Die Kalahariwüste könnte also früher zum großen Teil aus fumpfigen Niederungen bestanden haben, die später durch Flugsand zugeschüttet und in Wüste verwandelt worden wären. Dieser Kalaharikalt zeigt nun gewisse Aehnlichkeiten mit der Sees Mit diesem vieldeutigen Wort, aus welchem sie die Ver- freide, und das war die Veranlassung, daß der Forscher sich zunächst urteilung Lucas' heraushören wollten, mußten die Anwesenden einem weit näher liegenden und bisher wenig gepflegten Felde, der sich zufrieden geben. Das Mahl ging zu Ende, auf den Untersuchung unserer norddeutschen Seen, wenn auch nur auf einem russischen Salat folgte nur noch Fruchteis und das Dessert. beschränkten Gebiete, zuwandte. In den Seen, die Basfarge zu Die Behaglichkeit der Sättigung machte sich geltend, es herrschte feinen Forschungen wählte, hörte diejenige Vegetation, die ohne allgemeine Heiterkeit und Siegeszubersicht. Und als man sich in Mikroskop nachweisbar ist und sich deutlich bemerkbar macht, bei acht den Salon begeben hatte, uni den Kaffee zu nehmen und das Meter Tiefe auf. Die Pflanzenwelt bot sich in drei verschiedenen Typen dar. Da gab es vor allem dichte Rasen von Armleuchter­Ehepaar Mazelle eintraf, empfing man sie, wie immer, gewächsen( Characeen), jenen regelmäßig gebauten Wasseralgen mit mit nur ganz leicht von Spott durchsetzter Zärtlichkeit, denn quirlig gestellten Blättern. An andren Stellen war diese lieben Leute, die ideale Verkörperung des behaglichen Wasser erfüllt von einem gemischten Wald von Wasserpest, Laichkraut, Nichtsthuns, thaten allen Herzen wohl. Die Krankheit Madame Igellock, Tausendblatt, Wasserschere, denen sich außerdem Armleuchter Mazelles war nicht besser, aber sie erzählte froh, daß ihr der zugefellten. Ein drittes Begetationsbild wurde von einer fleinen Doktor Novarre neue Mittel verschrieben habe, auf Grund schwarzgrünen Alge, der Baucheria, hergestellt. Alle diese drei deren sie nun straflos alles essen dürfe. Nur diese schrecklichen Pflanzengesellschaften bilden mm in ihren absterbenden und zu Geschichten von der Crêcherie, diese Drohungen mit der Auf- Boden sinkenden Individuen auf dem Grunde des Sees je eine be­hebung der Rente und der Abschaffung des Erbrechts verdarben Tiefe als 8 Meter erreicht, da entsteht außerdem noch ein besonderer sondere Art von Schlamm. Wo aber das Wasser eine größere ihr noch den Appetit. Aber wozu von unangenehmen Dingen Tiefenschlamm, an dessen Bildung abgestorbene Teile von Tieren und reden? Und Mazelle, der zärtlich über sie wachte, bat die An- Pflanzen des ganzen Sees teilnehmen. Den meisten Kalt scheiden die wesenden stumm durch Augenzeichen, nicht mehr diese entseglichen fleinen Algen, ferner die Armleuchter, die Wasserschere, das Tausend­Themen zur Sprache zu bringen, die die schwankende Gesund- blatt, der gellock und die Wasserpest ab. Die Armleuchter enthalten heit seiner Frau so sehr gefährdeten. Man willfahrte ihm in getrocknetem Zustande etwa 70 Broz., die Wasserpest immer noch gerne, man genoß in vollen Zügen das glückliche Leben, das 50 Broz. kohlenfauren Salts. Danach richtet sich auch der Kalfgehalt Leben des Reichtums und Genusses, dessen Köstlichkeiten hier geboten waren.

wobei

das

des Schlamms, den die Pflanzen bilden. Baucheria, die gar keinen stall abscheidet, bildet einen Schlamm, welcher wenig, aber doch immerhin Kalt enthält, der von der Beimischung von Schnecken und Endlich war der Tag des Prozesses da. und der Haß Muschelschalen herrührt. Der Schlamun, den die Pflanze bildet, wird und die Wut aller hatte sich noch vermehrt. Noch nie war mit der Zeit immer falfreicher, da die organische Substanz, aus Beauclair von so heftigen Leidenschaften durchtobt worden. der jene bestehen, immer mehr verloren geht. Der Kalt ait Lucas war zuerst nur erstaunt gewesen und hatte gelacht. und für sich befördert die schnelle Verwefung des Pflanzen in eine Menge Substanzen das Wasser, Die Klage Laboques hatte ihn lediglich heiter gestinumt, förpers, in die Luft entweichen. Je mehr aber der organische um so mehr als der Entschädigungsanspruch von fünfund­zwanzigtausend Frank ihm unhaltbar schien. Wenn der Gehalt vermindert wird, um so mehr steigt natürlich der Kaltgehalt Clouque versiegt war, so war es sehr schwer, nachzuweisen, Flüffen sich als feiner Staub niederschlägt und die Pflanzen dicht des Schlammes. Auch der Mangel an Thonerde, die in anderen daß die Ursache darin lag, daß die Quellen auf der Crecherie umgiebt, trägt zur Bildung eines sehr talthaltigen Schlammes bei. gefaßt und vereinigt worden waren; überdies gehörten die von großer Wichtigkeit aber ist es vor allem, daß jene Seen, die Quellen zum Besit, sie waren freies, von keinem Servitut be- Baffarge untersuchte, durch die Verbindung mit der wenn auch Taftetes Eigentum Jordans, und er konnte damit nach langsam fließenden Havel einen starken Zu- und Abfluß des Wassers seinem Gutdünken schalten. Andrerseits hätte Laboque erhalten. Es wird dadurch nicht nur neuer Stalt stetig zugeführt, den Schaden, der ihm angeblich zugefügt worden, mit sondern es können dadurch auch immer neues Wasser und neue Gase Thatsachen belegen müssen; er versuchte dies in den Schlamm eindringen und ihn zersetzen. So entsteht den aller­dings, aber in so schwacher, unzulänglicher Weise, allmählich aus dieſem ein schöner, weißer Kalt, eben die Seefreide. Es ist ja erklärlich, daß das Meer die Forscher immer weit daß kein Gericht der Welt ihm Recht geben konnte. intensiver angezogen hat als die Binnenseen. Es hat sich aber ge­Viel eher, sagte Lucas scherzend, hätte er selbst das zeigt, daß auch die letteren ihre durchaus eigene Natur befizen und Recht, von der Stadt einen Kostenbeitrag zu verlangen, eine von eigenen Gesetzen beherrscht werden, die durch die Meeres­Belohnung dafür, daß er die Bewohner von dem verpesteten forschung feine Aufklärung erhalten. So ist zum Beispiel die niedere Waffer befreit habe, über welches sie so oft geklagt hatten. Tier- und Pflanzenwelt der deutschen Seen noch wenig erforscht, Die Stadt brauchte den Graben nur zuzuschütten und den während sie in allen Meeren Europas seit fünfzig Jahren ein dadurch gewonnenen Baugrund zu verkaufen, um ein glän- Gegenstand cifrigen Studiums gewesen ist. Erst in neuerer Zeit zendes Geschäft zu machen und ihren Sädel um einige bat besonders der unermüdliche Ötto Zacharias eine Reihe deutscher Binnenseen auf ihre niedere Fauna und Flora untersucht, hunderttausend Frank zu bereichern. Er lachte daher, und und seit etwa zehn Jahren ist er an der von ihm ins Leben ge­wollte es nicht glauben, daß eine solche Klage ernst zu nehmen rufenen Station am großen Plöner See in Holstein für sei. Erst als er des heftigen Grolls inne wurde, der gegen ihn die systematische Durchsuchung dieses Binnengewässers thätig. herrschte, als er die Feindseligkeit von allen Seiten sich gegen ihn erheben fah, wurde er sich des Ernstes der Lage be­wußt und sah die Todesgefahr, von der sein Werk be­droht war. ( Fortsetzung folgt.)

In den letzten Plöner Forschungsnachrichten macht Zacharias auf die Verschiedenheit in der Natur der großen und der fleinen Seen aufmerksam. Die winzigen Lebewesen, das sogenannte Plankton der Gewässer, haben ja eine ähnliche jährliche Entwicklungsperiode wie die Pflanzen auf der festen Erde, sie nehmen zu, erreichen in einer bestimmten Jahreszeit oder in einem bestimmten Monat den Höhe­punkt ihrer Zunahme, um dann in der folgenden Zeit seltener zu