-
472
-
fleine salzige und bitumenreiche See durch die in der Bibel erzählte teilen, u. a. durch Entfernung von Fremdtörpern, z. B. einer Glas Legende albekannt und die Phantasie älterer Reisenden hat nicht tugel oder auch eines Knochensplitters aus dem Ohr geheilt. verfehlt, die ganze Gegend mit dem Nimbus des Wunderbaren und Professor Breitung berichtet dann aus seiner eignen Bragis einen Schreckhaften zu umgeben. In der Vulgata kommt der Name totes lehrreichen Fall. Ein Schüler einer höheren Lehranstalt wurde Meer einmal vor, Diodor und Plinius bezeichnen es als Asphaltsee, wegen eines schon seit längerer Zeit bestehenden Hustens die Araber nennen es Bahr Lut, d. h. Meer des Loth, weil im zu ihm gebracht, gegen den erfolglos mit den bers Koran Loth und die Sage von Sodom und Gomorrha vorkommen. schiedensten Mitteln angekämpft worden war. Der Husten Geographisch und geotektonisch ist das tote Meer von besonderem trat in Anfällen auf, die von einem heftigen Kizel im Kehl Interesse als abflußloser Binnensee und weil sein Spiegel 394 Mmeter topf ausgelöst wurden. Der Ton des Hustens war bellend und für unter der allgemeinen Meeresfläche liegt. Indessen ist der Wasserstand den Hörer aufregend. Eine sehr genaue Untersuchung der Brusts desselben um 3 bis 5 Meter veränderlich und steht im April und organe ergab nicht den geringsten Anhalt für die Annahme einer Mai am höchsten. Eine Verbindung des roten Meeres mit dem Erkrankung der Atmungswege. Einige Tage später fam der Direktor Golf von Alaba hat aller Wahrscheinlichkeit nach niemals bestanden, der Lehranstalt zu Professor Breitung und zeigte an, daß sich die obgleich in einer früheren Zeit sein Wasserstand bis zu 360 Meter Mitschüler jenes Patienten zu Hause bei den Eltern über dessen höher war als gegenwärtig. Erst im Laufe sehr langer Beitabschnitte entschlichen Husten beschwert hätten, und daß die Eltern hat sich dieser bis zu dem heutigen Niveau gesenkt, aber das tote ihrerseits den Direktor an die Gefahr einer Ansteckung Meer, wie es gegenwärtig vorhanden ist, stammt keineswegs aus erinnert ниб die Ausschließung des Patienten aus dem historischer Zeit, sondern reicht mindestens bis zum Anfang der Unterricht gefordert hätten. Abgesehen davon, daß die Entfernung quaternären Epoche, vielleicht sogar über diese zurück. Der heutige aus der Schule selbst bei bestehender Lungenerkrankung gesetzlich Wasserspiegel stellt das Ergebnis der Zuflüsse nach Abzug der Ver- nicht hätte geschehen können, konnte der Arzt die Versicherung ab= dunstung dar. Der Jordan führt dem toten Meer etwa 1/3 des Wasser- geben, daß eine ansteckende Krankheit keinesfalls vorläge. Nachdem reichtums zu, welchen der Neckar bei dessen Austritt aus Würtemberg wiederholte Untersuchungen der Brust immer dasselbe negative Ergebnis besitzt. Das Wasser des toten Meers ist infolge seines Reichtums gehabt hatten, untersuchte Breitung auch die Ohren und fand in dem rechten, an Chlornatrium, Magnesium, Calcium usw. sehr schwer, sein spe- äußeren Gehörgang einen festen Körper, der die ganze Höhlung ausfüllte. cifisches Gewicht an der Oberfläche beträgt 1,166, und nach dem Ein- Als der Arzt mittels einer feinen Sonde an dem Fremdkörper vortrocknen hinterläßt es auf Kleidungsstücken Salzteilchen und ölige bei ins Funere des Ohres zu gelangen suchte, bekam der Patient Flecken. Auch die zahlreich auf der Oberfläche des Wassers schwimmenden einen heftigen Hustenanfall. Es gelang, den Fremdkörper zu er Holzstücke und Baumstümpfe find durch Salzüberzug weißlich und weichen und zu entfernen, und nun stellte sich heraus, daß sich der bilden einen der charakteristischen Züge der Landschaft. Es ist Pfropfen um den kleinen, runden Kern einer Schlehenpflaume gedurchaus irrig, das tote Meer und seine Umgebung, wie frühere bildet hatte, der auf irgend eine Weise ins Ohr gelangt sein mußte. Schriftsteller angaben, als eine Landschaft, auf der der Fluch Der Husten war nach der Beseitigung dieses Körpers verschwunden Gottes ruht", zu betrachten; im Gegenteil ist die Gegend nicht und kehrte nicht wieder. nur interessant, sondern schön, und Gautier vergleicht sie geradezu mit dem Teile des Genfer Sees in der Nähe der Rhonemündung. Auch ist das Wasser dieses Meeres nicht unbeweglich und tot, wie man früher fabelte, sondern in beständiger Bewegung, fann Ihr Junge denn nun schon laufen?" ja, bisweilen wehen stürmische Winde auf demselben und erregen B.:„ Nee, loofen kann er noch nicht, aber Beene hat er Hohe Wogen, die an den Ufern branden. Dagegen können in dem schon." Wasser des toten Meeres die Fische, welche aus dem Jordan hinein
Humoristisches.
Angeborenes Talent. A.:„ Na, wie ist es denn,
geraten, nicht leben, und überhaupt ist dieses Wasser sehr arm an fache; mit Mogeln ist es natürlich leicht! Mit Mogeln nehm' ich Preisringer:„ Nur reell ringen, das ist die Haupttierischen Bewohnern. Die Umgebung ist teilweise arm ant den Kölner Dom und leg' ihn auf den Rücken!" Pflanzenwuchs, allein nicht infolge des salzigen Wassers,
Notizen.
(„ Lust. Bl.")
sondern weil es an Süßwasser gebricht; da, wo solches- Scherzfrage. Was ist der Unterschied zwischen Wasser vorhanden, gedeiht Pflanzenwuchs in üppiger Fülle. Die Ober- und Zwillingen?" fläche des toten Meeres umfaßt 923 Quadratkilometer, also um die Hälfte mehr als der Genfer See; ste zerfällt durch die Halbinsel Lisan in einen kleinen und wenig( 3-4 Meter) tiefen südlichen und einen überwiegend großen, bis zu 400 Meter tiefen nördlichen Teil. Befahren wurde das tote Meer zuerst 1835 von dem Jrländer Costigan, dann 1847 von dem Engländer Molineux, seit 1893 verfehren auf ihm Segelboote, zeitweise auch ein kleiner Dampfer. Der Reichtum des toten Meeres an Bitumen oder Asphalt wird schon von Tacitus erivähnt, er entstammt wahrscheinlich Lagern am Grund dieses Meeres, Von Clara Biebig ist ein neuer Novellenband„ Die denn man hat bemerkt, daß nach starken Erdbeben, die in diesem Be- Rosenkranz Jungfer" soeben bei F. Fontane u. Co., Berlin , zirke nicht selten sind, die bituminösen Massen zahlreicher erscheinen. erschienen.- Mit vulkanischen Ereignissen haben diese nichts zu thun, und was ältere Reisende, z. B. Van de Velde, von unheimlichen feuerverbrannten Regionen des toten Meers erzählen, ist Fabel; die Einsenkung des toten Meeres ist nichts als ein altes Einsturzgebiet der Erdoberfläche, und die Katastrophe, welche dort erfolgte, muß gegen Ausgang der Tertiärzeit und Beginn der Quartärepoche stattgefunden haben. Eine Beziehung derselben zu dem in der Genesis erzählten Vorgange ist durchaus nicht herzustellen; vielleicht hat letterer Bezug auf ein lofales Ereignis, das sich in früher, geschichtlicher Zeit dort zugetragen hat, und sagenhaft von dem oder den Verfassern der Genesis um gemodelt wurde, wie solches bestimmt mit der Salzsäule" der Fall getvesen ist.
Medizinisches.
-
Als Fortsetzung des großen Multatuli - Werks er scheinen demnächst in F. C. C. Bruns' Verlag in Minden i. W.„ Die Abenteuer des kleinen Walter" in der Ueberiragung von Wilhelm Spohr .
-
-
"
Als artistischer Leiter für die im Berliner und Carl Weiß- Theater stattfindenden Vereinsvorstellungen der Freien Boltsbühne" ist der Oberregisseur des Berliner Theaters, Herr Alfred Halm , berufen worden. Der bisherige Regisseur der Freien Wolfsbühne, Herr Adolf Steinert, über nimmt vom September ab die Direktion des Stadttheaters in
Barmen.
- Meta Jäger hat ihren Vertrag mit dem LessingTheater bis zum Jahre 1907 verlängert.
c. Das volkstümlichste Stück ist in Amerika noch immer„ Onkel Toms Hütte." Vom September 1900 bis zum Juni d. I. ist es in den Bereinigten Staaten nicht weniger als 2700mal aufgeführt worden und zwar von 12 von einander unabhängigen Gesellschaften.
-
-
=
ie. Ohrenhusten. Troydem der berühmte deutsche Ohren arzt röltsch auf die Möglichkeit einer Hustenerregung vom Ohre aus aufmerksam gemacht hat, ist diese Thatsache in der ärztlichen Bragis wenig gewürdigt worden. Das ist um so nachteiliger, als schon nach der Angabe von Tröltsch die Verkennung eines solchen Zusammenhangs zu einer irrtümlichen Annahme beginnender Méhuls Oper Joseph in Aegypten" wird demLungenschwindsucht führen kann. Allerdings ist es andrerseits nächst von der Morwis Oper im Schiller- Theater gegeben begreiflich, daß der sogenannte Ohrenhusten verhältnismäßig werden.- selten anerkannt wird, denn der mit der inneren Medizin beschäftigte Arzt wird in den wenigsten Fällen darauf kommen, die Ohren zunächste Saison folgende Operu- Novitäten: Roland" von LeonDas Mailänder Lirico Theater kündet für die untersuchen, der Ohrenarzt dagegen wird höchstens zufällig einen mit Husten behafteten Patienten in seiner Sprechstunde sehen, die cavallo," Siberia" von Giordano,„ Adrienne Lecouvreur " von Cilea Bahl der Hausärzte endlich, die bei Husten auch eine Ohrenunter- und Chopin " von Orefice.- suchung für nötig halten, dürfte ebenfalls teine große sein. Es ist In den Lehrplan des diesjährigen Greifswalder daher verdienstlich, daß Professor Breitung aus Koburg in der Ferientursus( 15. Juli bis 3. August) find kunstWiener Klinischen Wochenschrift" auf den Ohrenhusten mit besonderem pädagogische Vorträge aufgenommen worden, die Prof. Nachdruck verwiesen hat. Von früheren Fällen erwähnt er folgende: Lichtwart, Direktor der Kunsthalle in Hamburg , halten wird. Arnold fand bei einem Mädchen als Ursache eines lange Zeit verDie Schliemann - Sammlung im Museum für schleppten Hustens zwei Bohnen im äußeren Gehörgange, nach deren Völkerkunde wird einer völligen Umgestaltung unterzogen. Durch Entfernung der Husten aufhörte. Andre Aerzte haben außer Husten Entfernung der zahlreichen Dubletten soll für andre Zwecke Naum noch Erscheinungen von Epilepsie, Unempfindlichkeit von Körper verfügbar gemacht werden.
"
-
-
-