519

philosophieren, noch wie ihr Felig Feliciffimus in Liedern träumen. Verlag ein respektables konservatives Geschäft, das in ähnlichen Es ist eine schwere Beit auch für die Herrscher der Millionen, Formen wie der Verlagshandel auf der andreu Seite des Atlantischen fie sind ernst und müde. Die jungen Leute haben heute offenbar Oceans betrieben wurde. Dann aber famen smarte" Männer vom nichts zu thun. Sie könnten sich wohl die Zeit mit Nagelstutzen Westen, und einige der ältesten Geschäftshäuser mußten bald erleben, und Bleistiftspigen vertreiben. Aber die Angestellten der hohen daß die Konkurrenz dieser neuen Nebenbuhler ihnen den Boden unter Bank dürfen das nicht, sie müssen beschäftigt sein, ste müssen schreiben, ihren Füßen entzog. Harpers mußte rekonstruiert werden, Appleton auch wenn es totenstill an der Börse ist. tam in die Hände des behördlichen Verwalters. Männer wie Colonel Ohne Schußvorrichtungen stampft die Riesenmaschine der Harvey und S. S. Mc. Clure nahmen die Sache in die Hand, und Kapitalverarbeitung, mit ihren tausend stählernen Armen fucht min begann der Humbug. Harvey ist ein sehr ruhiger, aber geriebener fie Euch 811 erfassen, ihre freisenden Räder begehren Verleger. Er begann als Beitungsmann, und als er sich dann bei Menschenblut, zerquetschte Leiber, Krüppel und Leichen. Der Straßenbahnen ein Vermögen erworben hatte, übernahm er die elektrische Draht verbindet die Börse mit der arbeitenden Herrschaft im alten Haufe Harper seitdem sind die Maschinen Welt da draußen. in

raft das Spiel der Millionen gespielt wird, dann blühen in der Rührigkeit zu kennzeichnen, genügt folgendes Beispiel: Bor einiger Ferne Fabriken auf mit Tausenden von fleißigen Arbeitern, um plöglich Zeit fam er nach England, erreichte Southampton   am Morgen, eilte jäh zusammenzustürzen und Not und Hunger um sich zu verbreiten. nach London  , arbeitete den ganzen Tag schwer in seinen Bureaus, Unzählige fleine Sparer finken aus freundlich steigendem Behagen bestieg den Abendzug nach Liverpool  , arbeitete die ganze Zeit jäh in den Zusammenbruch all ihres Besizes und in Selbstmord unterivegs und erreichte noch rechtzertig ein andres Schiff, das und Irrfinn endigt der bescheidene Wohlstand. ihn nach New York   zurückführte. Die neuen Verlagsmethoden Das gleiche Auf und Ab beherrscht die Existenzen der Börse haben denn auch die alten Ideen von Würde und Zurückhaltung felbst. Auf einen Großen, Erfolgreichen, Glücklichen kommen Scharen in der Litteratur über Bord geworfen. Die Bücher werden armer Teufel, die sich mühsam und knapp, niemals gesichert, von als Geschäftswaren behandelt, die in geschäftsmäßiger Art ge­Tag zu Tag den Unterhalt für Weib und Kinder gewinnen, trieben werden. Für ein Buch wird ebensolche Reklame gemacht wie die mit dem, was sie dem Ingetüm der kapitalistischen   Anarchie für patentierte Billen. Die größten Häuser gehen in den neusten abtrogen, jämmerlich das Dasein fristen. Und manch ein junger Methoden am weitesten vor. So ist z. B. Macmillan and Co. in Schwärmer, den das Schicksal an das traurige Börsenhandwerk London   eine konservative Firma, ihre amerikanischen Vertreter treiben tettete, wird hier um das Recht seines Lebens betrogen und er die Dinge aber in einer Weise in die Höhe, daß Barnum neidisch mag mit nicht minderer Inbrunst die Erfüllung der socialistischen werden könnte. Ihre Annoncen des Buches The Crisis" nehmen Botschaft ersehnen als der Proletarier der Handarbeit. Denn wer ganze Seiten in den größten Blättern cin. Die Hauffe ist in zwei wählt frei sich seinen Beruf, wer darf über seine Zukunft meisternd" Artikeln" fast vollständig gewesen, in teuren Kunstwerken und in verfügen? Ach, man wird wohl Börseaner nicht anders, wie man einigen Romanen Nur eine kleine Anzah Geschichten wird Weber, Schuster, Minister, Unteroffizier oder Joc wird. Und nicht sehr gut verkauft. Die Durchschnittserzählung verkauft sich allen erschöpft sich in der Aushaltung fleiner Mädchen vom Chor dagegen jezt nicht besser, wie früher. Man kann auch nie­und Ballett das irdische Ideal, auch bei denen von der Börse mals sagen, welches Buch einschlagen" wird. Das ist mehr Sache nicht. des Zufalls. Aber die meisten der erfolgreichen Geschichten handeln Inzwischen ist mein Wissenstrieb immer heftiger geworden. von einem Leben, über das der Lefer etwas wußte. Die beliebten Mich peinigt es, das Rätsel von Brief und Geld, von Baisse und Erzählungen find fast alle amerikanische   Geschichten oder Geschichten Hausse zu entschleiern. Da giebts nur ein Mittel, meint mein Be- des englischen Lebens. Nomane vom Kontinent haben sehr geringe gleiter, Sie müssen selbst spekulieren. Will ich," entschloß ich mich, Chancen. Man nimmt einen seltsamen Charakter, wie man ihn aber wenn ich verliere, erhebe ich ähden Differenzeinwand." in vielen Teilen des Landes findet, baut darum alle Anekdoten, Sie find ja bereits zur Meisterschaft im Börsenwesen vorgedrungen," die man von seiner Art zu leben kennt, und die Geschichte ist fertig. lacht mein Führer, nun, was wünschen Sie, soll ich für Sie kaufen Diese beliebten Erzählungen mögen nicht sehr verwickelt sein, oder verkaufen?" Als grundsäglicher Optimist entschied ich mich für aber sie sind gesund, heiter und in einigen Fällen in eine Hauffespekulation. Wenige Minuten darauf versicherte mir mein weitem Maße autobiographisch. Reiner Nealismus ist ihr Kenn­Gönner, ich sei im Befize von 10 000 Mark öftreichischer Kredit zeichen. Die Verfasser haben gelernt, um sich zu blicken und aktien, die alsbald stürmisch im Kurse steigen würden. Ich merkte die Leute zu gebrauchen, die sie sehen. Vor zehn Jahren waren die zwar nichts von meinem Besi, aber ich hoffte. Und nun gewann den amerikanischen   Verlegern vorgelegten Manuskripte meistens ich Einblick in eines der merkwürdigsten Geldinstitute der Welt. Es haltlos" und von geringem Wert. Obgleich in der letzten Zeit war schier unbegreiflich, wie schnell sich der Zustand meiner Kredit: jeder beliebige zu schreiben scheint, ist der Durchschnitt viel besser. bank änderte und noch rätselhafter war es, daß die Leute hier fofort Die Hauptsache bleibt die Annonce. Im ganzen Lande findet man jede leiseste Veränderung in dem unruhig schwankenden Be Plakate von neuen Büchern, und diese Platate werden so tünstlerisch finden meiner Kreditbank mitfühlten. Um 123/4 Uhr ging und anzichend wie möglich gemacht. Gewöhnlich wird die am es ihr offenbar ganz gut, um 11/2 Uhr noch besser Sonnabend erscheinende litterarische Beilage der Tages­denn der Kurs, diese Pulsmessung des Zustandes, stieg zeitungen zu Annoncen gebraucht, obgleich einige Verleger um[ 2 Uhr verfiel das Institut einer Kräfte Abnahme, die gewöhnlichen Teile für besser halten. Aber man wird niemals und um 3/43 Uhr, als ich die Börse verließ, hatte sich 20 000 m. für das Anzeigen eines Buchs ausgeben, bis man sicht, die Geschäftslage der östreichischen Kreditbank offenbar start ver- daß das Buch dem öffentlichen Geschmack gefällt. Die Warenhäuser schlechtert. Mein Freund schob das auf den Konkurs der Staffeler bilden jetzt die großen Verteilungscentren. Sie kaufen auf einmal Treber. Aber ich frage jeden denkenden Menschen: Was hat meine große Mengen eines Buchs auf, ordnen sie in Haufen, sodaß jeder Kreditbank mit Kasseler Trebern zu thun? Ich wittere dahinter ein eintretende Käufer sie sehen muß; eine Stelle allein wird auf diese schauriges Ereignis, das ich lösen muß! Weife vielleicht taufend Exemplare in furzer Zeit los werden. Die Folge ist, daß der Kreis der Leser von Büchern sich verfünffacht hat. Lente, die nie vorher Bücher lasen, sind jetzt regelmäßige Käufer. Ein Mitglied der Firma Firma Hodder and Stoughton  , das eben bon einer Geschäftsreise aus Amerika   zurüdgelehrt ist, hat von den dortigen Methoden des Buchverkaufs einen starken Eindruck mitgenommen; es äußerte sich darüber folgendermaßen: Wo der englische   Verleger Hunderte für Annoncen ausgiebt, und er thut das nicht sehr oft, wendet der Ameri­taner Tausende an. Es giebt mehrere Gründe für die Rekord­verkäufe von Romanen in Amerika  . Das Publikum, an das man fofort herankommt, ist viel größer. Ich war erstaunt, Orders über 1000 Gremplare eines neuen Romans für ein einziges Warenhaus in einer Stadt wie St. Louis   zu sehen. Die Eröffnung der Bücher­abteilungen in den großen Warenhäusern, die thatsächlich die Ab­schaffung des früheren Buchhändlers bedeuten, hat die Zahl der Buch­Tefer ungeheuer vermehrt. Diese Geschäfte verkaufen das Buch des Tages wie die neueste Hemdbluse".-

dann der zu Thätigkeit nicht mehr geng Beispiel: Bc. Cures

Als ich am nächsten Nachmittag meine Lieblingslektüre, den Kurszettel las, merkte ich mit Entseßen, daß meine Kreditbank sich bimen 24 Stunden ganz ungeheuerlich verschlechtert hatte. Sollte ich mich verspekuliert haben?

Ich hoffe, daß mich meine Leser in einem solchen Unglück nicht im Stich lassen werden, und ich richte an sie die ebenso dringende wie herzliche Bitte, alles, was sie besigen, schleunigst in Kreditaftien umseßen zu wollen. Tann werden die Kurse steigen, und ich brauche dem Ultimo dieses spekulativen Monats nicht mit Zittern entgegen zu harren!

Also, wenn Ihr nicht wollt, daß ich für den Rest meiner Tage all meine Lustigkeit einbüße und nur noch Sonntagsplaudereien über Tod und Krach zu ersinnen vermag, fauft ich flebe Euch ant Kreditaktien! Joc.

-

-

Kleines Feuilleton.

10­

- Das dänische Volksmuseum. In Kongens Lyngby  , eine K. Die amerikanische   Bücher ,, Hauffe". Amerika   befindet Meile von Kopenhagen  , wurde, der S. 3tg." zufolge, eine neue Ab­sich zur Zeit inmitten einer Bücher, Hausse", die in der Geschichte teilung des dänischen Volksmuseums, des sogenannten Gebäude­der Verlegerivelt ihresgleichen nicht hat. Von einer Geschichte, David museums, eingeweiht. Der Direktor des Museums, Dr. Bernhard Harum" wurden nicht weniger als 505 000 Exemplare verkauft, von Olsen, hat hier ein Freiluftimuseum zusammengebracht, das Eben Holden" in einem Monat 112 000 Exemplare, von Richard in anschaulicher Weise die Entwicklung der Verhältnisse dar­Carvell" 375 000, vou By Order of the Company" und" When the stellt, unter denen das dänische Landvolk gelebt hat, World was Young" 550 000 Exemplate. Erzählungen, von denen von den ersten bekannten Zeilen bis auf den heutigen etwa 100 000 vertanft werden, sind kaum noch erwähnenswert. Von Tag. Obgleich das Ganze erst im Werden ist, giebt die einem neuen Buch The Crisis" wurde eine erfte Auflage Sammlung jetzt schon ein gründliches, umfassendes und lehr­100 000 Exemplaren veranstaltet. Die Gründe dieser reiches Bild bäuerischer Lebensweise von den primitivsten Formen, Erscheinung untersucht Fred. A. Mc. Kenzie in einer sehr be- langsam sich entwickelnd und steigend bis zu den modernsten Typen merkenswerten Arbeit. Bor nicht langer Zeit war der amerikanische des dänischen Bauernhofes, den der unmittelbare Nachbar des

bont