563

-

-

doch ist dies jetzt schon sehr aus der Mode. Dagegen spielt das verlangte er weitere Arbeit; am andren Morgen faß er pünktlich Bemalen der Haut eine große Rolle. Die Frauen bemalen sich gegen- früh um 8 Uhr wieder da, und so blieb er sitzen, und wir lernten seitig, sowie ihre Kinder und Gatten täglich abends am ganzen feine außerordentliche journalistische Begabung und sein gründliches Körper, was als außerordentlich gesund gilt. Wer besonders elegant Wissen bald hochschätzen. Dabei fragte er nicht nach Honorar, und erscheinen will, der macht sich mit gelbem oder weißem Lehm einige Viereck, der den Inaktiven eines feudalen Studentencorps für wohl­Kleckse auf die Bruft oder ins Gesicht. Zum Schuße gegen die von habend hielt, bot ihm zunächst nichts an. Erst später erfuhren wir, den Bäumen hängenden Schlangen tragen alle Männer eine Kopf- daß Schoenlank in dieser Zeit bitter Not gelitten hat. bedeckung, die ihr Haupt nie verläßt, ein buntes Tuch, einen europäischen Filz, meist aber einen Strohhut oder eine Fellmüge Tierformen? Der Erwerb einer Göttin mit Löwenkopf aus den Warum erhielten die ägyptischen Gottheitsgestalten mit der haarigen Seite nach außen. Die Ohrläppchen sind zuweilen Ruinen des 1450 v. Chr. errichteten Tempelbezirks von Karnak in durchbohrt und tragen Holzcylinder von 1-1/ 2 Centimeter Durch Theben gab Prof. Dr. Steindorff in Leipzig Veranlassung zur Bes messer. Der Hals ist mit mannigfachen Amuletten ge= ziert. Oft find es antwortung dieser Frage. Er mußte hierbei darauf hinweisen, daß Halsbänder aus Schlangenwirbeln, die ägyptische Mythologie aus einer vorhistorischen Zeit stammt, wo Fellpäckchen, Zähne oder Antilopenhörner, oft oder frisches blättriges Schlinggewächs. Die Weiber tragen am Ober- jeder Ort oder Teilstaat Aegyptens noch seinen Orts- oder Schutz­arm breite, einschneidende Baftbänder, beide Geschlechter aus- heiligen hatte und oft daneben ein Heiliger eines mächtiger ge­nahmslos schmales aus Gras geflochtene, eng sitzende Bänder am wordenen Ortes als wirksamer mit verehrt wurde. Waren auch Arme, in welchen bei Männern das Messer, bei Weibern die Thon- Gottheiten der Sonne, des Mondes, der Erde oder des Nils) gemeinsam, Sprache und Hauptbegriffe der Gottheiten( Welten oder kosmische pfeife steckt. Ein gleiches Band ist meist auch unter dem rechten so fanden sich doch oft gleiche Götter als Lokalheilige verschieden be= Knie. Hübsch geflochtene Armbänder aus Schnüren kleiner bunterzeichnet, wie die Marien des römisch- katholischen Kultus. Es haben eben Glasperlen sind beliebt, kriegerisch verzierte Männer tragen buschige die Aegypter sich ihre Gottheiten so vorgestellt und mit den ihnen be Armbänder aus grünem Gras. Weitaus den originellsten Schmuck

Feldarbeit.

Gras

laffen.

-

der Bube bilden die breiten Bänder aus Muschelsplittern, welche sie fannten Tieren in Verbindung gebracht, wie wir zum Teil noch um den Hals, die Arme und den Leib und um die Beine zu schlingen icht in Afrika es finden, und ihr Fetischdienst hat sich nach Palästina, pflegen. Diese Muschelsplitter sind das einzig Wertvolle, was die Syrien , Kleinasien , ja zum Teil nach Griechenland verbreitet. Die Aegypter bevölkerten ihr Heim mit Göttern und ließen diefelben aus Bube besitzen, sie vertreten oft geradezu die Stelle des Geldes. Das Leben der Bube ist ein Nomadisieren mit jahrzehntelangen Holzstämmen oder Steinsäulen entstehen, indem denselben Körperteile Unterbrechungen. Wird an einem Ort der Ertrag der Felder schlecht angesetzt wurden; fie schufen so Hermen oder Statuen, verliehen oder sind mehrere Peinen nacheinander gestorben, so daß man den Menschengestalt auf. Andrerseits bildete man auch ähnliche Ver denselben fürstliche Attribute, setzten aber das geweihte Tier der Ort für verzaubert" hält, so wird an einen andern Ort übersiedelt, bindung, indem man den Tiergestalten menschliche Gesichter verlieh. wo eine flache Stelle, Delpalmen und ein klarer Bach zur Ansied- Die ägyptische Kunst hat sich im Laufe vieler Jahrhunderte wesentlich lung laden. Die Bube treiben tropischen Ackerbau, wenig Fischerei, fie sind ausgezeichnete Jäger, sie haben noch keine Handelstalente entwickelt, die Götterbilder aber blieben dabei fast unverändert. und meiden die Beziehungen mit ihrem Stamme nicht angehörigen teilweise goldenen oder bronzenen, oft mit wertvollen Steinen ge­Wir kennen sie allerdings vorwiegend nur in Weihegeschenken, da die Schwarzen und Weißen. Hunde, Kaßen, Ziegen, Schafe und Hühner find ihre Haustiere. Männer und Weiber beteiligen sich an der schmückten Kultbilder dem Naube nicht entgehen konnten. Die ägyptischen Götterbilder kamen später nach Griechenland , in griechischen Berken der Mythologie Jm 19. Jahrhundert scheint erst die Steinzeit bei den Bube es finden sich daher durch das Eisen- Zeitalter abgelöst zu sein. Ihre Waffen, alte langa fie Anklänge, die sich auch bis in die neuzeitliche Kunst verfolgen läufige Gewehre mit Feuersteinschlössern, Korbflechterei und Töpferei find ihre Industrien. Der Alkoholismus ist wenig verbreitet. Kultur des Bierrettige. Der sogenannte Münchener Bier­Sie haben tiefeingewurzelte Moralitätsbegriffe, für jeden Knaben rettig zählt zu den Herbstrettigen, seine Form ist oval, die Schale und jedes Mädchen bauen sie eigene Schlafstätten. Das Heiraten schön weiß und das Fleisch wird wegen seiner Bartheit gerühmt. ist erst völlig Erwachsenen gestattet. Ein Bube tamn so viele Weiber zur Kultur des Vierrettigs ist gut gearbeitetes, humusreiches nehmen als ihm beliebt, oder vielmehr als er erhalten kann. Der Gartenland erforderlich. Man legt, wie der Erf. F. i. G." oberste König Moka hat 40 Weiber, mehrere andre Dorfchefs schreibt, in Mai bis Juni in einer Entfernung von ungefähr deren 30. Die Weiber werden dem Vater abgekauft, nicht selten 15 bis 20 Centimeter jedesmal 3 bis 4 Körner auf abgeerntete finden jedoch auch Heiraten ohne Bezahlung der Braut statt. Geschwister- Erbsenbeete oder als Zwischenkultur. Nach dem Aufgang läßt ehen sind häufig, früher sollen selbst Eltern ihre Kinder geheiratet haben. man an jeder Stelle nur die stärkste Pflanze stehen, die Das eheliche Leben gestaltet sich insofern relativ günstig, als die andren find zu entfernen, damit der Rettig Platz zu seiner Arbeiten fast gleich auf beide Geschlechter verteilt sind. Ehebruch Ausbildung hat. Man sorgt mum für reiches Begießen, auch ist sehr selten und wird strenge bestraft. Greise findet man selten. ein Dungguß ist empfehlenswert und öfteres Auflockern des Bodens, Beim Tode finden große Feierlichkeiten statt. Musit, Gesang und wobei zu bemerken ist, daß man die Pflanze nicht anhackt. Schon Tanz sind die Unterhaltungen dieses Naturvolks. im August kann man Rettige von mehr als Faustgröße ausziehen; die ausgewachsenen Rettige sind oft gegen ein Pfund schwer. Ehe der Boden zuwintert, hebt man die Settige aus und bringt sie, nachdem das Laub abgeschnitten ist, entweder in Gruben mit etwas Laub oder Stroh, oder in luftige Keller in nicht zu feuchten Sand. Auf diese Weise hält er sich den ganzen Winter hindurch frisch, ohne daß das Fleisch an Zartheit und träftigem Geschmac einbüßt, und bietet so, frisch zurecht gemacht, auf dem Tisch stets eine leckere Zuspeise.-

Was man über die Religion, die Verfassung und die Recht sprechung der Eingeborenen auf Fernando Po weiß, ist wenig beglaubigt, Sklaverei soll in sehr milder Form vorkommen. Die Unabhängigkeit der Bube von den Spaniern ist eine voll: ständige. Die Missionsgesellschaften, vor allem die katholischen machen sehr schlechte Geschäfte auf der Insel.

Die verhältnismäßig glücklichen Zustände auf der Insel werden aufhören, wenn sie in die Hand einer fräftigen Kolonialmacht kommt, wenn der Kapitalismus die Naturschätze der Insel systematisch aus­br. zubeuten beginnen wird.

-

Kleines Feuilleton.

―n.

Litterarisches.

-

E. v. Bodmann: Jakob Schläpfle". Novellen München . Albert Langen . Das Buch nimmt seinen Titel von der legten Novelle, die nicht gerade zu den beſten Stücken der Sammlung zählt. Bodmann, der sich als Lyriker einen Namen ge= macht hat, ist ein Meister der Stimmungsmalerei, die durch Farbe, Wie Schoenlank Journalist wurde. Mar Regel erzählt Weichheit und Rundung zu wirken weiß. Ganz anders seine Broja. in seinen Erinnerungen Die Vorläufer der Münchener Post": Im Nur die erste Stizze des vorliegenden Buches, Das Karussel", er­Frühjahr 1883 gewannen wir einen ausgezeichneten Mitarbeiter an innert an den Lyriker Bodmann. Alle andren Stücke zeichnen sich Dr. Bruno Schoenlank . Die Art, wie er in die Arbeiterbewegung durch Knappheit in der Form aus, die zuweilen zur Sprödigkeit und in den Dienst unsrer Presse eintrat, verdient erzählt zu werden. wird. Dazu kommt- besonders in der Novelle Der neue Mensch" Es war an einem Vormittag; wir hatten in der Redaktion sehr jener feine Humor, der süddeutschen Erzählern eigen ist. Man viel zu thun und gegen störende Besuche schüßte uns notdürftig ein findet Anklänge an Holzamer, Schäfer u. a., vielleicht aber ist es Blakat, das an der Außenthür befestigt war und drohend ver- auch nur das Milicu des hessischen Berglandes, das hierzu ver tindigte: Vormittags teine Sprechstunde! Die Treppe ist leitet. steil!"( Wer heute am Rosenthal Nr. 13 vorübergeht, kann sich Das beste Stück der Sammlung ist Der neue Mensch". Ein noch überzeugen, daß die Treppe zum ersten Stock wirtlich steil ist.) Barathustra- gläubiger Barbier überredet seinen großen und start­Da trat, diese Warmung mutig in den Wind schlagend, ein gebauten Freund, sich zum Nutzen du träftigung eleganter junger Mann ein, dessen Gesicht von zahlreichen Dntell- der Menschheit mit einem Mädchen von urgermanischen hieben förmlich zerhauen war. Er sagte: Aeußeren zusammenzuthun. Der Barbier verpflichtet sich tons traktlich, die Folgen dieses Liebesverhältnisses zu tragen. Und die Folgen lassen nicht lange auf sich warten. Nach der üblichen Frist ist der stramme, urgermanische Junge da, dessen besonderes Charakteristikum ein sehr großer Langschädel ist. Leider aber ent­puppt sich dieser Langschädel nicht als urgermanische Eigentümlichkeit, sondern als Wasserkopf. An diesem Wasserkopf geht das Kind

71

Ich bin Dr. Bruno Schoenlauf. Ich bekenne mich zu den Prinzipien Ihrer Partei und habe den Wunsch, mich ihr nützlich zu machen."

" Schön", sagte Viereck eben so kurz und bündig, dann lesen Sie diese Korrekturen."

Damit übergab er dem Besucher eine Anzahl Korrekturfahnen, die soeben aus der Druckerei herübergebracht worden waren. zu Grunde. Schoenlank nahm sie, ohne eine Miene zu verziehen, machte sich eine Die einzelnen Episoden dieser Novelle sind mit großem Geschick, Ecke des Nedalticnstisches frei, nahm Platz und korrigierte. Dann mit einem feinen Humor und treuer Lebenswahrheit herausgebracht.-