-
743-
doch auch zu: Er verachtet das Geld, er hat keinen Ehrgeiz, und die größte seiner Tugenden ist die Beständigkeit, mit der er seine Unglücksschläge ertragen hat, ohne eine Klage, ohne eine ungeduldige Bewegung. Er hat niemals gelogen." Da fehlt es denn freilich auch nicht an Uebertreibungen. Aber man muß doch sagen: bei aller ungestümen Leidenschaftlichkeit, die ihm eigen war, und bei manchen Fehlern und Verfehlungen, aus denen er kein Hehl gemacht hat, war doch der Grundzug seines Wesens gut, war er vor allem durch und durch ein nie ermüdender Forscher, der sich immer strebend bemühte: eine rechte Faustnatur, wie sie das 16. Jahrhundert so zahlreich hervorgebracht hat. Theater.
-
Freie Voltsbühne: Die Gespenster. Ich habe die erschütternde Tragödie Jbfens oft gesehen, in Deutschland wie in Skandinavien , in glänzenden, guten und dürftigen Aufführungen immer bin ich ergriffen aus dem Theater gegangen. Selbst durch eine schwache Aufführung schlägt Jbsens große Dichterkraft hindurch. Immer wieder wird man von der starken Kunst gepackt, die hier die Bergangenheit heraufbeschwört und in gegenwärtige lebendige Handlung verwandelt. Immer wieder bewundert man Frau Alving und ihre in der Einsamkeit gewachsene kühne, unerschrockene Weltanschauung. Immer wieder macht die Scene das Herz erbeben, in der Oswald der Mutter gesteht, daß er ein gebrochener Mensch ist. Die Jahre sind bisher völlig spurlos an der Dichtung vorübergegangen und das wird wohl noch auf lange hinaus so bleiben.
-
bildungsgang, der eigentlich darauf berechnet gewesen war, ihn zur die sich zu verschiedenen Zeiten in ihm geregt haben, aber ärztlichen Laufbahn vorzubereiten. Als Arzt ließ er sich dann auch meistens durch andre Triebe gekreuzt worden sind. Schreibt er sich in seiner Vaterstadt Mailand nieder. Indeß wollte seine Praxis hier nicht recht gedeihen, einmal weil er wegen feiner unehelichen Geburt fich beständige Zurückhaltungen gefallen lassen mußte, und dann weil das Biel feines Strebens vor allem wissenschaftliche Entdeckungen und schriftstellerische Leistungen waren: auf dem Gebiet der Naturphilosophie und der Naturwissenschaften, in erster Linie der Mathematit, über die er schon als 20jähriger Jüngling in Pavia Vorlesungen gehalten hatte, und dann der unseligen Afterwissenschaft Astrologie, zu deren Gläubigen und Verkündern er sein Lebtag gehört hat. So ging es ihm, zumal er auch die unökonomische Leidenschaft des Spielens hatte, lange Zeit herzlich schlecht, auch nachdem er sich im Alter von 31 Jahren zum Heiraten entschlossen hatte, und zwar so schlecht, daß er zeitweilig genötigt war, mit seiner Frau im Arbeitshaus Unterschlupf zu suchen. Seine materielle Lage verbesserte sich dann durch erfolgreiche Kuren und durch seine wissenschaftlichen Leistungen. Auf diese letteren fällt für die Gegenwart vor allem dadurch ein Schatten, daß er für den astrologischen Wahnglauben in bändereichen Schriften mit großem Eifer eintrat: aber man darf nicht vergessen, daß er diesen Irrtum mit fast allen seinen Beitgenossen teilte. Auch seine naturphilosophischen Schriften enthalten Ses Phantastischen genug, was bei dem damaligen Entwicklungsgrade der Wissenschaft nicht Wunder nehmen kann. Und es entschädigt dafür das geniale Streben, die Dinge in ihrem Zusammenhang, das Weltall in seiner gefegmäßigen Entwicklung zu erfaffen, was ihn zu so mancher überraschenden Vorwegnahme hochmoderner Entdeckungen geführt hat. Sein Denken hat freilich die Eierschalen der mittelalterlichen Scholaftit noch nicht ganz abgestreift, ist aber doch so als ob sie in dem Schicksal Oswalds läge, der selbst unschuldig Wo liegt eigentlich die Tragik des Dramas? Es könnte scheinen, weit modern, daß seine rechtgläubigen Gegner ihn des Atheismus die Sünden seines Vaters büßt. Es scheint indessen nur so und die beschuldigten, der ihm freilich gänzlich fern lag. Hat Cardanus aber Freunde oder Gegner der Vererbungstheorie können sich ihre schätzens auch als Philosoph nicht den Anspruch, in eine Reihe mit größeren werten Beiträge zur Aesthetit dieses Dramas soweit sparen. Oswald Denkern der aubrechenden Neuzeit, vor allem mit Giordano Bruno büßt nicht die Schuld des Kammerherrn Alving, was eine ziemlich gesetzt zu werden, so sind dagegen unvergänglich seine Verdienste auf brutale Sache wäre. Die Schuld des Kammerherrn ist vielmehr in dem Gebiet der mathematischen Wissenschaften, vor allem der Algebra, ihren gesellschaftlichen Zusammenhang aufgelöst und also gestrichen. die er in verschiedenen umfassenden Werken behandelt und gefördert Auch der Kammerherr ist im letzten Grunde ein Büßender. hat. Noch heutigen Tages trägt seinen Namen die Formel zur Wie ein Gespenst schleicht die Anschauung durch die Welt, Auflösung der Gleichungen dritten Grades. Sein Entdeckerruhm wird daß die Arbeit eine Strafe sei. Kammerherr Alving allerdings beeinträchtigt dadurch, daß er vertrauliche Mitteilungen war mit Reichtum und gesellschaftlichem Ansehen in hohem Maße des Mathematikers Tartaglia , der eine Methode zur Auflösung, be- gesegnet, aber er hatte keinen Beruf, er hatte nur eine Beschäftigung; stimmter Arten von Gleichungen dritten Grades erfunden hatte, ohne er hatte keine Freunde, er hatte mur Bekannte; er fannte die Freude Erlaubnis und ohne Namensnennung feiner Weiterführung des nicht, er mußte sich mit Vergnügungen behelfen. An diesem fruchtbringenden Gedankens zu Grunde gelegt hat. Ist aber auch nichtigen Leben, das für ihn standesgemäß war, ging der junge, sein Verhalten in dieser Affaire, die viel Staub aufwirbelte, feines- fräftige, frohe Lieutenant Alving zu Grunde. So luftig dieses Leben wegs einwandsfrei, so minß ihmldoch zugestanden werden, daß er erst dem Anschein nach ist, für ihn wurde die traditionelle Lebens eine allgemein giltige Formel entdeckt hat. Neben der Cardanischen anschaumg feines Standes zu einem Gespenst, das ihn verdarb. Formel trägt noch seinen Namen die Cardanische Aufhängung, wie Die Welt ist von Gespenstern voll. Der Kammerherr, Frau fie hauptsächlich auf Schiffen vielfache Verwendung findet. So war Alving, Oswald, Pastor Manders, wir alle schlagen uns Cardanus gegen Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem in aller Welt mit Gespenstern, denen wir ganz niemals entrinnen. hochberühmten Manne geworden, den der Papst wie der König von wir alle tragen ererbte Werte im Blut, das ganze Volk Dänemark an ihren Hof zu ziehen suchten; beides lehute er ab. trägt und leidet an seiner historischen Vergangenheit. Den Höhepunkt seines Lebens bezeichnet das Jahr 1552, als er eine Dabei aber und hier hier liegt die tragische Notwendig sechsmonatliche Reise in die nördlichen Teile Europas unternahm. feit können wir die Vergangenheit nicht tilgen, ja nicht einmal Der Erzbischof Hamilton von St. Andrew in Edinburgh hatte ihn zu hinweg denken, weil wir ohne sie gar nicht geworden wären. Die sich laden lassen, um von der Schwindsucht geheilt zu werden. Car- Vergangenheit wirft ihre fiufteren Schatten in die Gegenwart danus verdankte freilich diese Berufung einer Vorspiegelung falscher hinein- das, und nicht etwa die Familiengeschichte des Hauses Thatsachen, da er in einem seiner jüngsten Werke behauptet hatte, Alving, ist der tragische Sinn der„ Gespenster". verschiedene Fälle von Schwindsucht geheilt zu haben, was nicht der Die Aufführung im Lessing Theater" muß sehr gelobt Wahrheit entsprach. Daraufhin hatte der Prälat seine Zuflucht zu werden. Frl. Jon a war als Frau Alving viel besser, als ihm genommen, und Cardanus hatte mit seiner Lüge Glück, da man von vornherein erwarten durfte. Patry, der den der Prälat nur an Asthma liit, das er zu heben vermochte. Uebergang ins Charakterfach überraschend leicht vollzieht, Er besuchte dann auch in London den Hof des Königs Eduard VI. , spielte den Manders mit Kluger und wirksamer Charakteristik, dem er das Horoskop stellte und eit langes Leben prophezeite. Der obwohl die Rolle sonst seinem selbstsicheren Wesen wvider= junge König starb dann freilich im nächsten Jahre; Cardanus aber spricht. Grunwald, im ganzen ein wenig zu nichtig, fand sah seine Berechnungen nach und entdeckte seinen Rechenfehler, dessen doch erschütternde Töne für die erschütternden Scenen. Auch der Ansmerzung Eduard nach allen Regeln der Astrologie sterben ließ. Nach Engstrand gelang, obwohl in dieser Gestalt die Widersprüche so nahe seiner Rückkehr von dieser ausgedehnten Reise, die ihn auch nach Deutsch beieinander liegen, daß ich noch keinen Darsteller sah, der sie vollland führte, wurde Cardanus bald von schweren Schicksalsschlägen bekommen zu überwinden wußte. Ibsen selbst ist daran nicht uns troffen. Von seinen beiden Söhnen war der eine so mißraten, daß schuldig es steckt etwas Konstruiertes im Engstrand, nicht viel, er ihn völlig von sich gewiesen hatte, der andre lebte in unglücklicher aber doch etwas. In Summa: Der Nachmittag war prachtvoll. Ehe und wurde durch die Untreue seiner Frau zu solcher Wut angestachelt, daß er sie vergiftete. Er wurde dafür zum Tode verurteilt und troß aller Bemühungen seines Vaters enthauptet. Später wurde Cardanus selber aus Mailand verbaunt, warum wissen wir Seit längerer Zeit wurde im Theater des Westens und sonst nicht. Er wirkte dann acht Jahre, von 1563-1570, in Bologna als noch eine Wiederaufnahme der Operette Giroflé- Giroflá" Professor, bis er wegen Steßerei eingeferfert wurde und es nur der von Charles Lecocq versprochen. Es ist jetzt bald ein Menschens Fürsprache etlicher Kardinäle, die ihm wohl wollten, zu verdanken alter her, daß dieses Werk gleich der„ Madame Angot" desselben hatte, daß er nach mehreren Monaten losgelassen wurde. Er mußte Komponisten auch das deutsche Publikum packte, dann aber, soweit nach Rom ziehen und durfte nichts mehr schreiben. In Rom ist er unfre Kenntnis reicht, im Repertoir hinter Operetten neuerer Richtung anr 20. September 1576 gestorben. Wie einige behaupten, am frei- zurücktrat. Sie ist gegenüber dem dramatischeren Zug derer voir willigem Hungertod, weil er seine astrologische Prophezeiung über das Audran und Jones mehr in dem älteren Ihrifchen Stil gehalten, in Datum feines Todes nicht habe zu Schauden machen wollen. dem es die Zusammenfassung in melodiöse Nummern" gilt. fant dieses Stils Möglich wäre das, zumal er wiederholt Selbstmordversuche gemacht Allein innerhalb jenes Werk geals eine hat, aber es ist nicht erwiesen. Seinem Charakter wird gewöhnlich troft der bedeutendsten Leistungen betrachten, großes Unrecht angethan, freilich auf Grund dessen, was er über sich es auf musikalisch- dramatischem Gebiete überhaupt giebt. In selber in seiner Autobiographie sagt. Wenn er sich da aber z. B. erster Linie steht hier die Produktivkraft des Komponisten im Schaffen als Eigenschaften zuschreibt, er fei jähzornig, hartnäckig, brutal, von Melodien; weit und breit dürfte ein solcher Reichtum wahrhaft schwierig zu behandeln, unvorsichtig, nachhaltig, neugierig, ver- füßer und annuliger musikalischer Blüten nicht wiederkehren. Danir räterisch, den Seinigen feindlich, falsch, ruchlos, geschwäßig, ver- aber ist auch die sonstige kompositorische Ausgestaltung von einer leumderisch, ausschweifend, unzüchtig, zotig", so darf man nicht Höhe, wie sie vorher und nachher kaum jemals erreicht wurde. Und vergessen, daß er da alle Wallungen und Triebe aufzählt, schließlich versteht Lecocq wie wenige das Aufbauen seiner Nummern
-
ANTA
-
N
=
Mufik.
man
"
E. S.
1
die