Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 190.

C 14

]

Drauf los!

Sonntag, den 29. September.

( Nachdruck verboten.)

Roman von Jonas Lie .

1901

nach Veracruz benüßte und zum Handel mit Amerika über­ging. In Honduras und Rio del Norte brachten sie viele Wochen bei versengender Gluthige, gequält von Mosquitos, unter Sambos, Mestizen und Indianern zu und nahmen Mahagoni- und Blauholz ein.

Rejer hatte sich schon satt gesehen an all den Farbigen und den merikanischen Vieh- und Pferdetreibern, deren stumpfe Gesichter von all dem Pfeffer und den Bohnen, die sie aßen, förmlich flammten. Er war daher sehr zufrieden, als der Alert" seinen Kurs an dem lichten, lehmigen Bahamagrund entlang endlich nordwärts, gegen Montreal zu, richtete.

"

Behauptete jemand, daß er, Rejer, je vergaß, wer er war, und sich in irgend einen schofeln Handel mit wüsten Bechern einließ, so log derfelbe! Aber... all diese Zufälligkeiten, die ihm begegnet waren, und zwar fast in jedem Hafen, mit Ausnahme des einen von Taganrog , wo sie, wie gesagt, dreißig Werst vor der... Ja, wie zäh und schleimig und übel­riechend und seicht das asowsche Fahrwasser auch war, Als er hier ankam, hatte er beim Rechnungsabschluß die dort oben existierte doch der einzige Hafen, dem er jemals Heuer für fünf Monate zu fordern. Sein Mietskontrakt war mit heiler Haut entkommen war; er sparte damals die Heuer abgelaufen und er hatte sich acht Tage Bedenkzeit ausbedungen, von sieben Monaten zusammen und machte Pläne von Renten ob er sich von neuem in die Schiffsrolle eintragen lassen und von einem Conto, den er sich daheim wollte eröffnen wolle. Bis dahin sollte seine Kiste an Bord stehen bleiben. Lassen..

amerikanischem

Was er sich auf dem Lande als die Spanierin von der Felucke zu Barcelona war, die feine und norwegischem Handel. Es läßt sich auch nicht leugnen, daß es nicht länger bloß Ernst überlegen wollte, war die Wahr freier Mann in allem Gedanken beschäftigte. Im Gegenteil, und daß muß man offen bekennen, bei aller sonstigen Festigkeit des Charakters

-

-

zuholen.

Er war zur See gegangen, um

ich eine Zukunft zu schaffen, nicht bloß, um ein Tauende an­Hatte Rejer seine wohl von der Familie ererbten und an­Staum empfand er den festen Boden unter seinen Füßen, erzogenen sentimentalen Seiten, infolge deren in jedem so überfam ihn ein fast überwältigendes Gefühl von Unge­neuen Hafen eine neue Liebe ihm auflauerte, ihn überfiel wie bundenheit, das Gefühl frei und sein eigner Herr zu sein Masern, und zwar mit einem, wie der Arzt sagen würde, Ihm war, als sei er einem Vogelbauer entkommen, in welchem alles eher denn milden Verlauf. Das entstand, wie in er zwei Jahre lang gesteckt! Barcelona , aus den unerwartetsten fund zufälligsten Anlässen,

Er ging feines Weges, schlüpfrig wie ein Tau, das mit grüner Seife geschmiert ist, und schlau genug, um nichts zu fürchten. Mit unglaublicher Kaltblütigkeit hatte er einen runner*) nach dem andren, die neben ihm herliefen, um ihn für ihre Schiffe, und ebenso viele Agenten, die ihn für ihre boarding­masters**) fapern wollten, zurückgeschlagen. Der Bootsmann hatte ihm zu viel von den Betrügereien und Prellereien er zählt, denen man auf dem Lande ausgesetzt sei!

,, Mr. Pumps' boardinghouse" stand aber so einladend in der Straße da, ausstaffiert wie eine Schute, mit Mast und Tateliert, zwei Messingkanonen auf den Laffetten bei der Thür und die Flaggen aller möglichen seefahrenden Nationen auf das blaue Schild und auf die weiße Wand gemalt.

taum daß sie im Hafen eingelaufen waren oder gerade Er betrachtete die Schilder und Aufschriften. In jede während sie ausliefen, durch einen Blick nach einem Balton- Thür, die er fah, durfte er treten, in jede Schenke, jedes fenster oder während eines Handels in einem Gefrorenen Restaurant konnte er frei sich hineinsetzen. Niemand, vor dem Laden, immer gleich rasch und gleich heftig. In Odessa sah man den Hut abziehen mußte, nichts, was einen in der Zeit er gerade am legten Abend die schlanke, mondscheinbleiche beschränkte... sich einquartieren, wo es ihm Freude Marianka auf ihrem Pferde den Cirkus durchfliegen; in machte, Malaga fürzlich, wo sie ihren Klüverbaum einer Weinschenke sozusagen zur Thür hineinsteckten, war es ein kleiner schwarzer Strauskopf, der ihn vom ersten Augenblick an in Fieber ver­fette und ihn, obwohl er selbst einsah, wie dumm es war, halbe Tage lang darüber grübeln ließ, ob er nicht lieber um fie werben und Spanier werden solle... Na, damals griff der Stenermann noch zu rechter Zeit ein! Aber jedesmal litt er noch mindestens einen Monat an einem unermeßlichen Druck und an Melancholie; es schien ihm, als sei es nicht mehr der Mühe wert, zu leben, als gäbe es nichts, wofür man arbeiten möchte; alles war grau in grau... schwarz in schwarz; er war kaum im stande, den Mund zu öffnen und den Leuten zu antworten Wenn die Weiber nur teine Augen gehabt hätten, zum mindesten nicht schwarze, wie Rejer hegte Zweifel und hätte er ihnen doch Gehör die am Mittelmeere! Droben in Taganrog ... da hatte er geschenkt! Aber unter unsicheren Verhältnissen überläßt man einen Stör gefifcht! Es war immer eine Erleichterung, an dem Zufall die Herrschaft, und da er auch die norwegischen diesen Ort zu denken. Farben entdeckte, pacte ihn die Begeisterung... Schwarze Augen die blauen gar nicht! hatten Diese stille Blonde hinter dem Zahltisch Lizzy hieß stets eine eigentümliche Straft gehabt, ihm den Stopf zu ver- fie eigentümlich bleich, mit lichtent Haar, etwas toten, drehen; er sah das ganz genau ein, während er auf der Pert- milchblauen Augen, was ihrem vollkommen regelmäßigen leine des Klüverbaums stand. Antlig ein feltsam mattes Gepräge gab... mit Händen, Das einzige, worauf er mit einiger Genugthuung zurück- Zähnen und, wenn sie wollte, einem Lächeln... blickte, war die Ausdauer oder die angeborene Juhlsche Hart- Sie faß hinter dem Zahltisch und führte Bücher und näckigkeit, welche er daran gesetzt hatte, alle Schiffsarbeit zu schrieb Rechnungen, so ernst und fix wie irgend ein Buch erlernen: er wurde aber auch schon zu den tüchtigen halter; sie sah Rejer nicht an, ehe er nicht zu ihr fam, um Matrosen und Marsgasten gerechnet, so gut wie irgend etwas zu verlangen, und auch da nicht mehr, als eben nötig. ein vollbefahrener! Als sie ihm aber am nächsten Tage Geld zurückgab, beugte sie sich plötzlich über den Tisch und flüsterte:

-

-

4.

31117901

Er war nun auch nicht mehr derselbe, welcher in Bergen droben mit der rotbemalten, gewaltigen Bauerntruhe an Bord gekommen. Der Leichtmatrose, welche da auf dem Klüverbaum ritt und dabei also räfonnierte, war zwar noch ein wenig dünn und lang, aber von ungewöhnlich fühnem, mancher würde in Anbetracht der starken Nase sagen, von ,, drauf los gehendem" Aeußern.

Was heute draußen auf dem Klüverbaum seine Gedanken so in Bewegung gesetzt hatte, war der letzte Brief aus der Heimat... Vielen, schrieb die Mutter, scheine es nun öde im Bygd, seitdem kein Juhl mehr auf Hammernäs wohne!

7.

Fast zwei Jahre war der Alert" im Mittelmeer umher­gefahren, als der Kapitän einen glücklichen Frachtabschluß

" Ich bemerke, Sie sind von besserer Familie; schaffen Sie sich einen Biberhut an und gehen Sie lieber in das innere Speisezimmer... dorthin kommen zumeist Schiffs­offigiere."

Sie wendete sich hastig von ihm ab, als fühle sie, daß sie beobachtet werden könnte...

Etwas später trat sie selbst mit einem Brett, auf dem sie Kuchen und eine Flasche Porter trug, zu seinem Tische.

*) Die runners find Agenten, welche in den amerikanischen Häfen Matrosen für Schiffe verben und sich dabei aller möglichen Sniffe bedienen.

**) Boarding- master, Vorstand eines boardinghouse, in dem man Kost und Quartier erhält