-
764
-
Sizungen bei, in denen über Dinge von allgemeinerem Zutereffe| Beise. Mitunter hat man den Eindruck, als fäße man vor dem referiert wurde. Bild eines alten niederländischen Meisters, was für ein Drama,
Die immer weiter getriebene Specialisierung der Wissenschaften das feine Wirkung in der Schilderung sucht, gewiß kein gescheint nunmehr ihren Höhepunkt überschritten zu haben, und immer ringes Lob ist. Im dritten Att empfindet man einen gewissen machtvoller macht sich das Bedürfnis nach größerer, einheitlicherer Stillstand der Handlung und eine leichte lleberfättigung au Busammenfassung geltend. Deshalb wurden früher getrennte Ab- Schilderung macht sich geltend. Der vierte endlich ist Theater im teilungen in diesem Jahre wieder zu einer einzigen zusammen- schlechten Sinne des Wortes. gefaßt, und außerdem gemeinschaftliche Sitzungen der Hauptgruppen Am meisten wundert mich, daß Hehermanns eine naheliegende eingerichtet, welche in ihrem Charakter mit den allgemeinen Möglichkeit nicht ausgennyt hat. Er hätte seinen Reeder so leicht Sigungen übereinstimmen. In solchen Sigungen wurde die zu einem durchaus korrekten eintvandsfreien Kapitalisten machen Atomistik sowie die Descendenzlehre behandelt, über welche wir be- lönnen, zu einem Mann, der in der Welt des Kapitalismus durchaus richtet haben. so handeln mußte, wie er eben gehandelt hat. Dann wäre nicht ein einzelner Menich bloßgestellt, was iminer ein bißchen an Tendenz schriftstellerei erinnert, sondern eine eiskalte Institution hätte menschliches Glück als Opfer gefordert. Dann hätte sich auch der Reeder in einer Zwangslage befunden und die eherne Notwendig teit hätte die Dichtung beherrscht. Dann hätten wir eine Tra gödie geschen, während wir nun uns mit einem verdienstvollen, oft ergreifenden Bild aus dem Fischerleben begnügen mußten. Die Darstellung, die ich im einzelnen nicht würdigen kann, war schlechthin vollendet. Es giebt in der ganzen Welt keine Bühne, die eine derartige Dichtung derartig spielen könnte. Am Hellsten strahlte wohl die Kunst Else Lehmanns und Kayslers. Aber alle, die etwas Wesentliches zu thun hatten, waren brillant. E, S,
Nebrigens kommen auch recht wertlose Vorträge vor; Freitag in der allgemeinen Sigung z. B. sprach Prof. Reinte aus Kiel Ueber die in denOrganismen wirksamenkräfte", and brachte dabei so krauses Zeug über die Begriffe Kraft und Energie vor, daß ein solcher Vortrag der Versammlung sicherlich nicht zur Ehre gereicht.
-
Die Bedeutung der Versammlung in wissenschaftlicher Be ziehung liegt darin, daß die Fachgenossen aus ganz Deutschland sowie aus einigen fremden Ländern die Wissenschaft ist eben international sich persönlich nahe treten und bei dem Aus tausch ihrer Ideen Anregungen der verschiedensten Art hatten. Deshalb ist die Arbeit in den Abteilungen von größter Wichtigkeit, und man muß zugeben, daß trop der zahlreichen Zerstreuungen, die Hamburg an sich bietet, zumal bei schönem Wetter, und trotz der zahlreichen Festlichkeiten, die den Naturforschern zu Ehren veranstaltet wurden, die Abteilungssigungen stets recht gut besucht waren; freilich 100 Personen waren durchschnittlich nicht in jeder Sizung, und das würde bei den 27 Abteilungen erst 2700, nicht 3500 ausmachen. Man sieht, daß ein erheblicher Bruchteil sich nur amüsierte.
"
Notizen.
Der Bühnenvertrieb der sämtlichen dramatischen sin Manches Ueberraschende wurde in den Abteilungen geboten. Die| Werke Ludwig Anzengrubers geht mit dem 1. Oktober d. J. fingende Bogenlampe bei den Physikern haben wir bereits erwähnt. in den Verlag Entsch über. In der Abteilung für Hautkrankheiten führte Prof. Bangaus Das tägliche Leben", cin Zweialter von Rainer Kopenhagen eine neue Lampe vor, die er bei den Heilverfahren Maria Rilke , ist für die litterarischen Abende des Residenz mittels Lichtes benutzt; hierbei wies er Fälle von Lupusheilung nach Theaters angenommen worden. Das Stück wird bei Albert dieser von Finsch eingeführten Methode vor, die geradezu Sens Langen als Buch erscheinen. fation erregten. Vor den Augenärzten hielt der Münchener König Laurin" heißt ein neues Trauerspiel von Professor Raehlmann einen Vortrag über Farbensehen und Ernst v. Wildenbruch. Die Tragödie schildert den Stampf der Malerei, worin er betonte, daß von den gebildelen Menschen Ostgothen gegen Byzanz. beinahe die Hälfte kein normales Empfindungsvermögen für Farben hätte; selbst bei Malern glaubte er dieses nachweisen zu können. In der chemischen Abteilung überraschte der Nestor der deutschen Chemiker, Bayer aus München , durch Mitteilungen über neue Sauerstoff- Verbindungen, welche dieses so wohlbekannte Element mit ganz neuen Eigenschaften zeigen. Kurz, es zeigte sich überall reges wissenschaftliches Leben, kein Stillstand, sondern rüstige Arbeit, die den Fortschritt verbürgt.
8
Auch die wissenschaftlichen Ausstellungen müssen erwähnt werden; So zeigte die Röntgen- Ausstellung die immenfen Fortschritte, welche technisch auf dem Gebiet der Röntgen- Photographie gemacht sind. Die Technik ist hier der Wissenschaft voran; doch steht auch diese den Kathoden und Röntgen- Strahlen nicht mehr so verständnislos gegen über, wie noch vor einigen Jahren das bewiesen gerade verschiedene Vorträge in der physikalischen Abteilung.
-
-
"
-
"
Flowo und Flawo" betitelt sich das neue Stück der Firma Schönthan und Koppel- Ellfeld. Das Schauspielhaus wird die Komödie bereits im Oktober aufführen. Kurt Geude& Tragödie Sebastian" hatte bei der Erstaufführung im Dresdener Schauspielhause einen starken Erfolg. Richard Skowronned& Schauspiel Das schwarze Schäflein" erhielt bei der Erstaufführung im Hamburger Thalia Theater starken Beifall. - -Korfiz Holms dramatisches Gedicht. Die Könige" wird im Münchener Hoftheater zur Aufführung gelangen.Philipp Langmanns Drama Corporal Stochr" Wiener errang bei der Erstaufführung im Raimund= Theater einen guten Erfolg. Das Stück entrollt Familienbilder aus einem schlesischen Glasbläserbezirk. Der Ort für die Naturforscher- Versammlung des nächsten Jahres M. E. delle Grazies Drama Der Schatten" wird Karlsbad ſein; das wurde in einer Geschäftssigung erzielte bei der Erstaufführung im Wiener Burg Theater am Mittwoch beschlossen. Hier wurde auch über einen einen starken Erfolg. bon medizinischer Seite gestellten Antrag beraten, der wissen8ola hat seinen Roman La Terre" dramatisiert; schaftliche Ausschuß der Naturforscher Gesellschaft solle eine das Stück wird demmächst im Pariser „ Theatre Antoine " in Scene Kommission schaffen, die jährlich einmal eine Sigung über neue gehen. Mittel veranstaltet, das Ergebnis in übersichtliche Form bringt und Lose Blätter" heißt die nächste Novität( 5. Oktober) des. auf der Naturforscher- Versammlung zur Diskussion stellt. Der An- Central Theaters.- trag wurde durch mehrere Zufäße erweitert und sollte heute vorDie numerierten Karten für die öffentlichen zehn mittag weiter beraten werden. Ueber seine Annahme oder Ablehnung Hauptproben der Symphonie Abende der tönighabe ich noch nichts erfahren; bei der großen Zahl unsrer Heilmittel, lichen stapelle( Dirigent: Weingartner) sind vorher im Abonnedie alljährlich auf dem Markt erscheinen, würde eine gründliche ment zu haben. Untersuchung und Besprechung derselben auf dem Naturforschers und Aerztetag jedenfalls recht nüglich sein.- Bt.
Theater.
-
-
-
-
V
Der Kammersänger Emil Göbe ist in Berlin im Alter von 55 Jahren gestorben; Göge war in den achtziger Jahren einer der gefeiertsten Tenöre.
-
=
Die Große Berliner Kunst Ausstellung 1901 ist am Sonntag geschlossen worden. Es wurden im ganzen 350 Werke verkauft. Der Landschaftsmaler Müller- Kurzwelly hat seine aus 22 Bildern bestehende Sonderausstellung nahezu ausverkauft; auf. einzelne Werke liegen 3-4 Nachbestellungen vor.
-
--
Eine deutsche Gesellschaft für orthopädische Chirurgie hat sich auf der Versammlung der Naturforscher und Aerzte in Hamburg gebildet. An der Spitze des Organisations tomitees steht Dr. Mikulicz- Breslau .
Deutsches Theater:„ Die Hoffnung " von Heyer manns. Das Deutsche Theater feierte einen Erfolg, der nach dem zweiten Aft jeden hinreißen mußte. Nach dem dritten Akt hielt er sich, aber ohne die glanzvolle Darstellung im allgemeinen und die unvergleichliche Lehmann im besonderen hätte er sich doch wohl schwerlich gehalten. Der vierte Aft fiel ab. Unter allen Umständen aber war es gut, diese Dichtung( eine solche ist es nämlich) auf zuführen. Seiner Art nach ist das Drama in allem und jeden ein MilienOchsenbraterei auf dem Münchener Oktober drama. Kein beherrschender Charakter steht im Mittelpunkt; wir fest. Für den letzten Sonntag wurde ein besonderer Festochse Ternen keinen bedeutenden Menschen in den Tiefen seiner Seele präpariert. Das Thier wog lebend 181/2 Centner und gab etiva kennen, und somit verzichtet Heyermanns auf das, was in 9 Centner Fleischgewicht. Der Ochse darf nicht zu mager und nicht aller Ewigkeit den eigentlichen Ruhmi des Dramatiters ausmachen zu fett fein, dann braucht man 15 Pfund Salz. 4 Pfund Pfeffer, wird. In dieser Beziehung steht beispielsweise Schlafs Meister 200 Gramm Paprika, 6 Pfund feingewiegte verschiedenerlei GrünDelze" höher; er enthält mehr logischen Scharfblick, wertvollere ware. Für jeden Ochsen braucht man 120 Liter Sauce, die aus Gestalten. Dafür fehlt der Hoffnung" freilich der peinliche Zug, einem Getoche von je zehn Pfund Schweins- und Kalbsknochen, einem der dem Drama Schlafs ohne Zweifel zugefprochen werden muß. ganzen Ochsenkopf. 6 Pfund Rindsleber, 2 alten Hühnern, mehreren Die Bilder aus dem Fischerleben entfalten sich froh, leicht, farbig Indiangerippen unter Buthat von sehr guter Fleischbrühe und vier und fesseln zumal in den beiden ersten Aften in ganz ungewohnter Flaschen Madeira gewonnen wird. Verantwortlicher Redacteur: Cart Leid in Berlin .