Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Str. 196.
20]
Drauf los!
Dienstag, den 8. Oktober.
( Nachdruck verboten.)
In den beiden inneren Räumen wimmelte es von jungen Seeleuten, welche dem Essen und Trinken alle Ehre wider fahren ließen und die nun, da eine Pause in Musik und Tanz eintrat, wahre Wolfen aus Pfeifen und Cigarren sendeten.
Rejer trat hier ein und war sogleich von einer Schar Kameraden aus der Seemannsschule umringt...
" 1
1901
Juel".*) Ein dritter setzt sich zu ihm und sprach in aller Vertraulichkeit:
-
-
Hör einmal, Juhl, was soll dies Holzhacken bei der Haubige droben? Du weißt ja, wir können Dir immer Geld borgen!... Sag Du es nur mir, denn, wenn ich selbst keines habe, so weiß ich drei für einen, welche pumpen fönnen... So ein Seegast stehen und Holz hacken!..
Nun tam jemand zur offenen Thür und warf die Bemerkung herein, daß morgen abends in. Laurvig Seemannsball sei. Wenn Du hingehst, Juhl, so will ich mit!" " sch auch!"
in
" Ich auch!"
Rejer zuckte die Achsel. Er hatte ja seinen Hemmschuh der Tasche.
Der Gähner" hatte durch sein Auftreten als Balllöwe alle in Erstaunen versetzt und derselbe war nun auch in ihren „ Es sind schon einige von den Frauenzimmern geladen," Augen plöglich zu einem Helden verwandelt... Daß er beim fuhr der Berichterstatter fort, man war bei den Bergschen Kanonier Holz spaltete, um sein Examen machen zu können,... Marie Berg kommt und die beiden vom Hochbootsflüsterte man sich nun voll Interesse zu, während es vorher mann... Richtig, Sara Rördam auch..."
bei den wenigen, welche darum wußten, höchstens eine ,, Versteht sich, sie pflücken sich unsre besten heraus... zweifelhafte Aufmerksamkeit erregt hatte... Nun sahen sie mit Sara Rördam folltest Du tanzen, Juhl!" aber, einer wie alle", was für ein Kerl in ihm steckte. Rejers Nase stieg wieder in die Höhe, als ob er es mir verschmähte, er hatte keine Lust, vom Korb zu erzählen, den er sich geholt.
"
-
., Magst meine Pfeife, Juhl? prächtig angeraucht... Birdseye", in Liverpool gekauft! Eine Cigarre, Juhl!..." Von zwei Seiten streckte man ihm entgegen. Jetzt feßen wir uns, Jungen, und spliffen zu einer Kanne Punsch zusammen! Was, Juhl?... He, Du dort im Roofeine Stanne! kommst Du uns aber mit Theewasser, so kannst Du Dir selbst damit den Hals ausspülen! Start, hörst Du? eine ordentliche Kanne, um drei Mark, so daß die Barkasse flott wird!"
-
-
„ Einen um den andern schickt sie die Fallreepstreppe hinab... aber... tanzen kann sie!" ,, Und dann ist sie so unterhaltend" warf ein andrer Ich bemerkte übrigens, wie sie dastand und Dich
ein.
ansah, Juhl."
"
Wann?" fragte dieser rasch.
-
-
As Du tanztest, mit dem kleinen schwarzen Zaustopf von einer Zimmermannstochter..." find daikai Das waren wirklich außerordentlich gemütliche Gesellen, Sie hat einen Wuchs, der schon ganz merkwürdig ist und Rejer konnte nicht umhin, sich sehr geschmeichelt zu. Und so schöne Zähne, daß Du, wenn sie lacht, vor fühlen, daß sie sich alle so bemühten, ihn neben sich zu be- Schauen und Zählen ganz verrückt wirst... Sie ist wie eine Woge" the ,, Eine blaue Woge!" warf ein andrer pathetisch da
tommen!
Von Kameraden und Freunden hatte er niemals gewußt. In der Schule ging er seinen Weg für sich; er hielt sich von den andern fern und die andern von ihm, so daß er sie wenig kennen gelernt hatte. Und nun saß er plötzlich wohl vertraut und rauchend, gewissermaßen als das natürliche Haupt, in einer Gesellschaft von lauter guten Freunden! Es schien fast, als kenne ihn jeder einzelne seit zehn Jahren- und es waren offenbar lauter ordentliche Leute, Söhne von Kleinen Handels- und von Gewerbsleuten.
zwischen.
-
-
Hatte sie blaue oder graue Augen?... graue oder blaue?" Rejer konnte sich gar nicht erinnern, obgleich er die Augen und das ganze Gesicht vor sich sah... Er mußte in den Saal, um darüber ins reine zu gelangen! oor blog
Es kam Walzer, und es kam Schottisch, und in beiden Tänzen strich er öfters ganz nahe an Sara vorbei; aber, ob ihre Augen grau oder blau waren, darüber befand er sich, als er zu seinen Kameraden zurückkehrte, noch immer nicht im flaren, trotzdem sie ihm ein paarmal grade ins Gesicht geschaut hatte.
Man trant und man tanzte und die ganze Zeit über war Rejer von einem festen Kreis von Bewunderern umgeben. Sein ruhiges Wesen und seine kraftvolle Erscheinung wirkten durch eine gewisse überlegene Sicherheit, während thatsächlich etwas nebelhaft und unsicher vor; er war aber ganz ruhig, Allerdings schwebte ihm seine ganze Umgebung schon Rejer, trok der unvergleichlich höheren Reife, die er in vielen Stücken besaß, nun mit durstiger Wissensgier eine große Lücke daß äußerlich davon nichts zu merken war. feines Erfahrungskreises ausfüllte. Er hatte in der Zeit ich nur morgen bei ihnen Holz spaltete, so würde ich es gleich „ Grau oder blau... blau oder grau?" dachte er. Wenn seines Heranwachsens init altersgrauen, verständigen Menschen gelebt, hatte niemals gewußt, was Jugend heißt, und nun spähte und guckte er in aller Heimlichkeit unter den gesenkten Augenlidern hervor, um zu erfahren, wie die jungen Leute seines Alters sich denn eigentlich betrügen... Sie tranfen fürchterlich, das mußte man zugeben! wurden munter und munterer...
-
Und dann schien es so wundersam und betrüblich das auch war, als besäßen sie alle zusammen nur einen Säckel. Derjenige, welcher etwas hatte, spendierte jenen, die nichts hatten; da war keine Rede von vernünftiger Rechnung oder von Bezahlen... Wer blank war, schlug sich nur luftig auf die Tasche und sagte es...
Rejer hätte im Grunde auch auf seine Tasche schlagen fönnen, er fühlte aber gar keine Lust, seine Verhältnisse aus zuposaunen!...
fehen!.
"
sie ihm alle unter einander entgegen, haben für Dich mit,, Wir haben soeben Schiffsrat abgehalten, Juhl!" riefen sie ihm alle unter einander entgegen, haben für Dich mitgestimmt... Nach Laurvig gehen wir morgen allesamt!... Geld haben wir... zurückzahlen muß niemand vor der ersten Heuer, Juhl!"
" Ja, meinetwegen!" blau... blau oder grau....
Er dachte noch an grau und
Gegen Morgen wanderten sie alle Arm in Arm, singend, im Mondschein hinab vor Wallas Haus. Die Alte erwachte vor dem ungewohnten Lärm und Toben und dem Klange vieler Stimmen vor der Straßenthür....
9.
,, Man kann wohl das Roß zum Bach zerren, aber es nicht zum Trinken zwingen!" murmelte Rejer voll bitteren ergers, als er, wer weiß zum wievieltenmale, seine Gedanken von Laurvig zum Buche herholen mußte.. Plage ist umsonst!"
„ Ade
Man hielt bei der dritten Bowle und die Freundschaft knüpfte sich stets enger. Mindestens fünf junge Leute verficherten, sie hätten Rejer gleich, als sie ihn in der Navigationsschule sahen, angemerkt, was für ein Mensch er sei; allein*) Nils Juel war ein dänischer Seeheld des 17. Jahr er habe stets so unverschämt hochmütig ausgeschaut! Einer hunderts, dessen Heldenthaten die Vernichtung der schwedischen, weit wollte sein erster Maat sein, wenn er eine Schule bekam und überlegenen Flotte in der Kjögebucht und die Eroberung von Rügen Kapitän wurde... Ein andrer nannte ihn immerfort Nits waren.