8082

-

-

Der

einigungen gebildet, fodaß es jezt nur atvei große Systeme| Gestein in bedeckten Haufen oder in Röstöfen angesteckt wurde, indem giebt die Western Union  " und den Postal Telegraph". Diesen man den Schwefel selbst als Brennmaterial benutzte. Man ist aber drohen jetzt durch die drahtlose Telegraphie gefährliche Konkurrenten zu von diesem Verfahren zurückgekommen, weil es einmal eine un erstehen. Die Gesellschaften für drahtlose Telegraphie sprechen von ihren geheure Verschwendung an Schwefel herbeiführte und außerdem Aussichten sehr hoffnungsvoll. Sie sagen, ste tönnen eine 20 bis einen ganz unerträglichen und für die Umgebung schädlichen Rauch 50 englische Meilen lange Linie für 20 000 bis 32 000 m. mit In- entwickelte. Jetzt wird daher allgemein Kohle als Brennmaterial bes strumenten ausstatten. Das ist natürlich viel billiger als das System nutt, obgleich sich dadurch die Gewinnung an sich verteuert hat. In mit Drähten und Stangen. Eine Gesellschaft fündigt sogar an, fie vielen Schwefelhütten wird zur Ausscheidung des Minerals eine tönne Depeschen 262 Meilen senden und mache Instrumente für einen Konzentrierte Lösung von Chlorcalcium oder Doppelschwefelfohlen telegraphischen Dienst von New York   nach Philadelphia   zum Preise stoff benußt. Es giebt aber nur ein Verfahren, bei dem die Ent von vierzig Pfennigen für zehn Worte, während dies jetzt 1 M. widlung schädlichen Ranches ganz ausgeschlossen ist, nämlich die tostet. Man liest z. B. folgende Annonce: Keine Leitung, fein Ausziehung des Erzes mit Dampf unter starkem Drud. Die Ausbessern der Linien, keine Kämpfe mit Ortsbehörden, keine Industrie ist noch dauernd in der Ausdehnung begriffen, und danach lärmenden Landeigentümer zu beschwichtigen nur die Instrumente, wird Sicilien voraussichtlich noch auf lange Zeit den größeren Teil die Gebühr von 40 Pf. und die Depesche blitzt durch die Luft, die des in der Welt verbrauchten Schwefels liefern, sofern nicht die für die Gesellschaft so frei ist, wie sie den Vögeln ist. Die dortigen Arbeiterverhältnisse, die ja zu den berüchtigtsten der ganzen Gebühr kann nicht nur 40 Pf. betragen, sondern im Notfalle auch Welt gehören, den Unternehmern einmal einen starken Strich durch 4 Bf. Damit jeder, wenn er will, die Verdienste des Systems die Rechnung machen. Gleichzeitig wird auf eine wichtige Neuerung untersuchen tann, ehe er sein Geld anlegt, haben die Finanzagenten mit Bezug auf die Verwendung des Schwefels hingewiesen. Instrumente in ihre Bureaus gesetzt. Diese Instrumente können zur Schwefel ist ein hervorragender Keimtöter und wird besonders Prüfung im ganzen Gebäude umbergetragen werden. Bei keiner in den Weinbergen zur Vernichtung von Bilzen vielfach bes Prüfung hat das Justrument bis jetzt den Dienst verweigert." Eine nutzt. Er ist aber nur dann wirksam, wenn er als ein andre Geſellſchaft annonciert: Die Gesellschaft hat von ihrer eignen ganz feines Bulver auf die Blätter gestreut wird. Bu Versuchsstation an der New Jersey  - Rüfte bei Long Branch   Signale nächst wurde zu diesem Zweck Schwefelblüte verwandt, später ge und Depeschen über 260 Meilen geschickt und erhalten. Es gelang mahlener und gefiebter Schwefel, aber stets ging ein großer Teil uns über unsre kühnsten Erwartungen, da unser Apparat nur für von Pulver verloren, weil die Teilchen nicht fein genug waren. 100 Meilen gearbeitet war." Eine Annonce bringt sogar eine Photo- Jetzt wird in Sicilien selbst ein neues Schwefelpulver hergestellt, graphie eines Riesenfunten, der eine ätherische Welle in Bewegung setzt". das den Namen geblasener Schwefel"( Zolfo ventilato  ) erhalten Die drahtlose Telegraphie des Mantucket Lightship, durch die die Ankunft hat. Der feingemahlene Schwefel wird in Gefäßen durch eine end­der transatlantischen Dampfer länger als einen halben Tag vor ihrer lose Kette in einen starken Luftstrom oder zur Vermeidung von Ex­Ankunft in New York   gemeldet wird, bedeutete für die drahtlose plosionen in einen Strom aus möglichst sauerstofffreien Gafen ges Telegraphie einen großen Antrieb. Jetzt soll die drahtlose Telegraphie schafft. Der Schwefelstoff wird dann in große Räume hineingeweht, auch an der nebeligen, felsigen und gefährlichen Küste Neufundlands   wo er sich niederschlägt, und dabei sondern sich die groben Teilchen errichtet werden. Wenn dadurch die Dampfer über ihre Lage zur von den feinen, indem sich die ersteren früher niederschlagen, die Küste Labradors und Neufundlands   benachrichtigt werden könnten, legteren weiter fortgeblasen werden. Das so erhaltene blaßgelbe so wäre das in der That von großem Vorteil für den kanadischen Schwefelmehl soll sich neuerdings in den Weinbergen ganz vortreff Handel. Der boom" in drahtloser Telegraphie hat viele amerita- lich bewährt haben und wird wohl bald als einziges Mittel zur nische Köpfe in Thätigkeit gebracht, und in furzem wird jedenfalls Pilzbekämpfung auf den Weinstöden benutzt werden.

11

das Patentamt in Washington   mit Gesuchen überschwemmt sein. Man tann erwarten, daß sich daraus Erfindungen und Verbesserungen ergeben werden, die den Fabrikanten von Telegraphendrähten nicht angenehm sein werden.

-

Aus dem Tierleben.

Humoristisches.

-

Gerechter Vorwurf: Professor( deffen Frau sich auf einer Gebirgstour aus Versehen auf sein Frühstüd gesetzt hat, vorwurfsvoll): Hier find nun ca. dreimalhunderttausend Quadrat­meter ohne Butterbrot, und natürlich, Du setzt Dich auf den einen Quadratmeter, wo das meine liegt!"

-

Summarisch. In die Theater Garderobe des Fräuleins Mizzi hat sich vorgestern ein Dieb und in unsre kritik der Vorstellung ein Drudfehler eingeschlichen. Die Redaktion des X. Anzeiger.

-

Auch ein Urteil. rititer( bei einer Operetten­schrieben haben!"

( Meggend. hum. BI.")

- Ueber Gewitterfurcht bei Lieren bringt F. Hornig in der Natur" eine Reihe sehr interessanter Mit­teilungen. Bei vielen niedrigen Tieren stellt sich vor Ausbruch eines Gewitters meist außergewöhnliche Trägheit ein, so bei Mücken, Fliegen, Käfern, dabei zeigen manche Insekten trotzdem eine auffallende Lust zum Stechen. Pferde und Kühe sind häufig bei gewitterhaftem Wetter ungewöhnlich störrisch, und bon dem angstvollen Brüllen und Zusammendrängen der Stalltiere Premiere): Ueber diese Musik muß ich schon einmal ge während starker Gewitter wissen die Landleute genug zu erzählen. Hornig behauptet, man habe in den zoologischen Gärten oft Gelegen heit sich davon zu überzeugen, daß selbst die größten Raubtiere, wie Löwen  , Tiger, auch Wölfe, deutlich erkennbare Zeichen von Gewitter­furcht geben. Sie rennen aufgeregt in ihrem Käfig umher, ver schmähen das Futter und brüllen läglich. Selbst der Elefant wird trog seiner Didhäutigkeit bei Gewitter nervös. Von dem Elefanten Lilly im Zoologischen Garten zu Dresden   berichtet Hornig, daß er, als der Bliz zufällig in seiner Nähe einschlug und ein praffelnder Donnerschlag folgte, in unbeschreibliche Angst geraten sei. Mit er­hobenem Rüffel, wagerecht abstehenden Ohren, schnaubend und trompetend trampelte das Tier in seiner Behausung hin und her. Uebrigens gehört der Elefant zu den Tieren, die sehr leicht in Furcht geraten und in diesem Zustande bisweilen gefährlich werden.

-

Mineralogisches.

völlig

hergestellt.-

Notizen.

Friedrich Spielhagen   ist von seiner Krankheit wieder neuen Theater gastieren. Helene Odilon   wird im März 1902 an 30 Abenden im

-

Die Aufführung von Richard Strauß's Oper Feuersnot" wird gegenwärtig im Dresdener   Operue a use vorbereitet; Start Scheidemantel wird die Hauptrolle fingen.

-

-

Als musikalische Dauerhörer sind die Londoner  jedenfalls den andren civilisierten Nationen des Erdballs überlegen. Der verstorbene Sullivan, wahrscheinlich um sich für den Mißerfolg zu rächen, den seine ernsten Werte im Gegensatz zu seinen heiteren davontrugen, regte kurz vor seinem Tode einen Wettkampf von Musikkapellen an, die alle das nämliche Stück zu spielen hätten und um Preise von insgesamt 1000 Guineen gleich 21 000 m. nebst dem englischen Währungsüberschuß streiten sollten. Neulich kam dieses Wettspielen zum Austrag. Gemeldet hatten sich 27 Kapellen; aus der großen Zahl geht deren fragwürdige Beschaffenheit hervor. Der Wettkampf dauerte von 11 Uhr vormittags bis 81/2 Uhr abends. Zur Sicherung eines unparteiischen Urteils war zwischen Kapellen und Preisrichtern eine undurchläffige Scheidewand angebracht. Das Publikum war in Scharen herbeigeeilt, und nicht wenige hielten den ganzen Wettkampf aus. Kein Mensch wurde ohumächtig oder, soweit fich feststellen ließ, blödsinnig. Der erste Preis, in 40 Pfund, einem goldenen Becher und drei Medaillen bestehend, wurde von dem Orchester in Halifax   erspielt.

ie. Neues vom Schwefel. Das eigentliche Land des Schwefels ist Sicilien  . Das gelbe Mineral ist zwar überhaupt auf der Erde massenhaft verbreitet, aber in feinem Gebiet wird es in so großem Maßstabe verarbeitet wie auf der italienischen Dreiec­Insel. Im Jahre 1860 wurden dort erst 150 000 Tonnen, 1898 mehr als das Dreifache, 447000 Xommen, im sicilianischen Bergbau ge­wonnen. Da die Weltproduktion an Schwefel in den betreffenden Jahren 157 000 beziv. 488 000 Tonnen betrug, hat Sicilien nach wie vor in der Schwefelgewinnung derart den Vorrang behauptet, daß es 9/10 des gesamten Bedarfs deckt. Die Preise haben während der 4 Jahrzehnte nicht in sehr weitem Umfange geschwankt. Im Jahre 1860 wurde die Tonne Schwefel mit 98 M., im Jahre 1875 mit 114, 1880 mit 80, 1898 mit 74 M. bezahlt. Der Gehalt an Schwefel im Gestein ist an den verschiedenen Orten Siciliens sehr verschieden. In seltenen Fällen besteht das Gestein zu 3/4 aus Schwefel, während gewöhnlich wenigstens 1/5 oder 1/4 des Der Lachsfang im Rhein   ist in diesem Jahre übers Erzes Schwefel ist. Ein Gestein von 30 Broz. wird noch als aus günstig. In den verschiedenen Fischereien des Oberrheins wird schwefelreich betrachtet, aber es finden auch noch Erze Verwendung, jezt täglich eine große Anzahl gefangen. Ursache ist wahrscheinlich die nur 10 oder 8 Proz. Schwefel enthalten, während noch ärmere der anhaltend hohe Wasserstand des Stromes. Infolge des reichlichen Gesteine nicht mehr mußbar gemacht werden können. Das ältere Fanges wird der Lachs jetzt zu dem Ausnahmepreis von 1,50 m. Verfahren zur Ausscheidung des Schwefels bestand darin, daß das das Pfund im Kleinverkehr verkauft. Berantwortlicher Redacteur: Carl Leid   in Berlin  . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin  .

-

-